Lenoxnelli Geschrieben 16. April 2012 Melden Geschrieben 16. April 2012 Hallo zusammen . Könnt Ihr mir sagen welchen Stich ich am besten füßr Jersey nehmen kann? Möchte Beanies und Stulpen nähen. LG Cornelia
mamaflorian Geschrieben 16. April 2012 Melden Geschrieben 16. April 2012 probier mal den mit einer gestrichelten roten Doppellinie gekennzeichneten Stich. Der scheint für eine elastische Gradnaht zu sein. Ansonsten empfiehlt sich ein schmal eingestellter Zickzackstich, damit die Naht dehnbar ist. Am besten an einem Rest ausprobieren. Viel Spass und viel Erfolg Claudia
Lenoxnelli Geschrieben 16. April 2012 Autor Melden Geschrieben 16. April 2012 probier mal den mit einer gestrichelten roten Doppellinie gekennzeichneten Stich. Der scheint für eine elastische Gradnaht zu sein. Ansonsten empfiehlt sich ein schmal eingestellter Zickzackstich, damit die Naht dehnbar ist. Am besten an einem Rest ausprobieren. Viel Spass und viel Erfolg Claudia Aber damit ist er ja nicht versäubert. Ich dachte vieleicht an D die erste rote???
Ulrike1969 Geschrieben 16. April 2012 Melden Geschrieben 16. April 2012 Versäubern ist bei Jersey nicht notwendig, eher aus ästhetischen Gründen Welchen Stich empfiehlt die Nähanleitung? LG Ulrike
Chaosmamaxxl Geschrieben 16. April 2012 Melden Geschrieben 16. April 2012 Ich würde den ersten roten von D nehmen.
Johanna F Geschrieben 16. April 2012 Melden Geschrieben 16. April 2012 Ich würde dir den obern der roten B-Stiche empfehlen. Also zwei Stiche Gerade und dann nach links (auf deinem Foto). Die Querstiche sollen aber in die Nahtzugabe gehen die Geradstiche auf der Nahtlinie sein. Ich habe für meine Jerseykurse mit mehreren Maschinen und Stoffen probiert und fand den meist optimal. Die Naht ist durch die Querstiche leicht dehnbar und die Querstiche fixieren auch die Nahtzugabe, so dass die keine Rollwürste bilden kann. Es ist richtig, dass ich da nichts versäubern muss, aber oft rollt sich die Nahtzugabe stark ein und das ist dann doch unschön. (Man kann die Nahtzugabe dann noch bis zu diesem Querstich zurückschneiden.) Du solltest nur schauen, ob du ihn Spiegeln kannst, damit die Querstiche in die Nahtzugabe gehen und du nicht das ganze Teil durch die Nähmaschine ziehen musst Gruß Johanna
lea Geschrieben 16. April 2012 Melden Geschrieben 16. April 2012 probier mal den mit einer gestrichelten roten Doppellinie gekennzeichneten Stich. Der scheint für eine elastische Gradnaht zu sein. ... aber nur dann, wenn Du die Naht ganz bestimmt nie wieder auftrennen willst - das ist nämlich eine Strafarbeit... Ausserdem dehnen manche Maschinen mit diesem Stich den Stoff stark aus, so dass es Wellen gibt. Ich würde auch einen kleinen schmalen Zickzack empfehlen. Wenn Du das Bedürfnis hast, die Nahtzugaben zu versäubern, dann kannst Du sie auf ca. 8 mm zurückschneiden und zusammengefasst mit dem Trikotstich (C grün, oben) versäubern. Mach auf jeden Fall zuerst Tests an Stoffresten und probier auch die Dehnbarkeit der Naht aus! Grüsse, Lea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden