benzinchen Geschrieben 22. März 2012 Melden Geschrieben 22. März 2012 hallo zusammen, ich möchte leinen od. leinen ähnliche stoffe mit simplicol färben. meine frage ist, wie farbecht ist das danach? muß ich das teil danach separat waschen damit es mir die andere wäsche nicht verfärbt oder ist das hinterher farbecht. irgendwie traue ich der sache nicht so ganz. ein einzigstes mal habe ich bisher eine leinentichdecke aus handgewebtem leinen, mit selbstgehäkelter spitze gefärbt, von weiß auf olivgrün. diese würde mir leider von der leine gestohlen, gleich nach dem färben:( deshalb konnte ich nicht rausfinden ob das farbecht war od. nicht aber es hat so toll ausgesehen. welche erfahrungen habt ihr gemacht, mit gefärbten stoffen? viele grüße benzinchen
FreakyAngel Geschrieben 22. März 2012 Melden Geschrieben 22. März 2012 die großen Packungen sind eigentlich farbecht, habe erst 1 x schlechte erfahrungen gemacht, aber das lag daran das ich mir den waschgang nach dem färben sparen wollte indem ich die maschine auf doppelt spülen stelle. Sollte man lieber lassen
SiRu Geschrieben 22. März 2012 Melden Geschrieben 22. März 2012 Simplicol Echtfarbe - das ist die Flüssige - ist waschecht. Ehrlich. Ich hab hier im letzten Jahr mehrere Meter Leinen- & Baumwollstoffe, und auch Mischgewebe (80/20 B'wolle/PE) ein- bzw. umgefärbt Und ist nur unter Schwierigkeiten wieder zu entfärben... rat mal woher ich's weiß Simplicol Textilfarbe - das Pulver : ist nicht waschecht. Das gibt bei jeder Wäsche etwas Farbe ab. Deshalb mit Simplicol-Färbe-Pulver gefärbtes entweder separat oder mit ähnlichen Farben waschen. Auch getestet: Mit 'nem Weihnachtsbaum für an die Wand zuhängen... wehe, wenn der Nässe abkriegt. Da wird alles angegrünt. LG SiRu
Artemisia Geschrieben 22. März 2012 Melden Geschrieben 22. März 2012 Ich habe mit Simplicol Echtfarbe nur gute Erfahrungen gemacht und ich färbe ziemlich viel. Lg Susanne
fortune2010 Geschrieben 22. März 2012 Melden Geschrieben 22. März 2012 darf ich meine frage mit anhängen??? ich wollte einen grauen leinenstoff umfärben, und zwar in braun- weiß jemand, ob das geht? grundsätzlich hab ich schon viel mit simp.......flüssigfarbe gefärbt und immer gute erfahrungen gemacht- d.h. es hat geklappt und es gab keine probleme hinterher. viele grüße von fortune
Gruene Insel Geschrieben 22. März 2012 Melden Geschrieben 22. März 2012 ich habe vor Jahren mit Simplicol Echtfarbpulver - die grossen Packungen- in gruen , terrakotta und jeansblau gefaerbt. Blau weisse Unterwaesche und Shirts, gruen und Terrakotta Damastbettwaesche meiner Grossmutter. Alle Stuecke waren in regelmaessigem Gebrauch, wurden als Buntwaesche gewaschen, auch mit anderen Teilen zusammen. Es hat jahrelang gehalten, nichts verfaerbt . Allerdings ist die Farbintensitaet mit der Zeit etwas schwaecher geworden. Wuerde ich jederzeit wieder machen.
benzinchen Geschrieben 22. März 2012 Autor Melden Geschrieben 22. März 2012 ich danke euch für eure antworten. dadnn werde ich mich jetzt wohl trauen. danke, danke, danke! lg benzinchen
Devil's Dance Geschrieben 23. März 2012 Melden Geschrieben 23. März 2012 o.k., und ich werd dann mal meine Bluse aus dem wunderschön türkis gefärbten BW-Perkal zuschneiden, den ich seit Wochen misstrauisch beäuge ....
Ninette Geschrieben 23. März 2012 Melden Geschrieben 23. März 2012 Meine Erfahrung mit Simplicol: Ich habe einen Leinenstoff damit gefärbt und ein Kleid genäht. Nach dem ersten Durchschwitzen an einem heißen Sommertag war die Farbe unter den Armen verändert und das schöne Kleid verdorben. Ich habe mich beraten lassen und die Auskunft bekommen, dass das mit Dylan und Proicon Farben nicht passieren soll, habe es aber selbst noch nicht ausprobiert. Ninette
vater Geschrieben 23. März 2012 Melden Geschrieben 23. März 2012 Mit flüssig Farbe ist es immer farbecht allerdings danach einmal seperat waschen Gruß Vater
Rumpelstilz Geschrieben 23. März 2012 Melden Geschrieben 23. März 2012 @Ninette, ich denke, da ist etwas falsch gelaufen. Entweder es war Simplicol Textilfarbe (also nicht ECHTfarbe) - die ist nicht farbecht. Oder die Anwendung war nicht korrekt (Temperatur, Fixiermittel, Salz, anschliessender Waschgang etc.) oder der Stoff enthielt Kunstfasern.
Stopfmaus Geschrieben 27. März 2012 Melden Geschrieben 27. März 2012 Mit Simplicol-Echtfarbe habe ich schon viel gefärbt, und nach dem Färben sicherheitshalber nochmal eine Extrawäsche mehr gemacht als vorgeschreiben, hinterher mit anderer Wäsche zusammen, hat nie abgefärbt. Ist laut Angaben auf der Packung farbecht bis zu der Temperatur mit der auch gefärbt wurde(die hab ich deshalb so hoch wie möglich angesetzt) Allerdings - nach häufigem Trocknen im Sommer im Freien in praller Sonne ist die Farbe etwas blasser geworden, seitdem ich das bemerkt habe trockne ich solche Sachen nur noch im Schatten. Meine Erfahrungen beziehen sich nur auf die Echtfarbe. Gruß Stopfmaus
benzinchen Geschrieben 27. März 2012 Autor Melden Geschrieben 27. März 2012 ich danke euch für die antworten. eine kurze frage habe ich noch. wahrscheinlich spielt es zwar keine rolle aber es interessiert mich wie ihr es normalerweise so macht. färbt ihr den stoff vor dem nähen oder näht ihr erst und färbt dann das fertige stück? gruß benzinchen
Stopfmaus Geschrieben 27. März 2012 Melden Geschrieben 27. März 2012 fertig genähtes gefärbt: das waren fertig gekaufte Unterhemden von weiß auf lila gefärbt, die Nähte haben keine Farbe angenommen naja bei Unterhemden kann ich damit leben. Es war eh seeehr dünnes Garn, hat man kaum gesehen. Wenn ich selbst genähtes färbe mache ich das vor dem Nähen, nähe meist mit Polyestergarn das ja die Farbe nicht annimmt, und der genaue Farbton der beim Färben rauskommt ist ja immer auch ein bißchen Vermutung. Nach dem Färben kann ich die Garnfarbe genauer raussuchen. Gruß Stopfmaus
liselotte1 Geschrieben 27. März 2012 Melden Geschrieben 27. März 2012 ich danke euch für die antworten. eine kurze frage habe ich noch. wahrscheinlich spielt es zwar keine rolle aber es interessiert mich wie ihr es normalerweise so macht. färbt ihr den stoff vor dem nähen oder näht ihr erst und färbt dann das fertige stück? gruß benzinchen Wenn Du nach dem Nähen färbst: nur Baumwollfaden (auch in der Ovi) verwenden. Ev. Knöpfe nachher dazu suchen. Wenn Du vorher schon weisst, welche Farbe, ist wahrscheinlich einfacher. Ich färb immer nachher. Gruss LiLo
Gast Wirbelwind Geschrieben 27. März 2012 Melden Geschrieben 27. März 2012 Seit ich mal 100%-Bw-Stoffe hatte, die die Farbe nur halbherzig angenommen haben, weil sie irgendwie veredelt worden waren, oder vielleicht doch irgendetwas reingemischt worden war, färbe ich nur noch vorher. (Es sei denn, ich hab' eine fertige Bluse gekauft, die ich dann färbe.) Wenn die Farbe nichts wird, mache ich mir manchmal gar nicht die Mühe des nähens. Oder nähe etwas anderes draus. Außerdem macht das Nähe auch bei bunten Stoffen mehr Spaß als bei den langweiligen ungefärbten. ;-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden