yulivee87 Geschrieben 6. April 2012 Melden Geschrieben 6. April 2012 Hallo an die Profis im Forum, ich nähe noch nicht so lange und brauche da mal fachmännischen Rat. Ich habe da mal wieder ein Problem mit meiner neuen Industrienähmaschine Adler 67-64t. Das Problem ist folgendes.. Nachdem der Unterfaden nicht hoch geholt worden ist und dieses Problem vor paar Tagen behoben worden ist, näht sie nun unregelmäßig und macht teilweise keine Naht oder die Stichlänge ist unterschiedlich. Teilweise wurde der Unterfaden vernäht und der Oberfaden blieb oben drauf auf dem Stoff und Unterfaden und Oberfaden waren nicht verbunden. Manchmal ist der Oberfaden auch gerissen. Als der Oberfaden vor paar Tagen wieder hoch geholt worden ist, habe ich per Hand und einem 120er Faden versucht zu nähen und es ging. War keine super Naht, noch etwas locker aber es ging. Das Probestück heute war aus Jeans und die Garnstärke 70. Ich habe diverse Male den Oberfaden neu eingefädelt und an der Fadenspannung sowie Nähfußdruck gedreht und verändert. Eine neue Nadel habe ich auch eingesetzt. Leider wurde es nicht besser. Was mach ich nur falsch? Ich habe nochmal ein Bild gemacht wie das ganze von oben aussieht...
Gisela Becker Geschrieben 7. April 2012 Melden Geschrieben 7. April 2012 Nachdem der Unterfaden nicht hoch geholt worden ist und dieses Problem vor paar Tagen behoben worden ist, näht sie nun unregelmäßig und macht teilweise keine Naht oder die Stichlänge ist unterschiedlich. Teilweise wurde der Unterfaden vernäht und der Oberfaden blieb oben drauf auf dem Stoff und Unterfaden und Oberfaden waren nicht verbunden. Manchmal ist der Oberfaden auch gerissen. Was mach ich nur falsch? Ich habe nochmal ein Bild gemacht wie das ganze von oben aussieht... Hallo, wer hat das Problem behoben??? Wenn es eine Werkstatt war das Teil wieder hin bringen. Überprüfe noch einmal den Weg wie Du einfädelst -da liegt sehr oft der Fehler. Spule richtig eingesetzt? Viel Erfolg Gisela
PacoDaCapo Geschrieben 7. April 2012 Melden Geschrieben 7. April 2012 Hallo yulivee, ich würde so kurz nach dem Erwerb auch noch einmal zum Händler gehen und die Einweisung wiederholen (lassen), bis alles wirklich sitzt. Das Foto sagt wenig aus, es sieht fast so aus, als würde sich der Oberfaden mit sich selbst verknoten, das kann aber täuschen. Unterfaden ist schwer genau einzustellen; bei verschiedenen Garnstärken würde ich unbedingt mit verschiedenen, auf die jeweiligen Fadenstärke eingestellten Kapseln arbeiten. Dort stellt man ja die Unterfadenspannung mit einem kleinen Schräubchen ein, das ist relativ ungenau und deswegen ist es am besten, für eine Fadenstärke bei einer einmal erfolgreich gewählten Einstellung zu bleiben. Die Feineinstellung dann über die Oberfadenspannung; "unten" würde ich nicht dauernd verstellen. Bei solch einer massiven Maschine sollte das Ergebnis schon kompromisslos gut und einwandfrei sein, mit weniger sollte man sich nicht zufrieden geben! Martin --
yulivee87 Geschrieben 7. April 2012 Autor Melden Geschrieben 7. April 2012 Also die Maschine habe ich über ebay Kleinanzeigen von Privat gekauft. Das mit der Spulenkapsel habe ich selbst gemacht auf einen Hinweis im Forum. Da war so eine Nase von der Spulenkapsel nicht in der Rille. Das war verstellt weil ich mal die Stichplatte herunter genommen hatte. Der Verkäufer wollte eigentlich vorbei kommen und mich nochmal einweisen als ich das Problem schilderte das der Unterfaden nicht hoch kam. Hatte dieses Problem wieder behoben bekommen und dann gedacht das die näht und dem Verkäufer abgesagt würde wieder funktionieren. Hab mir das nicht so kompliziert mit ner Industrienähmaschine vorgestellt.... Sollte ich noch ein anderes Foto machen?
josef Geschrieben 7. April 2012 Melden Geschrieben 7. April 2012 sowohl im anderen thread : Adler 67-64t Oberfaden holt Unterfaden nicht hoch - Hobbyschneiderin + Forum als auch hier ist auf den bildern zu sehen, daß du die nadel falsch montierst : der greifer geht rechts an der nadel vorbei, deswegen MUSS die hohlkehle der nadel nach rechts und die maschine von links nach rechts eingefädelt werden nach dieser korrektur bitte neues foto frohe ostern josef
PacoDaCapo Geschrieben 7. April 2012 Melden Geschrieben 7. April 2012 Hol Dir doch zunächst mal die Bedienungsanleitung, die findest Du auf der Seite von Dürkopp-Adler unter Downloads: Download Suchergebnis Hier ist Maschinentyp 67-62 erklärt, ich denke, das ist für den Greifer und den Fadenweg alles sehr gut beschrieben dort, Stichbildung wird erklärt, "Explosions"- Zeichnung von den Bauteilen. Zusätzlich kannst Du Dir auch Prospekte, falls vorhanden, und Ersatzteillisten herunterladen. Alles schön sauber und groß auf Laser ausdrucken und - noch besser - mit Spiralbindung vom Copyshop binden lassen. Soll ja auch ein bereitliegendes "Kompendium" sein, keine wilde Lose-Blatt-Sammlung. Ich glaube, das wird Dir schon weiterhelfen, denn die Vorgänge muss man selbst durchschauen und nachmachen, Schritt für Schritt. Es sollte schon klappen, und bei Problemen, klar, Fotos machen!! Also entspannt und in Ruhe, vielleicht nach Ostern? Erstmal schöne Feiertage!! Martin --
PacoDaCapo Geschrieben 7. April 2012 Melden Geschrieben 7. April 2012 ... und hier noch eine Serviceanleitung! Profi-Informationen, Hinweise auf Problembehebung bei schlechter Nahtbildung, m. E. sehr wertvoll und informativ! Anleitungen Die Dokumentation ist wirklich sehr gut, der Hersteller glänzt da mit sehr gutem Service. Der Foxi aus Schwelm fand das auch schon, anderer Thread... Viel Glück dabei - und "Händchen"... Martin --
yulivee87 Geschrieben 9. April 2012 Autor Melden Geschrieben 9. April 2012 achso die Hohlkehle muss nach rechts... Dachte immer die muss nach vorne aber das ist warscheinlich dann nur bei Haushaltsnähmaschinen so oder? Deine Begründung erklärt das ganz gut... Ich werde das heute gleich mal ausprobieren.. Danke für den Tipp..
yulivee87 Geschrieben 9. April 2012 Autor Melden Geschrieben 9. April 2012 Hab da grad was mit der langen rille verwechselt. die kommt natürlich bei haushaltsnähmaschinen nach vorne und hohlkehle nach hinten und bei dieser die hohlkehle also nach rechts und die lange rille nach links richtig? Frohe ostern euch noch..
yulivee87 Geschrieben 9. April 2012 Autor Melden Geschrieben 9. April 2012 Ich habe die Nadel jetzt richtig rein gemacht und es funktioniert. Ich hab noch mal in der Anleitung geguckt und da stand das eigentlich drin aber irgendwie habe ich das übersehen. Vielen Dank für eure Tipps.. hier noch mal paar Fotos Auf den letzten beiden Fotos habe ich 12 mal Jeans genäht.
Ramses298 Geschrieben 9. April 2012 Melden Geschrieben 9. April 2012 Hallo Forum! aber das ist warscheinlich dann nur bei Haushaltsnähmaschinen so oder? Das hängt einzig und allein von der Konstruktion und von der Geometrie des Greifers ab. Es gibt auch Haushaltsmaschinen, bei denen von links eingefädelt wird. Alles Gute! Ramses298.
josef Geschrieben 9. April 2012 Melden Geschrieben 9. April 2012 Ich habe die Nadel jetzt richtig rein gemacht und es funktioniert. Ich hab noch mal in der Anleitung geguckt und da stand das eigentlich drin aber irgendwie habe ich das übersehen. Vielen Dank für eure Tipps.. hier noch mal paar Fotos Auf den letzten beiden Fotos habe ich 12 mal Jeans genäht. na und, hättste ruhig nochmal zusammenfalten können gruß josef
josef Geschrieben 9. April 2012 Melden Geschrieben 9. April 2012 Hab da grad was mit der langen rille verwechselt. die kommt natürlich bei haushaltsnähmaschinen nach vorne und hohlkehle nach hinten und bei dieser die hohlkehle also nach rechts und die lange rille nach links richtig? Frohe ostern euch noch.. richtig Hallo Forum! Das hängt einzig und allein von der Konstruktion und von der Geometrie des Greifers ab. Es gibt auch Haushaltsmaschinen, bei denen von links eingefädelt wird. Alles Gute! Ramses298. es kommt immer darauf an, WO sich der greifer befindet / an der nadel vorbeigeht gruß josef
yulivee87 Geschrieben 10. April 2012 Autor Melden Geschrieben 10. April 2012 Vielen dank nochmal.. Bei Haushaltsnähmaschinen wird einen das auch schön leicht gemacht mit den Flachkolbennadeln. Hab mir sonst noch nie so gedanken um die Funktionsweise des Greifers und der Nadel gemacht weil es immer mit der Pfaff 90 irgendwie geklappt hat. Aber man lernt nie aus... Meine Pfaff hatte sonst schon Probleme 8 mal Jeans zu nähen deswegen bin ich so über 12 mal erfreut. Will die Adler hauptsächlich für Leder und Planen nehmen..
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden