Katharina171 Geschrieben 15. Mai 2012 Melden Geschrieben 15. Mai 2012 hallo! Ich bin ja so am rumüberlegen und wollte die innovis 950 kaufen, jetzt habe ich aber auf Amazon.com eine se400 gesehen, die mich mit Versand und steuern 480€ nur kosten würde. Kann sich das jemand mal ansehen, wo da die Unterschiede zur 950 sind? Oder ob die was taugt? Vielleicht kennt die ja jemand? Brother International - Home Sewing Machine and Embroidery Machine SE-400 Vielen dank und liebe Grüße Katharina
Lünda Geschrieben 15. Mai 2012 Melden Geschrieben 15. Mai 2012 Hey Kenn ich leider nicht, aber falls die Maschine aus den USA kommt, musst du aufpassen das du die richtige Stromspannung hast bzw. bekommst... VG Linda
haming Geschrieben 15. Mai 2012 Melden Geschrieben 15. Mai 2012 Den Zoll nicht vergessen. Kostet Geld und manchmal auch Zeit. Viele Grüße Nina
Katharina171 Geschrieben 15. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2012 Hi! Amazon.com gibt nachher bevor man den Kauf abschließen würde an, dass sie 80€ für die steuern irgendwie schon abführen würden. Maschine kostet neu nur 250€ und dann kommt fast nochmal so viel für Versand und steuern drauf... Aber 480€ wären ja immer noch sehr günstig!da ist dann auch noch nen spannungswandler für 20€ drin;)Wenn ich wüsste, ob sie was taugt...
MichaelDUS Geschrieben 15. Mai 2012 Melden Geschrieben 15. Mai 2012 Was auch gerne übersehen wird, im Problem-/Garantiefall ist immer der Händler dein Ansprechpartner...
Gast Itsab Geschrieben 15. Mai 2012 Melden Geschrieben 15. Mai 2012 lies dir mal die Bewertungen auf Amazon durch. Von himmelhoch jauchzend bis zu tode betrübt ist alles dabei.
Katharina171 Geschrieben 15. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2012 Das mit der Garantie ist so bisschen riskant... Die Amazon-Bewertungen sind eigentlich ganz gut, auf viele sehr positive Meinungen kommen wenige unzufriedene, aber wenn was ist, kann man nicht so einfach die Maschine einsenden... Ich frag mal bei amazon, wie das im Falle einer Reklamation wäre. Weil im Vergleich zur innovis 950 sehe ich irgendwie nur, dass sie nicht über das Custom stitch-Feature verfügt und paar designs weniger und nicht mit USB-Stick funktioniert. Mit Laptop dürfte das ja eigentlich dann gehen... Mal sehen...
nockel Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 hallo Katharina171, hast du sie dir zugelegt? ich interessiere mich auch für dieses modell und vielleicht kannst du ja inzwischen was über die kombi-näh-und-stickmaschine berichten
frauvonpapa Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 Ich habe diese Maschine Anfang Dezember bekommen und bin bis jetzt total begeistert. Allerdings nutze ich sie z.Zt. nur zum Sticken. Außerdem habe ich auch nicht so viel Zeit gehabt sie aus zu probieren, da der Dezember ja immer sehr stressig ist. LG Claudia
schockilein1 Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 Ich wollte auch gerade sagen das Frauvonpapa doch gerade die selbe gekauft hatte sie kann dir bei Fragen helfen. Ich hab mir die PE 500 grade bestellt kam gestern ohne Problem man muss nur dran denken einen Spannungswandler zu bestellen der kostet bei Amazon DE 16€ bis 150 W und der reicht denke ich auch für die SE 400 die hat 80W. Ansonsten kannst du damit nix falsch machen sie funkzioniert wie andere auch spricht auch Deutsch und hat auch sogar in der Anleitung teil auf Deustch beschrieben. Das einzige da gebe ich den anderen Recht ist die Frage wie das mit der Garantie ist bzw. wenn mal was kaputt geht das konnte ich noch nicht raus kriegen. Kann sein das sich Brother hier quer stellt und die nicht repariert da sie mir auch gesagt haben du darfst sie hier wegen fehlendem CE Zeichen angeblich nicht benutzen, Konnte dazu aber bis heute nicht fündig werden wo das stehen soll,ob das stimmt. Hoffe das hilft dir etwas weiter
nockel Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 dankeschön für eure antworten ♥ schwierige sache... das mit der garantie wird da wohl flach fallen, wenn brother jetzt schon erklärt, dass man die maschinchen in deutschland gar nicht benutzen darf! mal sehen, vielleicht meldet sich noch jemand zu wort, der die se400 schon etwas länger hat die verlockung ist auf alle fälle riesig!!
frauvonpapa Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 Zu dem CE-Zeichen habe ich folgendes aus Wiki kopiert: Mit der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller oder EU-Importeur gemäß EU-Verordnung 765/2008, „dass das Produkt den geltenden Anforderungen genügt, die in den Harmonisierungsrechtsvorschriften der Gemeinschaft über ihre Anbringung festgelegt sind.“ Die CE-Kennzeichnung ist kein (Prüf-) „Siegel“, sondern ein Verwaltungszeichen, das die Freiverkehrsfähigkeit entsprechend gekennzeichneter Industrieerzeugnisse im Europäischen Binnenmarkt zum Ausdruck bringt. Mein Mann ist Elektriker und was solche Sachen angeht sehr vorsichtig. Er hatte keine Bedenken mir diese Maschine zu schenken. LG Claudia
frauvonpapa Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 @nockel: mal sehen, vielleicht meldet sich noch jemand zu wort, der die se400 schon etwas länger hat. Schau doch mal in meinem Beitrag: SE 400 aus den USA eingetroffen. Da hatte noch jemand geschrieben der die Maschine schon länger hat. LG Claudia
nockel Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 ja, das hatte ich gesehen. aber leider habe ich noch keine berechtigung, persönliche nachrichten zu verschicken!
nockel Geschrieben 30. Dezember 2012 Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 huhuu frauvonpapa, wie viel hat dich die se400 denn dann mit versand und allen abgaben letztendlich gekostet? so viel ich jetzt gelesen habe, kommen die einfuhrabgaben (zollbetrag und einfuhrumsatzsteuer) in höhe von 19% (vom kaufpreis inkl. porto/versand) dazu. leider weiss ich nicht, ob das stimmt ich kann die bestellung bei amazon.com leider nicht durchspielen, da ich keine kreditkarte habe.... würde dann im ernstfall die von meinem bekannten benutzen liebe grüße, nicole
schockilein1 Geschrieben 30. Dezember 2012 Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 Bei mir war Preis der Maschine z.B 269$ plus ungefähr 80$ Versand und der Rest MWST+ Zoll = 412$ am ende hilft dir das etwas
Versalis Geschrieben 30. Dezember 2012 Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 Eine Besitzerin(kein Mitglied dieses Forums) der Brother PE 500 hat mit Brother telefoniert und die teilten ihr mit, dass man in Deutschland keine Garantie auf eine Maschine hat, die in Amerika gekauft wurde. Man könnte aber bei einem Händler vor Ort nachfragen, ob dieser sie auf Rechnung(Spannungswandler mitbringen) repariert. Grüssle Verena
nockel Geschrieben 30. Dezember 2012 Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 dankeschön schockilein inzwischen habe ich auch die antwort von amazon.com über alle kosten: Items cost: $309.99 Shipping & Handling: $54.35 Total before tax: $364.34 Estimated tax to be collected: $ 0.00 Import Fees Deposit: $79.20 also alles in allem kommen letztendlich noch 100€ drauf. echt schade, dass meine nichte die maschine nicht mitbringen kann... liebe grüße, nicole
Vimpsy Geschrieben 1. Januar 2013 Melden Geschrieben 1. Januar 2013 Oh, das ist aber um einiges günstiger geworden. Ist dies auch die SE400? Ich hatte vor ziemlich genau einem halben Jahr noch folgendes bezahlt: Item Subtotal: $345.00 Shipping & Handling: $172.55 Total Before Tax: $517.55 Import Fees Deposit: $112.50 Shipment Total: $630.05 (EUR 496,82) Nein, ich ärger mich nicht, nein, nein, nein.
nockel Geschrieben 1. Januar 2013 Melden Geschrieben 1. Januar 2013 hallo Vimpsy, oh nein, ärgere dich bitte nicht! aber vielleicht kannst du mir etwas über deine erfahrungen mit der se400 berichten? das wäre ganz toll!! da ich noch keine stickmaschine habe, würde mich auch sehr interessieren, welches zubehör ich noch benötigen würde....garn, vlies oder ähnliches liebe grüße und die besten wünsche an alle für 2013 nicole
Vimpsy Geschrieben 1. Januar 2013 Melden Geschrieben 1. Januar 2013 Hallo Nicole, nein, ich versuche nicht genauer drüber nachzudenken. Prinzipiell ist ja schon ziemlich viel Zubehör bei der Maschine dabei. Verschiedene Füße, 1 Rolle Garn, Unterfadenspulen, verschiedene Nadeln usw. Super war halt auch, dass man die deutsche Sprache einstellen kann. Ein Handbuch habe ich mir auf deutsch aus dem Internet ausgedruckt. Ich hatte mir dann noch einen Spannungsumwandler gekauft, wie einige hier schon schrieben. Dann hatte ich noch so eine Starterbox von Madeira mit verschiedenen Stickgarnen und so eine Testpackung mit verschiedenen Stickvliesen gekauft. Für den Anfang ist man damit schon gut ausgestattet. Kurz danach kaufte ich noch abreißbares und selbstklebendes Vlies in größeren Mengen. Die verschiedenen Stickgarne fand ich super, damit bin ich wirklich einige Zeit hingekommen. Erst jetzt im Herbst habe ich nachbestellt. Aber das sind ja alles Verbrauchsmaterialien, die man bei allen Stickmaschinen benötigt. Über eine Software denkt man wohl über kurz oder lang nach. Da kenne ich mich aber nicht so gut mit aus. Aber ich meine, es gibt auch kostenfreie, die wohl aber irgendwann auch an ihre Grenzen kommen werden. Ich nähe auch ziemlich viel mit ihr und bin wirklich begeistert. Durch dieses Maschinchen macht mir nähen erst richtig Spaß. Früher habe ich nur mal hier und mal da was genäht, meist für die Tiere. War aber nicht sooo begeistert. Falls Du noch Fragen hast, versuche ich gerne zu helfen. Liebe Grüße Katja
nockel Geschrieben 1. Januar 2013 Melden Geschrieben 1. Januar 2013 liebe katja, vielen dank für deine beschreibung, das hört sich alles seeehr verlockend an!! was mir sorgen bereitet ist, dass man hier in deutschland anscheinend keine gewährleistung/garantie hat. aber bei dem preis muss man natürlich irgendwelche abstriche machen. wenn ich könnte, würde ich mir ja auch lieber eine näh- und eine stickmaschine kaufen. jedes als eigenständige maschine... aber mangels eines gelddruckers werde ich wohl zu diesem schnäppchen greifen. hast du schon mal versucht, mit billiggarn (aldi/lidl) zu nähen oder sticken? macht die maschine da mucken?? das mit der software ist für mich auch noch gaanz weit weg, ich bin froh, wenn ich das erst mal ganz normal hin bekomme liebe grüße, nicole
Vimpsy Geschrieben 1. Januar 2013 Melden Geschrieben 1. Januar 2013 Hallo liebe Nicole, ja, mit der Garantie, das ist wohl so ne Sache. Wobei ich mir wegen Reparaturen weniger Gedanken mache. Ich denke, das kriegen sie hier in Deutschland auch hin. Ja, zum nähen nehme ich alle Garne, die ich so habe, und da ist wirklich alles bei. Aldi, Lidl, Werbegeschenke, Kik, Madeira, Gütermann, bunt gemischt. Das Kik-Garn mag sie nicht so sonderlich, ansonsten hatte ich noch keine Probleme mit diesen verschiedenen Marken. Gestickt habe ich bisher nur mit dem Madeira-Garn. Aber auch wirklich nur, weil ich davon als erstes die Box hatte. Und da ich keine Probleme damit hatte, bin ich erstmal dabei geblieben. Zusätzlich habe ich noch eine etwas ältere Privileg. Und eigentlich war die Brother jetzt wirklich nur zum sticken gedacht. Aber, mir macht das nähen auf der Brother sehr viel mehr Spaß, sodass ich wirklich allermeistens sie benutze. Einmal musste ich auf die Privileg zurückgreifen. Da hatte ich eine Hunde-Thermodecke genäht, aus dickem Boots-Kunstleder. Dies mochte die Brother nicht so sehr gern. Aber sonst hat sie bisher alles genommen, was ihr unter die Nadel kam. Ich bin sehr gespannt, ob Du Dich dafür entscheidest und ob Du auch so zufrieden sein wirst. Liebe Grüße Katja
Nadelweiß Geschrieben 2. Januar 2013 Melden Geschrieben 2. Januar 2013 Hi, bei den Preisen im Import kannst du dir auch die PE 770 und eine extra Nähmaschine holen, kommst auf 1000-1200 € und hast zwei TOP Geräte. Beim Garn würd ich mal auf Ebay MARATHON Garn bestellen, kostet glaub ich 5 -7€ für 5.000 Meter und soll sehr gut sein. Ich hab beim Textildiskont Garn von Wonang (China) gekauft, 5.000 Meter für 3 €, zuerst eine Kone zum Testen > SUPER, jetzt 65.000 Meter ;-) Lg
nockel Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 wooooaaahhhhh, die se400 ist heute vormittag angekommen! da ich sie erst letzten mittwochabend bestellt hatte, war ich doch ziemlich verdutzt habt ihr eine ahnung, wo man eine deutsche anleitung runterladen kann? da ich den spannungswandler noch nicht da habe, wollte ich wenigstens mal in der gebrauchsanleitung schmökern. die ist jedoch nur auf englisch und spanisch dabei... liebe grüße, nicole
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden