Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin jetzt auch stolze Besitzerin einer Overlock (W6) und habe mal ein bischen rumprobiert...

Klappt alles soweit wunderbar, nur beim Rollsaum bin ich etwas unsicher.

 

Habe die Stichplatte auf R (für Rollsaum) verstellt, und auch die Fadenspannungen korrekt eingestellt. Aber das Obermesser habe ich mich nicht getraut wieder auszuklappen, nicht dass durch die andere Stichplatteneinstellung das Messer geschrottet wird. In der Anleitung stand aber auch nichts, ob das Obermesser eingeklappt bleiben muss oder wieder ausgeklappt werden kann.

Das Ergebnis Rollsaum sah gut aus. Ich will nur wissen, darf, bzw. muss man mit oder ohne Obermesser den Rollsaum machen??????????:confused:

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Kasi

    2

  • gabielch

    1

  • ArianeM

    1

  • Tat Jana

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Kann es sein dass das von Maschine zu Maschine unterschiedlich ist. Bei meiner ehemaligen Bernina wurde ohne Messer genäht, bei der Babylock habe ich mit Messer genäht ( ich hoffe ich mache nichts falsch ) und fand das Ergebnis besser.

 

Gruß Gabi

Geschrieben

ich habe eine Babylock Imagine und mache den Rollsaum mit Messer :)

 

vg

Ariane

Geschrieben

Hallo,

Also ich nähe mit meiner Babylock den Rollsaum auch mit Messer, aber vieleicht ist das von Maschine zu Maschine wirklich anders ;)

Geschrieben

...mit Messer, weil es ordentlicher wird.

Und wenn es nur 1 - 2 mm sind, die da abgeschnitten werden.

Geschrieben

Hallo,

 

bin zwar noch Neuling mit der Overlock, aber bei meiner Einführung wurde mir gezeigt, dass der Rollsaum mit Messer genäht wird, damit das Ergebnis schöner aussieht.

 

Gruss

 

ELke

Geschrieben

Genau,

 

ich kenn´s auch nur mit Messer (Bernina). Wenn die Stoffkante vor dem Säumen glatt abgeschnitten wird, gucken nachher nicht so viele kleine Fädchen raus. :)

 

Liebe Grüße

Kerstin

Geschrieben

Ich nähe den Rollsaum auch nur mit Messer. Das wurde mir bei der Einführung (Janome 644d) so gezeigt und mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.

 

LG Margret

Geschrieben

Ich sage auch mit Messer, habe Erfahrung mit Privileg und jetzt Gritzner.

Geschrieben

Habe Erfahrung mit Toyota, Singer, Bernina und Gritzer und immer mit Messer, weil auch bei 1-2mm das Ergebnis einfach besser wird.

Gast alexa175
Geschrieben

Ich hab eine Brother und mach den Rollsaum auch immer mit Messer. Sieht einfach schöner aus.

Geschrieben

Beim Kauf meiner 1. Overlock hat mir der Händler bei der Einweisung sehr eindringlich erklärt, man näht NIEMALS ohne Messer, da sich dabei die Greifer verstellen können, wenn man den Stoff nicht ganz exakt führt, also genau so, als ob der Stoff weggeschnitten worden wäre.

 

Das Messer sollte nur zum Einfädeln und Säubern der Maschine weggeklappt werden.

 

Ob diese Meinung allgemeingültig ist, oder nur die Meinung eines einzelnen Händlers (der allerdings auch selbst repariert und NICHT einschickt) ist, kann ich nicht beurteilen.

 

Ich halte mich aber strikt daran - also auch beim Rollsaum - und habe immer sehr gute Nähergebnisse.

Geschrieben
  Ankabano schrieb:

Das Messer sollte nur zum Einfädeln und Säubern der Maschine weggeklappt werden.

 

Ob diese Meinung allgemeingültig ist, oder nur die Meinung eines einzelnen Händlers (der allerdings auch selbst repariert und NICHT einschickt) ist, kann ich nicht beurteilen.

 

keine Ahnung, vielleicht liest Peterle mit, der kann da bestimmt was zu sagen. Aber auf der Webseite von Singer findet man folgendes zur SINGER Overlock 654

  Zitat
Nähen mit und ohne Messer

 

zur AEG 320 finde ich:

  Zitat
Nähen mit und ohne Messer

 

Für tolle Dekornähte braucht man kein Obermesser. Dann ist es praktisch, wenn man es ganz leicht von oben wegklappen kann!

 

Brother 3034D

  Zitat
Ausschaltbares Obermesser

 

Toyota SLR4D Overlock Nähmaschine

  Zitat
abschaltbares Messer

 

 

Ich kann mir nicht vorstellen dass sie sowas schreiben wenn es schädlich ist.

Geschrieben
  mickymaus123 schrieb:
Ich nähe den Rollsaum auch nur mit Messer. Das wurde mir bei der Einführung (Janome 644d) so gezeigt und mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.

 

LG Margret

 

Mir wurde bei der Einführung in die Janome 644d das Gleiche gesagt: Niemals ohne Messer nähen, weil sich sonst evtl. am Anfang der Stoff oder die Fadenkette im Greiferbereich verheddern kann und nur sehr mühsam wieder rauszubekommen ist. Ich bin mit meinem Rollsaum auch zufrieden.

Geschrieben

Ich nähe auf einer Babylock und es steht in der Beschreibung mit Messer nähen. So nähe ich es auch schon seit ich die Maschine habe und es ist immer ein toller Saum geworden.

LG Mahony:winke:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...