mondwicht Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 (bearbeitet) Dieses Jahr gab es im Kindergarten meines Sohnes mal wieder ein Thema zu Karneval und dieses Jahr lautete das Thema Bauernhof. Vorschläge, wie Hund, Kater, Pferd oder Shaun das Schaf stießen auf taube Ohren. Nein, mein Sohn wollte als Traktor gehen! Um euch nicht zu lange auf die Folter zu spannen, hier ist das Kostüm: Nun will ich euch mit einer bildhaften Entstehungsgeschichte des Kostüms erfreuen Nachdem ich ein wenig Internet-Recherche betrieben habe, habe ich mal so skizzenhaft ausprobiert, wie denn das Kostüm aussehen könnte. Dabei habe ich maßstabsgerecht (1cm Skizze entspricht 10cm in Realität) rumprobiert, um ein Gefühl für die Proportionen zu bekommen (hinterher habe ich dann aber doch andere Maße genommen ) und mal so in Schrank und Keller geschaut, was da so an Material rum lag. Gefunden habe ich 2m roten Babycord, den ich mal von meiner Ma geschenkt bekommen habe, da meine Nichte (bald 11) jetzt kein rot mehr trägt, Glasfaserstangen von einem alten Kinderzelt (da war ein Teil der Stäbe zerbröselt und das Zelt ist somit nicht mehr benutzbar), Reste von Federstahl von meinen Nürchen-Gehversuchen und ein paar Wischlappen, die als Verstärkung herhalten. Dann habe ich mal ein Schnittmuster für die Front gemacht, dabei habe ich mich auch noch an die Maße meiner ursprünglichen Skizze gehalten. Diese Form habe ich (ohne Nahtzugabe) auf einen Wischlappen übertragen, Füßchen breit auf ein reichliches Stück Cord aufgesteppt (eine später sichtbare Ziernaht), um das Ganze an Ort und Stelle zu halten, und schon mal mit einem Kühlergrill (aus einem Rest Silberstoff, Relikte aus längst vergangenen Verkleidungszeiten und schon letztes Jahr für das Ritterkostüm vom Lütten benutzt) appliziert. Dann habe ich mich der Haube zugewandt: diese wurde jetzt aber mit 30cm deutlich kürzer, als ursprünglich geplant. Die Höhe des halben Teils (hier sichtbar) ist so groß wie der halbe Umfang des Frontteils (also so lang wie die gebogene Seite des Papierschnittmusters oben). Daran anschließend frei Hand einen Bogen an der Stelle, wo später der „Fahrer sitzt“ Alles direkt auf dieWischlappen aufgemalt, wobei ich vorher zwei mit genähtem Zickzack auf Stoß (wie beim Dessous-Nähen die Laminat-Cups ) zusammen genäht hatte. Auch hier wird die Wisch-Form auf ein großzügiges Stück Stoff aufgenäht, allerdings gibt es hier noch ein paar Zwischen- und Ziernähte mehr. Dann habe ich vorn die Front eingenäht und zur Stabilisierung an der blauen Linie noch mal ein genau so geformtes Teil. Dabei habe ich noch die Enden von den Trägern mit eingenäht (ist auf den Bildern aber etwas schlecht zu sehen). Das Vorderteil soll an den Rundungen mit Federstahl in Form gehalten werden. Dafür habe ich dann von außen noch Tunnel aufgenäht und mit Federstahl befüllt (hält ja schon ganz gut). Jetzt kommt noch ein wenig Zierde ins Spiel. Zuerst ein paar Lampen: aus Babycord und Silberstoff Kreise ausschneiden, links auf links zusammen nähen, einen Schlitz in den Babycord schneiden, dadurch wenden, füllen, von Hand mit ein paar Stichen zunähen und auf die Front nähen (hier habe ich leider ein paar Zwischenschritte vergessen zu fotografieren). Dann noch die Räder: als Schnittmuster diente ein Papierkreis für die vorderen kleinen Räder und ein Pizzateller für die großen hinteren Räder. Silberne Kreise als Randnaben applizieren. Links auf links zusammen nähen. Dieses Mal aber ein Stück Naht als Wendeöffnung offen lassen, da ich Futterstoff verwendet habe, damit die Räder nicht zu schwer werden. Wenden, füllen, Wendeöffnung schließen, an den Traktor nähen. Zur weiteren Stabilisierung in horizontaler Richtung werden noch ein paar zurecht geschnittene Glasfaserstangen eingebaut und zwar an den vier unteren Rändern und oben in der Mitte. Hierzu habe ich kleine Laschen von innen von Hand aufgenäht, in die die Enden der Stangen eingeschoben werden, und Schlitze in den Saum gemacht, so dass die Stäbe hier noch stabilisierend eingeschoben werden können. Als Verschluß nach Anprobe mit unwilligem Modell habe ich hinten noch Klettverschluß angebracht. Dann kann man den Traktor auch mal über eine Jacke ziehen. Hier noch mal ein Bild von der Seite und schräg von vorn. Dazu gab es dann noch aus blauem Cord einen Hut für den zünftigen Bauern. Schnitt ist Hut Herbie, Modell 38 aus Ottobre 3/10, in Gr. 52, hier auf zu großem Kopf. Mein Lütter hatte heute im KiGa viel Spaß mit seinem Kostüm, auch wenn er leider eine Stange verloren hat (aber wir können noch mal eine neue zusägen, falls die andere nicht wieder aufgefunden wird). Ich hoffe, ihr hattet ein wenig Spaß, mir über die Schulter zu schauen. Liebe Grüsse Julia Bearbeitet 16. Februar 2012 von mondwicht Galeriebild des fertigen Kostüms eingefügt
steffi4780 Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Toll. sieht Klasse aus, mein Sohn will Gott sei Dank nur Super Mario sein, das lässt sich leichter umsetzen.
Melle1 Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 WOW, was für ein geniales Kostüm. Da hast Du Dir aber echt was vorgenommen gehabt aber die Arbeit hat sich voll gelohnt. Der Traktor ist echt super geworden und so etwas cooles trägt/trug garantiert niemand.
Jara77 Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Boah! Super geworden! (Gut das mein Sohn noch schläft und das nicht sieht ) Liebe Grüße Jara77
Schlumpii Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Du bist der Wahnsinn!!! *zustimm*
Barbara1965 Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Idee und Umsetzung sind einfach der absolute Hammer:hammer::hammer: Da kann ich mir wirklich vorstellen, dass dein Kleiner da viel Spaß mit hatte und so mancher anderer war wohl auch ein bischen neidisch.
ina6019 Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Wow! Einfach genial! LG - Ina
stellina68 Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Das hast Du super umgesetzt Kompliment! Ich durfte früher auch bei meine Mama wünschen allerdings normale Mode, da wo ich herkomme gibt es keinen Fasching. Liebe Grüsse und viel Spass dem kleinen Landwirt
liselotte1 Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Sag ich doch immer: wo ein Wille ist, ist ein Weg. Sagte Mutter und näht ES. Kompliment, "artgerecht" umgesetzt! LiLo
Junipau Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Klasse! Hoffentlich nutzt er das jetzt wenigstens mehrere Tage?!? Eine geniale Konstruktion! Was ein Glück, daß mein Sohn aus dem Alter heraus ist - sonst würde er jetzt sofort "Ich auch" schreien! Aber noch ein paar Jahre, dann findet er es wahrscheinlich auch wieder cool, wenn ich mir hier in Düsseldorf anschaue, was so manche jungen Männer als Kostüm mit sich herumschleppen Aber die sind alt genug zum Selberbasteln - da braucht es dann nur zusätzlich eine Ablagefläche fürs Bierglas auf dem Traktor:p LG Junipau
sewfrank Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Wow, die Aufgabe hast Du wirklich super gelöst. Und im Nächsten Jahr dann ein Mähdrescher Respekt, wirklich eine tolle, kreative Arbeit ! Liebe Grüsse sewfrank
Paulamaus Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Super Teil! Ich glaub, ich hätte gesagt, das geht doch gar nicht. Wirklich ein tolles Kostüm.
SoMi Geschrieben 1. März 2012 Melden Geschrieben 1. März 2012 Hammerhart Du bist einfach KLASSE ! ! !
*ilsebilse* Geschrieben 13. März 2012 Melden Geschrieben 13. März 2012 WOW. Man Holla - da krieg ich die Kinnlade nicht hoch. Ein HAMMERteil.
baerate Geschrieben 13. März 2012 Melden Geschrieben 13. März 2012 Hallo, das wäre doch mal eine Idee, falls wir uns mal entscheiden im Karnevalszug mit zu laufen. Können wir doch mal drüber reden. Gruß Beate
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden