Crea-Conny Geschrieben 15. Mai 2012 Melden Geschrieben 15. Mai 2012 (bearbeitet) Hallo Ihr Lieben, meine Idee zu optimalen Apassung. Erwerb einer Thermobüste die ich dann auf einen kleinere Styropor oder PU Büste setze. Vorteil viel preiswerter als Komplettkauf der Thermobüste mit Ständer etc. und ich hoffe auf weniger Verformung, ich habe allerdings Angst das die Brust an der Schaufensterbüste stört, da zu hoch. ich bin größer als die Durchschnittsfrau und dank Sanduhrfigur passen die Proportionen nicht zur Standardschneiderpuppe. Daher dachte ich an eine kleinere Styroporbüste sozusagen als Träger für die Thermobüste. Was haltet Ihr vor der Idee? LG Conny Bearbeitet 16. Mai 2012 von Crea-Conny
Calamitylilly Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Hallo Conny, vielleicht wenn Du die Schaufensterpüppi noch ein wenig ausstopfst und Schulterpolster drauftust, so daß die Thermobüste etwas höher zu hängen kommt und sozusagen Busen in Busen paßt? *kann man verstehen was ich meine? * Viele Grüße, Lilly
Crea-Conny Geschrieben 16. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Danke für Eure Antworten. Ich denke diese Thermobüsten bilden den Körper am Besten ab. Beim Stöbern in den Archiven habe ich halt gelesen, dass sie gerne zusammenfallen. Daher meine Idee mit dieser Styroporpuppe drunter. Vielleicht probiere ich die Variante mit dem Stopfen des Torsos aus. Ich warte allerdings noch ganz gespannt auf auf weitere Erfahrungen. Ich werde natürlich posten, was bei raugekommen ist. Conny
Karina Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Hallo Conny, ich habe das auch so gemacht. Eine Thermobüste nach meinem Körper abgeformt und dann auf eine vohandene Büste draufgesetzt / übergestülpt. Leider habe ich sie nicht entsprechen ausgestopft und so hat die Thermobüste in einem warmen Sommer die Form der darunterliegenden Büste angenommen Also ausstopfen ist nötig, sonst hält der Draht nicht. Ist ja auch eigentlich so gewollt das sie sich bei Wärme wieder verformen läßt.
Ulla Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Meine sieht so aus: Bis jetzt hat sie die Form gehalten(ca 3 Monate), allerdings war es ja auch noch nicht richtig warm. Meine ursprüngliche Schneiderpuppe ist schon über 20 Jahre alt. Natürlich bin ich längst "rausgewachsen". Die Schaumstoffschicht vom Bezug hatte sich außerdem krümelig aufgelöst, deswegen wurde sie entfernt. Den Bauchbereich habe ich mit Wollstoff umwickelt, obenrum habe ich noch nichts gemacht...mal sehen wie lange es hält. Ich bin mit meiner "Abformung" noch nicht ganz zufrieden, warte bis hier mal eine geschickte Helferin auftaucht. Dann werde ich auch die abstehenden Plastikverschlüsse gegen eine Art Schnürung (ähnlich wie bei einem Korsett)austauschen.
Crea-Conny Geschrieben 17. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2012 Vielen Dank für Eure Antworten. ich werde es so machen. Conny
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden