Zum Inhalt springen

Partner

Paßt eine Geradstichplatte von Singer 206 an 215


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich suche für meine Singer 215 eine Geradstichplatte. Bis jetzt ist mir noch keine über den Weg gelaufen. Nun könnte ich eine von einer Singer 206 bekommen. Ein Versuch wäre nur mit reichlich Benzinverbrauch möglich.

Paßt die Geradstichplatte der Singer 206 an die Singer 215. Eine sehr spezielle Frage, ich weiß ;)

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Flickschneider

    5

  • haca

    2

  • AntikSew

    2

  • josef

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

sd15.gif

 

die einzige chance das ohne spritverbrauch zu prüfen besteht darin, die eingestempelten ersatzteil-nummern zu vergleichen

 

aber ausgerechnet bei "S" kann es dir passieren, daß die teile doch passen, auch wenn verschiedene teilenummern drauf sind

 

unter umständen mußt du jedoch auch den transporteur tauschen

 

gruß josef

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

die Nummern sind verschieden. Das habe ich anhand einer englischen Anleitung für die 206 und einer deutschen Anleitung von der 316 herausgefunden. Bin mir aber nicht sicher, ob das in diesem Fall die Möglichkeit eines Tausches ausschließt, denn mit den (215), 216 und 316 ist das einen komische Sache. Ich habe den Eindruck, die hat es nur in Deutschland gegeben. Bildern nach zu urteilen sind die Platten sehr ähnlich bzw. u. U. identisch. Es wird wohl doch auf einen praktischen Vergleich hinauslaufen.

 

Edit: 215 gestrichen s.u.

Bearbeitet von Flickschneider
Geschrieben

Meines Wissens nach hat die Stichplatte der Singer 206 die Besonderheit, dass sie zusammen mit der Schieberplatte aus einem einzigen Teil besteht, d.h. ohne die üblichen Befestigungsschrauben ist. Was sonst noch anders ist, weiß ich nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

genau so ist es auch bei 216 und 316. Deshalb komme ich ja auf die Idee.

Ich habe so das Gefühl, daß diese Maschinen für den deutschen Markt (und angrenzende Länder?) aus der 206 abgeleitet wurden. Die Nadeln 206x13 waren sicher nicht verkaufsfördernd.

 

Edit: 215 gestrichen s.u.

Bearbeitet von Flickschneider
Geschrieben
Hallo,

 

genau so ist es auch bei 215, 216 und 316.

 

Aha, wusste ich nicht. Nun ja, dann ist es wohl die übliche Abwägung zwischen Risiko und Aufwand ...

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo "Flickschneider"

 

Zitat von Flickschneider

genau so ist es auch bei 215, 216 und 316.

 

alle Nähmaschinen Singer 215 (G), die ich im Internet (eBay, needlebar) gefunden habe, sind mit einer geschraubten Stichplatte und einer Schieberplatte ausgestattet. Da ist die Zentralspule auch direkt angesteuert. Die 206 (zweitouriger Umlaufgreifer) und auch die 216 (Zentralspule) (316 leider keine Info) haben ein Winkelgetriebe für den Greifer und sind dem Bediener zugewendet. Wahrscheinlich wird man deshalb auch, wenn der Transporteur unten ist, die Schieberplatte (mit Stichplatte) darüber hinweg ziehen können.

 

Ludger

Bearbeitet von AntikSew
Aktualisierung der Systeme 206 und 216
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

das war ein Irrtum meinerseits. Irgendwie hatte ich plötzlich die Idee die 215 sei die Gußeisenversion der 216. Die 215 ist natürlich die Geradstichmaschine die 216, die Zick-Zack Ausführung. Beide gibt es in Gußeisen und Aluminium und die 316 mit Musterscheiben nur in Aluminium. Die Geradstichmaschine hat natürlich eine ganz normale Stichplatte und einen Schieber. Das Kippen der Maschinen 216 und 316 zum Spulenwechsel ist eine ziemliche Schnapsidee aber trotzdem faszinieren mich diese Maschinen.

 

Wo noch möglich habe ich meine obigen Beiträge geändert.

Im Titel des Threads ist es leider nicht mehr möglich.

Bearbeitet von Flickschneider
Geschrieben

Hallo "Flickschneider"

 

hat sich das dann denn jetzt erledigt mit der Stichplatte / Schieberplatte für die Singer 215, oder bist Du noch auf der Suche?

 

Ich habe noch eine Stichplatte hier mit der SIMANCO Nr. 20356. Leider habe ich keine Ahnung mehr, wo ich die her habe. Sie hat 2 Bohrungen zum Befestigen und 2 Ausfräsungen für einen eineinhalbreihigen Transporteur. Maße sind 63,5 mm x 44,5 mm, Lochabstand für die Befestigung ist 47,2 mm - Mitte / Mitte und die Bohrungen sind 20,5 mm vom geraden Rand entfernt.

 

Ludger

Geschrieben

Hallo,

 

vielen Dank für das Angebot. Meine Schwäche sind getretene Nutz- und Zierstiche und daher habe ich eine 216 Gußeisen und eine 316, die mir noch einigen Kummer bereitet. 215 war einfach geistiger Kurzschluß, beim Kauf hatte ich es ja noch gewußt ;)

Ich suche diese kombinierte Geradstich- und Schieberplatte und bin daher auf die Idee mit der Platte von der 206 gekommen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...