Zum Inhalt springen

Partner

Fragen zur W6 gelöst aus dem Gritzner Overlock Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Sissy!

 

Ja, ich bin mit der W6 N3300 wirklich zufrieden! Durch das Forum dachte ich erst ich bräuchte auch so ein tolle Maschine die hunderte Zierstiche und Schnickschnack hat aber wann braucht man das wirklich? Ich habe bisher verschiedene Jerseys, Baumwoll und Jeans genäht und das hat sie sehr gut gemacht. Sogar der Raupenfuß, den ich mir dazu gekauft habe, ist vielleicht gar nicht nötig. Er hat bei fast allen Proben Stiche ausgelassen. Bin mir aber nicht sicher ob ich was falsch gemacht habe. Ich kann die Maschine nur empfehlen.

Die Overlock von Gritzner bietet hingegen der W6 eigentlich alles was man als Hobbyschneiderin braucht. Einzig die Garantie der W6 ist verlockend! Wäre irgendwie schön, beide Maschinen vom gleichen Händler zu haben.

Muss wohl meine Entscheidung noch ein paar Tage reifen lassen.

 

Grüssle Verena

Werbung:
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Sissy

    2

  • Versalis

    2

  • Kasi

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Von der N3300 habe ich bisher viel Gutes gehört, aber ich frage trotzdem immer wieder nach. Für mich wäre das evt. eine Alternative, falls meine heißgeliebte Pfaff kaputtgehen und sich nicht mehr reparieren ließe, was ich aber nicht hoffe. Aber man muß immer einen Plan B haben, momentan hätte ich nicht das Geld, um mir sofort eine teure Maschine kaufen zu können. ;)

Zierstiche brauche ich auch sehr selten, die meisten auf meiner Maschine habe ich nie benutzt, aber auch von den Nutzstichen nur einen Bruchteil.

 

Du machst es genau richtig, laß Dir ein paar Tage Zeit mit der Entscheidung. Ich war im letzten Jahr auch hin und hergerissen und habe mich alle paar Tage umentschieden.

Grundsätzlich reicht die W6 vollkommen aus, so viel macht man letztendlich gar nicht mit einer Ovi. Ich brauche sie zu 99% nur zum Versäubern, Zuasammennähen und Rollsäumen. Aber da meine Privileg so sparsam ausgestattet war, habe ich mich diesmal eben für etwas mehr Luxus entschieden.

Besonders reizt mich der Kräuselfuß, den werde ich jetzt bald mal ausprobieren. Wohingegen der Bandaufnähfuß für mich eher überflüssig ist. Ich habe vor ein paar Tagen Slips mit der Ovi genäht, aber da werden mir die Kanten viel zu dick, das gefällt mir besser mit der normalen Näma.

 

Ich wünsche Dir viel Glück mit Deiner Entscheidung, verkehrt machen kannst Du nichts, die Maschinen sind beide ok. Ich hoffe, Du teilst uns das Ergebnis mit. :)

Geschrieben

Hallo Sissy!

 

Hab da nochmal ne Frage. Da die W6 eigentlich eine Janome ist müssten doch auch die entsprechenden Füsse passen? Den Kräuselfuss finde ich nämlich auch interessant und den gibts ja anscheinend für die W6 nicht! Weisst du was darüber?

 

LG und schönen Sontag

 

Versalis

Geschrieben

mögt ihr nicht mit den Fragen zur W6 in einen anderen / eigenen Thread umziehen?

Ich gucke hier rein weil ich die Gritzner habe und denke was zu ihr zu lesen und dann ... Fragen zur W6. Ist vielleicht auch für Euch besser denn W6 Besitzer gucken hier nicht unbedingt rein.

Geschrieben
Hallo Sissy!

 

Hab da nochmal ne Frage. Da die W6 eigentlich eine Janome ist müssten doch auch die entsprechenden Füsse passen? Den Kräuselfuss finde ich nämlich auch interessant und den gibts ja anscheinend für die W6 nicht! Weisst du was darüber?

 

LG und schönen Sontag

 

Versalis

 

Darüber habe ich noch nie was gehört bzw. gelesen. Frag doch mal bei W6 an, ob es passende Füße gibt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...