FrauSchwarz Geschrieben 5. Februar 2012 Melden Geschrieben 5. Februar 2012 Hallo, ich hoffe,ich bin im richtigen Unterforum gelandet. Ich habe mir eine W6 3300 zugelegt,bin absoluter Nähanfänger und scheitere schon bei den ersten Probestichen. Vllt kann mir jemand meine Frage beantworten. Ich habe den Ober und Unterfaden so wie in der Anleitung geschildert eingelegt,den Standardfuß und einen ganz normalen Geradstich ausgewählt und habe einen normalen Stoff genäht. Leider sind die Nähte total locker (mal davon abgesehen,dass sie nicht gerade sind) und auch eine Änderung der Fadenspannung hat daran nichts geändert. Zudem frage ich mich,ob ich nicht die Naht wieder löse,wenn ich den Stoff herausziehe um den Faden abzuschneiden-dabei löst sich die Naht nämlich auch jedes Mal ein Stück. Ich hoffe,jemand kann mir helfen...Danke schonmal vorab
Gast FabricFish Geschrieben 5. Februar 2012 Melden Geschrieben 5. Februar 2012 Hallo und willkommen hier! Könntest Du vielleicht ein Foto von dem Zickzackstich hier einstellen? Am besten Ober- und Unterseite.
Nähbaerchen Geschrieben 5. Februar 2012 Melden Geschrieben 5. Februar 2012 Bei deinem Problem handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen Einfädelfehler. Ich würde sagen, nochmal die BA GANZ GENAU lesen, dann Schritt für Schritt den Oberfaden - bei hochstehendem Fuß (!) einfädeln, immer gucken, ob es auch so ist, wie es in der BA steht. Beim Unterfaden ganz genau gucken, ob der richtig herum läuft, das ist nämlich nicht egal. Id.R. läuft der Faden entgegen dem Uhrzeigersinn aus der Spule. Bei beiden Fäden darauf achten, dass der Faden korrekt durch die Spannungsscheiben läuft. Ober- und Unterfaden gleiches Material. Beim Losnähen die Fäden festhalten, vorher den Nähfuß absenken. lg Nähbaerchen
Gast sanvean Geschrieben 5. Februar 2012 Melden Geschrieben 5. Februar 2012 Hallo Frau Schwarz, erstmal herzlich willkommen hier im Forum Ich tippe auch den Einfädelfehler; wie Du dies beheben kannst, hat Nähbärchen Dir ja schon beschrieben. Zudem frage ich mich,ob ich nicht die Naht wieder löse,wenn ich den Stoff herausziehe um den Faden abzuschneiden-dabei löst sich die Naht nämlich auch jedes Mal ein Stück. Ich hoffe,jemand kann mir helfen...Danke schonmal vorab Am Anfang und Ende einer Naht solltest Du sie verriegeln, also einige Rückwärtsstiche und dann wieder vorwärts nähen. Dann löst sie sich auch nicht. Hast Du ein Buch zur Hand, in dem Du solche grundlegenden Dinge nachlesen kannst ? Liebe Grüße Susanne
Teddyliebchen Geschrieben 5. Februar 2012 Melden Geschrieben 5. Februar 2012 Beim Kauf der W6 1615 sagte man mir, dass der Fadengeber beim Einfädeln und Nähbeginn oben stehen sollte. Dieses woll wohl generell so sein, habe ich kürzlich im Nähkurs gehört. VG Sandra
FrauSchwarz Geschrieben 5. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2012 Danke für die fixen Antworten. Es ist ja kein Zickzackstich,sondern ein Geradstich. Ich teste mal eure Tipps aus. Eine Frage habe ich noch: der Nähfuß ist beim Einfädeln oben- muss ich den zum Nähen absenken?Wenn ich das mache,kann ich den Stoff aber nicht mehr durchziehen Ich hab momentan noch kein schlaues Buch,versuche aber viel über Anleitungen im Internet anzulesen. Ich glaub,ich werd nieeemals ein Kleidungsstück genäht kriegen Ich melde mich gleich noch mal...
Gast sanvean Geschrieben 5. Februar 2012 Melden Geschrieben 5. Februar 2012 Eine Frage habe ich noch: der Nähfuß ist beim Einfädeln oben- muss ich den zum Nähen absenken?Wenn ich das mache,kann ich den Stoff aber nicht mehr durchziehen Doch Du wirst sehen, daß das klappt Den Nähfuß mußt Du zum Nähen absenken, ja. Den Stoff natürlich vorher darunter legen und er soll auch eigentlich nicht durchgezogen werden, sonst hätte Dein Transporteur ja nichts zu tun Im Ernst, den Stoff mit beiden Händen führen, aber nicht (!) ziehen. Liebe Grüße und viel Erfolg ! Susanne
Muschelsucher Geschrieben 5. Februar 2012 Melden Geschrieben 5. Februar 2012 ... gelöscht, denn da war jemand schneller!...
kassandrax Geschrieben 5. Februar 2012 Melden Geschrieben 5. Februar 2012 Wenn ich das mache,kann ich den Stoff aber nicht mehr durchziehen Bitte niemals am Stoff ziehen, damit machst du deine neue Nähmaschine im Nu kaputt! Deine Nähmaschine transportiert den Stoff ganz von alleine wenn du den Fuß abgesenkt hast. Deine Hände sind nur dazu da den Stoff zu führen damit du gerade nähst.
FrauSchwarz Geschrieben 5. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2012 Hallo nochmal, ich habe jetzt den Faden komplett neu verlegt,die Fadenspannung auf die empfohlene Stärke gestellt und es dann probiert- immernoch das gleiche. Wenn ich den Nähfuß senke,liegt der wirklich press auf meinem Stoff auf. Wenn ich den Stoff dann nicht zerre,bewegt der sich keinen Millimeter Ich mach mal ein Foto von der Naht...
FrauSchwarz Geschrieben 5. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2012 Hahahaaaaa Oh mann,bin ich deppert. Gut,ich hab dann mal den Nähfuß abgesenkt und das Maschinchen machen lassen und Tadaaaaaa,ne 1a Naht bekommen *Kopp@Tisch* Man verzeihe mir hier bitte meine Blödheit... Welches Unterforum ist denn hier am ehesten für komplette Anfänger wie mich geeignet,um mal die ganzen Einsteigergeschichten nachzulesen. Im Lexikon hab ich jetzt noch nicht so viel gefunden...
Stichling Geschrieben 5. Februar 2012 Melden Geschrieben 5. Februar 2012 Hallo nochmal, ich habe jetzt den Faden komplett neu verlegt,die Fadenspannung auf die empfohlene Stärke gestellt und es dann probiert- immernoch das gleiche. Wenn ich den Nähfuß senke,liegt der wirklich press auf meinem Stoff auf. Wenn ich den Stoff dann nicht zerre,bewegt der sich keinen Millimeter Ich mach mal ein Foto von der Naht... hat sich erledigt...
Gast sanvean Geschrieben 5. Februar 2012 Melden Geschrieben 5. Februar 2012 Gut,ich hab dann mal den Nähfuß abgesenkt und das Maschinchen machen lassen und Tadaaaaaa,ne 1a Naht bekommen Das freut mich ! Der Transporteur will ja transportieren, wie ich schon sagte Es werden sich noch viele Fragen ergeben, das geht mir selbst noch oftmals so und manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Schön, daß es jetzt klappt ! Liebe Grüße Susanne
Nähbaerchen Geschrieben 5. Februar 2012 Melden Geschrieben 5. Februar 2012 gelöscht, sie ist dahinter gekommen. lg Nähbaerchen
jelena-ally Geschrieben 5. Februar 2012 Melden Geschrieben 5. Februar 2012 schön, das Du es hinbekommen hast ... aber ganz ehrlich, wenn jemand anscheinend wirklich keinerlei Vorstellung davon hat wie eine Nähmaschine funktioniert und was zu tun ist; dann wäre ein Kauf beim Fachgeschäft mit ausführlicher Einweisung wirklich sinnvoller. Nur so als Tip für Andere.
FrauSchwarz Geschrieben 5. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2012 Ja, ich danke euch für die Tipps! Auch wenn manche von euch sicher jeden Tag so blöde Fragen beantworten müssen
sewing-gum Geschrieben 5. Februar 2012 Melden Geschrieben 5. Februar 2012 Welches Unterforum ist denn hier am ehesten für komplette Anfänger wie mich geeignet,um mal die ganzen Einsteigergeschichten nachzulesen. Im Lexikon hab ich jetzt noch nicht so viel gefunden... Dafür gibt es imho kein ausgesprochenes Unterforum... Für heute Abend würde ich dir die Suche (alleroberste grüne Leiste, zwischen "neue Beiträge" und "Nützliche Links") empfehlen und sie mit den Schlagwörtern füttern, die dir momentan am Herzen liegen. Also z.B. "Anfänger" , "erste Naht", "richtig einfädeln" etc. Und ein Buch für Anfänger, wie Sanvean schon schrieb, wäre wirklich nicht schlecht...vielleicht hast du die Möglichkeit, morgen in einer Bücherei vorbeizuschauen?
Nähbaerchen Geschrieben 5. Februar 2012 Melden Geschrieben 5. Februar 2012 Ja, ich danke euch für die Tipps! Auch wenn manche von euch sicher jeden Tag so blöde Fragen beantworten müssen Keine Sorge, wir müssen nicht. Die Antwort ist immer freiwillig und wenn ich z.B. keine Lust habe, klicke ich weiter und gut ist. Ich habe auch mal gelernt, es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten. Also viel Spaß beim Lernen und frag, Antworten gibt es immer. lg Nähbaerchen
akinom017 Geschrieben 5. Februar 2012 Melden Geschrieben 5. Februar 2012 Guten Abend Da gibt es doch ein Video aus der Sendung mit der Maus Das Geheimnis der Nähmaschine [YOUTUBE=Das Geheimnis der Nähmaschine ]JQOmLOn4NHI[/YOUTUBE]
Schokolaaade Geschrieben 5. Februar 2012 Melden Geschrieben 5. Februar 2012 *lach*, ja, so kann es einem auch gehen! Hast Du noch gar, gar nie genäht? Auch nicht bei Mama oder in der Schule? Hast Du keine Freundin, die mal so ein kleines Projektlein mit Dir näht? Ich hab übrigens die gleiche Maschine!
Guby Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 Hallo, ich würde auch gerne noch meinen Tipp dazu geben. Du sprachst zu Beginn das die Naht wieder aufgeht. Hast du an der Maschine schon gesehen das sie einen "Vernähknopf" hat? Über dem "Start/Stop-" Knopf befindet sich der Vernähknopf mit einem Kreis mit Punkt in der Mitte. Versuch es doch mal aus. Bei mir war eine Gebrauchsanweisung dabei, die ich eigentlich ganz gut finde. Lieben Gruß Gaby
josef Geschrieben 15. März 2012 Melden Geschrieben 15. März 2012 Beim Kauf der W6 1615 sagte man mir, dass der Fadengeber beim Einfädeln und Nähbeginn oben stehen sollte. Dieses woll wohl generell so sein, habe ich kürzlich im Nähkurs gehört. VG Sandra der fadenhebel MUSS oben stehen egal wie die nähmaschine mit vor- oder nach-namen benannt wird gruß josef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden