1babymaus Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 So, war gestern fleissig....Hier meine Resultate! Den Rest will ich evtl. heute noch machen!
Muschelsucher Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Wow, das sind alles so schöne und tolle Ergebnisse. Ich finde es so super, daß wir alle nach der gleichen Anleitung nähen und alle allein durch die Farbgebung so unterschiedliche Ergebnisse bekommen. Faszinierend!
Ika Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Iris, die Blöcke sind schön geworden! Ich habe heute auch zwei weitere Blöcke gemacht. Dabei bin ich wieder auf die ursprünglichen Farben zurück. Leider sind alle anderen Stoffe nicht in diesen Farben.
1babymaus Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Ich hab auch noch einen schnell heute morgen zusammengewurstelt! Mir gefallen übrigens die Blautöne sehr. Leider würden die nicht zu meiner neuen Polstergarnitur passen.....daher hab ich eher so Erdtöne genommen!
1babymaus Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Hallihallo.....mein 13er Block ist fertig!
Christine0112 Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Och wie schöööööönnnn ! Ich liebe diese Apfelstöffchen in allen Farbvariationen.
Ika Geschrieben 21. Juli 2012 Melden Geschrieben 21. Juli 2012 da ich meine Farbkombination noch nicht so toll fand, habe ich noch ein bißchen gespielt . Allerdings wohl noch nicht richtig gebügelt
Fisole Geschrieben 21. Juli 2012 Melden Geschrieben 21. Juli 2012 (bearbeitet) Mein erstes PW-Ergebnis: Da ich eine neue Näma habe, wollte ich sie natürlich auch mal testen und habe mich an Topflappen gewagt. Diese sind postwendend bei meiner Schiemu eingezogen, die sich fast nicht mehr eingekriegt hat ... (Ja klar, wenn man mit Müh und Not einen Knopf annähen kann, sind gepatchte und gequiltete Topflappen was Besonderes ...) Frei nach dem Motto: "Unter den Blinden ist der Einäugige König ..." Es ist ein einfacher Nine-Patch. Ich habe verschiedene Varianten ausprobiert und diese beiden fand ich am schönsten. Die Rückseiten sind jeweils einfarbig gelb bzw. blautürkis. LG, Andrea Bearbeitet 21. Juli 2012 von Fisole
ratama Geschrieben 30. Juli 2012 Melden Geschrieben 30. Juli 2012 Hi, meine Dresden Plates sind fertig! Allerdings habe ich beim Stoff etwas gespart. Beim modernen Block habe ich statt eines Kreises einen Streifen um die Außenkante genäht und dann gedreht - funktioniert auch! Und im Sparwahn habe ich den Teller dann auf den Hintergrund genäht und dann aus dem Hintergrundstoff wieder einen Kreis ausgeschnitten, der dann die Mitte wurde Leider sind es keine schönen Mittelkreise geworden, aber ich kann mit leben. Bin echt auf die Sterne im August gespannt!
FrauKatze Geschrieben 7. August 2012 Melden Geschrieben 7. August 2012 Was sagt ihr denn zu den August-Blöcken? Ist hier eigentlich noch jemand unterwegs ??
1babymaus Geschrieben 7. August 2012 Melden Geschrieben 7. August 2012 Jo schon, aber mir kommt gerade mein Urlaub dazwischen.....dann muß ich die letzten 3 Blöcke nachholen. Mir gefallen die August Blöcke sehr.....bin gespannt, wie aufwändig das wird!
ratama Geschrieben 7. August 2012 Melden Geschrieben 7. August 2012 Ich finde die Augustblöcke auch seeehr schön! Ich nehme mir zwar jeden Monat vor, die Blöcke nicht auf die lange Bank zu schieben, aber dann wird es doch meistens ganz knapp am 30. oder 31. genäht Ich hab Angst, dass ich die Blöcke ganz liegen lasse, wenn ich mir nicht selbst den Druck mache, noch im Veröffentlicht-Monat fertig zu werden
Christine0112 Geschrieben 9. August 2012 Melden Geschrieben 9. August 2012 Ich hab gestern die März Blöcke fertig gemacht . Ich freu mich schon so auf die Dresden Plates. Die finde ich einfach nur traumhaft schön. Mein größtes Problem: Ich habe nicht genug Hintergrundstoff . Ich war jetzt schon in 5 Läden und keiner konnte mir diesen roten Baumwollstoff geben. Ich überlege ernsthaft nochmal von vorne anzufangen und diesmal ganz gezielt erst Stoffe kaufen und dann verarbeiten. Wenn ich Meterware bestelle (z.B. bei Buttinette.....oder habt ihr noch andere Vorschläge) und ich möchte eine Grundfarbe und maximal 5 andere passende Farben bzw Muster dazu, wieviel Stoff muss ich dann jeweils nehmen ???? Kann mir da jemand weiterhelfen ? Stand jemand vor dem gleichen Problem ?
1babymaus Geschrieben 9. August 2012 Melden Geschrieben 9. August 2012 Ich hab immer 1,5m von den farbigen Stoffen genommen und am Anfang waren es glaub ich 5 oder 6 Stoffe.....beim Hintergrund hatte ich denke ich 3m genommen. Wobei ich mir mittlerweile zum variieren noch 3 oder 4 (je 1,5 m) farbige Stoffe dazugekauft hab. Ich hab übrigens die Buttinette Stoffe....bin sehr zufrieden als Anfangswerk. Man will sich ja nicht gleich in unheimliche Kosten stürzen! Ich denke aber, da wird noch ewig Stoff übrig bleiben....also die zweite Decke bekomm ich aus den farbigen Stoffen lässig noch raus! Wühl mal in diesem Thread am Anfang ein wenig herum, da hab ich mal geschrieben, wie viel ich gekauft hab.....!
veilchen Geschrieben 9. August 2012 Melden Geschrieben 9. August 2012 ich bin ja eigentlich auch noch dabei, nur hoffnungslos im rückstand. habe mir aber gaaanz fest vorgenommen, den rückstand aufzuholen. ich nähe auch mit buttinette stoffen und bin damit sehr zufrieden.
Ika Geschrieben 9. August 2012 Melden Geschrieben 9. August 2012 ich habe gestern erst das Video angeschaut. Ich meine bei den Flying Geese ist ein Fehler: nach dem Ausbügeln muss die erste Ecke nach oben zeigen, dann erst die zweite Ecke aufsetzen, sonst klappt es nicht. Seltsamer Weise wird beim ersten Block alles viel zu ausführllich gezeigt (wenn man gesehen hat, wie die das erste Dreieck genäht wurde, braucht man das zweite ja nicht nochmals ausführlilch zeigen, das Video kann ja beliebig oft gesehen werden ), beim zweiten geht es dann hoppla hopp
Christine0112 Geschrieben 10. August 2012 Melden Geschrieben 10. August 2012 Danke Iris , mir war auch noch sowas in der Art (so 1,50 m rum) im Kopf. Das zweite Projekt möchte Töchterchen in lila/türkis .....ich bin dann mal den Warenkorb füllen weil die Farben hab ich leider nicht als Baumwollstöffchen im Angebot Gestern hab ich meine ersten Hexis gemacht. Gar nicht so schwer wie es anfangs aussieht. Aber das ist definitiv ein "am Abend auf der Couch" Block . bzw. zwei. Heute ist nochmal Stoffspeicher aufräumen angesagt und heute Abend dann wieder Hexis...... Ich glaube wenn der zweite Block nach dem gleichen Prinzip wie der erste verläuft, ist eine ausführliche Anleitung ja auch nicht wirklich nötig. Ein bisschen selber denken (frei nach dem Motto wie war das nochmal....?) ist doch auch sinnvoll. Aber ich bin ja auch erst im April. Vielleicht möchte ich es später auch ausführlicher Wobei ich mir die Videos immer direkt angeschaut habe und sie eigendlich sehr gut und nachvollziehbar fand.
FrauKatze Geschrieben 10. August 2012 Melden Geschrieben 10. August 2012 Hallo, ich mache Flying Geese immer ganz anders und möchte euch das nicht vorenthalten, da es eine Methode ist, bei der man keinen Stoff wegschmeißen muss, auch wenn Craftsy versucht, daraus eine "supersweet quick easy new way to make some fun"-Erklärung zu machen http://www.patchpieces.com/files/flyinggeese.pdf Liebe Grüße Katharina
Ika Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 näht niemand mehr mit? Die Flying Geese habe ich bisher ausgelassen . Wenn ich die Maße haätte und nach der von Katharina genannten Methode nähen könnte, wär ich schon dran gegangen. Dafür hab ich mir die Patchworkschablone für Drunkard’s Path gegönnt. Heute Mittag ist sie gekommen. Ich habe es nicht bereut. Damit geht es wirklich ruckzuck! So sehen die noch nicht zurechtgeschnittenen Teile mit diesem Stoff derzeit aus, denn diese Kombination gefällt mir am besten, aber daraus sind leider nicht alle Muster machbar: Leider ist der Stoff sehr weich, so dass er sich sehr schnell verzieht. Vielleicht sollte ich mal wieder Bügelstärke kaufen und damit arbeiten.
Christine0112 Geschrieben 7. September 2012 Melden Geschrieben 7. September 2012 Ooohh wie schöööön !!! Ich bin immernoch an meinen Hexis...im Moment komm ich einfach nicht weiter. Was mich aber auch so ein bisschen bremst, dass ich nicht genug Hintergrundstoff habe (und auch nicht nachkaufen kann) und deshalb weis, das ich es so in der Art nicht fertig machen kann . Eine neue Stoffbestellung muss noch ein klein wenig warten. Und dann fange ich wohl nochmal ganz von vorne an . Um die Schablonen schleiche ich auch die ganze Zeit rum. Genauso wie um ein 6,5 " Square für dieses Projekt. Das ist der Sylvia Bridal Sampler und ich bin durch die Quiltfriends darauf gestoßen. Das Buch bestellt und jetzt ist es da.....Jede Woche soll ein Block genäht werden und so werden alle Techniken auch mal drankommen. Ein absolutes Langzeitprojekt......
Ika Geschrieben 7. September 2012 Melden Geschrieben 7. September 2012 die Hexis waren auch nicht meines. Dazu sind sie zu klein. Ich nähe lieber mit der Maschine als von Hand Aber der Drunkard’s Path hat es mir angetan. Ich habe weitergespielt Ich habe vor Jahren schon mal mit der Drunkard’s Path gearbeitet, größer, aber ohne Schablone, das ging nicht so flott. Da ich mit dem mittleren Rollschneider arbeite sind die Zuschnitte nicht ganz gleichmäßig, am Ende der Rundung liegt der Roller nicht mehr genau an. Aber es stört mich nicht. Jetzt habe ich in dieser Farbkombi drei Stücke. (Ich habe keinen Stoff gekauft sondern verwende die Reste, die ich da habe) Geschnitten habe ich sie noch nicht.
Ika Geschrieben 8. September 2012 Melden Geschrieben 8. September 2012 so, mein Mann hat mir Sprühstärke besorgt. Hätte ich die nur vorher besorgt, das Ganze sieht viel besser damit aus. Eine ganz andere Stabilität. Leider habe ich den nächsten Drunkard’s Path schon vorher geschnitten und genäht. Drunkard’s Path macht süchtig
Ika Geschrieben 9. September 2012 Melden Geschrieben 9. September 2012 Bin ich die Einzigste die hier noch schreibt? Gestern Abend habe ich den Double Star Block genäht nach dieser Anleitung http://www.patchpieces.com/files/flyinggeese.pdf Leider ist der fertige Block zu klein. Deshalb habe ich heute für eine der Enkelinnen eine Zudecke für ihre Puppe daraus gemacht. Anschließend habe ich den Block neu vermaßt nochmals genäht nach der oben genannten Methode und dokumentiert. Wenn ihr's sehen wollt, müsst ihr es sagen
Christine0112 Geschrieben 10. September 2012 Melden Geschrieben 10. September 2012 Na du kannst Fragen stellen Klar wollen wir das sehen Und NEIN du bist nicht die einzige die hier schreibt . Am Samstag war ich in einem Patchworkladen *schmacht* und habe ein paar Stöffchen für den SBS Sampler gekauft. Nachher geb ich noch ne Bestellung bei buttinette auf und fang mit den craftsy Blöcken nochmal ganz von vorne an. Ich hoffe dann doch sehr auf eure Unterstützung. Ich will auf jeden Fall noch vor Dezember aufgeholt haben, weil ich ja auch nicht weis, ob die Videos nächstes Jahr auch noch zu sehen sind.
Ika Geschrieben 10. September 2012 Melden Geschrieben 10. September 2012 ok, Christine , also hier für dich: Man nehme: 1 Quadrat 13 mal 13 cm 4 Quadraten mit 7,5 mal 7,5 cm Weiter geht's: Zwei kleine Qadrate werden mit der Vorderseite auf die Vorderseite des großen Quadrates gelegt (sie überlappen sich etwas), es wird die Diagonale eingezeichnet und rechts und links 6 mm neben der Nahtlilnie genäht, dann wird die Diagonale geschnitten. Nun werden die Dreiecke ausgebügelt dann wird jeweils ein weiteres kleines Quadrat aufgelgt, Diagonale eingezeichnet und wieder rechts und links 6 mm neben der Nahtlilnie genäht, dann wird die Diagonale geschnitten. Danach wird ausgebügelt und eventuell noch zurecht geschnitten auf 11,5 mal 6,5 cm. Es sind vier Flying Geese entstanden . Kurzform: Da ich meinen Stoff (BW-Damst) sehr stark stärken muss, stehen die Ecken teilweise hoch. Es ist aber schon quadratisch geworden
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden