charliebrown Geschrieben 20. November 2004 Melden Geschrieben 20. November 2004 Hallo, ich habe folgende Frage. Ich nähe ab und zu Shirts die ich auf der Haut trage und die versäuberte Naht vor allem unter der Achsel reibt mich manchmal auf. Ich benutzte bisher immer einfaches Overlock-garn, denn ich habe noch nichts anderes gefunden. Gibt es Abhilfe? Ich glaube hier sind viele Profis die mit einen Tipp geben können. Danke charliebrown
marliesa Geschrieben 20. November 2004 Melden Geschrieben 20. November 2004 Hallo Charliebrown, versuche es doch einmal mit Bauschgarn. Ist recht preisgünstig und vor allen Dingen weicher und anschmiegsamer. Tschüssi, marliesa
ULME Geschrieben 20. November 2004 Melden Geschrieben 20. November 2004 Hallo Charlie Brown, reibt die Naht an sich oder hast Du Hautprobleme durch das Garn? Für ersteres weiß ich nichts, würde da aber auf Passformprobleme tippen (Shirt viel zu eng), aber wenn es am Garn liegt, könntest Du mal Baumwollgarn probieren (oder auch Viskosegarn, besser bekannt als Stickgarn). Viele Grüße, Ulrike
charliebrown Geschrieben 21. November 2004 Autor Melden Geschrieben 21. November 2004 versuche es doch einmal mit Bauschgarn. Ist recht preisgünstig und vor allen Dingen weicher und anschmiegsamer. und wo kauft ihr das, ich habe das hier noch nirgends gesehen? Danke charliebrown
charliebrown Geschrieben 21. November 2004 Autor Melden Geschrieben 21. November 2004 würde da aber auf Passformprobleme tippen (Shirt viel zu eng), eigentlich ist da nichts zu eng, würde es aber nicht als Hautprobleme bezeichnen, versuche aber trotzdem mal das Baumwollgarn oder das Bauschgarn das hier auch schon vorgeschlagen wurde. Danke charliebrown
ULME Geschrieben 21. November 2004 Melden Geschrieben 21. November 2004 Hallo Charliebrown, ich habe selbst das Problem, dass ich keine Kunstfasern vertrage, auch nicht als Nähfaden (könnte da extreme Beispiele nennen ). Da meine Tochter auch so extrem empfindlich ist (meine Söhne und mein Mann halten sich da eindeutig tapferer), bin ich dazu übergegangen, alles nur mit Baumwollgarn bzw. Viskosestickgarn zu nähen. In der Overlock tummeln sich hauptsächlich IKEA-Spulen und bis jetzt gab es weder Probleme bei der Verarbeitung (ich lese ja ab und zu von mangelhafter Haltbarkeit der Baumwollnähte), noch mit der Haut. Bauschgarn ist auch wieder Kunstfaser, wenn auch weicher. Mir nützt die Weichheit aber aus den oben beschriebenen Gründen nichts. Ich drück' Dir die Daumen für aufreibfreie Overlocknähte! Viele Grüße, Ulrike
charliebrown Geschrieben 25. November 2004 Autor Melden Geschrieben 25. November 2004 Vielen Dank ich werde beides probieren. Baumwolle und auch Bauschgarn. Viele Grüße charliebrown
marliesa Geschrieben 25. November 2004 Melden Geschrieben 25. November 2004 Hallo Charliebrown, noch einmal zum preisgünstigen Bauschgarn. Ich versuche häufig mir Garne bei Ebay auf Vorrat zu ersteigern und dort ist häufig besagtes Bauschgarn dabei, meist mit grosser Lauflänge. Viel Erfolg marliesa
butterfly-june Geschrieben 7. Dezember 2004 Melden Geschrieben 7. Dezember 2004 Hi marliesa, das mit dem Bauschgarn ist ein sehr guter Tipp. Ich glaube auch, dass es mit der Maschine zu tun hat. Ich hatte früher eine Eurlock (grausam) und da hatte ich mit den Nähte das gleiche Problem. Jetzt mit meiner privileg ist nicht mehr aufgetaucht. Aber wer weiß, für die Zukunft kenne ich jetzt das Bauschgarn. Schönen Abend butterfly-june
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden