Knappkantig Geschrieben 25. Mai 2005 Melden Geschrieben 25. Mai 2005 Hallo Ihr Lieben, ich habe heute mit einem für mich neuen Produkt rumgespielt (was Ihr aber vielleicht schon längst kennt und benutzt) und zwar dem Clover 'Mesh Transfer Canvas' und ich bin begeistert. Es handelt sich um eine Art Netz zum Kopieren von Linien Bei Verwendung von Bleistiften oder wasserlöslichen Markern kann es nach Gebrauch ausgewaschen und wiederverwendet werden. Ich sehe gute Anwendungsmöglichkeiten speziell beim Applizieren, Quilten und Kopieren von Schnittdetails.
Knappkantig Geschrieben 25. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2005 .... und damit ich nicht die genaue Anwendung umständlich erklären muss, habe ich einfach die mitgelieferte Anleitung eingescannt. Das Netz ist Made in Japan und kommt von Clover. Deutsche Quellen kenne ich nicht, tippe aber mal in die Richtung Dritz-Prym, aber wie gesagt, vielleicht benutzt Ihr dieses clevere Teil ja schon seit ewigen Zeiten.
mangetsu Geschrieben 25. Mai 2005 Melden Geschrieben 25. Mai 2005 Hi Ellen, benutzt Du zum Uebertragen der Vorlage auf die Folie auch Kugelschreiber? Und bemalt man zwangslaeufig die Vorlage durch das Netz? Schoenen Gruss, Alex
Knappkantig Geschrieben 25. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2005 Hallo Alex, nein, ich nehme keinen Kugelschreiber, sondern Bleistift, Buntstift oder löslichen Trickmarker (eben alles, mit dem man sonst auch markiert) Ja, man bemalt zwangsläufig die Vorlage, aber ich habe mir einfach Kopien der Vorlagen gemacht, so dass das Original keinen bleibenden Schaden hat. Übrigens ist das Netz 30 x 40 cm, so dass man auch wirklich grosse Muster übertragen kann. Die Übertragung von Mustern wird durch die Netzstruktur möglich. Durch nochmaliges Nachzeichnen auf der Netzfolie kann das Dessin leicht übertragen werden. Und bei Anwendung von verschiedenen Farben können sich die Übertragungslinien mehrerer Muster überlappen (ähnlich wie bei Burda Schnittmustern auf den grossen Bögen), so dass man nicht ständig die Folie reinigen muss. Ich habe für die Folie umgerechnet ca. 6.50 Euro bezahlt, so dass ich denke, man geht kein gewaltiges Risiko ein. Speziell beim Aufzeichnen von grossen Quiltmustern verspreche ich mir eine Arbeitsersparnis. Ich liebe diese herrlichen Federmotive am Quiltrand und kann es garnicht abwarten, dies mal richtig anzutesten.
Knudel Geschrieben 25. Mai 2005 Melden Geschrieben 25. Mai 2005 Hallo wie der Name schon sagt ist es von CLOVER nicht von Prym. Denke das jeser Händler der Cloverprodukte verkauft das Netz Bestellen kann. Das ist keine Neuheit mehr aber trotzdem ein gutes Zubehör. Ich benutze es nicht, hab es aber mal getestet und für nicht schlecht gehalten. Das Produkt ist von CLOVER nicht von Prym. Hab es auch mal getestet und für nicht schlecht gehalten. Mit der zeit ist es aber " bemalt " wenn man keinen Kreidestift nimmt und der Staubt beim abnehmen der Folie. Denke das jeder Händler der Cloverprodukte verkauft dieses Produkt betellen kann. Ich nehme normales Kopierpapier ( wie beim Kleidernähen ).
shogi27 Geschrieben 25. Mai 2005 Melden Geschrieben 25. Mai 2005 hallo ellen danke für den tollen tipp!!! ich kannte das netz noch nicht, hört sich aber gut an. eine kopie von der originalvorlage dürfte ja kein problem sein. ich werd nach dem teil mal ausschau halten. wie du schon geschrieben hast würde ich es auch fürs quilten gebrauchen. danke für deine mühe!!! schöne grüße heike
Knappkantig Geschrieben 25. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2005 Das Produkt ist von CLOVER nicht von Prym Hallo Knudel, das war nur so eine Vermutung von mir. Meines Wissens nach werden einige der Clover Produkte unter anderem Namen von Prym verkauft. Aber wenn Du das Produkt bereits kennst, wird es ja wohl in Europa von Clover vertrieben. Benutzt Du das normale Kopierpapier auch für das Übertragen von Quiltlinien? Ich traue mich nicht, weil ich viel weisse oder naturfarbene Stoffe verwende und mir nicht sicher bin, ob die bunte Farbe hinterher verschwindet.
mangetsu Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 Hi, ich habe die Folie mittlerweile, komme aber nicht so gut damit zurecht, weil man von den Loechern in der Folie manchmal ein bisschen wild in der Gegend herum gelenkt wird. Meiner Meinung nach ist sie eher was fuer groebere Muster (wenn's ums Quilten geht), Feines wuerde ich damit nicht hinbekommen. Die Folie an sich macht aber einen sehr guten Eindruck und laesst sich auch prima abwaschen. Schoenen Gruss, Alex
froggy Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 Hallo ihr da, wie groß ist das Gitter denn?? Das wäre ja prima, um damit echt Schnittmuster zu übertragen, damit könnte man sich die Massen an Seidenpapier bzw. Folie sparen. Vielleicht versuche ich einfach Fliegengitter??? Liebe Grüße, Anke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden