Zum Inhalt springen

Partner

Kennt jemand die Brother se 400 aus USA?


Katharina171

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

 

Herzlich Glückwunsch zu deinem neuen Spielzeug. Also ich habe 1 Tag vor Dir bestellt und noch nichts bekommen :-(. Aber ich habe einen Spannungswandler... :-P. Also das mit der Anleitung geht ganz einfach vergleichbare Deutsche Maschine raus finden und dann bei Google "XXX Anleitung" eingeben.

 

Kannst auch mal hier schauen dann.

 

Nähmaschinen Anleitung

 

LG PP

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 101
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nockel

    28

  • Vimpsy

    11

  • frauvonpapa

    8

  • PaddelPitzi

    8

hallo paddelpitzi,

 

wir sollten uns zusammen tun! ;)

 

das mit der anleitung ist bei mir anscheinend komplizierter....das deutsche modell kann wohl nur sticken und nicht nähen?! daher bin ich mir nicht sicher, ob die innov-is90e das passende pendant dazu ist...

dankeschön für deinen link ♥

 

sobald ich auch über einen spannungswandler verfüge, werde ich es ja sehen.

 

mit dem vlies bin ich immer noch nicht schlauer...abreißbares, aufbügelbares, abschneidbares, wasserlösliches..... :confused: aber: kommt zeit, kommt rat!

 

liebe grüße,

nicole

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe für meine SE abreißbares Stickvlies genommen und damit kommen wir gut zurecht. Viel Spaß wünsche ich Dir mit dem Maschinchen, ich habe den auf jeden Fall.:) Das einzige wo ich mich zu blöd anstelle, ist das Spulen vom Unterfaden. Da ist die Maschine mir zu schnell und dann verheddert sie sich. :D Dafür habe ich meine alte genommen wo ich mit Fußpedal die Geschwindigkeit regeln kann.

LG

Claudia

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ja das mit dem Stickvlies ist bei mir auch grad ein leidiges Thema.

 

Ich hab anfangs auch nur das ausreissbare genommen. Das ist ja auch nett und soweit ganz gut. Aber ich hab festgestellt, dass ich doch öfter an die Grenzen der Maschine stosse, wenn das zu bestickende Material nicht grad das tauglichste ist. Ich bin ja noch am rumspielen mit meiner Maschine. Is eine Innovis 950. Hab sie zwar schon seit März 12, aber gestickt hab ich noch nicht so viel. Vllt eher aus Mangel an Kleidungsstücken, die zu besticken gewesen wären. Oder vllt auch wegen meiner Faulheit. :D

 

Jedenfalls hab ich mir mehrfach schon gewünsch, selbstklebendes Vlies zu haben, für z.b. Materialien, die man einfach sehr schlecht im Rahmen eingespannt bekommt, ich denk da grad an mein Filz (4 mm) .. war echt ein Kraftakt. Und da es nur kleine "Stoffstücken" waren, die ich bestickt habe, hätte das Auflegen auf selbstklebendes Vlies viel geholfen. Tja, hab ich mir immer noch nicht geholt, die Woche hat ja erst angefangen. Und dann hab ich mal was bestickt, was oben so fusselig war, da hätte man gut dieses wasserlösliche Vlies gebrauchen können.

 

Naja, am Freitag werd ich mal in Laden stiefeln und mir das zulegen. :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich zuerst total abgequält und das Vlies mit in den Rahmen gespannt. Was bei Jeans ganz nervig ist. (Brauche viele Flicken für die Hosen meiner Mädels.:D) Dann habe ich zufällig bei youtube ein video zur SE gefunden und dort wurde das Vlies einfach unter den Rahmen gelegt. Das hat gut geklappt. Heute habe ich mir Sprühkleber gekauft und möchte das mal damit ausprobieren.

Ich denke die Innovis 900 oder 950 ist mit der SE 400 gleich, wenn man vom Volt absieht.

LG

Claudia

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

zu der Anleitung - Ich hatte mir online die der Innov-is 900 runtergeladen und ausgedruckt. Bis auf, dass wir etwas weniger Stiche haben, konnte ich keinen Unterschied feststellen.

 

Liebe Grüße

Katja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

guten morgen ihr lieben ♥

 

da bin ich ja platt...so ne tolle maschine haben wir??!!

wenn ich nur BALD einen spannungswandler bekomme....sonst drehe ich noch am rad ;)

 

lg nicole

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das mit den Stichen und Stickmuster stimmt natürlich. Aber dafür hat sie auch nur halb soviel gekostet. Außerdem ist ja nicht gesagt, dass Dir (uns) die mitgelieferten Stickmuster gefallen und man sie nutzen würde. Da ich am zweifeln war ob ich überhaupt viel sticken werde, war es auf jeden Fall die richtige Entscheidung.

Es ist eine tolle Maschine und ich habe mir die Anleitung auch ausgedruckt, da ich nicht ständig mein Laptop durch die Gegend tragen wollte. Ohne Anleitung entgehen mir viele ihrer Möglichkeiten....ich liebe sie.:powerknutscher:

LG

Claudia

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den läppi habe ich oft beim nähen dabei....

ausdrucken werde ich die anleitung wohl trotzdem.

 

ich habe auch nicht vor, viel zu sticken. aber die möglichkeit zu haben, ist ja schon toll!

bin soo gespannt!

 

super, dass du so verliebt bist, claudia! :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich liebe sie auch und werde sie nicht mehr hergeben. :D

Bisher haben mir die fehlenden Stiche und Stickmuster zum deutschen Modell auch noch überhaupt nicht gefehlt, zumal mir die programmierten Stickmuster eh nicht so gefallen. :D

Auch mein Lappy steht immer neben meinem Maschinchen, Frau ist ja multitaskingfähig. :D

 

Ich bin sehr gespannt, ob Du auch so zufrieden sein wirst, wie wir. :hug:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, wenn es nur schon so weit wäre....

im moment überlege ich an einer walz-sammelbestellung teilzunehmen?!

aber das lohnt sich für die paar sachen wahrscheinlich gar nicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Je nachdem, wenn Du sparen kannst, dann ja auf alle Fälle. Ich mache immer den Fehler, dass ich so viel einzeln bestelle und Versand jedes Mal bezahle. Das ärger mich dann immer. :o

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wurde mit dem Klebevlies nie froh!

 

Bei meiner Stick-Aktion am WE habe ich den Filz mit der normalen NähMa rundum das geplanten Motiv (einschl. etwas Reserve) auf das Ausreiß-Vlies aufgenäht. Mit großem Stich, damit es sich gut trennen lässt. Dann das Ausreiß-Vlies in den Rahmen gespannt, das Zuviel vom Filz lag über den Rand vom Rahmen hinaus.

 

Hat super geklappt. Kleinkram - wie Filz-Reste, die ich asl Anhänger bestocken wollte, habe ich ganz knapp aufgenäht, dann muss man nur aufpassen, dass das Motiv nicht zu groß ist. Der Fuß muss imemr auf dem Filz bleiben, sonst schafft er den Weg drauf nicht mehr.

 

Wenn ihr ein Bild sehen wollt, kann ich mal knipsen.

 

LG Rita

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

guten morgen!!

 

ach ja, für alle interessierten: mir wurde von zwei fachleuten (unabhängig voneinander) empfohlen, einen spannungswandler für 200W zu nehmen!

der ist jetzt auch bestellt.....d.h. ich müsste am wochenende endlich testen können :D

 

lg nicole

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Bedenken wegen den Vliesen hatte ich anfänglich auch, jetzt habe ich für mich - denke ich - den richtigen Weg gefunden.

Hauptsächlich benutze ich das zum abreißen. Manchmal auch zusammen mit dem Sprühzeitkleber, wenn es Sachen zu fixieren gibt. Seltener nehme ich das Klebevlies. Dies benutze ich eher bei dünnen Materialien. Ansonsten habe ich noch Avalon da. Das lege ich bei Fleece mit oben auf, damit die Stickerei nicht verschwindet.

Mir hat am Anfang wirklich das Vlies-Starterset von Madeira geholfen. Dort ist von allem was drin, sodass man gut probieren kann.

 

Aber so schwer, wie es sich anhört, ist die ganze Geschichte nicht. :hug:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten morgen

 

@nockel: mit welche begründung hat man die 200 Watt empfohlen? Die Maschine hat doch nur ca. 60 Watt.

 

Mir hat man ein 80 Watt Wandler empfohlen. Zu dem sagte mir ein befreundeter Elektriker Kolege ich solle nicht den wandler zu groß nehmen das würde nichts bringen und kostet nur mehr. Mein Maschine hat 74 Watt wenn sie den endlich kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

huhuuu paddelpitzi :winke:

 

ausgerechnet habe ich 80 watt. dazu kommt noch ein "puffer" von 25%, da wäre ich dann bei 100 watt.

die spannungswandler für 100watt (die ich gesehen habe) hatten alle nur eine dauerlast von 70 watt.

mit dem 200 watt-teil bin ich wohl auf der sicheren seite, aber frag mich nicht nach der begründung... ;)

teurer war er zum glück auch nicht, mit versand kostet mich das teil (marke DEMA) 25,90€ von dem onlinehändler lämmler-elektronik.

 

liebe grüße,

nicole :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey, du nervst doch nicht! :hug:

 

warte....so, jetzt:

120V

60Hz

0,67A

das sind die angaben auf dem typenschild der SE400.

 

ich kenn mich ja mit dem elektrokruschdundkrempel überhaupt gar nicht aus...

 

lg nicole

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

huhu...,

 

mist ich musste heute unseren SW umtauschen war falsch herum umgewandelt war im laden falsch weggepackt.... und nach nochmaliger Beratung hat der Verkäufer zu mir gesagt ich soll ein größeren nehmen... also Amazon... jetzt wird es aber eng... :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey,

das ist ja super, dass du da noch mal richtig beraten worden bist!!

 

der größere spannungswandler hat vom preis nicht viel unterschied gemacht, oder?

 

lg nicole

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...