Isebill Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 Meine Lieben, ich habe Ullas Stil in einer PN als "freundlich-rustikal" beschrieben. Meinen eigenen in der gleichen PN als "intellektuell-adrett". Ulla fand das sehr zutreffend für sich. Wir würdet Ihr Euren Stil beschreiben ? Ich neige momentan dazu, es bei zwei Worten zu belassen. Evtl. kann auch noch ein drittes dazu kommen, bei mir also: "intellektuell-adrett-sportlich" auf dem Weg ins Schwimmbad. Oder "intellektuell-adrett-ethnisch" wenn ich als Zuhörerin beim Diavortrag meiner Freundin über ihren Charity-Aufenthalt in Afghanistan aufschlage. Oder "intellektuell-adrett-kompetent" wenn ich einen Ortstermin mit 15 Leuten leiten musss... (Reine Spielerei für den Sonntag, dieser Fred, ich gehe jetzt auf eine Vernissage mit Brunch und lese heute nachmittag, was Ihr geschrieben habt...) Isebill
Gast Ursel A. Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 Meiner heißt sportlich-extravagant. In einem Stilratgeberbuch der 90er kam dieser Begriff nach einer Analyse meiner bevorzugten Formen, Farben und Materialien raus. Und in der Januar-Elle 2012 dasselbe nochmal. Selbst ich könnte keinen passenderen Begriff dafür finden.
zuckerpuppe Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 derzeit bauhaus inspiriert im Büro und Bürohaus wird seit Monaten umgebaut: reingehen und verdreckt sein. Bis alle Arbeiten erledigt und Haus wie Räume wieder einigermaßen sauber sind und man sich mit normaler Kleidung dort aufhalten kann: Jeans, Pullover - alles, was unkompliziert in die Waschmaschine kann. Also Bau-Haus (oder Blaumann?) Kerstin
Gypsy-Sun Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 Was bitte ist ein "intellektueller" Kleidungsstil!
masimba Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 HUndehalterfreundlich pflegeleicht. LG Feli
slashcutter Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 Hallo Isebill, meinen Stil würde ich so beschreiben: Individuell-farbig-weiblich LG Christiane
Gast FabricFish Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 Ich würde sagen: "Quadratisch - praktisch - gut"
Capricorna Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 Meiner ist langweilig-praktisch, meistens jedenfalls, also im Alltag. Ich arbeite dran, aber Jeans und Pullover sind halt so bequem... Was genau intellektuell in Bezug auf Kleidung für Isebill heißt, würde mich auch interessieren... Die Übung, zwei oder drei Wörter für dene eigenen Stil zu verwenden, kenne ich aus verschiedenen Stilberatungsbüchern... Liebe Grüße Kerstin
sisue Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 (bearbeitet) Echt? Ich hatte bei intellektuell-adrett sofort ein Bild vor Augen. Es leben die Vorurteile. Ich weiß nicht, wie ich meine Art mich zu Kleiden beschreiben soll. Bearbeitet 15. Januar 2012 von sisue
Vanilia Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 Ach, zwei Wörter... ich brauch nur eins: Chamäleon Je nach Laune werde ich romantisch-verspielt oder grafisch-clean oder clean-chic.
Gast auenfee Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 Klassisch-experimentierfreudig trifft es wohl einigermaßen. Klassisch als Basis und experimentierfreudig um das Ganze aufzupeppen. Nur klassisch wäre mir zu langweilig.
trijim Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 Mir fällt da ganz spontan "casual business" ein. Ich habe einen Anzug/Kostüm Beruf, darf aber nicht zu "zugeknöpft" rüberkommen.
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 laut Tests, je nach Zeitschrift: Individuell, klassisch, oder kreativ-anspruchsvoll keine Ahnung, ob ich so bin, oder ob ich das gerne so sein würde. (ich sollte mehr nähen) Wobei diese Worte ja erstmal gefüllt werden müssten (siehe Diskussion über Intellektuell). Wo tragen das die entsprechenden Leute? Sind das die, die wirklich so sind? oder die, die meinen so zu sein? kreativ? sind das die, die wild Mixen und das auch tragen? oder die, die pur klassisch schwarz angezogen sind und andere mit ihren kreativen Ergüssen beglücken? Grüße Doro
ViriDesign Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 meine Zwei Worte: Nullachtfuffzen - unterstreichtmeinenTyp
Jezziez Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 Im Moment bin ich leider kindertauglich-leger, möchte es jetzt aber dank Wiedereinstieg in den Beruf eher zu bürotauglich-leger oder gar sportlich-und-trotzdem-klassisch ausbauen.
Gast sanvean Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 Eine interessante Frage, mal wieder, liebe Isebill. Ich kann mich der Antwort eher annähern, indem ich darüber nachdenke, was ich nicht bin. Was nicht zutrifft: klassisch, elegant, adrett, puristisch, damenhaft, brav, konventionell. Blusen, wie Hemdblusen trage ich nie, Bundfaltenhosen und karierte Golfkleidung sähe an mir verkleidet aus. Mangels letzterer hatte ich auch noch nie einen Golfschläger in der Hand, da sich meine golfspielende Freundin weigert, mich in unpassendem Outfit in ihren Club mitzunehmen. Ich bin ich selbst in einem fließenden langen Kleid, einem Jeansminirock mit ausgefallenen Oberteil und dazu derbe Stiefel, Jeans mit bunten Schnürstiefeln. Wie nennt man das dann so summa summarum ? Darüber muß ich erst einmal grübeln.. Liebe Grüße Susanne
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 PS: .... und das wo ich mich garnicht sattsehen kann, das ist Punk. Schon seit damals in den 80ern und auch heute bei Mitgliedern entsprechender lokaler Musikgruppen und deren Publikum .... und V. Westwood .... aber selbst tragen?
Caroline Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 Schwierig, irgendwo zwischen schwarz-rüschig, schwarz-elegant und schwarz-bequem. Je nach Laune.
Leviathan Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 (bearbeitet) Hmm? stark Hippie-inspiriert oder schwarz-irgendwie Wie Doro sagt: Punk, Westwood und Pop fand ich immer schon chic - aber das zu tagen hätte ich nie gewagt Grüßle Leviathan Bearbeitet 15. Januar 2012 von Leviathan
Bloomsbury Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 Klassisch-experimentierfreudig trifft es wohl einigermaßen. Klassisch als Basis und experimentierfreudig um das Ganze aufzupeppen. Nur klassisch wäre mir zu langweilig. Das könnte so ähnlich auch auf mich zutreffen. Oder eher modisch angepasst, wobei sich das 'angepasst' auf den jeweils erhältlichen Schnitt (z. B. bei Hosen) bezieht; die legere Schnittform der Hosen gefällt mir oft nach einer Weile nicht mehr so gut , aber es hat sie so zu kaufen gegeben. Mut zur Farbe, das ist zur Zeit lila und brombeer in verschiedenen Tönen und Schattierungen. Also modisch angepasst und experimentierfreudig.
Lenchenmm Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 Hmm, meistens passt wohl "sportlich-leger-weiblich" am besten: Jeans und T-Shirt, aber immer tailliert und körpernah
Bemajo Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 Ich würde sagen gemustert-bunt trifft es ganz gut. Ich bin in meiner Umgebung eine der Wenigen, die der Meinung sind, dass man verschiedene Muster sehr wohl miteinander kombinieren kann. Und das tu ich auch. Ausgiebig.
Isebill Geschrieben 15. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2012 @ZuPu: Statt bauverdreckt, wie wäre es mit : "klassisch-feminin-individuell ? Was bedeutet denn übrigens "quadratisch-praktisch-gut" ? Muss man das mit "unförmig-langweilig-unisex" übersetzen ? Isebill
Schnyppe Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 Ohweh :-) beim Lesen der Frage und der bisherigen Beiträge muss ich feststellen, dass ich für mich keine "Schublade" finde. Oder um es positiver auszudrücken "ich bin noch in der Findungsphase". Nachdem ich Jahre damit verbracht habe, möglichst unauffällig zu sein, entdecke ich in letzter Zeit die Welt der Muster und Farben für mich. Und erhalte überraschend viele Komplimente. Also bin ich wohl auf dem richtigen Weg ;-) Um doch einen Versuch zu starten, vielleicht bin ich gerade im Übergang von klassisch-schlicht zu weiblich-inspiriert? Viele Grüße von der Schnyppe
Strickforums-frieda Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 Viel interessanter als das, was ich über meinen Stil sagen würde fände ich eigentlich, was andere darüber sagten! Nicht, dass sportlich-eigenwillig anderswo vielleicht eher langweilig-daneben hieße ... Grüßlis, frieda
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden