Tatix Geschrieben 29. März 2012 Melden Geschrieben 29. März 2012 Hallo ihr Lieben, ich wende mich heute mit meiner ersten Frage an euch. Ich stehe total auf Shirts, die unten am Saum ein Gummiband haben. Ich finde es schick wenn man den Saum so schön aufplustern kann. Das verstecht ja auch ein paar Pölsterchen am Bauch so wunderbar. Jetzt habe ich mir vor Kurzem ein braunes Tunikashirt mit toller Häkelspitze am Ausschnitt gekauft. Ich hwürde den Saum nun gern mit einem Gummi versehen damit ich es auch an der Hüfte "umplustern" kann. Ich hoffe, ihr wisst, was ich meine. Nun frage ich mich, wie ich am besten vorgehe? Soll ich besser in den schon vorhandenen Saumtunnel ein Gummi einziehen oder lieder ein Gummi am Saum fest nähen? Wenn ja, wie mache ich das? Dafür muss das Gummi auf Spannung sein, oder? Meine Nähkenntnisse beschränken sich aktuell nur auf das Nähen von Vorhängen oder Gardinen. Hosen kürzen geht auch. Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Anneklaus Geschrieben 29. März 2012 Melden Geschrieben 29. März 2012 Hallo Tatix! Ich habe auch ab und zu das gleiche Problem. Ist das Bündchen bis ca. 2cm. breit, ziehe ich ein Gummi ein.Bei angesetztem Bund,nähe ich ein Gummi auf die Naht, dabei ist es sehr wichtig das man sehr genau die Saumweite ausmisst und dann exakt aufsteckt.So erreiche ich eine gleichmäßige Fülle. Das wird schon klappen. LG Annemie Nur Mut!
Gast sanvean Geschrieben 29. März 2012 Melden Geschrieben 29. März 2012 Tatix schrieb: Soll ich besser in den schon vorhandenen Saumtunnel ein Gummi einziehen oder lieder ein Gummi am Saum fest nähen? Ich würde ihn in den Tunnel einziehen. Wichtig ist, ein Gummiband zu nehmen, das nur unwesentlich schmaler als der Tunnel ist. vielleicht 2mm. Dann kann der Gummi innerhalb des Tunnels sich nicht so leicht verdrehen. Liebe Grüße Susanne
Strickforums-frieda Geschrieben 29. März 2012 Melden Geschrieben 29. März 2012 sanvean schrieb: Ich würde ihn in den Tunnel einziehen. Wichtig ist, ein Gummiband zu nehmen, das nur unwesentlich schmaler als der Tunnel ist. vielleicht 2mm. Dann kann der Gummi innerhalb des Tunnels sich nicht so leicht verdrehen. Da kann man auch an den Seitennähten einmal senkrecht drübersteppen (vorher natürlich drauf achten, dass man die Weite gleichmässig verteilt hat), das mindert die Gefahr des Verdrehens auch ungemein. Grüßlis, frieda
Gast sanvean Geschrieben 29. März 2012 Melden Geschrieben 29. März 2012 Strickforums-frieda schrieb: Da kann man auch an den Seitennähten einmal senkrecht drübersteppen (vorher natürlich drauf achten, dass man die Weite gleichmässig verteilt hat), das mindert die Gefahr des Verdrehens auch ungemein. Das mache ich auch meist, stimmt. Wenn der Gummi aber z.B. 0,5 - 0,7 cm breit ist, verzichte ich in der Regel darauf. Bei breiteren steppe ich auch senkrecht darüber. Liebe Grüße Susanne
Tatix Geschrieben 29. März 2012 Autor Melden Geschrieben 29. März 2012 Ich danke euch, für eure Hilfe. Ich denke, ich werde dann das Gummi einziehen und drüber steppen. Bin gespannt, wie das dann fallen wird. Ich werde ein Gummi mit 10mm Breite nehmen. Der Saum ist 12 mm breit. Das müsste klappen,oder?
Jenne Geschrieben 29. März 2012 Melden Geschrieben 29. März 2012 Kannst du mal von vorher - nachher ein Bild machen? Außer du hast das Gummi schon eingenäht, dann natürlich nur von nachher :-)
Gast sanvean Geschrieben 30. März 2012 Melden Geschrieben 30. März 2012 Tatix schrieb: IIch werde ein Gummi mit 10mm Breite nehmen. Der Saum ist 12 mm breit. Das müsste klappen,oder? Ja, das klappt Wie Frieda vorgeschlagen hat, würde ich senkrecht darübersteppen. Liebe Grüße Susanne
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden