christianchen Geschrieben 1. April 2012 Melden Geschrieben 1. April 2012 ich habe bei meinem Vater noch eine zweite Necchi, mit der ich nur im Urlaub seine Klamotten nähe. Sie tut das "im Prinzip" ganz gut, so lange man nicht mit voller Geschwindigkeit näht. Aber auch in mittlerer Geschwindigkeit kommt es immer wieder dazu, dass der Oberfaden mit einem lauten Geräusch reißt. Hat jemand eine Idee, was da die Ursache sein könnte und welche Fehler ich in welcher Reihenfolge wie abklopfen muss, wenn ich mal wieder dort bin?
Ulrike1969 Geschrieben 1. April 2012 Melden Geschrieben 1. April 2012 Welches Garn benutzt Du? Billiggarn oder zu lange gelagertes Garn kann reißen. Also bitte Qualitätsgarn verwenden, falls noch nicht damit gearbeitet wird. Außerdem schadet es nie, die Maschine mal zu reinigen, insbesondere die Oberfadenspannung. Vielleicht hängt da ein Fusel und blockiert daher immer wieder mal so, dass der Faden reißt.
frida_sh Geschrieben 1. April 2012 Melden Geschrieben 1. April 2012 Meine Necci ist total zickig wenn der Unter- und Oberfaden nicht von der gleichen Garnrolle sind. Dann reißt es auch sehr gerne mal. Ausserdem mag sie auch nicht alle Unterspulen.
josef Geschrieben 2. April 2012 Melden Geschrieben 2. April 2012 wenn das hier eine andere maschine ist hab ich was mißverstanden Necchi 559 Greifer einstellen? - Hobbyschneiderin + Forum bei fadenbruch gibt es grundsätzlich verschiedene ursachen 1. kratzer in greifer oder nähwerkzeugen - auspolieren 2. greifer läuft trocken - 1 tropfen öl pro 10 nähstunden 3. nadelqualität 4. fadenqualität gruß josef
christianchen Geschrieben 3. April 2012 Autor Melden Geschrieben 3. April 2012 die Greifernecchi steht in Hamburg, die Fadenreißmaschine in Schwaben bei meinem Vater für seine gesammelten Reparaturen und Änderungsanforderungen. Beim Fadenreißen klingt die Maschine "mechanisch" als ob irgendwelche laufende Teile kollidieren. Das Phänomen tritt unterschiedlich häufig und bei allen Sticharten auf. Gelegentlich, wenn man den Programmwähler vorsichtig hin- und herbewegt hat und er besonders gut in mittlerer Einraststellung steht (so mein Eindruck), kann man auch weite Strecken einwandfrei nähen. An der Fadenspannung habe ich nichts gefunden. Da ich nur zweidreimal jährlich für etwa 14 Tage dort bin und mein Vater auch seine Zeit fordert, bin ich froh, wenn das Ding überhaupt näht und wollte dort eigentlich nicht die große Diagnostik- und Werkstattaktion starten - ärgere mich aber dann doch darüber.
josef Geschrieben 3. April 2012 Melden Geschrieben 3. April 2012 christianchen schrieb: die Greifernecchi steht in Hamburg, die Fadenreißmaschine in Schwaben bei meinem Vater für seine gesammelten Reparaturen und Änderungsanforderungen. Beim Fadenreißen klingt die Maschine "mechanisch" als ob irgendwelche laufende Teile kollidieren. Das Phänomen tritt unterschiedlich häufig und bei allen Sticharten auf. Gelegentlich, wenn man den Programmwähler vorsichtig hin- und herbewegt hat und er besonders gut in mittlerer Einraststellung steht (so mein Eindruck), kann man auch weite Strecken einwandfrei nähen. An der Fadenspannung habe ich nichts gefunden. Da ich nur zweidreimal jährlich für etwa 14 Tage dort bin und mein Vater auch seine Zeit fordert, bin ich froh, wenn das Ding überhaupt näht und wollte dort eigentlich nicht die große Diagnostik- und Werkstattaktion starten - ärgere mich aber dann doch darüber. dann probier mal als erstes meinen vorschlag 2 gruß josef
christianchen Geschrieben 5. April 2012 Autor Melden Geschrieben 5. April 2012 josef schrieb: dann probier mal als erstes meinen vorschlag 2 Wird das nächste mal gemacht (ich hatte die Maschine allerdings gleich nach der Übernahme geölt). Ich hatte zuletzt den gedacht, vielleicht würde irgendwo in der Hebelei irgendetwas haken oder so viel Spiel haben, dass die Nadel mit dem Greifer kollidiert oder ähnlich. Da das allerdings so unregelmäßig geschieht, würde man es wohl nie lokalisieren können...
Lyanna Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 Hallo christianchen und andere, ja, das Thema ist was älter, aber ich schreib jetzt trotzdem mal, da ich heute mittag in der gleichen Situation war und hier auch Hilfe gesucht habe. Bin zur Zeit bei Quasi-Schwiegereltern und hab hier einige Hosen an einer Necchi 559 gekürzt und hatte die letzten Stiche nur noch mit Fadensalat zu kämpfen. Mein Problem mit dem Oberfaden konnte ich lösen: Erstmal klang es so, als ob die Maschine schwer in Gang kommt. Wenn sie angelaufen war, lief sie auch ganz gut, bis sie sich irgendwann verfing und der Oberfaden riss. Erstmal hab ich die Nadel ausgetauscht, dann Faden gewechselt. Dann der Maschine noch etwas Öl zugegeben. Dabei hab ich erfahren dass die zwar selten genutzt, aber noch nie wirklich geölt wurde. Also hab ich mich aufgemacht ihr per Anleitung auch oben und unten ein bisschen Öl zu gönnen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass im Unterfaden Spulengehäuse (dreiteilig) der Greifer nicht richtig rotieren konnte. Er war schief eingerastet! Den kann man ganz einfach rausnehmen und wieder einsetzen. Die Maschine freute sich und die Hosenbesitzer auch!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden