Jara77 Geschrieben 18. Februar 2012 Melden Geschrieben 18. Februar 2012 Hallo, ich suche einen stinknormalen Kinder -T-Shirt Schnitt Größe 110 > (aber nicht mit V-Ausschnitt / da habe ich ne Menge von gefunden) Bis dato habe ich immer von vorhandenem T-Shirt abgepaust aber die Ergebnisse sind net so zufriedenstellend (meist ist es Größer ausgefallen und das Bündchen am Hals bekomme ich nicht sauber rein/da ich net genau weiß wieviel kürzer d. Bündchen sein muss wie Halsöffnung/rgendwo hab ich mal gelesen 10 % kürzer - ist das richtig:confused:). In meinen vorhandenen Ottobre - Zeitungen ist leider auch nix drin. Danke Euch Liebe Grüße Jara 77
Stoffkörbchen Geschrieben 18. Februar 2012 Melden Geschrieben 18. Februar 2012 erstmal zum Bündchen. Du hast ja eine Ottobre Ausgabe, irgendwo steht die Formel als Faustregel drin. Für Bündchen und Jersey Einfache T-Shirt Schnitte sind in den Sommerausgaben der Ottobre auch drin. Ansonsten fällt mir noch ganz spontan Farbenmix ein. Z.B. der Schnitt Xater. Da hast Du dann direkt einen Schnitt der mehrere Möglichkeiten hat. Also Langarm, Kurzarm, Lagenlook, mit oder ohne Kapuze. Klein Föhr (ebenfalls Farbenmix) mag ich als T-Shirt total gern. Da hast Du allerding eine Schulterpasse, ich weiß nicht ob Dir das nicht schon zuviel ist...
Ulrike1969 Geschrieben 19. Februar 2012 Melden Geschrieben 19. Februar 2012 Ich habe schon FM Imke genäht, ebenso finde ich in den meisten meiner Ottobre Hefte einfache Rundhals-T-shirts (z.B. in der 1/2002, 3/2011, 3/2007, 1/2003) Das Bündchen nähe ich immer nach der Faustformel "ca. 10 % kürzer als Halsauschnitt" an. Wichtig ist, dass man die Naht nicht dehnt und den richtigen Stich nimmt - dann stehts nicht komisch ab. LG Ulrike
Gast sanvean Geschrieben 19. Februar 2012 Melden Geschrieben 19. Februar 2012 "Kaya" von Cinderella Zwergenmode könnte auch etwas für Dich, denke ich. Liebe Grüße Susanne
Jara77 Geschrieben 19. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2012 Hallo, Danke für Eure Infos Werde gleich mal sehen welchen Schnitt ich organisiere. @Ulrike - danke für die Infos bzgl. in welcher Ottobre welche drin sind - werde mal versuchen übers Internet eine von denen zu bekommen. Hier in den Zeitschriftenläden bekommst du die überhaupt nicht (vermutlich wohne ich doch am A. der Welt:p Hatte versucht die aktuellen zu bekommen - aber das war nix. Liebe Grüße Jara77
Alexandra676 Geschrieben 19. Februar 2012 Melden Geschrieben 19. Februar 2012 Hallo Jarra 77 Ich hab eben auch schon mal diesen Schnitt angeschaut. XATERfarbenmix-de Ist mit Anleitung.
nähpüppi Geschrieben 19. Februar 2012 Melden Geschrieben 19. Februar 2012 Hallo, bei uns in Baden-Baden gibt es die Ottobre in der Bibliothek. Das ist praktisch, weil man sich mal einen Schnitt abpausen kann. In der 4/2010 sind auch die gesuchten Schnitte drin, allerdings langärmlig. Die kann man ja aber beliebig kürzen Liebe Grüße die Nähpüppi
Ika Geschrieben 19. Februar 2012 Melden Geschrieben 19. Februar 2012 hallo Jara, ich abe den Eindruck, dass du beim Einnähen des Bündchens Probleme hast. Es sollte nur das Bündchen gedehnt werden, nicht das Shirt! Mal schauen ob ich das Video von Taunton Thread finde Video: A Neckline Binding for Knits - Threads Vielleicht hilft das? Es ist zwar in englisch, aber gut erklärt
Jara77 Geschrieben 19. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2012 ich abe den Eindruck, dass du beim Einnähen des Bündchens Probleme hast. Es sollte nur das Bündchen gedehnt werden, nicht das Shirt! Ja das ist Richtig:D - Ja, dass habe ich versucht zu beachten - aber ich denke mal mir fehlt da die Übung:o Ich habe auch erst zum Schluss (also links auf dem Bild) eine Wölbung drin. So als wenn an der Stelle ein wenig Stoff zu viel ist. Das Bündchen selbst liegt gar net schlecht. Eher der jersey zum Schluss wölbt sich. Vielleicht hab ich wirklich den Stoff versehentlich zum Schluss hin mitgedehnt - keine Ahnung. Weiß auch nicht ob es Sinn macht nochmal aufzutrennen. Die Overlocknaht auftrennen ist ja für mich als Laie auch ein Graus Aber mich stört es schon:( Der Link ist supie - komischerweise habe ich keinen Ton - owohl die Lautstärke auf Max. steht Die Bilder sagen aber schon viel. Danke Liebe Grüße Jara77
Schokolaaade Geschrieben 19. Februar 2012 Melden Geschrieben 19. Februar 2012 Ich bin auch großer Xater Fan!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden