Jenne Geschrieben 17. März 2012 Melden Geschrieben 17. März 2012 Ich glaube ich bin wirklich zu dumm für elastische Stoffe.... Ohne dass ich irgendwo ziehe oder so (dann würde ich das vielleicht noch verstehen), werden die einfachsten Nähte total ausgeleihert und größer/länger als vorher... ich habe heute eine WellnessHose mit Taschen genäht, die Taschen sehen unmöglich aus ... halt wellig und abstehend.... habe das Problem ja auch immer an Rundungen von Hals oder so.... ich weiß nicht was ich falsch mache, ich weiß nur, dass das so keinen Spaß macht :-(
Heikejessi Geschrieben 17. März 2012 Melden Geschrieben 17. März 2012 Welche Maschine hast du denn? Kannst du den Füsschendruck einstellen? Hast du eine Jerseynadel? Passendes Garn? Ich geb zu, dass ist schon ein bisschen tricky, wenn man z. b. eine Maschine hat, die den Druck nicht einstellen kann usw. Aber es ist machbar, mit viel Geduld, üben, Hilfsmittel usw. LG Heike
Heikejessi Geschrieben 17. März 2012 Melden Geschrieben 17. März 2012 Achso, zu dumm bist du sicherlich nicht...
eselsöhr1551693509 Geschrieben 17. März 2012 Melden Geschrieben 17. März 2012 Ich glaube, du musst ein bisschen erzählen mit welchem Stich und mit welcher Maschine du welchen Stoff genau nähst. Sonst ist es schwierig, dir zu helfen. Hast du mal in der Anleitung der Nähmaschine nachgelesen? Da steht oft mehr, als man denkt
Jenne Geschrieben 17. März 2012 Autor Melden Geschrieben 17. März 2012 Ich habe (seid zwei Wochen) die Brother Innov-is 10 ("Anni"). Ich habe (normales?) Pólyester Garn und verwende die (laut Gebrauchsanweisung) die für elastische Stoffe geeignete Stiche: Dreifachen Gradstich, den Stretchstich (schrägen Zickzack) oder den Überwendlingsstich mit dem Overlockfüßchen... auch wenn ich den normalen Gradstich nehme (ich weiß der ist nicht für elastische Stoffe)... es ist eigentlich immer das selbe... Halsausschnitte sind wellig und länger, die Hosentasche heute..... Achso... die Nadel.... ja das ist die die bei der Maschine dabei war... liegt da der Fehler? Über die Nadel hab ich noch gar nicht nachgedacht (Misst). Eigentlich wollte ich mal Shirts oder Pullis nähen (auch für meinen Kleinen), aber da sind soooo viele Bündchen und Halsauschnitte, dass ich mich sehr scheue und "Angst" vor elastischen SToffe habe....
Jenne Geschrieben 17. März 2012 Autor Melden Geschrieben 17. März 2012 Achso zu den Stoffen: Ich habe mich bisher an Jersey - Normalem T-Shirtstoff versucht oder jetzt aktuell an einem elastischem Baumwollstoff (ich hoffe das stimmt jetzt auch, ich mein das stand drauf) für eine Hose.... Meine verhunzten Werke kann ich auch nicht mehr zeigen, weil das immer so schäbbig aussah, dass es in der T.... gelandet ist :-(
Heikejessi Geschrieben 17. März 2012 Melden Geschrieben 17. März 2012 Ich habe schon einige Maschinen genäht u. a. Pfaff, Brother, Bernina, Janome usw. Ich finde, der Füßchendruck bei der Brother ist am stärksten und da du ihn auch nicht verstellen kannst, wirst du mit Jersey immer Probleme haben. Bei meiner Brother (darauf näht jetzt meine Tochter) klatscht der Fuss richtig auf, wenn ich mal nicht aufpasse, dass sie das Hebelchen richtig senkt. Am einfachsten und besten verarbeitest du Jersey mit einer Overlock. Versuche es doch mal mit Sprühstärke und/oder Butterbrotpapier, nimm einen einfachen Zickzackstich und näh ganz langsam ohne zu schieben oder zu ziehen. LG Heike
Heikejessi Geschrieben 17. März 2012 Melden Geschrieben 17. März 2012 und noch was, du solltest schon eine Jerseynadel benutzen, sonst machst du dir den Stoff kaputt. LG Heike
sticki Geschrieben 17. März 2012 Melden Geschrieben 17. März 2012 (bearbeitet) Und den Dreifachgeradstich für Jersey gleich wieder vergessen. Für Jersey eine Jerseynadel und möglichst große Stichlänge und für den Baumwollstretch auch am besten eine Stretchnadel, aber da sollte auch eine Universalnadel gehen. Und wenn du Bündchen annähst immer dran denke das die kürzer sein müssen. Bearbeitet 17. März 2012 von sticki
Jenne Geschrieben 17. März 2012 Autor Melden Geschrieben 17. März 2012 Trotz falscher Nadel hab ich den Stoff glaub ich bisher nicht kaputt gemacht :-) Wenigstens etwas, oder? Hm... schade dass die Brother da Probleme hat..... und die Maschine ist ja jetzt nagelneu, die muss jetzt halten.... Und das Butterbrotpapier... wie genau mache ich das dann? Bzw... sorgt das Papier dafür, dass sich der Stoff nicht übermäßig dehnt? Aber Danke für die Hilfe! P.S. Vielleicht kann ich mir ja mal eine Overlock ausleihen (meine Mama hat eine rumstehen) und gucken, ob ich damit klar komme... aber oje wieder was neues *schwitz*...... aber alles kann man doch damit auch nciht nähen, oder? Ich meine weil die doch nicht nur näht, sondern auch den Rand abschneidet...
Jenne Geschrieben 17. März 2012 Autor Melden Geschrieben 17. März 2012 Und den Dreifachgeradstich für Jersey gleich wieder vergessen. Oh, warum das denn? Ich merke, ich muss noch seeeeeeeehr viel lernen....
sticki Geschrieben 17. März 2012 Melden Geschrieben 17. März 2012 Weil der den - durch den relativ hohen Füßchendruck platt gedrückten - Jersey so richtig schön "festtackert".
Rumpelstilz Geschrieben 17. März 2012 Melden Geschrieben 17. März 2012 Jersey gut nähen braucht viel Übung und die ideale Variante variiert von Stoff zu Stoff und von Naht zu Naht (längs oder quer, zusammennähen oder absteppen etc.). Bündchen annähen ist nicht einfach, auch hier variiert die ideal Dehung von Stoff zu Stoff. Also viel probieren und austüfteln - mit der Zeit geht das schon. Ich würde vielleicht sogar einfach mal mit dem normalen Zickzack zusammennähen. Das leiert den Stoff vielleicht weniger aus als die aufwendigen vor-zurückStiche. Allerdings habe ich hier nicht viel Erfahrung, da meine eigene Maschine nur geradeaus und zickzzack kann. Trotz vorhandener Ovi nähe ich aber viele Teile meiner T-Shirts mit der normalen Maschine, meist mit normalem zickzack. Du kannst auch mal hier im Forum nach Tipps suchen, es gibt viele Threads zu dem Thema. Erwarte aber nicht, dass alles, was jemandem genützt hat, auch bei dir grad funktioniert.
Javea Geschrieben 17. März 2012 Melden Geschrieben 17. März 2012 Such dir auf jeden Fall einen Stich aus, für den deine Maschine das G-Füßchen braucht bzw. den du mit dem G-Füßchen verwenden kannst... mit dem geht es am Besten, der Metallbügel nimmt etwas den Druck vom Stoff, denn das sitzt ja nun mal knalleng bei den Brother-Maschinen. Auf gar keinen Fall ziehen, schieben, dehnen... und viel, viel üben. Ach ja, und das Wichtigste: üben. Außerdem noch üben. Bei mir wird es jetzt so langsam besser, nach vielem, das sehr, sehr schief gegangen ist
Gast sanvean Geschrieben 18. März 2012 Melden Geschrieben 18. März 2012 Hallo Jenne, wie Heike schon sagte, Jersey ist etwas "tricky" in der Verarbeitung, und es gibt auch heute noch Jerseystoffe, bei denen ich 2 Kreuze mache, wenn sie sich endlich in ein tragbares Kleidungsstück verwandelt haben Ergänzen möchte ich noch, daß Du beim Bügeln zwischen den Nähschritten, den Stoff keinesfalls ziehen darfst, sondern am besten mit Druck bügelst, damit er sich nicht dehnt. Außerdem beim Nähen selbst, den Stoff einfach nur führen und keinesfalls ziehen, aber das gilt ja für alle Stoffe. Liebe Grüße Susanne
deo Geschrieben 18. März 2012 Melden Geschrieben 18. März 2012 Hallo, noch ein kleiner Tipp: die Stichlänge nicht zu klein wählen, sonst quetscht dir der Faden den Stoff auch auseinander, irgendwohin muss der ja auch. Den Tipp von Anouk: Probestückchen nähen, möchte ich dick unterstreichen. Ganz am Anfang gehen auch andere Jerseystückchen: aussortierte T-shirts, Slips usw. (Nur um das Gefühl für Stretchstoff zu bekommen. ) LG, Deo
Javea Geschrieben 18. März 2012 Melden Geschrieben 18. März 2012 Ein geeignetes Füßchen sollte sie schon haben, ist bei der Anni mit dabei- das ist besagtes G-Füßchen für den Overlockstich
Jenne Geschrieben 18. März 2012 Autor Melden Geschrieben 18. März 2012 Ein geeignetes Füßchen sollte sie schon haben, ist bei der Anni mit dabei- das ist besagtes G-Füßchen für den Overlockstich Das habe ich auch schon benutzt bei der Leggings für meine Schwetser. Der Stoff war zwar elastisch, aber kein Jersey. Hat eigentlich ganz gut geklappt, hierbei musste ich aber auch noch keine "filigranere" Dinge wie Halsausschnitte oder so nähen..... das G-Füßchen bietet aber "nur" zwei Zickzack-Stiche (Überwendlingsstiche)..... hat der eine einen Vorteil zum anderen Stich oder ist es hierbei fast egal, welcher benutzt wird? Ich danke euch vielmals für die Hilfe!!!!!! Kann ich statt Butterbrotpapier auch Backpapier nehmen? Oder ist das zu dick? habe schon ewig kein Butterbrotpapier mehr benutzt, daher weiß ich das jetzt nicht.... Ich werde dann mal üben, üben und nochmals üben :-)
Ulrike1969 Geschrieben 18. März 2012 Melden Geschrieben 18. März 2012 Backpapier ist deutlich dicker durch die Beschichtung, das lässt sich schwerer ausreißen. Kauf lieber eine Rolle Butterbrotpapier, das reicht dir eeewig lange (so ungefähr jedenfalls ) Noch leichter lösen lässt sich Seidenpapier, oder das Pauspapier welches man für Schnittmuster abpausen auch verwenden kann. Noch ein Tip ist Soluvlies unterlegen, oder ein anderes wasserlösliches Vlies. Damit klappt das Nähen auch besser und das Vlies löst sich beim Waschen. LG Ulrike
deo Geschrieben 18. März 2012 Melden Geschrieben 18. März 2012 ... noch ein Tipp: wir haben hier eine Tippsammlung Verarbeitung Jersey... Guck hier unter den Verarbeitungstipps: Zusammenstellungen von Nähtechniken aus dem Forum - Hobbyschneiderin + Forum LG, Deo
claudiaangela Geschrieben 18. März 2012 Melden Geschrieben 18. März 2012 Wie unterscheidet sich denn ein G-Füßchen zu einem normalem? Habe bei meiner Pfaff auch mehrere dazu und darum interessiert mich der anatomische Unterschied.
haniah Geschrieben 18. März 2012 Melden Geschrieben 18. März 2012 Hallo zusammen, darf ich da vielleicht auch mal eine grundsätzliche Frage stellen? Meine Pfaff hat nur den IDT, keinen verstellbaren Füßchendruck. Und egal, wie ich es anstelle, die ganzen Stretch-Stiche, die lt. Anleitung für Jersey empfohlen werden, ziehen mir einfach nur den Stoff in die Länge. Ich habe schon Rest um Rest vernichtet, ohne Fortschritte zu machen. Am besten geht es immer noch mit einfachem Zick-Zack, aber wozu sind denn da die Strechtstiche überhaupt dabei? Liebe Grüße, haniah
AnniJulia Geschrieben 18. März 2012 Melden Geschrieben 18. März 2012 Ich hänge mich einfach auch noch mit dran: Ich habe die Brother inneov-50 und versuche mich auch immer wieder an Jersey. Der Füßchendruck ist wirklich enorm, aber ich hab auch das G-Füßchen noch nicht ausprobiert, werd ich gleich mal nachholen! Die Händlerin damals meinte die Maschine hätte einen "geschlossenen Overlockstich"... aber welcher ist das? Ich hab ihn mir leider nicht zeigen lassen... ist das der ungefähr so "IZI" aussieht und gleichzeitig zusammennäht und versäubert? Ich bin froh das auch andere nicht immer gleich alles kapieren :-) Viele Grüße, Annika
Lyanna Geschrieben 18. März 2012 Melden Geschrieben 18. März 2012 Ich bin auch dafür, irgendwas unter den Stoff zu legen, was sich nicht dehnt! Am besten geht es immer noch mit einfachem Zick-Zack, aber wozu sind denn da die Strechtstiche überhaupt dabei? Ich glaub, das soll einen Overlockstich simmulieren!? Ich benutz das aber auch nie, dafür hab ich meine Overlock. Ansonsten nur Zickzack. PS: Tesafilm fixiert auch ganz hartnäckige Stoffe...
pulsatilla10 Geschrieben 18. März 2012 Melden Geschrieben 18. März 2012 Bei meiner Pfaff Ambition mit IDT habe ich auch eine Weile ausprobiert und muss sagen, daß ich die besten Ergebnissen mit etwas größeren Stichen gemacht habe. Am besten geht es, wenn man mit viel Akuratesse erst steckt, dann heftet und wie oben erwähnt unter Druck ohne zu schieben oder zu ziehen gut bügelt. So hat man mehrmals die Möglichkeit kleine Fehler zu korrigieren. Seidenpapier zum Unterlegen wird so bei meiner Maschine eigentlich nur bei ganz rutschigem Polyesterjersey nötig. Ich kenne die Maschine von Brother nicht, aber gibt es vielleicht einen Elastik-Zickzack- Stich (sieht fast aus wie eine Geradstich im fertigen Ergebnis) gut? Die bei meiner Maschine vorhandenen Overlock- Stiche gehen nicht bei jedem Jersey gleich gut. Je fester der Stoff, desto schmaler würde ich den Stickh wählen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden