Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So jetzt habe ich mich entschlossen auch endlich mal meinen allerersten WIP zu machen, nachdem ich bislang immer nur bei anderen mitgelesen habe. :)

Ich habe schon länger mit dem Gedanken gespielt mir einen Stoffbrotkorb zu kaufen und als ich letzte Woche wieder im Laden einen in der Hand hatte, dachte ich, dass kann ich auch selbst nähen. Also habe ich ein wenig im Internet recherchiert, Stoffe gekauft und nun geht es los...

 

Folgendes Material habe ich soeben zugeschnitten:

- 40 x 40 cm roten Baumwollstoff mit weißen Blümchen (2x)

- 37,5 x 37,5 cm Vlieseinlage (ich nehme einfach Bodenwischtücher) (2x)

- 19 x 19 cm Decovil I Vlieseline (1x)

- 19 x 9 cm Decovil I Vlieseline (4x)

 

Vielleicht hat ja die ein oder andere Interesse mir dabei über die Schulter zu schauen. :)

 

Lg,

Liabell

DSC_0107.jpg.e05cfac813354501a4f7e80fea7740e4.jpg

DSC_0109.jpg.9491425a467792ecc7a0504419eba681.jpg

Werbung:
  • Antworten 52
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Liabell

    13

  • stalock

    4

  • Schmeili

    3

  • landfrau68

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo Liabell,

 

da ich auch am überlegen bin, einen Brotkorb zu nähen, kommt mir dieser WIP wie gerufen.

Na da werd ich dir doch mal über die Schulter schaun.

 

LG aus Garmisch:)

Arven

Geschrieben

Also, ich guck' auch mit. Der Stoff ist toll.

Mein nächstes Projekt soll ein Körbchen aus meinem Tildabuch sein. Das Material ist vorhanden, spätestens am Wochenende geht's los. Deshalb muss ich gleich 'mal etwas fragen. Welche Wischtücher statt Vlies werden denn genau genommen? Ich kenne mich bei diesen Tricks noch nicht so aus.

Geschrieben

So jetzt habe ich auf einem der beiden Bodentuchvliesstücke jeweils mit einem Abstand von 10 cm zum Rand eine Markierung gezogen und anschließend die Decovil-Vliesteile auf das Vlies aufgebügelt.

DSC_0112.jpg.dd7ce902c050fe652f150102d71b89c1.jpg

DSC_0119.jpg.f635cfd54337def6b57474f7154264a8.jpg

Geschrieben

Anschließend habe ich die Kreidelinien mit schwarzem Faden nachgenäht, sozusagen auf die Rückseite durchgepaust. ;) Hier noch ein Bild von der Rückseite des Vliesstoffes.

 

@Stalock: Diese Bodentücher gibt es in so gut wie jedem Supermarkt oder Drogerie. Sie heißen Bodentuch, Bodenwischtuch, Bodenvlies... etc. Wichtig ist, dass sie für den Boden sind, denn diese sind erheblich dicker und stabiler als andere Allzwecktücher. Schau einfach mal bei den Putzsachen. Und vergiss nicht die Tücher vorzuwaschen, die gehen ganz schön ein bei der ersten Wäsche.

 

So, weiter geht es dann morgen bei Tageslicht. :cool:

 

Lg,

Liabell

DSC_0120.jpg.0af75431298b74fa21d9dfe060502d4b.jpg

Geschrieben

Danke für die Info.

Wünsche eine geruhsame Nacht. Morgen schau' ich 'mal wieder vorbei.

Geschrieben

So nun geht es endlich weiter. Hier nun was ich heute geschafft habe:

 

Zuerst habe ich die beiden Vliesstücke so aufeinander genäht, sodass die Decovil-Teile dazwischen liegen. Dazu habe ich die "durchgepausten" Markierungen nachgenäht und danach noch in alle vier Ecken, damit diese später nicht umklappen können, wenn ich das Körbchen damit fülle.

 

Anschließend habe ich die beiden roten Baumwollstoffe rechts auf rechts aufeinander genäht und eine Öffnung zum Wenden gelassen.

DSC_0121.jpg.e98b36e35f1f39da34ba35b5e524487e.jpg

DSC_0113.jpg.0c57104105fab854fb10b7ef12cb99df.jpg

Geschrieben

Für die Bändel habe ich mir ein Paar knallrote Schnürsenkel gekauft. Eines ist 180 cm lang. Dieses habe ich in 8 Stücke von je 20 cm geschnitten und die Enden vernäht, sodass sie nicht aufgehen können.

 

So jetzt habe ich alle Teile beinander. Morgen kann ich es dann fertig stellen.

 

Lg,

Liabell

DSC_0110.jpg.267f490eb014d087722c2950d9fc13b5.jpg

DSC_0116.jpg.c94b1f52b19666d7a8bbb5f76bb8b9ee.jpg

Geschrieben

Oh, da bin ich mal gespannt, wie es am Ende aussieht, liest sich schonmal super und einen Brötchenkorb bräuchten wir driiiingend mal neu ;)

Geschrieben

So heute bin ich endlich fertig geworden. Aber alles der Reihe nach. Zunächst habe ich die beiden zusammengenähten Baumwollstoffteile genommen und von jeder Ecke jeweils 10 cm abgemessen und markiert. Anschließend habe ich an dieser Stelle ca. 1 cm Naht aufgetrennt und je ein Bändel hineingeschoben, sodass es gerade noch 0,5 cm herausragte, entsprechend der Nahtzugabe. Dann habe ich mit der Nähmaschine entlang der Naht 5-6 mal über das jeweilige Bändel genäht, um es richtig gut zu fixieren. Schließlich wird die Naht durch das spätere Binden hier besonders beansprucht. Anschließend habe ich den Stoff gewendet. Hab leider vergessen vor dem Wenden noch mal ein Bild zu machen. Daher gibt es nur das hier nach dem Wenden:

DSC_0117.jpg.4daa7d703055e9d65cff342b767f84bd.jpg

Geschrieben

Durch die Wendeöffnung habe ich nun die zusammengenähten Vliesteile in den Baumwollaußenstoff geschoben. Das war ein wenig fizelig, aber schließlich war ich damit zufrieden. :) Nun habe ich mit Quiltnadeln die vier Ecken festgesteckt und dann alles - genauso wie vorher die Vliesteile - zusammengenäht. Die Decovilteile lassen sich gut durchtasten und so habe ich einfach an ihnen entlang genäht. Anschließend habe ich wieder wie auch bei den Vliesteilen in alle vier Ecken genäht. Das ergibt zum Einen eine Soll-Knick-Stelle und zum anderen fixiert es das Vlies in den Ecken, sodass man den Brötchenkorb später auch in die WaMa schmeißen kann.

DSC_0122.jpg.2dbb72c1b4e7439a520f014f1fae86f5.jpg

DSC_0128.jpg.bc338a809e953bf427179810a3f99a25.jpg

Geschrieben

Und so sieht mein neues Frühstückstisch-Glanzstück nun aus. :D

 

Würde mich super freuen, wenn die ein oder andere es nachnäht und das Ergebnis, dann auch hier vorzeigt.

 

Viel Erfolg und ganz liebe Grüße,

Liabell

DSC_0125.jpg.95f8bbede859772da5cbb2db85196de5.jpg

DSC_0126.jpg.8cf3cbcdb184e7ebd8096f13a9a30fbe.jpg

Geschrieben

Ich näh es :)

Sehr toll. Gerade hab ich überlegt wie ich am besten ein Brötchenkörbchen mache.

Vielen Dank

Geschrieben

Oooh, der Brotkorb ist wunderschön. :klatschen: Er läd zu einem ausgiebigen Frühstück ein. Also, ich werde das bei Gelegenheit 'mal ausprobieren.

Geschrieben

Vielen Dank. Ich werde das Teil nacharbeiten. Mal sehen ob es dann so schön ist wie das von dir.

 

LG

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank für den WIP und den Wink mit den Bodentüchern ... ich glaub das ist ein schönes Stück um des Nähen zu üben :D

 

Hab mal gleich meinen Einkaufzettel für morgen um nen paar Bodentücher erweitert *rofl*

Bearbeitet von Flatcap
Geschrieben

Baumwollstoff 40x40cm ... da kann man doch bestimmt ein schönes, altes Kopf- oder Taschentuch verwenden ... sehr schönes Körbchen!

Geschrieben

Hallo,

danke für den schönen WIP:hug:. Ich habe so was schon mal gemacht, aber wieder vergessen. Vielleicht kann ich da mal wieder ein paar Stoffe "verbraten" ich bin ja gerade auf dem UWYH-Trip;).

Viele Grüße

Christiane

Geschrieben

Tolles Körbchen, hab ich mir direkt abgespeichert. Stoffe, Bänder und Vlies sind kein Problem, aber gibt es eigendlich eine Alternative zu Decovil ?? Das ist hier sehr schwer zu bekommen und extra bestellen möchte ich eigendlich nicht. Vielleicht hast du / oder habt ihr noch andere Ideen zur Verstärkung.

Würde mich freuen. Ich möcht auch eine neue Behausung für meine Brötchen Sonntags morgens.....:D

Geschrieben

Danke für den tollen WIP! So ein Brötchenkorb steht schon länger auf meinem Plan.

Geschrieben

Danke, dass es so vielen gefällt. Hoffe, dass ich mit diesem WIP weiterhelfen konnte. Und wenn es jemand nachnäht, dann bitte hier ein Foto posten!!! :hug:

 

Tolles Körbchen, hab ich mir direkt abgespeichert. Stoffe, Bänder und Vlies sind kein Problem, aber gibt es eigendlich eine Alternative zu Decovil ?? Das ist hier sehr schwer zu bekommen und extra bestellen möchte ich eigendlich nicht. Vielleicht hast du / oder habt ihr noch andere Ideen zur Verstärkung.

Würde mich freuen. Ich möcht auch eine neue Behausung für meine Brötchen Sonntags morgens.....:D

 

Ehrlich gesagt, fällt mir nichts ein, womit du das Decovil ersetzen kannst. Es soll ja schließlich stabil und maschinenwaschbar sein. Du könntest es natürlich auch ohne Decovil, nur mit Bodenvlies probieren, dann hätte es allerdings weniger Standhaftigkeit und würde sich eher ausbeulen. Wenn dich das aber nicht stört, steht dem nichts im Wege. Allerdings ist das mit dem Decovil auch kein Problem. Ich habe da vor zwei Jahren mal einen Meter bei Ebay bestellt und habe immer noch 1/3 davon im Schrank. Man braucht ja immer nur sehr wenig davon. Habe es bislang für eine Handtasche und ein Notizbuch verwendet.

 

Lg,

Liabell

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...