ive25 Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Guten Tag, hat jemand schon so eine Maschine gesehen oder ist es nur ein Prototyp? BACHELORTHESIS: LEITFADEN | ANNA MÜLLER (interessant wäre die)
peterle Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Ich vermute nein - aber ich habe einfach mal gefragt.
chipsy Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Ich vermute nein - aber ich habe einfach mal gefragt. Hast du auch ne Antwort bekommen?
peterle Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Hast du auch ne Antwort bekommen? Nun mal langsam ... schönes Wetter draußen und die sitzen nicht alle am PC und warten auf meine Mail.
ive25 Geschrieben 25. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Dann warten wir mal und das gerne (natürlich nicht gerne; was schreib ich da?*frins*)...Kurzulaub zu Pfingsten ist auch noch eine Option...kann also was dauern Danke
miandres Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 (bearbeitet) Tolle Idee. Habt ihr die Bilders durchgeklickert? Das Gesamtkonzept ist schlüssig. Es wird wohl seinen Grund haben warum es bisher nicht flächendeckend eingetzt wird. Achja ... und dieses Bild sollten all Jene an der Wand haben die von ihren Nachbarn/Freunden mit der Frage "Ich geb Dir nen Zehner ... machst Du mal eben ..." genervt werden. Das Bild findet sich ~ HIER ~ Wenn man dem Designpreis folgt, wird die Maschine nochmals genauer vorgestellt. Leider als Konzept. Einer der Gründe dafür, dürfte wohl der in der Studie enthaltene Laser-Plotter sein, der zugleich Verkaufstresen ist und die Stoffteile fertig zuscheidet. Das Ganze wurde vorher in Form und Farbe vom NäMa-Bediener an ebendieser eingescannt (?) und die Daten dann im Stoffhandel übertragen. Der Link Mia Seeger Preis 2009 führt zu der Vorstellung des Konzeptes (beinahe am Ende der Seite, als vorletzte Studie). Schade eigentlich. Als grosser Modeschöpfer der ich kaum weiss was ich mir heute schnuckeliges kaufen soll, würde ich mir ein solches Konzept anschaffen und auf der Düsseldorfer Kö ein entsprechendes Geschäft eröffnen ... theoretisch halt. Ein wunderschönes Pfingsten wünschend, der Micha Bearbeitet 25. Mai 2012 von miandres
Orchideee Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Huhu, ich finde die Nähma auch total klasse! Allerdings, wenn ich das richtig gelesen habe, ist das ja nicht nur die Maschine, da wurde ein ganzes System drumherum entwickelt! Das Ganze hat wohl auch einige Preise abgeräumt, verständlicherweise, allerdings gehe ich davon aus, dass es keinen Hersteller geben wird, der sowas baut und vertreibt, weil dann immer weniger Schnittmuster und die "normalen" Nähmas inkl. Zubehör gekauft werden würden... Ausserdem hätten wir dann hier bestimmt schon was davon gehört Trotzdem bin ich mal gespannt, was peterle als Antwort bekommt! GlG Alexa
miandres Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 (bearbeitet) Je mehr ich dazu entdecke ... ( ~ HIER ~ nochmals vorgestellt an 9ter Stelle von rechts), desto mehr kommt dieser "Will-ich-haben"-Effekt. Zitat: "Ein eingebauter Garndrucker färbt das Garn in der gewünschten Farbe und ersetzt ein grosses Garnsortiment" Nun habe ich auch begriffen was es damit auf sich hat, als auf den Fotos der Stoff an die Maschine gehalten wird. Sie scannt die Farbe und liefert dann das passende Garn. Ich habe übrigens bald Geburtstag ... *anmerk Bearbeitet 25. Mai 2012 von miandres
ive25 Geschrieben 25. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2012 (Ich habe noch mehr solche ,,Wunderwerke" gefunden, dazu aber später mehr...will mal den Peterle nicht zu sehr vereinnahmen)
AnnaGamba Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Ist das jetzt wirklich eine schon gebaute (als Prototyp gebaute) Maschine oder ist das ein Entwurf am Computer? Cool ist es schon, allerdings würde ich mir als allererstes mal eine Nähmaschine wünschen, die genau spiegelverkehrt zu den herkömmlichen gebaut ist, als Linkshänder würde sich das einfach besser machen. Ich versuche zwar, mich umzugewöhnen, ertappe mich aber immer wieder dabei, den Stoffe von vorn mit der linken Hand zu führen und mit der rechten Hand rechts an der Nadel vorbei hinten den Stoff festzuhalten, was zu einer unmöglichen Arbeitshaltung führt. Kann nicht mal jemand eine Linkshändermaschine erfinden? Oder gibt es das schon?
doro-patch Geschrieben 26. Mai 2012 Melden Geschrieben 26. Mai 2012 Zu der Zeit waren die Maschinen allerdings rein mechanisch und viel einfacher aufgebaut als heute.
Dotty Geschrieben 26. Mai 2012 Melden Geschrieben 26. Mai 2012 hört sich gut an. ich glaub, das werd ich meinen kollegen aus der innovationsabteilung zeigen. :-)
josef Geschrieben 26. Mai 2012 Melden Geschrieben 26. Mai 2012 Guten Tag, hat jemand schon so eine Maschine gesehen oder ist es nur ein Prototyp? BACHELORTHESIS: LEITFADEN | ANNA MÜLLER (interessant wäre die) aber das DESIGN ist wirklich HÜÜÜÜBSCH
josef Geschrieben 26. Mai 2012 Melden Geschrieben 26. Mai 2012 Ist das jetzt wirklich eine schon gebaute (als Prototyp gebaute) Maschine oder ist das ein Entwurf am Computer? Cool ist es schon, allerdings würde ich mir als allererstes mal eine Nähmaschine wünschen, die genau spiegelverkehrt zu den herkömmlichen gebaut ist, als Linkshänder würde sich das einfach besser machen. Ich versuche zwar, mich umzugewöhnen, ertappe mich aber immer wieder dabei, den Stoffe von vorn mit der linken Hand zu führen und mit der rechten Hand rechts an der Nadel vorbei hinten den Stoff festzuhalten, was zu einer unmöglichen Arbeitshaltung führt. Kann nicht mal jemand eine Linkshändermaschine erfinden? Oder gibt es das schon? gibts doch alles schon
Quälgeist Geschrieben 26. Mai 2012 Melden Geschrieben 26. Mai 2012 Kann nicht mal jemand eine Linkshändermaschine erfinden? Oder gibt es das schon? Du weißt, daß die erste Nähmaschine von einem Linkshänder entwickelt wurde?
Kaethchen Geschrieben 27. Mai 2012 Melden Geschrieben 27. Mai 2012 das klingt ja mal interessant...........
chrütli Geschrieben 2. Juni 2012 Melden Geschrieben 2. Juni 2012 oho, da wäre ich ja auch interessiert weiss man schon was neues?
haca Geschrieben 2. Juni 2012 Melden Geschrieben 2. Juni 2012 Den passionierten Heimwerker mit Hang zu Laubsägearbeiten dürfte dieses Modell von Itay Potash ansprechen: http://www.metropolismag.com/cda/popup_image.php?image_id=3525&slideshow_speed=10 Bin kürzlich über den Artikel gestolpert, ist schon von 2005: Sew Slim | Metropolis Magazine Es scheint sich doch hin und wieder jemand an innovativen Nähmaschinen zu versuchen.
ive25 Geschrieben 2. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2012 Den passionierten Heimwerker mit Hang zu Laubsägearbeiten dürfte dieses Modell von Itay Potash ansprechen: http://www.metropolismag.com/cda/popup_image.php?image_id=3525&slideshow_speed=10 Bin kürzlich über den Artikel gestolpert, ist schon von 2005: Sew Slim | Metropolis Magazine Es scheint sich doch hin und wieder jemand an innovativen Nähmaschinen zu versuchen. Danke Haca, im zugeklappten Zustand dachte ich erst an die modernen Sauger:D beim zweitem Bild sah ich erst oha Nähmaschine...jaaa nicht schlecht Herr Specht. Ich glaube ich zeig Euch die andere auch noch *gg* abder das ist noch wohl nur eine Comutergrafick:rolleyes: Google-Ergebnis für http://sewreview.com/img/blog/784b.jpg ganz unten im Link sind noch 3 Weitere.
josef Geschrieben 2. Juni 2012 Melden Geschrieben 2. Juni 2012 (bearbeitet) nun ja eigentlich bräuchte man/frau ja nur die nähwerkzeuge das problem ist ja blos das drumrum, damit es funktioniert und genau das vernachlässigen die designer einfach aaaaber was haltet ihr von meiner kompakten reise-nähmaschine mit einfädelautomatik und fadenabschneider Bearbeitet 2. Juni 2012 von josef bild fehlte
Allgäu-Basteloma Geschrieben 2. Juni 2012 Melden Geschrieben 2. Juni 2012 (bearbeitet) aaaaber was haltet ihr von meiner kompakten reise-nähmaschine mit einfädelautomatik und fadenabschneider . . . . . und wo ist dazu die Bedienungsanleitung (oder auch "Handbuch" genannt)??? Das Modell von #1 könnte ich mir zum Freihandstopfen (*) oder -Quilten eigentlich recht gut vorstellen! (Und meine Enkel hatten daran sicher auch großen Spass - mal was anderes!) (*) aber für Loch in Hose am Knie??? Grüße Annemarie Bearbeitet 2. Juni 2012 von Allgäu-Basteloma
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden