Isebill Geschrieben 8. Mai 2012 Melden Geschrieben 8. Mai 2012 Hier ist der visuelle Beweis, ich finde die Bilder großartig. Nachrichten zu Kultur, Kunst und Film - sueddeutsche.de Isebill
Isebill Geschrieben 8. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2012 Es gibt auch einen Artikel im Stern dazu, den habe ich gestern im Wartezimmer gelesen. I.
elkaS Geschrieben 8. Mai 2012 Melden Geschrieben 8. Mai 2012 Ich glaub, die Bilderstrecke gibt es auch auf spiegel.de. Da hab ich sie jedenfalls vor ein paar Tagen angeschaut. Auffällig fand ich, dass von den (insgesamt nicht vielen) Gezeigten ausgerechnet die beiden Uniformierten auch in ihren Freizeitklamotten am ordentlichsten aussehen.
Millefleurs Geschrieben 8. Mai 2012 Melden Geschrieben 8. Mai 2012 Unglaublich, was die Uniformen leisten. Und mit Sicherheit geht es auch mit anderen Kleidungsstücken, z.B. Hosenanzug vs. Jeans&Shirt, allerdings ist die Diskrepanz nicht mehr so groß wie zwischen Bischof und Adidas-Jogginganzug. Aber insgesamt ein guter Eindruck was Kleidung bewirkt. Und somit ein Grund mehr immer etwas im Kleiderschrank zu haben, mit dem man sich spontan bei feierlichen Anlässen blicken lassen kann. Grüße millefleurs
liselotte1 Geschrieben 8. Mai 2012 Melden Geschrieben 8. Mai 2012 Der Bischof ist krass und die Geisha ! Stimmt eben schon, dass Kleider Leute machen. Ist es euch auch schon passiert, dass ihr jemanden trefft, der kennt euch voll und schwatzt drauf los, ihr habt den Eindruck, den kenne ich doch, aber wer ist es bloss - aber dann war es der Kaminfeger im Strassenanzug LiLo
Gast sanvean Geschrieben 9. Mai 2012 Melden Geschrieben 9. Mai 2012 Isebill schrieb: Hier ist der visuelle Beweis, ich finde die Bilder großartig. Danke für den Hinweis, Isebill ! Interessant..ich überlege gerade, ob man die Haltung in einer Uniform zum Beispiel entsprechend dazu einnimmt, man sich anders, selbstbewusster, machtvoller zum Beispiel darin fühlt. Stimmt, die Bilder sind wirklich großartig. Liebe Grüße Susanne
Devil's Dance Geschrieben 9. Mai 2012 Melden Geschrieben 9. Mai 2012 Körperhaltung macht sowieso 'ne Menge aus. Als langjähriger Reiter kann man eigentlich nicht anders als in gerader Haltung, Schultern zurück - jedenfalls haben wir das "zu meiner Zeit" noch so gelernt - heute lümmeln ja viele irgendwie auf'm Pferd 'rum und nennen es dann "Freizeitreiten" . ..ja, und mit dieser "Kavallerie-Haltung" wird man immer mindestens eine Konfektionsgröße schlanker geschätzt und kommt wohl auch jünger rüber...
charliebrown Geschrieben 9. Mai 2012 Melden Geschrieben 9. Mai 2012 (bearbeitet) Isebill schrieb: Hier ist der visuelle Beweis, ich finde die Bilder großartig. Nachrichten zu Kultur, Kunst und Film - sueddeutsche.de Ich steh auf dem Schlauch. Welche Bilder sind denn gemeint? Im link findet sich bei mir ein Foto von einen talentierten Jungschauspielerin, die mit einer ziemlich krassen Rolle die Lola gewonnen hat. Die erwähnte Ausstellung ist das die dokumenta? Da sehe ich nur "Versteinerungen" von Urtieren. Im Artikel habe ich jetzt auch keinen Hinweis gefunden, oder überlesen.... Helft mir doch mal, was ist gemeint. EDIT: Ach jetzt die Koelbl Ausstellung in Dresden.... alles klar. Bearbeitet 9. Mai 2012 von charliebrown
Johanna F Geschrieben 9. Mai 2012 Melden Geschrieben 9. Mai 2012 Es geht um die Ausstelltung "Doppelleben mit Uniform" in Dresden. Da musst du etwas weiter runter scrollen. Ich hab' auch gesucht. Gruß Johanna
rilly Geschrieben 12. Juni 2012 Melden Geschrieben 12. Juni 2012 Zum Titel des Threads: In der Tat es ist so und von den "Urteilen" die man sich oft über andere bildet kann man sich willentlich nicht immer ganz frei machen. Das finde ich irgendwo auch schade.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden