Karinah Geschrieben 3. Juni 2005 Melden Geschrieben 3. Juni 2005 Kennt sich jemand dort aus, Trier und Umgebung (50km-100km), und in Luxemburg? Ich fahre im August eine Freundin besuchen und wuerde mich gerne dort umschauen und natuerlich gerne guenstig schoene Stoffe shoppen. (wer will das nicht?) Evtl. auch Lagerverkauf. Wuerde auch gerne mal die Preise zwischen Braunschweig/ Norddeutschland und im Sueden vergleichen. Danke für sachdienliche Hinweise! Grüsse Karinah
felisalpina Geschrieben 4. Juni 2005 Melden Geschrieben 4. Juni 2005 Hallo Karinah, in Trier gibt's mehrere Geschäfte, in Luxemburg dagegen sieht's ziemlich mau aus. a) Knode (Fleischstraße). Hat einen Ableger in Luxemburg. Stoffe sind sehr schön und qualitativ hochwertig, aber nicht ganz günstig. Viele Knöpfe. b) Stoffladen (Name? Öh...) in der Nagelstraße. Viele Designerstoffe, zu teuer, und zu wenig Auswahl. Just my two cents. c) Karstadt (Simeonstraße). Hat von allem etwas und nichts richtig. d) Das Tapfere Schneiderlein (Neustraße). Sehr schöne Stoffe. Leider nicht ganz günstig. Klein, aber fein, machen auch Maßarbeiten. e) Modemeter (Matthiasstraße). Im Hinterhof. Riesige Auswahl, aber Du mußt manchmal suchen. Schöne Stoffe auch. Günstig und freundlich. f) Stoffhalle Braden. Große Halle, viele Stoffe. Die Studis von der Mode-FH kaufen dort. Recht günstig, und freundlich. g) Tausendundeine Naht / Kreativ Nähen (Brückenstraße) Auswahl an Designerstoffen, viel Trendzeugs (Bizzkids, etc...), gut sortiert an Zeitschriften und Einzelschnitten (z.B. Vogue). Manchmal etwas zu teuer, aber nett. Leider nicht mehr so viel Stoff wie unter der alten Adresse, glaube ich. Die Stoffe sind nach Farben sortiert, und nicht nach Stoffart, was die Suche manchmal etwas müßig macht. Wenn ich also Fleece suche, muß ich den ganzen Laden abwandeln, was marketingtechnisch sicher nicht ganz dumm ist... Mehr fällt mir nicht ein. Die Läden liegen alle in relativer Nähe und sind auch von der Innenstadt aus noch locker zu Fuß zu packen. Noch Fragen? Schreib mir ins Postfach. Monika
Annett Geschrieben 5. Juni 2005 Melden Geschrieben 5. Juni 2005 Hallo Monika, wo ist die Stoffhalle Braden? Und kannst du mir vielleicht mal nen Tip geben, wo man in TR gut Kinderstoffe kaufen kann? Hallo Karinah, Knode hat eigentlich auch noch ein ziemlich gutes Angebot an Nähzutaten, so Bänder, Spitzen,... , muss man nur danach fragen.
felisalpina Geschrieben 6. Juni 2005 Melden Geschrieben 6. Juni 2005 Annett, Kinderstoffe gibt's vor allem bei Modemeter, viele bei Kreativ Nähen, und auch ein gutes Sortiment bei Braden. Monika
Karinah Geschrieben 8. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2005 Danke für die vielen guten Adressen! Das hätte ich garnicht gedacht, da Trier viel kleiner ist als Braunschweig, soviele Läden! Aber wenn es da eine Mode FH gibt dann ist es klar! Da freu ich mich schon auf einen Besuch im August und werde alle Läden mal besichtigen und hoffentlich was Schönes finden!! Grüsse Karinah
Pia Geschrieben 4. Juli 2005 Melden Geschrieben 4. Juli 2005 Hallo bin direkt aus Trier,oder fast, nähe seit meiner Kindheit,und suche immer und überall Stoffe. Also in Trier gibts ne Menge an Läden, aber was richtig tolles nur selten, ich glaube dafür fehlt hier das nötige Kleingeld, ist ja auch teuer so ein guter Stoff. Kann aber das Mode Atelier Esperance in der Paulinstr.12,noch empfehlen, habe bei der Inhaberin einen Nähkurs gemacht,Sie hat auch Stoffe, nur zu empfehlen.undefined
felisalpina Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 Hier kommt mal ein trauriges Update: einige Läden gibt es schon nicht mehr. a) Knode (Fleischstraße). Hat einen Ableger in Luxemburg. Stoffe sind sehr schön und qualitativ hochwertig, aber nicht ganz günstig. Viele Knöpfe. b) Stoffladen (Name? Öh...) in der Nagelstraße. Führt Leinen in Überbreite (2,80 m) und hat viele Patchstoffe. c) Karstadt (Simeonstraße). Hat von allem etwas und nichts richtig. d) Das Tapfere Schneiderlein (Neustraße). Stoffverkauf eingestellt, nur noch Maßanfertigungen. e) Modemeter (Matthiasstraße). Im Hinterhof. Riesige Auswahl, aber Du mußt manchmal suchen. Schöne Stoffe auch. Günstig und freundlich. f) Stoffhalle Braden. Große Halle, viele Stoffe. Die Studis von der Mode-FH kaufen dort. Recht günstig, und freundlich. g) Tausendundeine Naht / Kreativ Nähen (Brückenstraße) geschlossen. Es lief leider nicht so dolle, trotz der ausgefallenen Stoffe. h) Der Fingerhut (Matthiasstraße): schließt wohl demnächst, wenn nicht plötzlich die Käuferinnen sich aufmachen und einkaufen. Tolle Stoffe in hervorragender Qualität, aber einigen wohl "zu teuer" dank der Einstellung, daß man für 3 EUR ja auch locker 1 m Stoff bekommt. Schade, schade. Meine zwei wirklichen Lieblingsläden beide zu verlieren knackst mir schon am Gemüt. Bin ich die Ausnahme, weil ich für Qualität einen gewissen Preis bezahle? Wir reden auch nicht von übertriebenen Preisen - für mein tolles Cordsamthemd habe ich mit Knöpfen noch keine 35 EUR bezahlt...
Zumsel Geschrieben 9. Dezember 2007 Melden Geschrieben 9. Dezember 2007 Hallöle, da will ich auch mal meinen Senf dazugeben: In Grevenmacher, ca 6km von der Grenze Trier/Luxemburg entfernt, gibt es einen Patchworkladen. Aber unter uns Patchworkerinnen gesagt, gibts große Preisunterschiede zwischen Deutschland und Luxemburg. Habe jetzt nicht alles durchgelesen, wurde schon die Bastelstube in Trier erwähnt? Ihr Angebot an Patchworkstoffen und Patch.Utensilien ist schon ziemlich reichhaltig. Tschüß- Elli
Scherzkeks Geschrieben 10. Dezember 2007 Melden Geschrieben 10. Dezember 2007 Schade, schade. Meine zwei wirklichen Lieblingsläden beide zu verlieren knackst mir schon am Gemüt. Bin ich die Ausnahme, weil ich für Qualität einen gewissen Preis bezahle? Wir reden auch nicht von übertriebenen Preisen - für mein tolles Cordsamthemd habe ich mit Knöpfen noch keine 35 EUR bezahlt... Ich muss leider als Händlerin mit einem traurigen, aber deutlichem "Ja" antworten. Wir sind mit Sicherheit nicht überteuert, können aber mit Billig & Ramsch nicht dienen. Wir "leisten" uns seit 1,5 Jahren ein Geschäft in der Innenstadt, Preise haben wir nicht erhöht, das wollte ich nie. Es läuft immer schlechter, das ist einfach Fakt. Und wir in Aachen haben kaum noch Stoffgeschäfte, aber mehr werden wir sicher auch nicht. Gründe warum dies so ist, gibt es sicher reichlich, alle auch sicherlich nachvollziehbar, aber helfen für die Aufrechterhaltung der Läden tut dies nicht. Wenn der Bedarf nicht da ist (und ich meine nicht gucken, ah so schön, sondern kaufen, weil damit kann man Rechnungen zahlen, und Miete & Co.) dann gibt es halt in Zukunft noch weniger schöne Läden mit Stoff. Und das "Drohen" mit dem: "Dann kaufe ich halt online!", was ich hier immer wieder mal lese, finde ich teils sehr amüsant. Wir versenden auch, es wird immer weniger bestellt, aber immer mehr Besucher pro Tag, also mehr geguckt. Online wird sicherlich viel gekauft, allerdings nur die "richtigen Schnäppchen" gehen, wenn überhaupt. Das Problem ist halt, über Schnäppchen kann und darf man sich freuen, ganz klar, aber der Händler kann davon auch kaum was bezahlen. Und im Ideal-Fall sollte sogar noch was über bleiben - ein Wunsch in die Ferne Das klingt jetzt sicher nach Gejammer, aber so ist das garnicht gemeint. Ich freue mich über jeden der meinen Laden betritt und ihn schön findet, das freut mich sehr. Aber noch mehr freue ich mich über die Kunden, die auch regelmässig bei mir kaufen, den nur die helfen mir den "netten Laden" auch aufrecht zu erhalten! Ich gebe mir grosse Mühe, wirklich, und das schon fast 7 Jahre lang. Alles andere sind Läden die "nicht wirklich gebraucht" werden, den Museen hat auch Aachen genug Ich bin auch jemand der gerne sein Geld für "schöne Sachen" ausgibt. Natürlich muss ich sie mir leisten können, aber auch unser Geld ist knapp. Sollen die Innenstädte nur noch in der Hand von Döner-Buden, Cut&Go-Friseuren und 1-EURO-Shops sein? Ich sehe zur Zeit in Aachen viele Geschäfte schliessen. Häufig frage ich mich: sind wir auch bald dran? Wenns so weiter geht, befürchte ich schon. Schade. Für alle schönen Geschäfte. Einfach schade. Liebe Grüsse Silvia
felisalpina Geschrieben 11. Dezember 2007 Melden Geschrieben 11. Dezember 2007 In Grevenmacher, ca 6km von der Grenze Trier/Luxemburg entfernt, gibt es einen Patchworkladen. Grevenmacher ist die Grenze. Mir geht es aber nicht (nur) um Patch, sondern überhaupt um schöne Stoffe in guter Qualität. Ramsch krieg ich überall. wurde schon die Bastelstube in Trier erwähnt? Ihr Angebot an Patchworkstoffen und Patch.Utensilien ist schon ziemlich reichhaltig. Die gehört für mich aber nicht in die Kategorie "Stoffladen", sondern ist der Supermarkt für alles, was Basteln angeht. Ich käme gar nicht auf die Idee, dort nach Stoffen zu schauen... Ich freue mich über jeden der meinen Laden betritt und ihn schön findet, das freut mich sehr. Aber noch mehr freue ich mich über die Kunden, die auch regelmässig bei mir kaufen, Und genau das ist es, was mir auch gesagt wurde: "wenn ich mehrere Kundinnen wie Dich hätte, die auch was kaufen, dann hätte ich keine Probleme" Schade, schade.
Shayariel Geschrieben 11. Dezember 2007 Melden Geschrieben 11. Dezember 2007 Wie fahren über Silvester Freunde in der Nähe von Trier besuchen. Einen Tag wollen wir auch wieder nach Trier, gut das ich die Liste gefunden habe. Da werde ich wohl noch den ein oder anderen Stoffladenbesuch miteinbauen.
3kids Geschrieben 11. Dezember 2007 Melden Geschrieben 11. Dezember 2007 g) Tausendundeine Naht / Kreativ Nähen (Brückenstraße) geschlossen. Es lief leider nicht so dolle, trotz der ausgefallenen Stoffe. ======= Eine der Damen aus diesem Laden hat sich auf dem Dorf selbständig gemacht - wohl auch wegen der geringeren Mieten: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=68206 Das sind 35km von Trier - und 5km von mir ... Was Sylvia schreibt kann ich nur bestätigen. Hier auf dem Monatsmarkt steht auch eine Stoffhändlerin, die sich über die holländischen Stoffmärkte so gar nicht freut. In Aachen sind die wohl weniger ein Problem, da fahren die Interessierten eh nach Holland, aber ich glaube die Geschäfte im Hinterland merken das schon. LG Rita
BeeEff Geschrieben 7. Januar 2008 Melden Geschrieben 7. Januar 2008 Hallo, in Trier gibts sieben Stoffgeschäfte und in Luxemburg bei der Bastelkiste in: 17 rue du fort elisabeth in luxemburg selber. Ist ein tolles Geschäft für alle kreativen Leute, da die wirklich alles haben, was das Kreative angeht - nicht nur Stoffe, sondern auch alles zum basteln... Liebe Grüße BeeEff
felisalpina Geschrieben 3. Dezember 2008 Melden Geschrieben 3. Dezember 2008 ein Update, zum Jahresende. a) Knode (Fleischstraße). Hat einen Ableger in Luxemburg. Stoffe sind sehr schön und qualitativ hochwertig, aber nicht ganz günstig. Viele Knöpfe. Bernina- und Pfaff-spezialisiert, hat Werkstatt. Das Team im Laden ist wirklich nett und hilfsbereit. b) Stoff-Shop in der Nagelstraße. Führt Leinen in Überbreite (2,80 m) und hat viele Patchstoffe, aber auch schöne Designerstoffe. Die Besitzerinnen sind beide Schneiderinnen und sehr hilfsbereit. Mit Knöpfen hat man's aber dort nicht so. c) Karstadt (Simeonstraße). Hat von allem etwas und nichts richtig. d) Modemeter (Matthiasstraße). Im Hinterhof. Riesige Auswahl, aber man muß manchmal suchen. Schöne Stoffe auch. Günstig und freundlich, aber wenig Zubehör, Nähgarne nicht in hoher Qualität wie Amann oder Metzler, dafür viele Fastnachtsstoffe. f) Stoffhalle Braden. Große Halle, viele Stoffe. Die Studis von der Mode-FH kaufen dort. Manchmal gibt's abgefahrene Sachen wie rosa Plastik oder so Zeugs. Recht günstig, und freundlich. g) ??? (Matthiasstraße):da ist wohl wieder jemand gegenüber vom Modemeter, aber ich bin noch nicht dort gewesen. Kein Erfahrungsbericht also.
Empfohlene Beiträge