Ulrike1969 Geschrieben 23. April 2012 Melden Geschrieben 23. April 2012 Ich muss auch dringend nutzen, was ich habe! Einige Stoffe sind vom Frühjahrs Stoffmarkt letztes Jahr, die müssen einfach endlich vernäht werden. Vor einer Woche habe ich angefangen, d.h. etwas vorgearbeitet. Dazu gehören: - Jerseys in bunt und gestreift, für div. Schnitte, einmal mein Standard Shirt Schnitt in Variationen von Ottobre 02/2007 und div. andere siehe Fotos: Zweimal derselbe Stoff, sieht fast gleich aus am Foto: Nach Ottobre: Raglanshirt nach Fait Main vom Sommer letzten Jahres: Diese Stoffe und Schnitte sollen noch Shirts werden: wurde schon mal dieses hier: Dann noch dieser hier: Und die restlichen Shirtstoffe: sowie noch uni orangefarbener Pikee, der schon in Arbeit ist. - Blusenstoffe, für diesen Schnitt, den ich letztes Jahr schon probegenäht habe da ich die Oberweite ändern musste. Aber dann war der Sommer zu Ende und es bleibt liegen. Dazu eine schon zugeschnittene Leinenbluse sowie weitere Blusenstoffe - Eine Kombi Blusenstoff plus Hosenstoff, daraus entsteht ein Kimonoartiges Shirt plus ein erprobter Hosenschnitt aus der Ottobre: Schnitte habe ich nicht fotografiert, kommt noch! - ein Shirt aus der Patrones, welches minimal zu eng ist und fast fertig - muss ich nochmal drüber arbeiten (ist nur ein Probeteil) Patronesbild: Meins: - Wäsche: Hemdchen nach Ottobre, Höschen nach zwei Schnitten. Einmal nach Burda mit Spitzenbund, einmal nach Kwik Sew Bademodenbuch Bikinislip: Ottobreschnitt skizziert: Aus diesen Stoffen: LG Ulrike
hludwig Geschrieben 23. April 2012 Melden Geschrieben 23. April 2012 hallo, das sieht ja vielversprechend aus, da setz ich mich mal dazu und freu mich auf mehr. Habe auch noch Butterik-Schnitte, die ich noch nicht ausprobiert habe, bin gespannt. Dir viel Spaß! Viele Grüße Heike
haniah Geschrieben 23. April 2012 Melden Geschrieben 23. April 2012 Hallo Ulrike, da schau ich gerne zu. Schöne Stoffe hast Du gekauft! Das Hemdchen aus der Ottobre hat meine Tochter auch schon genäht. Das Modell sieht sehr gut aus. Liebe Grüße, haniah
Schnipselchen Geschrieben 23. April 2012 Melden Geschrieben 23. April 2012 Ja, ich schaue Dir auch über die Schulter. Für mich wären einige Stoffe zu bunt, ich bin mehr der Unityp. Der Butterickschnitt sieht sehr gut aus. Ich bin gespannt auf das fertige Teil. LG
Susu Geschrieben 23. April 2012 Melden Geschrieben 23. April 2012 Hallo Ulrike, da setz ich mich doch auch gern mal dazu. Schöne Stöffchen hast Du da. Wie sitzen denn die Butterick Schnitte so?
Ulrike1969 Geschrieben 23. April 2012 Autor Melden Geschrieben 23. April 2012 Mir persönlich passen Butterick, McCall und auch Vogue Schnitte ganz gut - allerdings muss ich überall auch messen und ggfs. an die Oberweite anpassen. Den Butterick Knotenshirtschnitt kann ich so verwenden, ohne Oberweitenanpassung - und er verfügt über keinen so irre großen Ausschnitt wie andere Hersteller. Morgen lasse ich ein Foto mit mir drin machen, wenn mein Mann einsatzbereit ist Ich habe das auch schon letzten Sommer mal genäht, aber nie fotografiert. Heute gabs schon die erste Ladung Hemdchen mit Höschen, aus noch einem anderen Stoff (war alles schon in Arbeit) Das Spitzenhöschen hat einen anderen Stoff als Grundlage, da verwendete ich einen Rest Pikee. Das dazu passende T-shirt ist auch in Arbeit. Slip aus Kwiksew Bademodenbuch, Bikinislip - sitzt besser als das Foto vermuten lässt: Hemdchen nach Ottobre, Träger abgewandelt (normal, nicht diagonal) Und der schon genannte Spitzenslip nach Burda, echt ein tolles und sehr einfach zu nähendes Teil (und ich kann endlich die Mengen an herumliegenden Spitzen aufbrauchen) Morgen wird das Pikee Shirt sicher fertig. LG Ulrike
Ulrike1969 Geschrieben 24. April 2012 Autor Melden Geschrieben 24. April 2012 So, hier das Knotenshirt am Leib: Mehr gibts nicht zu sehen, denn es reicht wenn ich weiß wo meine 3 Winterkilos sitzen LG Ulrike
Susu Geschrieben 24. April 2012 Melden Geschrieben 24. April 2012 Am lebenden Modell sieht das Knotenshirt ja noch viel schicker aus. Sitzt super, und wenn ich bei mir nur über drei Winterkilos hinwegsehen müsste, wäre ich schon zufrieden.
Ulrike1969 Geschrieben 24. April 2012 Autor Melden Geschrieben 24. April 2012 Danke Susu, da sitzt schon noch wesentlich mehr als ich bräuchte aber die letzten Pfunde sitzen genau am Bauch und das sieht bei einem engen Shirt nicht schön aus. Ich muss was tun, bin schon dabei, nur nicht einreißen lassen. Im Büro trage ich überwiegend Blusen, da fallen ein paar Pfund mehr oder weniger nicht so auf. Evtl. werde ich erst in den nächsten Tagen weiternähen, für heute wird es nichts mehr und ab morgen beginnt mein neuer Job. LG Ulrike
akinom017 Geschrieben 24. April 2012 Melden Geschrieben 24. April 2012 Hallo Ulrike Du hast es ja gut vor und warst auch schon fleissig mach weiter so :schneider:
Schnipselchen Geschrieben 25. April 2012 Melden Geschrieben 25. April 2012 Das Shirt sitzt wirklich gut und das mit den Kilos kenne ich auch. Viel Glück im neuen Job. LG
Ulrike1969 Geschrieben 27. April 2012 Autor Melden Geschrieben 27. April 2012 ......und nähe dieses Shirt: Klar, auf dem Foto von Butterick 5185 sieht es in deutlich kleinerer Größe schöner aus, aber ich finde es trotzdem gelungen. Die Schultern sind minimal zu breit, stört aber nicht weiter, da das Material wirklich sehr schön fällt (Viskosejersey) und nichts aufträgt. Ohne Blitz ist es auch nicht ganz so hell. Hier noch das Wickelshirt, welches nun auch endlich fertig ist, aber ohne mich drin: Heute Nachmittag oder morgen nähe ich weiter! Viele Grüße Ulrike
Grete2mal Geschrieben 27. April 2012 Melden Geschrieben 27. April 2012 Hallo Ulricke, das sieht alles toll aus. Ich bin Anfängerin mit Gr. 46/48 ist es schwer was pasendes zu finden aber deine Schnitte gefallen mir sehr gut. Da ich keine Erfahrung habe, kann ich mich der Frage nur anschließen. Wie sitzen die Schnitte von Ottobre und Butterick? Ich bin auf der suche nach Schnittmustern für ein Top oder T Shirt. Gruß Grete
haniah Geschrieben 27. April 2012 Melden Geschrieben 27. April 2012 Hallo Ulrike, Mensch, das Shirt ist der Hammer! So ein wunderbarer Stoff und der Schnitt sitzt wohl auch gut (das ist B5185 von Butterick, ja?). Mir persönlich gefallen die etwas breiteren Schultern bei dem Shirt besser als bei dem orange-gemusterten, aber das ist ja alles Geschmackssache. Ich muss jedenfalls unbedingt ins Stoffgeschäft, vielleicht kann ich ja auch mal so einen schönen Jersey ergattern. Liebe Grüße, haniah
Ulrike1969 Geschrieben 27. April 2012 Autor Melden Geschrieben 27. April 2012 Danke für die Komplimente Grete, das waren nun zwei Beispiele von Butterick - MIR passen sie gut, aber ob sie Dir passen, kannst Du nur selbst ausprobieren. Die Größe habe ich nach meinen Maßen gewählt (ich liege zwischen 20 und 22, genäht habe ich 22), normalerweise messe ich am Schnitt nach und gebe ggfs. noch etwas Weite an der einen oder anderen Stelle zu. Jersey ist nicht gleich Jersey - manche sind elastischer und andere wieder nicht, das muss man auch beachten (und ggfs. größer oder kleiner nähen). Ottobre passt mir auch im Großen und Ganzen, da gehe ich auch nach meinen Maßen - wobei ich da auch den Schnitt nachmesse, da Ottobre schon mal viel elastischeren Jersey als ich verwendet hat. Dann würde es zu eng, wenn mein Jersey nicht so elastisch ist. Tip für Anfänger: Schnitt mit einem gut sitzenden vorhanden Shirt vergleichen. OK bei den Knotenshirts geht das nicht so leicht, wegen der anderen Schnittführung, aber mit bestimmten Stellen kann man vergleich. Bei einfachen Shirts kann man das gut ausprobieren. Haniah, ja das ist B5185, Schnittbild ist auf der 1. Seite des Threads. Mit was nähe ich nun weiter? Das frühsommerliche Wetter lockt das Sommerkleid heraus, welches auch noch hier liegt und erst später folgen sollte - ach ich weiß noch nicht. Wäsche vielleicht? Geht auch schnell und bringt daher leicht ein Erfolgserlebnis Am Patrones Teil bin ich schon gesessen, das Probemodell vom letzten Jahr ist schon total verschnitten und der Stoff ist zu steif (d.h. eh nicht tragbar), ich mache ein neues aus einem anderen Stoff. Immerhin weiß ich jetzt, wie diese Falten und in welcher Reihenfolge genäht werden müssen - die spanische Anleitung kommt einen wirklich "spanisch" vor LG Ulrike
akinom017 Geschrieben 27. April 2012 Melden Geschrieben 27. April 2012 Guten Abend ich finde das Shirt auch gelungen und das orange auch
Susu Geschrieben 27. April 2012 Melden Geschrieben 27. April 2012 Hallo Ulrike, ein Shirt in einer Stunde! Wie machst Du das denn? Die Stunde brauche ich schon fürs Zuschneiden. Da werde ich ja ganz neidisch. Gefallen mir sehr gut, deine Shirts. Und schon wieder das nächste Projekt im Auge. Du bist so fleissig. Ich nähe im Moment ein Jeanshemd für meinen Mann und habe heute eine halbe Ewigkeit am Kragen rumgefummelt.
Ulrike1969 Geschrieben 28. April 2012 Autor Melden Geschrieben 28. April 2012 Danke Monika Danke Susu. So schnell gehts bei mir auch nicht immer, ich habe eine viertel oder halbe Stunde unterschlagen, in der ich den Schnitt ausgeschnitten und die Vorderteile schon mal probegesteckt hab wegen der Aufteilung. Bei diesem Schnitt sind die Vorderteile nicht gleich, d.h. sie wirken sehr unförmig und müssen einzeln in einer bestimmten Anordnung aufgelegt werden, damit der Stoff reicht. Ansonsten zuschneiden geht bei so einem Teil schnell, ich zeichne weder Nahtzugaben noch Nahtlinien auf und mein Tisch ist einigermassen groß (75 x 150 cm). Viele andere Projekte benötigen wesentlich mehr Zeit, viele Shirts sind einfach eine fixe Sache - aber an den ersten beiden habe ich auch viel länger gearbeitet (diese knallbunten) da der Stoff extrem elastisch ist und der Ausschnitt nicht gelingen wollte. Da trenne und fluche ich auch mehr als ich nähe. Wäsche ist zugeschnitten, konnte mich gestern lange nicht entscheiden wie ich es mache - eine Stunde ging da locker für drauf. Der Stoff ist sehr knapp, das Hemdchen links wird mit Spaghettiträger und Spitzenbund, der Slip wieder nach dem Burdaschnitt wie das orangene Höschen weiter oben. LG Ulrike
Ulrike1969 Geschrieben 28. April 2012 Autor Melden Geschrieben 28. April 2012 Mein Mann hat mich nun umgestimmt, den Spitzenbund nicht unten sondern oben an das Hemd zu nähen. Ich dachte erst, das sieht nicht gut aus, da ich das Hemd mit gebogenem Ausschnitt machen wollte aber die Spitze nicht zerschneiden - nun ist es oben einfach gerade mit der Spitze sowie einfachen Trägern aus glänzendem Gummiband. Slip wie schon genäht von Burda. Dann habe ich noch etwas langweiliges gemacht - 3 Jeans kürzen. Türkischer Saum, geht ja eigentlich ganz fix wenn die Hosen schon abgesteckt sind. Nur bleibts halt liegen, wie so vieles. Wie man sieht, sieht man nicht viel (und so soll es sein, Orginalsaum erhalten) Dann habe ich noch das Kimonoshirt zugeschnitten, aus dem Druckstoff. Ich habe reichlich Nahtzugabe gegeben und werde im unteren Bereich erstmal nur heften um den Sitz zu prüfen. Evtl. mache ich das später, oder morgen, oder irgendwann nächste Woche. LG Ulrike
haniah Geschrieben 28. April 2012 Melden Geschrieben 28. April 2012 Hallo Ulrike, das sieht ganz toll aus, dieses schöne Unterwäsche-Set. Und auf das Kimono-Teil bin ich auch gespannt. Liebe Grüße, haniah
Vanilia Geschrieben 29. April 2012 Melden Geschrieben 29. April 2012 Hallo Ulrike! Hab dein UWYH ja gerade erst entdeckt, aber ich schau dir auch zu Du hast ja ein ganz schön flottes Tempo!!
sommerstoffe Geschrieben 29. April 2012 Melden Geschrieben 29. April 2012 "Türkischer Saum, geht ja eigentlich ganz fix wenn die Hosen schon abgesteckt sind. Nur bleibts halt liegen, wie so vieles. Wie man sieht, sieht man nicht viel (und so soll es sein, Orginalsaum erhalten)" Was ist das ein Türkischer Saum? Das kenne ich nicht. "Dann habe ich noch das Kimonoshirt zugeschnitten, aus dem Druckstoff." Dieser Druckstoff gefällt mir sehr gut. Ich bin mal gespannt, wie das fertige Shirt aussehen wird. Auch deine Slips sind sehr schön. Ich wollte das auch immer machen, bin aber beim ersten Versuch gescheitert und weiß nicht, wie ich anfangen soll. Ich habe Probleme mit dem Gummiband. Welches nimmt man und wie näht man es ordentlich fest?
haniah Geschrieben 29. April 2012 Melden Geschrieben 29. April 2012 @Susanne: schau mal hier. Ich kürze Jeans auch mit dieser Methode. Liebe Grüße,haniah
Ulrike1969 Geschrieben 29. April 2012 Autor Melden Geschrieben 29. April 2012 Genau Haniah, den meinte ich - kenne ich hier aus dem Forum vermutlich aus dem genannten Thread. Mit den Slips ist das nicht soooo schwierig. Der genannte Burdaslip ist oben nur ein breiter elastischer Spitzenbund, dafür gibts ein Schnittmuster für Länge und Schrägung. Die unteren Teile sind aus Jersey und mit Gummiband eingefaßt. Das Gummiband nehme ich ca. 15 % kürzer als die Beinausschnittlänge. Bei dem anderen "normalen" Slip nehme ich das auch so an den Beinen, ca. 15 % kürzer als der Beinausschnitt. Am Bund nehme ich nach Eigenmaß d.h. ich spanne das Gummiband um die Taille und schneide ab, wenn die Dehnung bequem ist. Der Gummi kann versteckt oder mit Zierkante sein, mit Zierkante wird er auf der rechten Seite aufgenäht, dann Kante umgeschlagen und nochmal abgesteppt (bei mir immer mit breitem Zickzack) oder auf der linken Seite aufgenäht und dann nach innen umgeschlagen und abgesteppt. Zu dem Thema gibts hier etliche Threads, schau mal unter Dessous oder bei den WIP's. Ich mache heute wahrsch. nix mehr, nach Brunchen und längerer Radtour (ca. 20/25 km als Saisonstart bei den Touren, zur Arbeit radle ich sowieso) habe ich noch den Balkon fertig bepflanzt bzw. restliche Kräuter und Blumen gesät. LG Ulrike
Ette Geschrieben 29. April 2012 Melden Geschrieben 29. April 2012 Hallo Ulrike Booohhh hast du schöne sachen gemacht die Slips gefallen mir auch sind die Schnitte von Burda auch in 48 -50?und hast du sie direkt bei Burda bestellt . Gruss Ette
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden