patch-hexe Geschrieben 18. Februar 2012 Melden Geschrieben 18. Februar 2012 Hallo, diese Tasche wollte ich zum Verschenken nachnähen. Sie besteht aus 13 Quadraten (hier 8 gemustert, 5 schwarz) die umlaufend aneinandergereiht sind. Ich habe versucht, sie in klein nachzunähen, scheitere aber den vielen Y-Nähten. Kennt jemand die Anleitung / den Trick die Tasche einfacher nachzuarbeiten bzw. hat jemand eine Idee, wie es gehen könnte? Es geht mir nur um die äußere Tasche, ich denke mit der Innentasche und den Henkel gibt es keine Probleme, da es nicht meine erste Tasche ist. Lieben Dank fürs Gedanken machen und viele Grüße Patch-Hexe Beate
Kasi Geschrieben 18. Februar 2012 Melden Geschrieben 18. Februar 2012 ich sehe keine einzige Y-Naht ich sehe drei Streifen: 3 Quadrate, 6 Quadrate, 4 Quadrate (von links auf dem Bild) Diese drei Streifen nähen, dann die Streifen zusammen nähen, das ist dann nicht mehr platt sondern bereits "rund" für die Beutelform.
patch-hexe Geschrieben 18. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2012 Hallo Kasi, erst Streifen nähen diese und zu einem Teil zusammen nähen, soweit kann ich folgen und so habe ich es auch probiert. Beim Zusammennähen zur runden Tasche kamen dann die Probleme. Vielleicht hatte ich 'falsche' Reihen. Aber ich werde gleich mal in klein die 3-6-4 Variante ausprobieren, sprich versuchen, die Konstruktion zur Tasche zu machen. Vielen Dank für die Anregung, LG patch-hexe Beate
Buchstabensalat Geschrieben 18. Februar 2012 Melden Geschrieben 18. Februar 2012 Y-Nähte? Dreht man sich sowas nicht um 45° und näht es als Quadrat, in dem Ecken fehlen? Salat
Bloomsbury Geschrieben 18. Februar 2012 Melden Geschrieben 18. Februar 2012 Ich glaube auch, dass man keine Ypsilon-Nähte braucht. Die Tasche sieht toll aus! Ich sollte auch so eine machen, jetzt, wo ich das System kapiert habe . Danke für die Anregung!
Elinchen Geschrieben 18. Februar 2012 Melden Geschrieben 18. Februar 2012 .... das ist das Prinzip einer Windmühlentasche. Ein Quadrat in der Mitte, dann an alle 4 Seiten eine Reihe von 3 Quadraten anlegen und dann die Reihen mit einander vernähen. https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/search.php?searchid=145499
patch-hexe Geschrieben 18. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2012 Hallo, vielen Dank für eure Antworten. Ich habe es leider immer noch nicht wirklich kapiert. Aus meinen Übungsquadraten habe ich nun Reihen a 3/6/4 Quadraten genäht und diese aneinander genäht - siehe Foto. Allerdings, trotz häufigem Drehen und Wenden kann ich diese nicht so legen, dass daraus diese Tasche wird....gleich mit welchen Nähten. Wo ist mein Fehler? Kann es mir jemand genauer erklären? Ich würde mich sehr freuen, LG patch-hexe Beate
patch-hexe Geschrieben 18. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2012 Hallo Elinchen, da habe ich mich solange mit dem Foto hochladen beschäftigt, dass ich deine Antwort nicht mehr vom Lossenden gelesen habe. Ich werde deine Variante morgen ausprobieren und berichten. Vielen Dank auch an dich! LG patch-hexe Beate
Anmasi Geschrieben 18. Februar 2012 Melden Geschrieben 18. Februar 2012 Schau mal HIER. Die Tasche ist zwar aus Häkelquadraten gemacht, aber vom Prinzip her ist es das Gleiche.
iwo Geschrieben 19. Februar 2012 Melden Geschrieben 19. Februar 2012 Hier ist es auch verständlich erklärt. Ist die gleiche Anleitung wie die von Anmasis Häkeltasche, nur genäht - doppelt erklärt hilft manchmal besser . https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=48177 - vielleicht findest Du hier auch noch was.
patch-hexe Geschrieben 19. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2012 Hallo, ich möchte mich herzlich für die vielen Hinweise und Links bedanken. Die Windmühlentasche aus 16 Quadraten liegt in Mini-Ausführung (Quadrat-Zuschnitt 7,5 x 7,5 cm) vor mir. Bei meiner Miniausführung mit den geplanten 13 Quadraten bin allerdings ein ums andere Mal gescheitert. Das Anlegen von 4 Reihen aus jeweils 3 Quadraten an das 13. Quadrat hörte sich ziemlich logisch an, aber leider scheiter ich an der Ausführung. Falls jemand noch einen Tipp, einen Link, eine kleine Zeichnung zur Lage und zum Aneinandernähen der 13 Quadrate hat, bin ich daran nach wie vor sehr interessiert. Ansonsten werde ich von der 13-Quadrat-Ausführung eben auf die 16-Quadrat-Lösung 'upgraden' ;-)) Liebe Grüße patch-hexe Beate
Bloomsbury Geschrieben 19. Februar 2012 Melden Geschrieben 19. Februar 2012 Gar nicht so einfach! Ich bin grad dabei zu nähen, und das erste Modell ist schon mal nichts . GEHT das überhaupt mit zwei verschiedenfarbenen Stoffen zu nähen? Beim allerersten Versuch (VOR dem ersten ) gingen nämlich die Farben nicht aus (hoffe, dass jemand diese bayerische Ausdrucksweise versteht).
Bloomsbury Geschrieben 19. Februar 2012 Melden Geschrieben 19. Februar 2012 So, jetzt hat's geklappt! Aus 16 Quadraten mit je 12 cm Seitenlänge wurde eine (dreidimensionale) Tasche, oder wenigstens das Gerüst. Glückwunsch auch zu deinem Erfolg, patch-hexe.
patch-hexe Geschrieben 19. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2012 Hallo Bloomsbury, Glückwunsch zur neuen Tasche und Danke für die Fotos - mit 16 Quadraten funktionierts! LG patch-hexe Beate
Anne-Marie Geschrieben 19. Februar 2012 Melden Geschrieben 19. Februar 2012 Und ich weiß jetzt wie du auf 13 Quadrate gekommen bist Schau mal:
3kids Geschrieben 19. Februar 2012 Melden Geschrieben 19. Februar 2012 Nee, die schwarz-weiße Tasche oben ist anders, die steht nicht. Ich kenne die aus irgendeinem blog. Aber wie man sie näht müsste ich austüfteln. Unten sind jeweils gleiche Kanten aneinander genäht (die gemusterten). Versuchen würde ich es so: einen Streifen nähen aus 6 Quadraten (1 bis 6): Muster - uni - Muster - Muster - uni - Muster Und den dann mittig falten - das ist das Haupt-Gerüst von der linken oberen Ecke über unten rechts bis wieder nach oben! Und dann einfach probieren. Einen Streifen "uni - Muster - uni" (7 bis 9) machen und unten an die ersten drei Quadrate annähen - das erste uni ist die linke Seiten, das ander uni bildet dann den Boden. Dann ein "Muster - uni" (10 + 11) nähen und an die andere Seite (oben) des ersten Streifen an uni und Muster annähen. Wenn Du es jedes Mal nach den Nähen wieder richg faltest, solltest Du sehen, wo die letzten Quadrate (12 + 13) hingehören. Das Nähen könnte allerdings ewas tüftelig sein. Guckmal so: Du könntest auch das Boden-Quadrat (uni) nehmen und an jeden Seite ein gemustertes drannähen - aber die NZG nicht mit nähen. Dann so falten, dass die gemusterten rechts auf rechts aufeinander liegen und die beiden unteren Ecken steppen. oben in die Zacken muss dann je ein uni - 4mal. Dann hast Du wieder Zacken und in jeden Zacken muss ein gemustertes. Das ist aber sicher fuddeliger zu nähen als die andere Variante führt aber m.E. auch in räumlichem Denken absolut unbegabte ans Ziel, weil man sieht, wie es "wächst" und Form annimmt. Viel Erfolg Rita
patch-hexe Geschrieben 19. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2012 Hallo Annemarie, Danke für deine Idee - aber die Tasche, die ich hier vor meinen Augen liegen habe, besteht aus 13 gleichgroßen Quadraten. Ich befürchte ja inzwischen, es gibt keine einfache Möglichkeit (sprich mit Streifen aneinander nähen oder so) diese Tasche nachzunähen. Ich wünschen dir noch einen schönen Abend, LG patch-hexe Beate
Bloomsbury Geschrieben 19. Februar 2012 Melden Geschrieben 19. Februar 2012 Wenn die Tasche flach sein soll, kommen anscheinend doch y-Nähte vor, nämlich in Anne-Maries "1"er Quadrat und in 3kids "9"er Quadrat. Ich werd die Tasche doch nicht nachnähen - so als kleine Tasche im Geschenkformat und in 15facher Ausführung?! Wahrscheinlich muss man sehr oft 1/2 cm vor dem Stoffende mit der Naht aufhören, um ein "Drehen" des Quadrates zu ermöglichen.
patch-hexe Geschrieben 19. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2012 @Rita Danke für die Tipp und für die Arbeit, die du dir mit der Nummerierung gemacht hast. Ich werde Dienstag abend nochmal eine Mini-Arbeit starten und in der von dir vorgeschlagenen Reihenfolge nähen. Mal sehen, wieviel aufwendige Ecken ich dabei nähen muss und danach entscheide ich, welche Variante ich in Originalgröße nähe. @Bloomsburry Ich glaube auch, dass es aufwendig zu nähen ist wegen der vielen Ecken, in denen man nicht durchnähen darf. Aber den letzten Versuch starte ich noch! @alle Ich habe mich sehr gefreut, dass ich auf mein Thema soviele Rückmeldungen bekommen habe! Vielen Dank und gute Nacht! patch-hexe Beate
3kids Geschrieben 19. Februar 2012 Melden Geschrieben 19. Februar 2012 Also solche y-Nähte braucht es sicher. Und das Bild von Deinem Versuch (Beitrag 7) ist auch nicht völlig verkehrt - hast Du das noch? Dann mache ich Dir da mal die Zahlen rein. Das ging ziemlich flott - wenn ich auch erst mit dem Malprogramm an diesem Computer kämpfen musste. Es mag sein, dass es auch noch viel einfacher funzt, aber ich kann das nicht testen, weil die NähMa umzugänglich ist und das wird auch noch einige Tage (Wochen?) so bleiben. Viel Erfolg Rita
fofteen Geschrieben 20. Februar 2012 Melden Geschrieben 20. Februar 2012 Hallo, vielen Dank für eure Antworten. Ich habe es leider immer noch nicht wirklich kapiert. Aus meinen Übungsquadraten habe ich nun Reihen a 3/6/4 Quadraten genäht und diese aneinander genäht - siehe Foto. Allerdings, trotz häufigem Drehen und Wenden kann ich diese nicht so legen, dass daraus diese Tasche wird....gleich mit welchen Nähten. Wo ist mein Fehler? Kann es mir jemand genauer erklären? Ich würde mich sehr freuen, LG patch-hexe Beate Hallo, leider schaffe ich es nicht, dein Foto hier einzufügen. Du hast die Reihen falsch zusammen gelegt. Schiebe die dritte Reihe zwei Quadrate nach unten. Dann faltest du die Tasche und wirst sehen, wo du nähen musst. Getestet habe ich es nicht. Aber es kann meiner Meinung nach nur so funktionieren. Viel Spaß beim Ausprobieren, Frauke
Kasi Geschrieben 20. Februar 2012 Melden Geschrieben 20. Februar 2012 ich werde gleich auch noch weiter dran rumtüfteln. die Quadrate liegen hier, ich muß allerdings ein paar Nähte vom gestrigen Versuch auftrennen
Bloomsbury Geschrieben 20. Februar 2012 Melden Geschrieben 20. Februar 2012 Das wird unsere Faschingsarbeit .
3kids Geschrieben 20. Februar 2012 Melden Geschrieben 20. Februar 2012 Ich geh jetzt erstmal auf der Zuch ... wenn ihr es danach noch nicht habt, bearbeite ich mal das Foto. Ich mache das so, dass ich es runterlade (Grafik speichern), bearbeite, unter neuem Namen abspeichere und wieder hochlade. Ich denke auch, dass der Ansatz schon gar nchjt so falsch was - blöd nur, dass die Tasche genau umgekehrt ist - also uni wird zu Muster und Muster zu uni. LG Rita
Bastel-Lise Geschrieben 20. Februar 2012 Melden Geschrieben 20. Februar 2012 Hallo Beate Schau dir doch mal diese Seite an: Sticken mit SULKY - Neu Die Monatstaschen für Juni und Oktober könnten dir ewentuell weiterhelfen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden