annimaike Geschrieben 23. Juli 2018 Melden Geschrieben 23. Juli 2018 danke Euch Beiden. Das "Problem" hat sich quasi von selbst gelöst. Ich wollte den alten Riemen abnehmen und dabei ist er gerissen an der Lochstelle für die Klammer (sah eigentlich gar nicht so brüchig aus:o ). Nun habe ich mal den Riemen der anderen Maschine genommen und aufgezogen..... und mein Neuzugang läuft wieder wie am Schnürchen. Jetzt braucht die andere einen neuen Riemen....und da konnte ich auch gleichzeitig einen neuen Spulergummi (der alte zerbröselte) mitbestellen, was ich bisher nicht gemacht hatte; wegen so einem kleinen Teil wollte ich keine Bestellung machen. Nun bin ich wieder glücklich!!
Mupfeltom Geschrieben 2. August 2018 Melden Geschrieben 2. August 2018 Wo bestellst du so einen Lederriemen? Bei meiner alten Nähmaschine ist der Riemen auch ausgerissen.
annimaike Geschrieben 2. August 2018 Melden Geschrieben 2. August 2018 Wo bestellst du so einen Lederriemen? Bei meiner alten Nähmaschine ist der Riemen auch ausgerissen. Hallo Susanne, du weißt ja wie das hier mit den Bezugsquellen ist:hug: ..ich habe einfach gegoogelt mit den Begriffen Lederriemen, Nähmaschine und da kommen sofort Ergebnisse:)
Daniela22 Geschrieben 2. August 2018 Melden Geschrieben 2. August 2018 Hallo! Habe mich gerade registriert und schon zwei Fragen: Meine alte Singer (Bj: 1914) braucht einen Tretriemen. Bitte um Empfehlung! Ich suche den linken Teil der Stichplatte (ober der Spule), Modell F5286964! Danke im Voraus, Daniela 22
Gast dark_soul Geschrieben 3. August 2018 Melden Geschrieben 3. August 2018 Wenn Ihr was sucht, dann schreibt doch einfach einen Beitrag in den KLEINANZEIGEN. Da kann man dann auch mit entsprechenden Links aushelfen.
Bira51 Geschrieben 24. September 2018 Melden Geschrieben 24. September 2018 Hallo, ich habe eine schöne alte Singer-Nähmaschine erstanden, Seriennummer K940032. Wer kann mir sagen, wo und wann sie produziert wurde? Dank und Gruß!
MiW Geschrieben 24. September 2018 Melden Geschrieben 24. September 2018 siehe hier: http://ismacs.net/singer_sewing_machine_company/singer_dating_by_serial_number.html
Bira51 Geschrieben 24. September 2018 Melden Geschrieben 24. September 2018 Vielen Dank für den Hinweis! Gruß
Jens13 Geschrieben 5. Oktober 2018 Melden Geschrieben 5. Oktober 2018 Hallo, ich habe eine Singer mit der Seriennummer C2021109. Das sie 1920 in Wittenberge gebaut wurde habe ich schon herausgefunden. Aber was für ein Typ ist das? Könnt ihr mir da weiterhelfen? Vielen Dank! Gruß Jens
peterle Geschrieben 5. Oktober 2018 Melden Geschrieben 5. Oktober 2018 ich habe eine Singer mit der Seriennummer C2021109. Das sie 1920 in Wittenberge gebaut wurde habe ich schon herausgefunden. Aber was für ein Typ ist das? Könnt ihr mir da weiterhelfen? Häng mal ein paar Bilder an, dann wird Dir das wer sagen können.
Jens13 Geschrieben 5. Oktober 2018 Melden Geschrieben 5. Oktober 2018 Ok. Mache ich heute nachmittag mal.
Jens13 Geschrieben 7. Oktober 2018 Melden Geschrieben 7. Oktober 2018 Hier sind die Bilder der Maschine
Jens13 Geschrieben 10. Oktober 2018 Melden Geschrieben 10. Oktober 2018 Hat niemand eine Idee was das für ein Typ ist? Gruß Jens
det Geschrieben 10. Oktober 2018 Melden Geschrieben 10. Oktober 2018 Hallo Jens, mit Foto vom Greifer wird die Identifizierung leichter. Gruß Detlef
MiW Geschrieben 10. Oktober 2018 Melden Geschrieben 10. Oktober 2018 (bearbeitet) Hat niemand eine Idee was das für ein Typ ist? Gruß Jens Ich tippe auf eine Maschine für "Hausindustrie", vielleicht Klasse 103. Jedenfalls dürfte sie einen Umlaufgreifer ohne Brille haben (wie Veritas). Bearbeitet 10. Oktober 2018 von MiW
Jens13 Geschrieben 10. Oktober 2018 Melden Geschrieben 10. Oktober 2018 Wo finde ich denn diesen Greifer? Ich bin absoluter Neuling in diesem Gebiet. Gruß Jens
MiW Geschrieben 10. Oktober 2018 Melden Geschrieben 10. Oktober 2018 Wo finde ich denn diesen Greifer? Ich bin absoluter Neuling in diesem Gebiet. Gruß Jens Der Greifer ist unter dem Schieber unter deinem roten Lappen und wie gesagt es ist bestimmt ein Doppelumlaufgreifer, also einer der quasi beim Nähen sich um die Spulenkapsel dreht Google doch mal nach Bildern Singer Klasse 103 und vergleiche, ob die genau so aussehen wie deine.
Hosenkürzer Geschrieben 5. Dezember 2018 Melden Geschrieben 5. Dezember 2018 Hallo, das ist definitiv eine 103. @MiW Habe seit langem wieder mal reingeschaut. Danke für die letzten Daten! lG Helmut
Minariha Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 Hallo allerseits, auf der Suche nach Informationen zu meiner neuen alten Singer Nähmaschine bin ich auf diesen Thread gestoßen. Ich habe sie von meiner Schwester bekommen, die vor ca. 25 Jahren noch damit genäht hat. Mit Fußhebel. Ich würde sie auch gern wieder in Betrieb nehmen, habe aber kein Netzkabel mehr. Der Nähmaschinentechniker meines Vertrauens meint, auch der Motor muss in jedem Fall ausgetauscht werden. Anbei ein paar Fotos, würde mich freuen, wenn jemand dazu eine Meinung hat. Herzlichen Dank und viele Grüße, Natascha
Minariha Geschrieben 9. April 2020 Melden Geschrieben 9. April 2020 Guten Morgen, also, inzwischen bin ich mir sicher, dass es sich bei der Maschine um ein Modell 66-6 aus Deutschland handelt (C-Seriennummer, vermutlich aus 1927/1928). Und ich finde die Idee, den Motor gegen ein neuen (in weiß!!) auszutauschen, ziemlich doof, kenne mich aber in diesen Dingen nicht aus. Nun habe ich hier im Forum gelesen, dass einige von Euch die alten Motoren ihrer Maschinen gereinigt, neu verkabelt und wieder in Gang haben. Das wäre für mich definitiv die wünschenswerte Option. Kann ich das als handwerklich einigermaßen geschickter Elektrik-Laie hinbekommen - und kann mir in dem Fall jemand sagen, was ich wie machen muss? Oder braucht's dafür jemand Versierteres? Nochmals herzlichen Dank, Natascha
merrit Geschrieben 16. April 2020 Melden Geschrieben 16. April 2020 Hallo Minariha, zeig mal ein Photo von dem Stecker. herzliche Grüße merrit
Minariha Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 Hallo Merrit, hier ist ein Bild vom Anschluss an der Maschine: Netzkabel gibt es nicht mehr, da muss ein neues her... Lieben Gruß, Natascha
merrit Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 (bearbeitet) Hallo Natascha, vielen Dank für das Photo vom Inneren des Anlassers - sehr interessant, und auch für Deine PN. Das ist aber nicht der Platz woman ein Netzkabel für die tägliche Arbeit ansteckt. Ich hatte Dich um ein Photo des Steckers gebeten, um zu sehen ob es ein bekannter Typ ist. herzliche Grüße merrit P.S.: Den Kniehebel scheinst Du ja ebenfalls dabei zu haben. (man sieht ihn auf keinem der Photos) Bearbeitet 23. April 2020 von merrit P.S.
rdrahota Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Hallo, i dont speak German, so I try English 😉 I have old Sewing machine Singer in photo. Please, do you know something about its history? Thank you Very much! Radek
det Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 (bearbeitet) Hello, it's an Austrian Singer Replica, built in Vienna from Rast & Gasser as you see "R" and "G" in the logo. Because the Rast & Gasser machine provides sewing backwards as original Singer machine only sew forward at that time the R&G were called "verbesserte Singer Maschine" (= improved Singer machine). Here is a thread about another Rast & Gassser machine (Gasser - not Gassert!) Greetz Detlef Bearbeitet 3. Mai 2020 von det
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden