cinquetti Geschrieben 20. November 2004 Melden Geschrieben 20. November 2004 Hallo ihr Lieben, ich habe ja schon viele nützliche Tipps für den Kauf einer Nähmaschine von euch bekommen bzw. konnte es nachlesen und es jetzt geschafft, mich durch den Jungel der Daten zu lesen. Ich möchte ja gerne in die Hobbyschneiderei einsteigen und gerne vieles ausprobieren. Meine alte Nähmaschine schafft diese Anforderungen nicht und nun möchte ich eine gute, robuste, gut ausgestattete Nähmaschine kaufen (Sie soll mir ja auch noch in einigen Jahren viel Freude machen . Könnt ihr mir mal eure Erfahrungen zu diesen Nähmaschinen schreiben ? Pfaff Hobbyline 1042 Janome 419S Bernina bernette 80e Husqvarna Huskystarserie 219 Vielen lieben Dank, cinquetti
Satina Geschrieben 20. November 2004 Melden Geschrieben 20. November 2004 Hallo, dieser Frage möchte ich mich direkt anschließen. Die Husqvarna Huskystar 219 (ab 265,- bei Pfaff & Gut) habe ich auch schon im Visier gehabt. Ebenso die PRIVILEG 3120 D (ab 279,95,- bei Quelle) bzw. 4434 (ab 399,99 bei Quelle). Lt. Stiftung Warentest hat die Privileg 3120 D im Sepember 2002 "gut" abgeschnitten. Ich muß dazu sagen: ich bin absoluter Anfänger und habe wirklich null Ahnung (Noch nie genäht!!). Ich will also nicht direkt am Anfang Unsummen ausgeben. Andererseits möchte ich etwas vernünftiges, damit mir nicht auf Grund der schlechten Qualität der Maschine der Spaß am Nähen vergeht, weil nichts klappt. Was könnt ihr mir raten? Viele Grüße, Satina
castanade Geschrieben 21. November 2004 Melden Geschrieben 21. November 2004 Hallo zusammen! Das mit der Stiftung Warentest ist so eine Sache - die können dort auch nur eine Moment-Aufnahme machen und nicht wirklich die Haltbarkeit einer Maschine testen. Ich habe mal vor vielen Jahren, noch ohne die Erfahrungen aus meiner Näherei-Ausbildung eine Haushaltsmaschine kaufen wollen und mich auf das Ergebnis vom Warentest verlassen. Es wurde dann eine Maschine von Quelle. Bei der sind im Laufe der Zeit immer mehr Funktionen ausgefallen, der Kunststoff war bruchanfällig und die Stiche wurden immer ungenauer. Frustriert hab ich mir dann fürs doppelte Geld eine gebrauchte Pfaff 260 gekauft und es bis heute (20 Jahre später) nicht bereut. Ich würde mich heute, wenn ich eine neue Maschine kaufen müsste auf den Ratschlag eines Nähmaschinen-Technikers verlassen, der weiß einfach, welche Maschinen Macken haben und welche was taugen. gruß castanade
nowak Geschrieben 21. November 2004 Melden Geschrieben 21. November 2004 Wenn ich mcih recht erinnere, wurde bie letzten Stiftung warentest-Test auch ohne Faden auf Papier genäht. Die Aussagekraft ist dann vielleicht nicht so praxisrelevant... Ansonsten auch mal hier rumlesen, Tips zur Nähmaschiennwahl werden ja imemr wieder gegeben und welche Maschine die richtige für einen selber ist, das kan man nur selber rausfinden. Durch ausprobieren. Wer sich gar ncith auskennt, ist bei einem guten Händler sicher am besten aufgehoben, so ab 250 bis 300 EUR fangen glaube ich einfache Markenmaschinen (z.B: Janome) an. Womit ich nichts gegen Quelle-Mascniene gesagt haben will, die kenne ich nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden