Stoeffle Geschrieben 30. Januar 2012 Melden Geschrieben 30. Januar 2012 Hallo zusammen, nach eifrigem Recherieren im Netz und hier wurde es bei mir nun die Gritzner 788. Seit 3 Tagen ist sie bei mir eingezogen. Warum diese? Nun ja, einerseits war es der Preis, aber da sie nicht die Einzige in dieser Preisklasse ist, waren die durchweg zufriedenen Kommentare in diesem Forum letztendlich entscheidend. Meine bisherigen Erfahrungen: Online bestellen: klappte super, es gibt ja einige Anbieter und so war sie deutlich! günstiger als beim örtlichen Händler - ja ich weiß, aber ohne Einweisung... Erstes Auspacken und Aufstellen: das ist die bisher einzige Sache, die mir stinkt - im wahrsten Sinne des Wortes! Sie riecht dermaßen streng, das mir schlecht wurde und ich sie erst mal auslüften ließ. Jetzt am dritten Tag nehme ich noch etwas wahr, aber es wird besser. Die Anleitung: ist nicht gerade üppig, man kann aber damit klarkommen, das Nötigste ist beschrieben, als blutiger Overlock-Anfänger muss ich eben alles 5x lesen um es zu verstehen - und mir auch noch Hilfe im Forum suchen...Ich habe mir auch schon einige Online-Videos angesehen und muss sagen, sie helfen mir. Das Einfädeln: ehrlich, davor hatte ich den größten Respekt, hatte ich doch so oft von Schwierigkeiten gelesen. Den ersten Abend habe ich mich nicht getraut, sie auszufädeln, aber es klappte von Anfang an einwandfrei! Die Nähte: sind super (für mein Empfinden), ich habe schon dicken und dünnen Jersey, Cord, Plüsch und Jeans genäht und bin begeistert! Ich habe den 4-Faden-Overlockstich (muss ich nachsehen - nennt man den so?) verwendet und an der Fadenspannung nichts verstellt - ausprobiert natürlich schon, allerdings passte die Grundeinstellung immer bestens. Heute habe ich mal kurz den Rollsaum und den 3-Faden-Overlockstich ausprobiert und alles ist super. Was mich erstaunt, ist, wie mein Nähplatz aussieht, alles verfusselt, enorm viel Faden- und Stoffabfall - ist vielleicht normal, jedenfalls kenne ich das von der normalen NäMa nicht so. Auch die Maschine will ständig gereinigt werden, innen Abfälle, die nicht in den Behälter rutschen und rund um die Nadeln ist alles flusig - ich glaube, da hinterlässt mein Garn viele Spuren. Ich hatte es online gekauft und werde das nächste Mal eine andere Marke versuchen. Lange, lange Rede und kurzer Sinn: für mich hat sie das perfekte Preis-/Leistungsverhältnis und ich würde sie wieder kaufen! Liebe Grüße Anke
stalock Geschrieben 30. Januar 2012 Melden Geschrieben 30. Januar 2012 Hallo Stoeffle, die Gritzner 788 habe ich auch seit Oktober 2011 und dieselben Erfahrungen gemacht wie du. Am Anfang war ich wegen der dürftigen Anleitung enttäuscht. Dann habe ich mir 2 Overlockbücher gekauft und alles besser verstanden. Ich will sie gar nicht mehr hergeben. Sie näht super, vor allem weil die Fadenspannung so gut wie gar nicht verstellt werden muss. Dass der Arbeitsplatz und die Maschine nach dem Nähen verfusselt ist, ist normal. Ich habe mir einen dickeren Kosmetikpinsel gekauft. Damit kann ich die Maschine gut entfusselln. Viele Grüße stalock
Kasi Geschrieben 30. Januar 2012 Melden Geschrieben 30. Januar 2012 Lange, lange Rede und kurzer Sinn: für mich hat sie das perfekte Preis-/Leistungsverhältnis und ich würde sie wieder kaufen! jup, sehe ich auch so. Die Anleitung habe ich nicht vermisst da es nicht meine erste Ovi ist. Aber ein Grundlagenbuch macht die Sache wirklich einfacher.
Stoeffle Geschrieben 1. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2012 Hallo, das mit dem Kosmetikpinsel ist eine gute Idee. Ich fussel immer mit den Fingern rum und lasse sie dabei immer eingeschalten, wenn ich sie reinige, weil ich meist abends nähe und dann sieht man besser. Warte schon darauf, dass ich einen Stromschlag komme:ups: Kann mir jemand ein Overlockbuch besonders empfehlen oder sind die alle gleich? LG, Anke
Kasi Geschrieben 1. Februar 2012 Melden Geschrieben 1. Februar 2012 guck dich im Forum um zum Thema Bücher ich hab in das hier reingeguckt und es gefiel mir (ich habe das alte von Ravensburger mal billig geschossen) Das Grundlagenbuch Overlock - Hobbyschneiderin + Forum
pfeffikow Geschrieben 29. Mai 2012 Melden Geschrieben 29. Mai 2012 Hallo, ich habe jetzt schon sooo viel über die 788 gelesen, aber nirgends steht, ob man normale Nähmaschinennadeln verwenden kann, oder immer Extranadeln, spezielle Gritznernadeln oder so kaufen muss? Danke schon mal pfeff
Heikejessi Geschrieben 29. Mai 2012 Melden Geschrieben 29. Mai 2012 für die Gritzner kannst du normale Flachkolbennadeln benutzen, natürlich geeignet für den jeweiligen Stoff. Heisst Jerseynadeln für Jersey usw. LG Heike
pfeffikow Geschrieben 29. Mai 2012 Melden Geschrieben 29. Mai 2012 Dankeschön - ich glaub, dann schlag ich zu und kaufe diese Maschine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden