Ulrike1969 Geschrieben 14. April 2012 Melden Geschrieben 14. April 2012 Ok ich stelle es in den Markt! Dann bitte dort über die Antwortfunktion antworten, denn PN geht erst ab 50 Beiträge (die hast Du noch nicht) LG Ulrike
Fischer100 Geschrieben 14. April 2012 Melden Geschrieben 14. April 2012 Hallo Ulrike1969, wie teuer sind die Druuckknöpfe? Vielleicht könnte man die Menge teilen? Viele Grüße Fischer100
Gazelle83 Geschrieben 10. Juni 2012 Melden Geschrieben 10. Juni 2012 Hallo Ulrike! Ich habe gestern auf einem Markt diese Wickel-Wende Röcke gesehen und möchte auch gerne einen nachnähen. Hast Du die Variante ohne Reißverschluss oder mit Reißverschluss genäht? Denn mir stellt sich gerade die FRage, was für einen Reißverschluss die verwendet haben, den man teilen kann und dann in umgekehrter Richtung wieder zusammenstecken kann? Weißt Du eventuell mehr als ich? LG Tabea
Ulrike1969 Geschrieben 10. Juni 2012 Melden Geschrieben 10. Juni 2012 Hallo Tabea, es gibt Reißverschlüsse für Wendejacken, da musst Du mal im Fachhandel danach fragen. Die haben zwei Zipper, auf jeder Seite einen. Allerdings kenne ich diese WEnderöckchen nur mit Druckknöpfen, nicht mit Reißverschluss. Lg Ulrike
Gazelle83 Geschrieben 10. Juni 2012 Melden Geschrieben 10. Juni 2012 Danke schonmal! Ja, nach Wendereißverschlüssen hatte ich schon geguckt, hatte aber gedacht, das wären diese, die nur einen anderen doppelten Zipper haben, bei dem dieser Zieher quasi um die Ecke geschoben werden kann... Theoretisch müsste es ein Reißverschluss sein, bei dem am oberen Ende einer der Stopper, kein Stopper ist, sondern auch so ein Teil, was man in den Reißverschluss stecken kann. MEin Freund hatte aber auch schon die Idee einfach oben zwei Reißverschlusshälften einzunähen, so dass man je nach Seite eben in den passenden einfädelt. Auf der Seite von Zand selbst, kann man die Wickelröcke mit Reißverschluss sehen: Zoekresultaten : Zand Amsterdam, Unieke en kleurrijke wikkelrokjes die altijd passen, jurkjes en tassen ontworpen door Yaniv Shapira. Fairtrade geproduceerd in India (Ist ja der Hersteller, darum müsste ich den Link ja posten dürfen?!)
Kasi Geschrieben 10. Juni 2012 Melden Geschrieben 10. Juni 2012 mein Wendewickelrock hat weder RV noch Knopf, der hat nur Bindebänder. Gesehen haben ich Wenderöcke auch schon mit Jerseybund ganz ohne Verschluss, aber die sind halt nicht zum wickeln.
Ulrike1969 Geschrieben 10. Juni 2012 Melden Geschrieben 10. Juni 2012 Es gibt auch Reißverschlüsse, die zwei identische Enden haben, also man kann beide Enden öffnen (diese haben auch zwei Zipper). Ich glaube die heißen 2-Wege Reißverschluss. An dem Foto kann ich nicht erkennen, welche Art von Reißverschluss das sein soll - es sieht aus wie ein ganz gewöhnlicher teilbarer Reißverschluss. Der Sinn der Teilbarkeit unter dem Bund erschließt sich mir nicht so ganz, aber Mode ist nicht immer zu verstehen @Kasi es ging nicht um diese ganz speziellen Wickelröckchen vom Anfangspost, nicht um Wickelröcke im Allgemeinen (die ich auch mit Bindeband kenne) LG Ulrike
Kasi Geschrieben 11. Juni 2012 Melden Geschrieben 11. Juni 2012 @Kasi es ging nicht um diese ganz speziellen Wickelröckchen vom Anfangspost, nicht um Wickelröcke im Allgemeinen (die ich auch mit Bindeband kenne) ja, aber wo wir schon bei den Reißverschlüssen waren. Wenn man Druckknöpfe macht, braucht man doch auch keinen RV.
rosameyer Geschrieben 11. Juni 2012 Melden Geschrieben 11. Juni 2012 ich habe so einen Rock im Schrank :-) Mit dem Reißverschluss wird das Rockteil an der Passe befestigt. Es ist ein normaler, teilbarer Profilreißverschluss, die Passe lässt sich also nicht wenden. Man könnte aber, wenn man zwei dieser Röcke hat die Teile tauschen... Mit den Druckknöpfen wird der Wickelrock geschlossen. Die sind jeweils paarweise in die vordere Passe genietet. Es sind 8 Paar, darum lässt sich der Rock in der Weite variieren. An der Passe sind mit Stoffschlaufen zwei kleine Karabiner befestigt, an denen man eine Tasche einhängen kann. schöne Grüße, Rosa
Pünktchenrock Geschrieben 11. Juni 2012 Melden Geschrieben 11. Juni 2012 Habe auch so einen Rock. Zu den Druckknöfen kann ich leider nichts sagen aber zum Reißverschluss: Der Rockteil lässt sich von der Passe am Reißverschluss trennen und umdrehen. D.h. Innenrock wird zu Außenrock oder man "wendet" nur die Passe. Der Rock lässt sich bei mir auf vier verschiedene Arten kombinieren. Gruß
Gazelle83 Geschrieben 11. Juni 2012 Melden Geschrieben 11. Juni 2012 Also Danke nochmal für die bisherigen Antworten. @ Ulrike: Der Sinn der Teilbarkeit ist, dass man den Rock nicht nur wenden, sondern durch den Super-Reißverschluss eben in vier Varianten kombinieren kann. (Zumindest wird es bei Zand auf der Webseite so beschrieben und ist in einer Zeichnung dort so dargestellt) Die Außenseite der Passe kann mit beiden SEiten des Rockteils und die Innenseite ebenso kombiniert werden. Die Idee find ich einfach super! @rosa: dann hast du wohl eine etwas andere Version... denn es ist ja explizit angegeben, dass er sich wenden lässt... @Pünktchen: Ja, genau so meinte ich das! Kannst Du anhand Deines Rockes denn feststellen, was das für ein Reißverschluss ist? Ist der tatsächlich an beiden Enden "offen". LEider kann man auf den Fotos der Röcke nicht ganz genau erkennen, wie das funktioniert. Oder könntest du eventuell sogar mal Fotos von den Enden machen? Dann lautet mein vorläufiger Plan Zwei-Wege Reißverschlüsse sichten und ansehen, ob das funktioneren kann. LG Tabea
smart-girl Geschrieben 11. Juni 2012 Melden Geschrieben 11. Juni 2012 Ich habe gerade mal bei meinem Rock nachgeschaut, es ist ein einfacher teilbarer Reißverschluss, den man auch bei Mänteln und Jacken verwendet!
smart-girl Geschrieben 11. Juni 2012 Melden Geschrieben 11. Juni 2012 Ich habe mal eben ein Bild von dem Reißverschluss gemacht, leider ist das Foto nicht so gut, da meine gr. Kamera unterwegs ist
Gazelle83 Geschrieben 11. Juni 2012 Melden Geschrieben 11. Juni 2012 (bearbeitet) Ooooh Dankeschön! Ja, da sieht man es... an beiden Enden so ein längliches Teil... mal schauen, ob es so etwas irgendwo im Kurzwarenbedarf gibt... @smart-girl: *grübel* wenn ich aber die teilbaren Reißverschlüsse angucke und ausprobiere, die ich hier im Haushalt so vorfinde, kann ich die nicht umgekehrt zusammenstecken.... LG Tabea Bearbeitet 11. Juni 2012 von Gazelle83
rosameyer Geschrieben 12. Juni 2012 Melden Geschrieben 12. Juni 2012 da musste ich doch noch mal genauer gucken ... ich hatte auch in Erinnerung, dass man die Passe wenden kann, hatte den Rock aber lange nicht mehr an... Ooooh Dankeschön! Ja, da sieht man es... an beiden Enden so ein längliches Teil... mal schauen, ob es so etwas irgendwo im Kurzwarenbedarf gibt... @smart-girl: *grübel* wenn ich aber die teilbaren Reißverschlüsse angucke und ausprobiere, die ich hier im Haushalt so vorfinde, kann ich die nicht umgekehrt zusammenstecken.... Stimmt, der Teil des Reißverschlusses, der am Rockteil angenäht ist, sieht auf beiden Seiten gleich aus. Also an jeder Seite so ein langer Steg, den man in den Schieber stecken kann.
smart-girl Geschrieben 12. Juni 2012 Melden Geschrieben 12. Juni 2012 Stimmt man wendet die Passe, da ich den Rock noch nicht an hatte, habe ich gerade noch mal nach geschaut und noch ein Foto gemacht!
bmüller Geschrieben 17. Juli 2012 Melden Geschrieben 17. Juli 2012 Ich hab's geschafft, der Rock ist fertig-mit Prym Color 390421. Allerdings darf es bei diesen Druckknöpfen kein zu fester Stoff sein, leichte Baumwolle doppelt ist gerade genug für diese doch nicht allzu großen dm 13mm) Bei mir war es leichter Jaquard-Jeans doppelt, und das machte Probleme. Aber vom Sinn her klappt es!
bmüller Geschrieben 18. August 2012 Melden Geschrieben 18. August 2012 (bearbeitet) Neueste Meldung:Knopftruhe hat sie Bearbeitet 18. August 2012 von bmüller
eisoma Geschrieben 15. Februar 2013 Melden Geschrieben 15. Februar 2013 Die gibt es in einem Online Shop Knopf-Truhe aus Metall zum Vernieten, wie bei den fertigen Röcken, mit Anleitung und Werkzeug Angaben. Die liefern blitzschnell. Da müsst Ihr nur die Oma fragen.
eisoma Geschrieben 15. Februar 2013 Melden Geschrieben 15. Februar 2013 Halo Urike, die Wenderock Druckknöpfe gibt es auch in kleinen Mengen in einem Online Shop, ich habe das im Markt eingestellt.
Quälgeist Geschrieben 15. Februar 2013 Melden Geschrieben 15. Februar 2013 (bearbeitet) Der Thread ist ein gutes halbes Jahr alt und die Damen haben eine Lösung gefunden. Bearbeitet 15. Februar 2013 von Quälgeist
6Kinder Geschrieben 24. März 2013 Melden Geschrieben 24. März 2013 (bearbeitet) Wie bitte heißt denn jetzt der Reisverschluß??? Bevor ich mir dem Nähen anfange, find ich die Idee vier in einem Rock zu haben sehr reizvoll Liebe GRüße, Sylvia Bearbeitet 26. März 2013 von 6Kinder
6Kinder Geschrieben 26. März 2013 Melden Geschrieben 26. März 2013 ich noch mal... Weiß keiner, wie man so einen Reisverschluß nennt, den man von beiden Seiten und "rückwärts" zippen kann? Zu Hülfe bitte!!! Verzweifelte Grüße, Sylvia
Lehrling Geschrieben 26. März 2013 Melden Geschrieben 26. März 2013 2 Wege Reißverschluß mit Wendeschieber,vermute ich jetzt mal. die Suchmaschinen werden dir weiterhelfen können. wobei ich den Wendeschieber immer an längeren Rißverschlüssen gesehen habe. liebe Grüße Lehrling
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden