zaubernmitstoff Geschrieben 20. Februar 2012 Melden Geschrieben 20. Februar 2012 hab mal auf die Schnelle ein Beispiel zusammengesteckt. Also genäht werden 3 mal 3 Quadrate zu je einer Reihe und 1 mal 4 Quadrate zu einer Reihe. Das 4. Quadrat ergibt den Taschenboden Die Reihen aneinandernähen und wie in den Bildern dargestellt umlegen/falten. Jetzt sieht man auch, wo genäht werden muß. Y-Nähte entstehen auf jeden Fall bei dem Quadrat, welches der Taschenboden wird. Liebe Grüße P.S. Bin hier noch nicht so fit, was das Einfügen von Bildern angeht, aber ich hoffe, es ist halbwegs verständlich.
Kasi Geschrieben 20. Februar 2012 Melden Geschrieben 20. Februar 2012 dass es nicht ganz ohne Y-Naht geht habe ich auch schon rausgefunden, aber die Anzahl ist doch überschaubar. Danke für die tolle Bilderanleitung.
Bloomsbury Geschrieben 20. Februar 2012 Melden Geschrieben 20. Februar 2012 Toll! Ich hab's mit Karopapier ausprobiert. Es klappt auch mit 2 Farben! Danke an zaubernmitstoff!
3kids Geschrieben 20. Februar 2012 Melden Geschrieben 20. Februar 2012 Das ist definitiv noch einfacher! Wäre doch gelacht, wenn wir das nicht bekpmmen hätten LG Rita
patch-hexe Geschrieben 20. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2012 Klasse Lösung! Vielen Dank an Zaubernmitstoff! LG patch-hexe Beate
Haus 1958 Geschrieben 20. Februar 2012 Melden Geschrieben 20. Februar 2012 (bearbeitet) Es ist die Windmühlentasche, es gibt hier schon diesen Thread zur Hüülfe! Windmühlentasche? - Hobbyschneiderin + Forum Hoffe das du da Hilfe bekommst. Ich habe die Quadrate verkleinert 7x7cm , daraus nähte ich eine Flaschentasche. P.S. Y Nähte sind keine dabei. Bearbeitet 21. Februar 2012 von Haus 1958
Bloomsbury Geschrieben 20. Februar 2012 Melden Geschrieben 20. Februar 2012 @Elke: den Link hatten wir schon. Und noch eine Frage zum Futter: wie schneidet man das ein (wenn es eingenäht ist), damit sich die Stelle (Tal) dehnt? Zweimal einschneiden - einmal links, einmal rechts - brachte nicht so tolles Ergebnis. Hätte einmal einschneiden in der Mitte gereicht?
3kids Geschrieben 20. Februar 2012 Melden Geschrieben 20. Februar 2012 Ich würde 3mal einschneiden und die Spitze abschneiden LG Rita
Haus 1958 Geschrieben 21. Februar 2012 Melden Geschrieben 21. Februar 2012 Und noch eine Frage zum Futter: wie schneidet man das ein (wenn es eingenäht ist), damit sich die Stelle (Tal) dehnt? Zweimal einschneiden - einmal links, einmal rechts - brachte nicht so tolles Ergebnis. Hätte einmal einschneiden in der Mitte gereicht? Schau mal, da sind Ecken und Rundungen gezeigt, ich mache es auch so. FUNFABRIC :: Nhen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden