*ilsebilse* Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Wer von euch kennt es nicht - es gibt Servietten, die wären als Stoff ein Traum. Nun stellt sich mir die Frage - wenn ich die Serviette auf eine H250 o.ä. aufbügele und dann verarbeite, nicht in Kleidung o.ä. sondern Deko, Patchwork usw. - wie seht ihr die Aussichten auf Verarbeitung und Haltbarkeit? Klassische Serviettentechnik finde ich etwas steif..... Bin gespannt
Gast thimble Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Wenn ich hier etwas von Serviettentechnik lese, meinst du wohl wirklich Papierservietten. Egal, ob du da etwas aufbügelst oder nicht, das macht es doch nicht waschbar. Ich bezweifle mal, dass du da etwas unfallfrei aufbügeln kannst, und falls doch, dann wohl nur für eine "Einmaldeko".
zuckerpuppe Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 es gibt speziellen Kleber für Serviettentechnik auf Stoff. Ich würde diese Technik aber nur für Deko-Objekte anwenden, die nicht gewaschen werden. Ich nehme mal an, Du bemalst/ bedruckst keinen Stoff und hast demzufolge auch keine Stoffmalfarben und entsprechendes Equipment zuhause. Ich würde das Wunschmotiv als Vorlage benutzen und auf Stoff malen oder auch Druck und Malerei kombinieren. Was die Waschbarkeit betrifft, bist Du bei entsprechendem Stoffuntergrund und richtiger Fixierung auf der sicheren Seite. Kerstin
*ilsebilse* Geschrieben 1. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Ja ich spreche tatsächlich von Papierservietten und habe vorhin einmal den Versuch gewagt, eine Serviette auf Bügelvlies aufzubügeln - das hat funktioniert. Das macht es jedoch nicht waschbar, da habt ihr recht. Ich werde morgen mal meine Fühler nach diesem Stoffkleber ausrichten, das Thema interessiert mich und ich spreche tatsächlich nur von Deko-Objekten.
hobbycat Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 aaah das ist ja eine interessante Idee. Gibt es nicht eine aufbügelbare Folie (zwar eigentlich für Stoff)? Dann wird's zwar noch steifer, aber dann kann man die Servietten doch als Set's oder Mug Rugs oder für Kosmetiktaschen oder Taschen oder ...... verwenden. Müsste man glatt mal ausprobieren !!! Grüsse, Hobbycat
zuckerpuppe Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 in dem Fall würde ich laminieren (lassen) Kerstin
hobbycat Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 in dem Fall würde ich laminieren (lassen) Kerstin Wird es dann nicht noch steifer? Geht das dann noch für Taschen? Hobbycat
slashcutter Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Hallo, ich habe schon Serviettenmotive mit Vliesofix auf Stoff gebügelt, etwas drübergequiltet als Karten, Geschenkanhänger... verwendet. LG Christiane
Allgäu-Basteloma Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Serviettentechnik auf Stoff soll man angeblich schon -schonend- waschen können, hörte ich mal. Ich habe Servietten teils auf Steine und Flaschen gemacht - und das Meiste davon ist nach einer gewissen Zeit total verblasst. Bei Steinen (die gesammelt sind) und Flaschen (die sonst entsortgt worden wären) ist es "nur" die Arbeit, und kein Stoff, der unansehnlich geworden ist! Grüße Annemarie
puppenfee64 Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Da hab ich gestern erst eine Anleitung im Internet gesehen. Schokoladenpapier(Folie) wurde von der rechten Seite mit einer Bucheinbindefolie beklebt und von der linken Seite wurde ein Stoffrest hinterlegt. Danach wurde alles als eine Stofflage zu einem Täschchen verarbeitet. Sah gut aus! Das ist bestimmt mit einer Serviette auch möglich.
puppenfee64 Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Jetzt hab ich die Anleitung wieder gefunden. http://sewbeedoo-sewbeedoo.blogspot.de/2012/04/tutorial-kramtasche-aus.html Das könnte ich mir auch mit Servietten vorstellen. Liebe Grüße Barbara
miandres Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Moin Barbara, das ist ja mal eine tolle Idee ... und die Ausführung des verlinkten Blogs habe ich mit einem staunenden Begeisterungslachen begleitet. Vor mir liegt gerade eine quadratische Schoki ... so gut wie leer ...
zwergmerleon Geschrieben 2. Mai 2012 Melden Geschrieben 2. Mai 2012 Zum Thema Serviettentechnik auf Stoff: Als das gerade aufkam hab ich für meine Kinderchen so gekaufte Schürzen damit bearbeitet. Das Material war so ähnlich wie diese Stoffeinkaufsbeutel. Das funktioniert einwandfrei und lässt sich auch waschen - ABER: die Stellen mit dem Kleber drauf sind steifer als der Rest und glänzen etwas. Das heißt man sieht haargenau auf dem Stoff wo der Kleber aufgetragen ist! Glaub mir - auch bei Dekoobjekten: Du ärgerst Dich hinterher - und es gibt doch sooooo schöne Stöffchen :stoffknutscher:
Nähbaerchen Geschrieben 2. Mai 2012 Melden Geschrieben 2. Mai 2012 Ich habe da eine ganz andere Idee: wie wäre es denn, die Serviette, resp. den Teil der Serviette der wirklich gebraucht wird, einzuscannen und dann auf Baumwolle zu drucken? Da gibt es entsprechendes Baumwollmaterial für den Drucker, dass dann ja nach Fixierung vermute ich mal, auch waschbar sein dürfte. lg Nähbaerchen
*ilsebilse* Geschrieben 2. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2012 Ouh das mit der Schoki ist ja mal ne geile Idee, das kurbelt meine Ideenschmiede an Den bedruckbaren Stoff habe ich, aber ich finde ihn sehr steif :/ aber einen Versuch mit dem Kleber starte ich und das mit der Buchbinderfolie ist auch gut
puppenfee64 Geschrieben 2. Mai 2012 Melden Geschrieben 2. Mai 2012 Freut mich wenn Euch die Idee mit dem Schokoladen-Täschchen gefällt. Bei den vielen Recycling-Ideen muß man stark aufpassen, dass man sich nicht noch zum Messie entwickelt. Leere Kaffeetüten, leeres Schokopapier, leere C--ri-Sonne......... Was man als kreativer Mensch so alles brauchen kann!? Liebe Grüße Barbara
Bolli Geschrieben 2. Mai 2012 Melden Geschrieben 2. Mai 2012 Ich finde auch das es sehr schöne Serviettenmotive gibt und habe schon Motive davon für Fließen,Blumentöpfe,Schachteln u.s.w. verarbeitet mit speziellen Serviettenkleber. Dieser hat so eine Art Lackschutz, denn z.B. der Kräutertopf steht bei jedem Wetter im Garten und sieht auch nach 2 Jahren noch gut aus. An Stoff habe ich mich noch nicht probiert.
*ilsebilse* Geschrieben 3. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2012 Freut mich wenn Euch die Idee mit dem Schokoladen-Täschchen gefällt. Bei den vielen Recycling-Ideen muß man stark aufpassen, dass man sich nicht noch zum Messie entwickelt. Leere Kaffeetüten, leeres Schokopapier, leere C--ri-Sonne......... Was man als kreativer Mensch so alles brauchen kann!? Liebe Grüße Barbara ja da sagste was, meine Familie verdreht schon die Augen wenn ich ankomme und wieder etwas nicht weggeworfen werden darf. Mittlerweile fragen sie mich grundsätzlich vorher, ob ich mal durchschauen will, bevor sie was wegschmeissen aber hey - Recycling ist in, also bitte!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden