Gast tigger-nähmaus Geschrieben 28. März 2012 Melden Geschrieben 28. März 2012 Hallo, ich möchte einer Freundin ein Dinkelkissen zum Aufwärmen in der Mikrowelle machen, weil sie immer wieder an Rückenschmerzen in der Lendenwirbelsäule leidet. Was ist dazu der passende Inhalt - Dinkelspelz oder Dinkelkerne? Soweit ich mich im Internet schlau gemacht hab, geht wohl beides, wobei Spelz eher für Kopfkissen zum Drauflegen gedacht ist und Kerne eher für solche Wärmkissen wie ich es vorhab. Lieg ich da richtig? Bitte helft mir, ich bin etwas verwirrt und umso mehr ich im Internet suchte, umso verwirrter wurde ich. Lieben Dank schon vorab für Eure Tipps!
Rubenshexe Geschrieben 28. März 2012 Melden Geschrieben 28. März 2012 Also ich persönlich würde Dinkelkörner nehmen! die sind "weicher" da der Spelt also diese schale doch sehr picksen kann. Bei manchen Händlern steht auch dabei das Spelz nicht zum erhitzen geeignet ist. Wobei ich kleine Wärme Kissen für die Hände im Winter habe und da habe ich Spelz drin. Spelz ist halt auch um einiges billiger. Aber angenehmer ist ganz klar Dinkel unser Nackkissen ist auch nur as Dinkel! Gruß Rubenshexe
quiltchaotin Geschrieben 28. März 2012 Melden Geschrieben 28. März 2012 (bearbeitet) Ich würde Traubenkerne nehmen sie passen sich so schön an und sind leichter als Dinkel. Dinkel darf nicht austrocknen sonst brennt es auch. Für den Kindergarten meines Enkels habe ich damals ca. 7 jahre her 10 Traubenkernkissen genäht und sind immer noch im gebrauch.....mittlerweile kommt meine Enkelin Mia auch in den genuß von Oma`Traubenkernkissen. Bearbeitet 28. März 2012 von quiltchaotin
andrea59 Geschrieben 28. März 2012 Melden Geschrieben 28. März 2012 Hallöchen, bei uns sind die Kirschkern und Traubenkissen sehr häufig im Gebrauch und es ist angenehm bei Schmerzen, da sie sich sehr gut anlegen und " verteilen" lassen( weiß nicht wie ich das besser ausdrücken soll). Aufpassen muss man immer, damit nichts brennt:rolleyes: Dinkelspelzkissen hab ich auch , werden aber bei uns als Kissen benutz und find ich bei Schmerzen nicht so gut. Also wenn, dann eher Dinkelkörner. LG Andrea
leitenmoos Geschrieben 28. März 2012 Melden Geschrieben 28. März 2012 Hallo, zum Erwärmen bitte nur Körner verwenden und am besten ein Glas Wasser mit in die Mikrowelle stellen!! Ich bin ein absoluter Fan von Traubenkernkissen. Die sind sehr anschmiegsam. Meine haben immer die Maße 20 x 65 cm, unterteilt in 5 Kammern zu je 13 cm. Da verrutscht nichts und die Kissen sind lange genug, um sie um die Schulter zu legen oder auf den Rücken oder Bauch. Bei Dinkel gehen auch die Meinungen auseinander. Die einen meinen "er riecht gut", die anderen "das stinkt"!!
dragonfly_1408 Geschrieben 28. März 2012 Melden Geschrieben 28. März 2012 Ich persönlich finde Leinsamkissen sehr angenehm! Durch die kleinen Körnchen ist es mit meinem vorher vorhandenen Kirschkernkissen nicht zu vergleichen. Meine Maus bekam zur Geburt von Oma ein Hirsekissen, das war auch ganz toll weich.
sinda2 Geschrieben 29. März 2012 Melden Geschrieben 29. März 2012 Hallo, ich nehme nur noch Kirschkerne für meine Kissen. Ich finde die halten die Wärme deutlich länger als bei meinem Vergleichsobjekt einem Dinkelkissen.
lanora Geschrieben 29. März 2012 Melden Geschrieben 29. März 2012 Ich nehme für meine Kissen immer Dinkelkörner. Und was den Preis anbetrifft.....schau mal beim Raiffeisen-Landhandel. Dort gibt es sie recht günstig
Ginas Geschrieben 29. März 2012 Melden Geschrieben 29. März 2012 Ich nehme für meine Körnerkissen Rapssaat.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden