Nadelienchen Geschrieben 3. Mai 2012 Melden Geschrieben 3. Mai 2012 Hallo ihr Lieben, über die Jahre hat sich so mancher Stoffberg angehäuft. Mein selbst auferlegtes Kaufverbot funktioniert recht gut, davon wird der vorhandene Stoff aber nicht weniger. In der Zeit privater Turbolenzen hatte ich wenig (eher gar keine) Motivation überaupt etwas zu nähen. Weil ich aber eingesehen habe, dass ich die Menschen nicht ändern kann und die Dinge auf mich zukommen lassen muss und ich nicht versauern will, habe ich wieder angefangen, kleine Dinge zu nähen. 7 Meter sind in diesem Jahr schon vernäht und weitere sollen folgen. Deshalb dieser Thread. Zunächst einmal habe ich 3 Stoffe herausgesucht, die schon recht gut abgelagert sind. Ein hellgrüner Stoff mit leinenartiger Struktur, ein mittelgrüner Stoff mit Ton in Ton eingearbeiteten Punkten und ein cremweißfarbener, bestickter Dekostoff. Da mein Esszimmertisch friert braucht er passende Sommerkleidung in Form von Tischdecken. Es ist vielleicht nicht spektakulär, aber es geht einfach, der Erfolg ist schnell da (was mich hoffentlich weiter machen läßt) und der Stoffberg schmilzt schneller LG Nadelienchen
Cemendur Geschrieben 3. Mai 2012 Melden Geschrieben 3. Mai 2012 Ich nehm mal Platz und schau dir zu:D Da ich auch so einiges habe, was unbedingt vernäht werden muß. Vielleicht hilfst du mir ja etwas auf die Sprünge:hug: Liebe Grüße Silke
hludwig Geschrieben 3. Mai 2012 Melden Geschrieben 3. Mai 2012 Hallo Nadelienchen ...also ich finde Tischwäsche schwer:D bei mir wird es gefühlt nie gerade und die Ecken schon mal rund...lacht. Dir viel Spaß und ich freu mich auf Augenfutter - vielleicht hast du ja den ein oder anderen Tipp, damit ich es auch mal schaffe. Tischdecken find ich nämlich sehr schön. Viele Grüße Heike
Nadelienchen Geschrieben 3. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2012 Hallo Heike, ob ich einen echten Tipp habe, weiss ich nicht. Aber ich kann mal meine Überlegungen niederschreiben. Ich habe mit dem mittelgrünen Stoff begonnen. Mein Tisch ist 180*90 cm groß, der Stoff 145 cm breit und ellenlang. Da der Stoff rutschig war und ich die Schnittkante irgendwie begradigen musste, habe ich ihn mit Kurzzeitsprühkleber auf meine Schneidmatte geklebt (eine klebrige Sauerei, ich bleibe jetzt immer mit den Socken drauf kleben wird aber so schnell wie möglich wieder beseitigt ) Die Linien der Schneidmatte haben das Ausrichten des Stoffes vereinfacht. Mit dem Rollschneider und Abstandhalter habe ich der schief-welligen Schnittkante erst einmal einen geraden Schnitt verpaßt (Abstandhalter auf den Linien der Schneidmatte langgeführt). Dann habe ich 235 cm des Stoffes abgemessen, markiert und 10 cm daneben grob abgeschnitten um dann den Vorgang wie oben beschrieben zu wiederholen. Dieses riesige, rechteckige Stück Stoff fasse ich dann rundherum mit einer Ovinaht ein. Den Ovirand schlage ich zwei mal nach innen um, stecke und bügle ihn gut fest, jede der vier Seiten für sich. Auf Briefecken werde ich verzichten. So denke ich wird es einigermaßen gerade sein. Und Gäste mit Wasserwaage in der Tasche müssen draußen bleiben :D:D LG Nadelienchen
hludwig Geschrieben 3. Mai 2012 Melden Geschrieben 3. Mai 2012 das hört sich auf jedenfall nach "Spaß" an ... also hast du jetzt Stoppersocken... ich denke ich werde als ersten nicht unbedingt so einen flutschigen Stoff versuchen... aber danke für deine Erklärung:hug: Heike
Nadelienchen Geschrieben 4. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2012 :banghead::banghead::banghead: Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht. Die Gute ist, die Tischdecke ist fertig und gut gelungen. Die Schlechte ist, mein Tisch ist 20 cm länger als gedacht Warum verd.... Sch....:fetch: hatte ich denn da das falsche Maß im Kopf Um mich abzulenken habe ich dann gestern den hellgrünen Stoff zugeschnitten, 5x nachgemessen und 10x kontrolliert und mit der Ovi eingefasst. Ob ich heute zum umnähen komme, weiss ich nicht, ich muss heute noch meine 35 Kids trainieren. Hier noch ein paar Bilder, vom Zuschnitt des hellgrünen Stoffes, wie oben beschrieben mit Kurzzeitkleber auf der Matte fixiert. LG Nadelienchen
hludwig Geschrieben 4. Mai 2012 Melden Geschrieben 4. Mai 2012 ...ohweh... fühl dich mal Danke für die Bilder! Ich verstehe nun Kannst du an die Flutschi noch hellere Randstreifen annähen? Sieht man doch auch oft... so als Verlängerung?! Dann passt auch die Länge wieder. Viel Spaß beim Training, Gruss Heike
Babels Geschrieben 4. Mai 2012 Melden Geschrieben 4. Mai 2012 Huhu, bin gespannt was du daraus machst. Ich habe einen runden Tisch , der oft nackelich ist, oder nur ein kleines vieeck an hat. werde dir gern zusehen. lg Babels
haniah Geschrieben 4. Mai 2012 Melden Geschrieben 4. Mai 2012 Hallo Nadelienchen, das ist aber ärgerlich, gerade wo Du soviel Arbeit gemacht hast mit dem gerade zuschneiden. Wie wäre es mit einer gewagten Idee? Viele packen ja gerne Tischläufer auf ihre Tischdecken drauf, auch zwei nebeneinander. Was hälst Du davon, die Tischdecke an zwei Stellen zu teilen und dort einen Kontraststoff tischläuferartig dazwischen zu nähen? Liebe Grüße, haniah
Nadelienchen Geschrieben 10. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 10. Mai 2012 So nachdem ich mich genug über die 20 cm zu kurze Tischdecke geärgert habe, durfte sie doch mal auf dem Tisch probeliegen. Mir fällt es zwar auf, dass die Seitenteile länger sind, als die Kopfteile, aber ich behaupte einfach mal, das soll so sein, das war Absicht Und wenn es mich doch zu sehr stört, was im Laufe der Zeit durchaus passieren kann, werde ich die Längsseite soweit kürzen, bis es wieder stimmt, obwohl ich so knappe Tischdecken auch nicht mag. Und das Wesen, was sich dort in den Vordergrund schiebt ist mein europäischer Kurzhaar-Säbelzahntiger, die Lady wollte unbedingt mit aufs Bild. Die hellgrüne Tischdecke ist in der Mache, sie wird Briefecken bekommen. Nur leider gibt es wieder so viele andere Dinge, die Vorrang haben, so dass ich einfach keine Zeit zum Nähen finde. LG Nadelienchen
hludwig Geschrieben 10. Mai 2012 Melden Geschrieben 10. Mai 2012 cool - hast du ne Hübsche - Tigerin und Decke! ich finde die Decke echt ok, hatte mir das schlimmer vorgestellt. Dachte es fehlt sichtbar etwas auf der Platte. So finde ich es gut und würde auch nichts dran ändern. Dir einen schönen Tag, Heike
Cemendur Geschrieben 10. Mai 2012 Melden Geschrieben 10. Mai 2012 Ich finde auch, die Tischdecke ist gut geworden und die Tigerlady finde ich auch sehr schön:D Wenn du die Decke doch noch ändern willst, wie wäre es denn, wenn du in der Mitte einen Streifen einsetzt - vielleicht aus Spitze:rolleyes: Liebe Grüße Silke
trijim Geschrieben 10. Mai 2012 Melden Geschrieben 10. Mai 2012 Darf ich mich auch dazusetzen und dir zugucken? Ich habe eine Schwäche für schöne Tischwäsche, traue mich aber nicht, sie zu nähen, weil ich das mit den Briefecken nicht kapiere. Deine grüne Decke gefällt mir gut, auch dein Stubentigerchen. Die fehlende Länge fällt gar nicht so sehr auf. Sag mal, hast du wirklich so eine lange Zuschneidematte? Wo bekommt man so was?
Nadelienchen Geschrieben 10. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 10. Mai 2012 Danke für euer Lob, ich scheine mein Werk mal wieder viel zu kritisch zu sehen. Die Briefecken für das hellgrüne Tischtuch sind vollbracht. Dazu habe ich ein paar Fotos gemacht. Die Farben auf den Fotos sind gruselig, aber ich denke, man kann es doch erkennen. Bild1) Je eine parallele Kante im gleichen Abstand bügeln (hier je 4 cm exkl. der Overlockversäuberung) Bild2) Die Ecke umschlagen und so platzieren, dass die beiden Bügellinien fluchtend aufeinander liegen, bügeln Bild3) Die Ecke wieder auffalten. Den Stoff von unten nach oben falten, so dass die zuletzt gebügelte Falte aufeinander zu liegen kommt, feststecken Bild4) auf der Bügelfalte nähen und Ecke abschneiden, wenden Bild5) die Overlockversäuberung nach innen einschlagen und den breiten Saum auf 4 cm Breite feststecken, bügeln Das ganze an jeder Ecke wiederholen und letztendlich feststeppen, aber soweit bin ich noch nicht. LG Nadelienchen
Nadelienchen Geschrieben 10. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 10. Mai 2012 (bearbeitet) Sag mal, hast du wirklich so eine lange Zuschneidematte? Wo bekommt man so was? Ja, die Matte ist riesig, sie dient inoffiziell als Teppichschutz, ich hatte Angst, ich schneide in einem Anfall von Rollschneideritis meinen Teppich zum Hosenschnittmuster **vorlautmodusein*** Ich komme den Admins jetzt einfach mal zuvor Die Woher-Anfrage für die Matte gehört in den Markt ***vorlautmodusaus Und das hier kann ich euch unmöglich vorenthalten. Meine Tigerlady hat es doch tatsächlich wieder heimlich aufs Bügelbrett geschafft, nur diesmal liegt sie zusätzlich noch auf der von mir zu bearbeitende Tischdecke. Was wollen mir diese Augen sagen? Ich weiß schon, sie wollen mir sagen, dass es schon spät ist, Zeit für mich ins Bett zu gehen. "Dir auch eine gute Nacht Tigerlilly, hoffentlich piekt dich heute Nacht keine Nadel" LG Nadelienchen Bearbeitet 11. Mai 2012 von Nadelienchen
Cemendur Geschrieben 11. Mai 2012 Melden Geschrieben 11. Mai 2012 Da lobe ich dich doch gleich mal weiter. Eine sehr schöne Briefecke hast du gemacht und auch sehr gut erklärt:super: Deine Katze ist aber auch einfach zum knuddeln und hilft dir sicherlich gern beim Nähen:D Liebe Grüße Silke
trijim Geschrieben 11. Mai 2012 Melden Geschrieben 11. Mai 2012 Danke für die Erklärung der Briefecke. Jetzt kapiere ich das endlich auch mal. *kleinlaut ein* Hätte ich ja selbst drauf kommen können, dass ich die Frage hier nicht stellen darf. *kleinlaut aus* Da werde ich mal bei den Handelsforen stöbern.
ms_r Geschrieben 21. Mai 2012 Melden Geschrieben 21. Mai 2012 Ich habe mir überlegt, meinem Tisch im Wintergarten auch eine Decke zu gönnen. Wie weit sollte so eine Decke an den Seiten überhängen ? Weil das muß ja bei der Größe mit dabei. Da ich so keine Tischdecke habe, mit der ich gucken könnte, muß ich diese Anfängerfrage stellen. Vielen Dank, Rita.
Nadelienchen Geschrieben 23. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2012 Hallo ms_r, meine Decken hängen je nach Stoffbreite 20-30 cm über. LG Nadelienchen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden