Moppelich Geschrieben 10. Januar 2012 Melden Geschrieben 10. Januar 2012 (bearbeitet) Hallo ! Ich möchten in der nächsten Zeit einige Dinge mit Lamifix nähen z.B. Platzdeckchen für Ostern, Kosmetiktaschen, evtl. einen neuen Wimpel für die Waldjugendgruppe der Kinder usw. Ich habe bis jetzt wenig Erfahrung mit dem Material. Vielleicht hat ja die ein oder andere ein paar Tipps für mich. Meine brennenste Frage ist, ob man Lamifix wirklich nicht waschen kann ? Liebe Grüße Wibke Bearbeitet 10. Januar 2012 von Moppelich
miandres Geschrieben 10. Januar 2012 Melden Geschrieben 10. Januar 2012 Meine brennenste Frage ist, ob man Lamifix wirklich nicht waschen kann ? Moin Wibke. Laut Bedienungsanleitung ist es abwischbar, aber darf nicht gewaschen werden. LG, der Micha
Moppelich Geschrieben 10. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2012 Hallo ! Ich kenne die Bedienungsanleitung von Lamifix, aber vielleicht war ja schon mal jemand so mutig und das Material gewaschen. Liebe Grüße Wibke
Eteba Geschrieben 10. Januar 2012 Melden Geschrieben 10. Januar 2012 Hallo Wibke, vielleicht war ja schon mal jemand so mutig und das Material gewaschen. Ja, ich. Obwohl das weniger mit Mut als mit Notwendigkeit zu tun hatte. Trotz Lamifix kann sich ein Platzdeckchen auch von unten mit Kakao vollsaugen ... Unsere Platzdeckchen sind reine Resteverwertung, deshalb haben sie beim Waschen auch keine Sonderbehandlung bekommen, sondern sind auch mitgeschleudert worden. Die Folie löst sich dann nach und nach wieder vom Stoff, die Stellen werden "blind", und nachdem eines der Deckchen zum dritten Mal in der Maschine war, habe ich da die Folie wieder abgefummelt. Die beiden Deckchen, die noch keine Maschinenwäsche nötig hatten, sind noch vollkommen in Ordnung. Liebe Grüße Beate
missleo Geschrieben 10. Januar 2012 Melden Geschrieben 10. Januar 2012 Also ich fand jetzt Lamifix nicht so toll! Leider. Habe mir (vor 3 Jahren glaub ich) einiges davon bestellt und hatte viele Pläne. Seit dem ersten Versuch liegt das Zeug da jetzt meterweise rum... Es kann durchaus sein daß ich beim aufbügeln etwas falsch gemacht habe (zuwenig lang/heiß zuwenig auskühlen lassen etc) aber ich hatte beim Verarbeiten Probleme. Teilweise hat sich das Lamifix wieder vom Stoff gelöst wenn ich damit genäht habe. Da ich aber vor 3 Jahren Nähanfängerin war, kann auch da der Fehler auf meiner Seite gelegen haben. Was ich eigentlich sagen will - um mal zum Punkt zu kommen - ist das du nicht zu hohe Erwartungen haben sollst. Probier es ruhig aus. Aber waschen kannst du vergessen und für Kulturbeutel würde ich auch lieber zum Wachstuch greifen.
Susu Geschrieben 10. Januar 2012 Melden Geschrieben 10. Januar 2012 Hallo Wibke, ich habe Lamifix für "Platzdeckchen" für die Futternäpfe meiner Kater ausprobiert und gehofft, ich könnte sie dann einfach feucht abwischen. Im Prinzip funktioniert es, aber leider hat sich auch bei mir das Lamifix an einigen Stellen gelöst und die Deckchen sehen dadurch nicht mehr wirklich schön aus. Vom Waschen in der Waschmaschine kann ich auch nur abraten. Ich werde es wohl nicht mehr benutzen. LG Susanne
manu09 Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Hallo, ich finde es auch nicht gut. Es knistert, ist überhaupt nicht zu vergleichen mit laminierten Stoffen oder Wachstuch und waschen - das sieht man schon nach dem aufbügeln, dass es das nicht übersteht. Der Stoff muss ganz glatt sein und darf keine Nähte oder gar Stickereien haben sonst löst es sich dort sehr schnell wieder ab wenns überhaupt dort haftet.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden