cheshirecatfreak Geschrieben 26. April 2012 Melden Geschrieben 26. April 2012 Hallo ihr lieben Mit-Näherinnen ) habe immer mal wieder das Problem (und heute so, dass ich wirklich am Verzweifeln war und deshalb hoffe, dass mir hier einer weiterhelfen kann), dass sich der Faden der Nähmaschine plötzlich (und dann immer wieder) verheddert, schon bei den ersten Stichen (wie auf dem zweiten Foto namens **176). Dann überprüfe ich meisten den Oberfaden, unterfaden, (alles nochmal neu einfädeln), Stichlänge (bei Geradstich um die 2), Spannung (meist um die 4).... und meistens geht es trotzdem nicht weg. WENN es weggeht oder besser wird (wie auf dem ersten Bild, namens ***180) dann ist es wie z.B. heute oft so, dass die eine Seite mit normalem Geradstich geworden war, aber die Unterseite immer noch ziemlich lose ist - als ob der eine Faden normal gespannt wäre, der andere etwas loser - aber die Einstellungen sind die gleichen wie die letzte halbe Stunde, wo ich alles prima nähen konnte....!!!) Letztlich habe ich nach gefühlten 1000 x alles-überprüfen-und-neu-einfädeln-und -probenähen irgendwann wieder weiternähen können (war kurz vor dem Fertigstellen des Rocks - und daher um so frustrierter). Woran liegt das - habt ihr eine Idee? Nadel scheint scharf zu sein. Ich hatte zwischendurch mal auf Zickzackstich umgestellt, da fing das an - aber womit das zusammenhängt..? Es ist so, als ob der Unterfaden in die Maschine eingezogen werden würde (den muss ich dann wieder mühsam rauspulen), vielleicht ist der zu lose - aber ich habe die Unterfadenspannung seit Urzeiten nicht mehr geändert, und vorher klappte's doch prima... Bitte um eure Hilfe/Ratschläge, ich traue mich momentan gar nicht mehr, wieder was zu nähen!!!
nowak Geschrieben 26. April 2012 Melden Geschrieben 26. April 2012 Hälst du die Fadenenden beim losnähen fest?
haniah Geschrieben 26. April 2012 Melden Geschrieben 26. April 2012 Hallo, welche Maschine hast Du denn? Vielleicht hat sich auch ein winziges Stück Faden in der Greiferlaufbahn verkeilt? Oder die Oberfadenspannung muss auch gesäubert werden (mit einem Stück Faden)? Liebe Grüße, haniah
Stickmustertante Geschrieben 26. April 2012 Melden Geschrieben 26. April 2012 Hallo, so etwas kann einem schon den Spaß verderben. Mein Tip: wenn kompletes Neueinfädeln allein nicht hilft, doch einfach einmal eine neue Nadel versuchen und Stichplatte entfernen reinigen, Spulenkapsel entfernen reinigen ein Tropfen gutes Nähmaschinenöl an richtiger Stelle wirkt manchmal Wunder. Schau in deine Anleitung - die müßte eigentlich weiterhelfen. Ansonsten doch einmal die Spannung der Unterfadenspulen durch ziehen prüfen. Wenn der Faden zu leicht zu ziehen ist kann auch dort der Fehler liegen. Welche Maschine nennst du dein Eigen? LG Gutes Gelingen Beate
Allgäu-Basteloma Geschrieben 26. April 2012 Melden Geschrieben 26. April 2012 Das sieht danach aus, als ob in der Oberfadenspannung gerissene Fäden hängen. Vielleicht mal den oberen Deckel abschrauben und mit einer LED-Taschenlampe kontrollieren! Kann aber auch sein, daß unter der (Druck-)Feder der Spulenkapsel mit Öl verklebte Fusseln sitzen. Das hatte ich auch schon, da kann man mit einer dünnen Nadel mal "durchfahren". Manchmal hat man schon Situationen zum "Verzweifeln" - leider!!! Gruß Annemarie
peterle Geschrieben 26. April 2012 Melden Geschrieben 26. April 2012 Was ist denn das für eine Maschine?
josef Geschrieben 27. April 2012 Melden Geschrieben 27. April 2012 Stickmustertante schrieb: Hallo, so etwas kann einem schon den Spaß verderben. Mein Tip: wenn kompletes Neueinfädeln allein nicht hilft, doch einfach einmal eine neue Nadel versuchen und Stichplatte entfernen reinigen, Spulenkapsel entfernen reinigen ein Tropfen gutes Nähmaschinenöl an richtiger Stelle wirkt manchmal Wunder. Schau in deine Anleitung - die müßte eigentlich weiterhelfen. Ansonsten doch einmal die Spannung der Unterfadenspulen durch ziehen prüfen. Wenn der Faden zu leicht zu ziehen ist kann auch dort der Fehler liegen. Welche Maschine nennst du dein Eigen? LG Gutes Gelingen Beate da du von unterschieden zwischen rechts und links beim ZZ schreibst : kontrolliere ob die stichplatte / stichloch rauh sind nötigenfalls mit polier-schnur aufarbeiten gruß josef
cheshirecatfreak Geschrieben 27. April 2012 Autor Melden Geschrieben 27. April 2012 Also - danke für die vielen Antworten - die Maschine ist eine Nähmaschine von Aldi, die es vorletztes Jahr (Januar???) gab. Singer irgendwas.... Das gleiche Problem hatte ich von Anfang an, schon beim ersten Einfädeln - dann ging's plötzlich, und trat nur sporadisch und kurz zwischendurch mal auf. Keine Ahnung, warum es dann wieder ging, aber dieses Mal ging es ewig nicht zu beheben, weshalb ich jetzt doch mal nachfragen musste wie kann ich denn rausfinden, ob die Unterfadenspanung okay ist? die hatte ich damals etwas geändert, aber nur wenig und wie gesagt habe ich seitdem problemlos genäht. die anderen Tipps (ölen, fusseln/gerissener Faden in Oberfaden-/Unterfadenbereich), muss ich dabei irgendwas beachten? bisher habe ich das Ding noch nie so richtig aufgeschraubt (nur mein Mann hat mal die Lampe ersetzt...) nicht, dass ich das Maschinchen hinterher nicht mehr zusammenschrauben kann....???
Nähbaerchen Geschrieben 27. April 2012 Melden Geschrieben 27. April 2012 Du hast die Frage nach dem Fäden festhalten beim Losnähen noch nicht beantwortet, hast du sie gelesen? DEIN Problem taucht hier fast täglich auf. FAST IMMER liegt es an nicht festgehaltenen Fäden. lg Nähbaerchen
josef Geschrieben 27. April 2012 Melden Geschrieben 27. April 2012 cheshirecatfreak schrieb: Also - danke für die vielen Antworten - die Maschine ist eine Nähmaschine von Aldi, die es vorletztes Jahr (Januar???) gab. Singer irgendwas.... Das gleiche Problem hatte ich von Anfang an, schon beim ersten Einfädeln - dann ging's plötzlich, und trat nur sporadisch und kurz zwischendurch mal auf. Keine Ahnung, warum es dann wieder ging, aber dieses Mal ging es ewig nicht zu beheben, weshalb ich jetzt doch mal nachfragen musste wie kann ich denn rausfinden, ob die Unterfadenspanung okay ist? die hatte ich damals etwas geändert, aber nur wenig und wie gesagt habe ich seitdem problemlos genäht. die anderen Tipps (ölen, fusseln/gerissener Faden in Oberfaden-/Unterfadenbereich), muss ich dabei irgendwas beachten? bisher habe ich das Ding noch nie so richtig aufgeschraubt (nur mein Mann hat mal die Lampe ersetzt...) nicht, dass ich das Maschinchen hinterher nicht mehr zusammenschrauben kann....??? wenn du noch garantie drauf hast, hintragen ... gruß josef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden