Zum Inhalt springen

Partner

Kennt jemand die Brother se 400 aus USA?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja hier muss man aufpasse, hier wird ein Step Down Wandler benötigt, also von 220 auf 120 V und nicht umgekehrt. :)

 

Größer ist bei elektrischen Anwendungen immer besser, je mehr Reserven übrig sind, desto schonender ist es. Ein Auto soll man ja auch nicht immer im roten Bereich fahren auch wenn es geht.

 

Hier gibt es ausführliche Erklärungen und Tools rund um den "elektrokruschdundkrempel": Elektrische Spannung elektrischer Strom Widerstand Wiederstand Impedanz Leistung Energie Formel Physik Physikunterricht Berechnung Zusammenhang Stromsteinheiten potential Leistungsberechnung Stromspannung Tontechnik - sengpielaudio Sengpiel Berlin

 

Mit den gegebenen Daten (120 V und 0,67 A) lässt sich eine Leistung von ca. 80 W ermitteln, ein entsprechender Wandler sollte eine Maximalbelastung von rund 20% mehr haben, also gerundet etwa 100 W oder mehr leisten können.

 

lg

Werbung:
  • Antworten 101
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nockel

    28

  • Vimpsy

    11

  • frauvonpapa

    8

  • PaddelPitzi

    8

Geschrieben

dankeschön Nadelweiß!

ich weiss...mit meinem 200W konverter bin ich auf der sicheren seite und das ist sehr beruhigend, denn wer will sein maschinchen schon schrotten...

jetzt müsste er nur noch gliefert werden!!

lg

nicole

Geschrieben
dankeschön Nadelweiß!

ich weiss...mit meinem 200W konverter bin ich auf der sicheren seite und das ist sehr beruhigend, denn wer will sein maschinchen schon schrotten...

jetzt müsste er nur noch gliefert werden!!

lg

nicole

 

Die Maschine wird dadurch vermutlich nicht eingehen, eher der Wandler... natürlich kann es, wenn man Pech hat, auch das Gerät dass dran hängt erwischen, meistens qutiert aber nur der Wandler den Dienst, da platzt irgendwo ein Elko irgendwo schmort was durch und fertig.

 

lg

Geschrieben

huhu...,

 

Ja die Maschine ist da.. aber der Spannungswandler noch nicht, kamm heute aber war keiner da... werde gleich mal kurz vor Feierabend lieb bei der Post fragen. Würde heute gerne noch los legen...

 

Und bei dir mitlerweile alles da?

Geschrieben

so, der spannungswandler ist jetzt da und ich kann die SE400 endlich ausprobieren *freu* :D

 

lg

Geschrieben

Na, Nockel hat wohl keine Zeit mehr....:D Sie muß probieren und probieren

LG

Claudia

Geschrieben

hihi, das stimmt....ausserdem waren wir eben noch geschwind essen;)

ich habe bis jetzt nur genäht, aber bin total glücklich!!!

kein vergleich zu der carina professional:)

lg

Geschrieben (bearbeitet)

Hab die Sticki letzte Woche bekommen ,bin voll begeistert.

 

+Frage zum PE-Design gelöscht weil themafremd und Rest der Frage gehört in den Markt+

 

Das mit der Garantie ist so bisschen riskant... Die Amazon-Bewertungen sind eigentlich ganz gut, auf viele sehr positive Meinungen kommen wenige unzufriedene, aber wenn was ist, kann man nicht so einfach die Maschine einsenden... Ich frag mal bei amazon, wie das im Falle einer Reklamation wäre. Weil im Vergleich zur innovis 950 sehe ich irgendwie nur, dass sie nicht über das Custom stitch-Feature verfügt und paar designs weniger und nicht mit USB-Stick funktioniert. Mit Laptop dürfte das ja eigentlich dann gehen... Mal sehen...
Bearbeitet von sticki
Thread bereinigt
Geschrieben

@Nockel: ich hoffe du bist immer noch zufrieden und hast jetzt auch schon mal gestickt.

 

Ich bin es auf jeden Fall. meine Pe 770 ist der Hammer... jetzt muss ich mich nur noch mehr darein fummeln... aber das wird...

 

sage mal wie ist deine Maschine gekommen war die auch nur im original Karton verpackt? Ohne irgendwelcher Aufkleber?

Geschrieben

@PaddelPitzi,

 

ja sie war im originalkarton mit einem amaz**-aufkleber...oder welche aufkleber meinst du??

von UPS ist gestern die zollerklärung gekommen. es steht aber ausdrücklich drauf, dass nichts mehr zu begleichen ist.

 

ähm, nein...sticken ist noch nicht.....mangels material.:o

 

lg nicole :)

Geschrieben

kurze aktualisierung:

ich habe eben das erste mal gestickt und bin soooo happy!!!!!:super:

das grinsen muss man wahrscheinlich operativ wieder entfernen... :D

lg

nicole

Geschrieben

Hatte dies schon in einem anderen Thread geostet. Jedenfalls habe ich hier gelesen und dann auch über Amazon bestellt (PE500). Lieferzeit hat knapp 3 Wochen gedauert. Paket kam an und war wohl schon einmal geöffnet worden, Zubehör fehlte, und Gebrauchsspuren...Egal angeschlossen aber sie machte keinen Muckser...Ärger war dann groß, aber es geht weiter...Reklamiert und ich soll nun die Hin+ Rücksendekosten übernehmen... Toll wir sprechen hier von knapp 140 Euro Frachtkosten. Damit ich nicht nochmal Zoll und Mehrwertsteuer zahle, soll ich ein umfangreiches Zollformular ausfüllen und bestätigen lassen...Bla bla bla...

 

Was nocht kommt kann ich nicht sagen, ich für mich = nie wieder und ich kann jeden nur abraten...Besser die Euros draufgelegt, alles legal, CE Norm Zulassung, alles in deutsch, Garantie, deutschen Ansprechpartner...

 

M.f.G

Fraenkyboy

Geschrieben

hallo fraenkyboy,

 

deine bestellung scheint ja wirklich alles andere als gut gelaufen zu sein.:(

 

hast du während der drei wochen versand bei amaz** mal angefragt, wo die maschine ist und bei dem paketdienst direkt vermerkt, dass der karton bereits geöffnet war?

 

so ein unkooperatives verhalten kenne ich von amaz** übrigens gar nicht. ich hoffe, dass ihr noch eine gütliche einigung findet!!

 

viele grüße,

nicole

Geschrieben

Nicole - mich würde interessieren, ob Du denn tatsächlich schon den Fall hattest, dass Du bei Amazon in USA bestellt hast und es dort dann Reklamationen gegeben hat? Dass das bei einer Bestellung in Deutschland einfach ist (weil es da ja auch gesetzliche Regelungen gibt, wer in welchem Fall die Versandgebühren zu tragen hat), ist ja kein Thema - aber wer hat denn wirklich schon mal in USA bestellt und dann versucht, dort Garantieansprüche geltend zu machen oder eine Bestellung zurückzuschicken?

 

Sabine

Geschrieben

So kann halt manches Schnäppchen aus dem Ausland sehr teuer werden.

 

@nockel, schau mal hier, amazon darfst Du ausschreiben.

Geschrieben

also ich habe bei AMAZON.COM bestellt und bin....bisher!....glücklich. :D

 

natürlich kann ich keine aussagen darüber treffen, wie sich AMAZON.COM bei einer reklamation verhält.

ich hatte auch nur gemeint, dass ich bisher generell mit amazon sehr gute erfahrungen gemacht habe und fraenkyboy wünsche, dass sie noch eine zufriedenstellende lösung finden...!!!

bei amazon.DE ist man mir letztes jahr übrigens weit mehr als die gesetzliche vorgaben es vorschreiben, entgegen gekommen.

ich wünsche fraenkyboy, dass amazon.com auch für auslandsgeschäfte diese kundenfreundlichkeit an den tag legt.

natürlich geht man ein gewisses risiko ein, wenn man im nicht-eu-ausland bestellt. dessen sind wir uns wohl bewusst. und bei einem anderen unternehmen hätte ich übrigens nie bestellt ;)

 

lg nicole :)

Geschrieben
Eine Besitzerin(kein Mitglied dieses Forums) der Brother PE 500 hat mit Brother telefoniert und die teilten ihr mit, dass man in Deutschland keine Garantie auf eine Maschine hat, die in Amerika gekauft wurde.

Man könnte aber bei einem Händler vor Ort nachfragen, ob dieser sie auf Rechnung(Spannungswandler mitbringen) repariert.

 

Garde letzte Woche habe ich bei meinem Nähmaschinenhändler erlebt, wie eine Frau mit einer eben gekauften Overlock von A*** ankam und hier wissen wollte, wie man diese einfädelt! (und das vielleicht noch für kaum ein "Dankeschön"!? :(

Sie ist sozusagen "in hohem Bogen" hinausgeflogen!!!

 

Gruß Annemarie

Geschrieben

hallo Allgäu-Basteloma,

 

das ist ja auch wirklich ein no-go, was die dame sich da geleistet hat!!

 

aber bei dem zitat, auf welches du dich beziehst, geht es ja um eine reparatur, die regulär bezahlt werden würde. die kann man sicherlich in jeder nähmaschinenwerkstatt vornehmen lassen, auch ohne die maschine dort zwingend gekauft zu haben. sonst dürfte man ja keine maschine verschenken, vererben oder verkaufen. ;)

 

lg nicole:)

Geschrieben

So seh ich das auch, wenn ein Händler ohne Bezahlung hilft oder helfen soll dann sollte er auch auf längere Sicht ein Geschäft in Aussicht haben. Wenn ich heute eh alles wo anders kaufe und dann zum Händler ums Eck gehe weil mich ein fur* drückt, muss der mir nicht zwingend helfen.

 

Aber man muss fair bleiben, natürlich kann der Händler sich durch sein Verhalten so auch einen Kunden gewinnen, der/die wird zwar vermutlich nicht gleich noch eine Maschine kaufen aber ev. einiges an Zubehör, wer weiß.

 

Ich wollte mir meine Maschine auch aus Übersee holen wenn es sie da gegeben hätte, gibts aber dort nicht (jedenfalls nicht bei Amazon) und jetzt bin ich sehr froh dass wir unsere Händlerin gefunden haben. Die Beratung und das Service ist wirklch 1A, 24 h / 7 Tage, ich bekomm auf alles ne Antwort und wenn was nicht klappt kann ich damit zu Ihr gehen und Sie macht es, zeigt es oder repatiert es mir. Ich kauf inzwischen auch einiges an Zubehör bei Ihr, wir bekommen immer Rabatt auf alles und ich zahle dort (auch ohne Rabatt) teilweise deutlich weniger als bei den großen Händlern im Internet. Hab mir erst letzte Woche einen Olfa Rollschneider 45 mm geholt, hab dafür ganze 10 €*bezahlt, das Teil kostet in sämtlichen Shops die ich gefunden habe zwischen 17 und 20 €. Oder Volumenvließ zum Bügeln, online hab ich es für rund 10 €*pro Meter gefunden, bei Ihr zahl ich 4,50.

 

So, das geht zu sehr vom Thema ab, ich wollte nur mal veranschaulichen dass der Händler ums Eck oft die beste Alternative ist, ich hätte mir das nicht gedacht, ich bin das aus anderen Bereichen auch garnicht gewohnt. Bei meinem persönliche Hobby (Modellbau) sind die ansässigen Händler teilweise echte Halsabschneider, da überlegt man sich 2 mal was man wo kauft und ich hab mir daher nicht erwartet dass man eine Nähmaschine im Fachgeschäft ums Eck gleich günstig oder sogar (wie in meinem Fall) günstiger als im Internet bekommt.

 

 

lg

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo...

 

Ich möchte mir auch gern die Brother SE400 zulegen. (Meine Carina Professional und ich kommen irgendwie nicht klar miteinander...) :rolleyes:

Bei ebay sind ab und an mal welche drin, die für ca. 550 € verkauft werden. Wenn ich Sie mir in den USA bestellen würde, käme ich zzgl. aller Kosten auf ca. 460 €.

 

Aber wenn ich Sie bei amazon.com bestellen will, dann bekomme ich die Mitteilung, dass der Artikel nicht nach Deutschland geliefert werden kann.

Der Kundenservice hat mir grad geantwortet, dass dies u.a. wegen den Garantieansprüchen ist.

Das Risiko, dass ich keine Garantie habe, würde ich (wahrscheinlich dummerweise) eingehen...

 

Habt Ihr sie auch bei amazon.com bestellt oder woanders?

 

Bin jetzt etwas ratlos...

 

Danke für Eure Antworten! :D

LG Janine

Geschrieben

Huhu,

ich habe sie auch über amazon.com bestellt und bei mir kam diese Meldung nicht. Bei mir ist es aber auch schon mehrere Monate her. Aussagekräftiger sind bestimmt diejenigen, die erst vor kurzem bestellt haben.

Geschrieben

Mhm... ist ja komisch... :confused:

 

Hast du dich auf amazon.com mit deinem deutschen Account angemeldet oder dir einen neuen angelegt?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...