Jara77 Geschrieben 28. Januar 2012 Melden Geschrieben 28. Januar 2012 HAllo, bin gerade an einer Hose dran für meinen Sohn. Langsam hat er jedoch eine größe wo das Recycling nicht mehr komplett aus einem funktioniert. Nun benötige ich für die Rückwärtigen Hosenteile und für das Bündchen einen anderen Stoff. Einen anderen Jeansstoff wollte ich net unbedingt nehmen - da es dann meist gleich zusammen geschustert ausschaut - wenn man nicht gerade noch einen ähnlichen Jeansstoff hat.. Auf dem Bild habe ich die zwei "Auswahlstoffe mal zur Jeans gelegt. Links ein festerer Baumwollstoff / Rechts ein dunkler Cordstoff Was meint Ihr? Welcher passt besser? Mir fällt Entscheidung gerade schwer:p Liebe Grüße Jara 77
Ulrike1969 Geschrieben 28. Januar 2012 Melden Geschrieben 28. Januar 2012 Ich würde den beigefarbenen nehmen, der sieht dem Jeansstoff von der Färbung her ähnlich (nicht die Farbe, aber die Art wie es gefärbt ist) LG Ulrike
jacanpaca Geschrieben 28. Januar 2012 Melden Geschrieben 28. Januar 2012 Hallo, ich würde das davon abhängig machen, was besser zu der vorhandenen Oberbekleidung passt. Prinzipiell finde ich auch das hellere schöner, habe aber meinen Sohn (10) mal nach seiner Meinung gefragt, der tendierte eindeutig zur dunkleren Kombination. Die Frage ist eben: Wie alt ist dein Sohn? Kann er vielleicht schon selbst entscheiden? jacanpaca
Jara77 Geschrieben 28. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2012 Die Frage ist eben: Wie alt ist dein Sohn? Kann er vielleicht schon selbst entscheiden? jacanpaca Na - das kann ich leider vergessen - mein Sohn wird in 2 Monaten 3 Jahre alt. Und im Moment ist die Entscheidungsfindung fast von Minute zur Minute unterschiedlich (wenn ich da an Trink - und Essgewohnheiten denke Da muss Mama entscheiden;) Aber ich glaub Ihr habt Recht und der hellere Stoff ist wohl die bessere Wahl.. Danke für die Meinungen:hug: Dann kann ich jetzt weiterwurschteln LG Jara77
revelation19 Geschrieben 28. Januar 2012 Melden Geschrieben 28. Januar 2012 Aber ich glaub Ihr habt Recht und der hellere Stoff ist wohl die bessere Wahl.. Das sehe ich auch so!!!! Gruß Daniel
Mücke72 Geschrieben 28. Januar 2012 Melden Geschrieben 28. Januar 2012 und auf welche geniale Art recylest du dann die Jeans? War die Kinderjeans kaputt oder die große?
Stoffkörbchen Geschrieben 28. Januar 2012 Melden Geschrieben 28. Januar 2012 Mal eine ganz andere Alternative für den Bund: nimm doch Bündchenstoff dafür und zieh ein Gummi ein. Wenn Dein Sohn in 2 Monaten 3 Jahre alt wird, dann kommt doch jetzt bald das Toilettenthema (oder es ist schon da). Ich finde es besser, wenn die kleinen da auch alleine ihre Hose runter kriegen und das muss dann doch auch schnell gehen. Gerade beim Recycling ist es doch generell eher schwierig, den Bund aus der Ursprungshose zu bekommen. Wenn ich das mache (Größe 92) dann reicht diese oft aus, wenn ich auf den Bund aus Jeans verzichte.
Jara77 Geschrieben 28. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2012 und auf welche geniale Art recylest du dann die Jeans? War die Kinderjeans kaputt oder die große? ...es war eine große Jeans. Habe die Nähte aufgetrennt und dann rumgeschnipselt:D Versuche dabei immer irgendwelche netten Stickerreien z. B. von den ursprünglichen Hosentaschen in die neue Kinderhose (Gr. 110) reinzufrimmeln;) (Siehe 1. Bild Rückwärtige Hosentasche) Klar die Zeit darf ich nicht rechnen - bin halt langsam und hänge eine Ewigkeit daran (Deswegen auch die Wahl der Größe 110 statt 104 - welche eigentlich aktuell wäre:rolleyes:). Aber es macht Spaß - und bis jetzt freut sich meine kleine Ratte immer über die Sachen:D Die große Jeans war eh eine auf "alt" aussehende Jeans von Freunden von uns. Der Stoff war halt noch supie - und ich recycle gern. Und was defekt war wurde weggelassen. Das wissen unsere Freunde/das ich eine Stoffsammlerin bin von gebrauchter Ware - und nun muss ich halt mal das Lager leeren - damit demnächst mal das Projekt "Nähzimmer bzw. Nähecke" starten kann:cool: Ich habe aber auch schon lange kaputte Kinderoutdoorhosen recycelt und halt daraus eine kurze Hose für den Sommer geschnipselt. Irgendwas fällt einem immer ein - und wenn nicht - Ihr habt auch immer tolle Inspirationen hier im Forum! Liebe Grüße Jara 77
Jara77 Geschrieben 28. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2012 Mal eine ganz andere Alternative für den Bund: nimm doch Bündchenstoff dafür und zieh ein Gummi ein. Wenn Dein Sohn in 2 Monaten 3 Jahre alt wird, dann kommt doch jetzt bald das Toilettenthema (oder es ist schon da). Ich finde es besser, wenn die kleinen da auch alleine ihre Hose runter kriegen und das muss dann doch auch schnell gehen. Hallo - ja - im Nachgang wäre das wohl besser gewesen:banghead: - habe gerade wieder den Kampf mit dem Reißverschluss hinter mir. Zwar habe ich schon ein paar mal nen REißverschluss genäht - aber irgendwie noch nie richtig zufriedenstellend. Hast Recht - die nächste wird mit Bündchen genäht. Gibt es spezielles Bündchenstoff? Klingt vielleicht blöd - aber ich ziehe halt ein Gummi ein - oder gibt es sowas fix u. fertig? (Vielleicht ne d..fe Frage ...
Mücke72 Geschrieben 29. Januar 2012 Melden Geschrieben 29. Januar 2012 @ Jara Danke für die Info und viel Spass beim Nähen
Stoffkörbchen Geschrieben 29. Januar 2012 Melden Geschrieben 29. Januar 2012 Nein, ich nehme normales Bündchen oder sogar manchmal Jersey (dann mit Elastan-Anteil). Das Bündchen nähe ich zum Ring zusammen und dabei lasse ich eine kleine Öffnung. Dann nähe ich das Bündchen an die Hose und durch die Öffnung ziehe ich nachher ein Gummi ein. Mit einer größeren Sicherheitsnadel geht das ganz gut. (Wenn Du nicht sicher bist ob es speziellen Bündchenstoff gibt, den gibt es auch. Wenn Du nicht weißt woher Du ihn bekommst, schick mir einfach eine PN). Wie gesagt, ich mache die Hosen für meinen kleinsten momentan alle so, damit er die Hose selbst an- und ausziehen kann. Vielleicht geht das mit dem Töpfchen ja doch mal langsam los.
Jara77 Geschrieben 29. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2012 Nein, ich nehme normales Bündchen oder sogar manchmal Jersey (dann mit Elastan-Anteil). Das Bündchen nähe ich zum Ring zusammen und dabei lasse ich eine kleine Öffnung. Dann nähe ich das Bündchen an die Hose und durch die Öffnung ziehe ich nachher ein Gummi ein. Mit einer größeren Sicherheitsnadel geht das ganz gut. (Wenn Du nicht sicher bist ob es speziellen Bündchenstoff gibt, den gibt es auch. Wenn Du nicht weißt woher Du ihn bekommst, schick mir einfach eine PN). Ach so. Hatte irgendwie gar nicht daran gedacht Jeans damit zu kombinieren (Vermutlich weil ich es noch nie so gesehen habe/außer vielleicht bei kleineren Größen)- aber die Idee ist gut. Jetzt ärgere ich mich das ich nicht mit Gummizug gearbeitet habe - aber der Reißverschluss ist drin. Mein Kleiner bekommt zwar die Hosen runter (zum Gang auf den Topf) aber net wieder hoch:p Und so gut dabei mit dem Gang auf die Toilette ist er auch noch nicht (Er vergißt es häufig vor lauter Spielen oder sonstwas) Im Näheifer habe ich mal wieder nicht ans Praktische gedacht Wie gesagt nächstes Mal:p Wenn ich mal sowas brauche kontaktiere ich dich. Liebe Grüße Jara77
wunnerbar Geschrieben 29. Januar 2012 Melden Geschrieben 29. Januar 2012 Hallo, wenn Du Mehrarbeit nicht scheust: aufrund der ellenlangen Beine meines Sohnes habe ich über den Knien ein 15 cm großes Stück der Jeans abgeschnitten, dann einen karierten stabilen Stoff so drangenäht, daß er die fehlende Länge ersetzt und unten den Originalstoff wieder drangenäht....moment ich weiß, am Thema vorbei..aber: Für Deinen Bedarf meine ich damit nur: es sieht nicht so gestückelt aus, wenn man an den Hosenbeinen zwischen den Originalstoff (Hauptstoff) in Kniehöhe einen anderen Stoff einbezieht. Wenn Deine Stoffe also nicht reichen, kannst Du das mal überlegen. Kontrastreiche aufgesetzte Taschen im Ersatzstoff sehen auch gut aus... lg wunnerbar
Jara77 Geschrieben 30. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2012 Hallo, Für Deinen Bedarf meine ich damit nur: es sieht nicht so gestückelt aus, wenn man an den Hosenbeinen zwischen den Originalstoff (Hauptstoff) in Kniehöhe einen anderen Stoff einbezieht. Wenn Deine Stoffe also nicht reichen, kannst Du das mal überlegen. Kontrastreiche aufgesetzte Taschen im Ersatzstoff sehen auch gut aus... lg wunnerbar Danke Dir für deine Anregungen - Jute Idee (Ich sag ja auf Euch hier kann man sich verlassen bzgl. Lösungen) Nein Mehrarbeit scheue ich da eigentlich net. Habe auch schon mal gesagt bekommen warum ich den Hosen nähe wenns die beim Discounter so günstig gibt (auch am Thema vorbei:p) Obwohl ich auch versuche mir ab und zu was an Näharbeit zu sparen - meist reguliert sich das aber von selbst (da ja der Nahttrenner immer noch mein bester Freund ist:p) Liebe Grüße Jara77
Jara77 Geschrieben 1. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2012 Hallo, wollte Euch das fertige Exemplar nicht vorenthalten: Grüßle Jara77
Ulrike1969 Geschrieben 1. Februar 2012 Melden Geschrieben 1. Februar 2012 Die ist echt witzig geworden! Man muss nur etwas Mut haben. LG Ulrike
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden