Loewenmaus Geschrieben 20. März 2012 Melden Geschrieben 20. März 2012 Hallo, ich habe gerade meine ersten Filz-it-Puschen in Arbeit und traue mich nicht, sie mit 60° zu waschen. Die Verkäuferin meinte, 40° hätte sie schon probiert, und das wäre nicht genug, 60° wären schon ok. Welches Programm eignet sich denn dafür? Sollte man hohen Wasserstand anwählen wg. besserem Ergebnis? Und irgendwas in die Puschen stopfen damit sie nicht zufilzen? Liebe Grüsse, Nika
Amira Shirin Geschrieben 20. März 2012 Melden Geschrieben 20. März 2012 Hallo Nika, bei meinen ersten Puschen habe ich den Normalwaschgang 40 Grad und ganz normales Vollwaschmittel genommen. Die Puschen sind wunderbar geworden. Ich brauchte auch nix in Form zu ziehen. Sie sahen genau wie Puschen aus. Das zweite Paar habe ich im Waschgang 40-60 Grad (hat unsere Maschine) gewaschen hat auch gut geklappt. Ich hatte die Wolle Filzi von Schoeller Stahl Liebe Grüße Amira
Stoffkörbchen Geschrieben 20. März 2012 Melden Geschrieben 20. März 2012 Ich filze sie immer mit 60° Wäsche.... und 2-3 Tennisbälle dazu (vorsicht, meine sind erprobt, andere können färben)
australiakatze Geschrieben 21. März 2012 Melden Geschrieben 21. März 2012 Ich habe meine Puschen einige Male waschen müssen, weil ich anfangs den Fehler machte Schonprogramm und hohen Wasserstand einzustellen. Nimm eher kein Schonprogramm, keinen hohen Wasserstand - sondern das Standardprogramm. Und 60 Grad sind kein Problem.
xpeti Geschrieben 21. März 2012 Melden Geschrieben 21. März 2012 Hallo, ich hab auch schon gefilzt. 60° -Wäsche, ne alte Jeans dazu, Waschpulver ist egal und ruhig ordentlich schleudern Wolle filzt ja durch Temperaturwechsel und mech. Einwirkung. Wie stark sie filzt hängt zum einen von der Wolle selbst ab aber auch davon wie locker gestrickt wurde. Wenns noch zu groß ist einfach Waschgang wiederholen. Noch feucht lassen sich die Puschen in Form bringen Wenn sie die richtige Größe haben dann wie Wolle waschen falls nötig. Viel Spaß LG peti
Loewenmaus Geschrieben 21. März 2012 Autor Melden Geschrieben 21. März 2012 Vielen Dank für die vielen Erfahrungswerte! Werde berichten. Vielleicht wird's ja auch ein WIP... Liebe Grüsse, Nika
Christine 66 Geschrieben 22. März 2012 Melden Geschrieben 22. März 2012 Ich hätte auch eine Frage dazu: kann man mehrere Paare gleichzeitig filzen? Grüße (und Entschuldigung fürs Reinhängen) Christine
Strickforums-frieda Geschrieben 22. März 2012 Melden Geschrieben 22. März 2012 Ja, sicher kann man mehrere Paare gleichzeitig filzen. Man sollte nur vermeiden, die Waschmaschine so voll zu machen, dass sich die Puschen nicht mehr bewegen können ... Grüßlis, frieda
nerd Geschrieben 26. März 2012 Melden Geschrieben 26. März 2012 Ich habe meine Puschen immer zusammen mit der anderen Wäsche gewaschen/gefilzt. Zuerst 30° zusammen mit den Socken. Wenn das nicht gereicht hat, nochmal bei 60° mit den Handtüchern...
nerd Geschrieben 26. März 2012 Melden Geschrieben 26. März 2012 Das tut mir leid, dass die Puschen so geworden sind! Vielleicht habe ich auch nur zweimal bei 40° gewaschen. Vielleicht sollte man vorher eine Maschenprobe machen? Hier übrigens meine Puschen: Meine Kleine trägt ihre sehr viel und hat sie dementsprechend auch an den Zehen schnell dünn gelaufen. Am besten schmiert man das Sockenstopp-Zeug nicht nur auf die Sohle, sondern zieht es am großen Zeh auch leicht nach oben...
SaCa Geschrieben 27. März 2012 Melden Geschrieben 27. März 2012 Bei mir sind schon mehrfach strick&filz Teile entstanden: ein Paar Socken und zweimal Fausthandschuhe. Zur Zeit bin ich an einer Jacke dran ... Ich hatte jedesmal andere Wolle und habe jedesmal eine Maschenprobe gemacht und gefilzt. Dann gerechnet und es funktionierte mit der Größe, wobei ich die Maschenprobe zurechtziehe und das dann auch mit den fertigen Teilen machen muß. Klar die Maschenprobe braucht relativ viel Wolle, aber das Risiko ist mir zu hoch, denn die verschiedenen Wolle filzen sehr unterschiedlich. Zum Waschen habe ich irgendwo gelesen: normaler Waschgang bei 40°C mit Vollwaschmittel und Tennisbällen oder Jeans. Wenn das nicht reicht, nochmal bei 40°C und erst dann bei 60°C. LG SaCa
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden