CordulaN Geschrieben 26. April 2012 Melden Geschrieben 26. April 2012 JUHUUUUUU, heute ist das zweite Päckchen auch angekommen!!! Fein, das freut mich.
rbw Geschrieben 28. April 2012 Melden Geschrieben 28. April 2012 Huhu, ich plapper mal ebend dazwischen. Ich bestelle schon lange meine Wolle und/oder Stoffe direkt in den USA. Das kann schonmal vorkommen, daß der Zoll sich das Paket zum Spielen rausfischt und die Lieferung erst nach 5 Wochen bei einem eintrudelt. Immer wenn ich panisch wurde rief ich bei dem Versender an und die waren meistens sehr sehr nett und kulant. Ich hatte aber bisher Glück und nichts mußte nochmal geschickt werden. Und zum Thema teuer, wenn ich sehe was ich an Meterpreis hier für tolle US Stoffe zahlen soll und was ich dort für das Yard (92cm) zahle, dann weiger ich mich hier zu kaufen. Abgesehen davon, daß dort nicht nur die Auswahl, sondern auch die Möglichkeiten der Pre-Cuts wesentlich besser ist/sind. Wenn man sich bei der Auswahl auf 8 yards pro Sendung beschränken kann, dann bekommt man das bei vielen Läden im sog. Flat Rate Enevelop der so um die 14 $ Porto kostet. Und damit liegt man dann oft beim Meter/Yardpreis immer noch unter dem was man hier zahlen würde. Aber das sind nur meine 2 cent Viel Spaß noch, ich schau euch noch ein bischen zu
Gast thimble Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 1. Mai: ich schaue mir jetzt gleich die Anleitung für Wonky Log Cabins an.
Muschelsucher Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Ich habe jetzt immerhin alle Hexagons hergestellt und zusammen genäht. Sie müssen nur noch auf den Hintergrund rauf. Habe mich so lange vor der Näherei gedrückt und im Zug fragte auch jeder, was das denn werde. Denn ich habe es wirklich mitgenommen und konnte mich nicht drücken. Die Log Cabins sehen nicht so kompliziert aus, vielleicht bin ich dann diesen Monat mal up to date ;-) Euch viel Spaß weiterhin.
Ika Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 1. Mai: ich schaue mir jetzt gleich die Anleitung für Wonky Log Cabins an. ich hab's kurz nach Mitternacht versucht, aber da ging es noch nicht (war in den USA noch nicht 1.5. )
bambola1704 Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Also, ich verfolge den BOM von Amy ja auch schon seit einiger Zeit, aber ich finde, diesmal ist der Stoffverbrauch schon ordentlich. Dieser Monat gefällt mir nicht so gut.
1babymaus Geschrieben 5. Mai 2012 Melden Geschrieben 5. Mai 2012 Hallo! Wollte nur mal endlich meine Blöcke 5 und 6 zeigen....über dne 7er hab ich mich gerade gemacht...aber der dauert halt....!
Muschelsucher Geschrieben 5. Mai 2012 Melden Geschrieben 5. Mai 2012 Oh Babymaus, das sind schöne Blöcke. Die Farben gefallen mir, auch wenn Herbststimmung derzeit wenig in die Frühlingshoffnung paßt. Ich habe es geschafft und bin tatsächlich mit diesem Projekt up to date. Mit den Hexagons habe ich mich schwer getan, zumindest mit dem Anfangen. Aber ich habe sie auf eine Zugfahrt mitgenommen und konnte mich nicht mehr drücken: Take along project von Muschelsucher auf Flickr Daraus geworden ist das: Craftsy Block of the month von Muschelsucher auf Flickr Craftsy Block of the month von Muschelsucher auf Flickr Hier sind noch die Streifen Blöcke aus März: Craftsy Block of the month von Muschelsucher auf Flickr Craftsy Block of the month von Muschelsucher auf Flickr Ups der letztere ist noch nicht zurechtgeschnitten. Dieser Monat: Craftsy Block of the month von Muschelsucher auf Flickr Craftsy Block of the month von Muschelsucher auf Flickr Und alle zusammen: Craftsy Block of the month von Muschelsucher auf Flickr Craftsy Block of the month von Muschelsucher auf Flickr WOW, das ist schon die Hälfte der Blöcke... 10 weitere kommen. @ Bambola, ja ich fand auch den Stoffverbrauch immer recht großzügig, aber bei diesen Blöcken konnte man immer mal wieder Reste von den letzten Blöcken aufbrauchen. Sie gestalteten sich weniger Materialintentiv, als ich dachte.
norwegen2 Geschrieben 6. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2012 (bearbeitet) @Muschelsucherin, da ist ja Hammer was Du da produziert hast, klasse Was ich besonders interessant finde - der Block vom April mit der Sonne fand ich bei Amy irgendwie nicht prickelnd - aber bei Dir so mittendrin, wirkt er doch, wer hätte das gedacht @babymaus mir gefallen die Blöcke in den Farben wirklich gut Schönen Sonntag vielleicht könnte man bei dem Wetter vielleicht doch ein bisschen :schneider:? Bearbeitet 6. Mai 2012 von norwegen2
1babymaus Geschrieben 6. Mai 2012 Melden Geschrieben 6. Mai 2012 naja, bis das Ganze fertig ist, ist ja Herbst/Winter. Eigentlich hatte ich warme Farben bzw. Erdtöne im Kopf. Soll zu der neuen Polstergarnitur passen! Aber Deine Farben gefallen mir auch ausgesprochen gut. Die Hexas haben mich auch etwas abgeschreckt, aber jetzt hab ich mich drüber gemacht und mal schauen, wie lange ich brauche!
1babymaus Geschrieben 9. Mai 2012 Melden Geschrieben 9. Mai 2012 ....ich hab mich doch über die Hexagons gemacht! Das Handnähen war gar nicht so schlimm!
Muschelsucher Geschrieben 10. Mai 2012 Melden Geschrieben 10. Mai 2012 Ui, das ist aber auch schöhn geworden. Es ist wirklich so, wenn man sich erst mal rangemacht hat, ist es gar nicht so schlimm. Irgendwie hat es sogar Spaß gemacht. Ich bin sehr gespannt auf den Gesamteindruck des Werkes später, wenn es alles so unterschiedliche Blöcke sind.
1babymaus Geschrieben 10. Mai 2012 Melden Geschrieben 10. Mai 2012 ...ich hab Deine Blöcke auch bei Craftsy gesehen.....hab Dir sogar geschrieben!
FrauKatze Geschrieben 10. Mai 2012 Melden Geschrieben 10. Mai 2012 Hallo alle zusammen, nun habe ich also auch endlich angefangen!! Und während ich so vor mich hinwerkle ist mir aufgefallen, dass ich mein Patchworkfüßchen bisher immer irgendwie falsch benutzt habe, da ich viel breiter als 1/4 inch Nahtzugabe vernähe. Das kommt dann bei den Maßen für die geteilten Vierecke besonders zu Geltung (und letztendlich sieht man es auch im fertigen Produkt). Allerdings finde ich 1/4 inch Nahtzugabe ist dann beim Bügeln fast schon ein bisschen wenig, besonders wenn mehrere Nahtzugaben aufeinandertreffen, die man verbügeln soll... Naja, hier nun auf jeden Fall mein äußerst bescheidenes Ergebnis:
Muschelsucher Geschrieben 10. Mai 2012 Melden Geschrieben 10. Mai 2012 Liebe FrauKatze, die Blöcke sind total schön. Wie kommst Du denn mit der Gesamtgröße der Blöcke hin, wenn Du mehr als 1/4 inch Nahtzugabe machst. Gerade die Februarblöcke waren ja eh auf Anschlag bemessen und viele hatten Größenprobleme mit der 1/4 inch Nahtzugabe.
FrauKatze Geschrieben 10. Mai 2012 Melden Geschrieben 10. Mai 2012 Naja, ich habs rechtzeitig gemerkt und die Februar-Blöcke dann noch so zusammengeschustert, dass es jetzt FAST GENAU stimmt... Bei den Januarblöcken hatte ich ja keine Probleme, da der Block ja auf die richtige Größe noch zugeschnitten werden musste. Für die nächsten Monate muss ich mir dann was einfallen lassen, da ich 1/4 inch wirklich ein bisschen wenig finde. Ist aber dann vielleicht gewöhnungssache. Bisher habe ich immer nur Muster genäht, bei denen es ganz egal war... Danke für euer Lob, dass ich übrigens nur zurückgeben kann!!! Die Blöcke, die ich hier bisher gesehen habe sind der absolute Hammer!!!! Euch allen weiterhin viel Spaß! Heute Abend werde ich wohl noch ein bisschen weiterwerkeln.
ukulele Geschrieben 21. Mai 2012 Melden Geschrieben 21. Mai 2012 hallo, danke für den link! möchte jetzt mal was patchworken lg caro
1babymaus Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 Ups... hab gerade festgestellt, dass ich euch meinen 8er Block noch gar nicht gezeigt hab!!! Zu den noch fehlenden beiden Mai Blöcken bin ich noch nicht gekommen, weil mir da erst noch andere Sachen in die Hände gefallen sind, die genäht werden wollten. Übrigens hab ich die Papierhexas ein wenig anders umnäht....und zwar so, dass der Nähfaden nur auf der Rückseite sichtbar ist....dann erspart man sich das Fadenentfernen. Das hab ich bei einem Patchwork Video auf youtube gesehen.....!
FrauKatze Geschrieben 24. Mai 2012 Melden Geschrieben 24. Mai 2012 Sieht suuuuper aus. Ich bin leider noch nicht weiter gekommen... Hab mich erstmal dran gewöhnt, mit meinem Patchworkfüßchen RICHTIG zu arbeiten und jetzt ist mir der Blautöne-Swap in die Quere gekommen. Da bin ich seit einigen Tagen am zuschneiden und nähen und zuschneiden. Aber das Pfingstwochenende ist ja laaaang!! Da kann noch einiges passieren.
Kiara0815 Geschrieben 3. Juni 2012 Melden Geschrieben 3. Juni 2012 Einen schönen Tag zusammen, da ihr mit dem Quilt ja alle schon recht weit seid, möchte ich euch einmal um euren Rat fragen: Als Grundstoff wird Kona Cotton verwendet und die Farbenvielfalt ist einfach nur traumhaft, sodass ich gleich in Versuchung kam mir ihn aus den USA zu bestellen. Welche Erfahrungen habt ihr dabei mit dem Zoll gemacht? Bei Sendungen von 22 - 150 € fällt ja eigentlich eine Einfuhrumsatzsteuer an. Wie wird das in der Praxis gehandhabt? Welche Alternativen habt ihr sonst als Grundstoff verwendet? Ist einfaches Fahnentuch geeignet? Ansonsten überlege ich mir den Uni Baumwollstoff von Buttinette zu benutzen, nur befürchte ich, dass der vielleicht zu dick und grob ist. Habt ihr euch extra Hexas-Schablonen gekauft oder kann man die nicht auch selbst auf Papier aufmalen und ausschneiden? Schon einmal herzlichen Dank für eure Antworten!
Muschelsucher Geschrieben 3. Juni 2012 Melden Geschrieben 3. Juni 2012 Hallo, Ich habe die Hexagons einfach aus Drucker-Papier ausgeschnitten. Die großen Hexis habe ich aus Freezerpapier gemacht und aufgebügelt, aber das einfache Papier geht genausogut. Aus den USA kommend mußt Du eigentlich Einfuhrumsatzsteuer und Zoll zahlen. Meist kommt es auch dazu. Manchmal rutschen Stoffpakete kleinerer Art aber auch einfach als Brief durch. Besser wäre es zB bei Ebay mit der co.uk Endung mal zu schauen, denn dann fällt das nicht an. Die habe auch Kona und Kaufmann Stoffe. Bei Dawanda verkauft auch ein Verkäufer sehr viel Kona/Kaufmann Stoff. Da dauert der Versand etwas, weil die aus Polen kommen, hat aber sehr gute Bewertungen. Da das ja auch EU Innenland ist, fährst Du damit besser, denke ich. Die Bewertungen sind super. Ich habe da aber noch nicht gekauft.
1babymaus Geschrieben 4. Juni 2012 Melden Geschrieben 4. Juni 2012 Einen schönen Tag zusammen, da ihr mit dem Quilt ja alle schon recht weit seid, möchte ich euch einmal um euren Rat fragen: Als Grundstoff wird Kona Cotton verwendet und die Farbenvielfalt ist einfach nur traumhaft, sodass ich gleich in Versuchung kam mir ihn aus den USA zu bestellen. Welche Erfahrungen habt ihr dabei mit dem Zoll gemacht? Bei Sendungen von 22 - 150 € fällt ja eigentlich eine Einfuhrumsatzsteuer an. Wie wird das in der Praxis gehandhabt? Welche Alternativen habt ihr sonst als Grundstoff verwendet? Ist einfaches Fahnentuch geeignet? Ansonsten überlege ich mir den Uni Baumwollstoff von Buttinette zu benutzen, nur befürchte ich, dass der vielleicht zu dick und grob ist. Den hab ich genommen....und der geht auf jeden Fall. Ich wollte mich für meine ersten Patchworkversuche einfach nicht in unheimliche Unkosten des Stoffes wegen stürzen. Wenn ich mal ein wenig erfahrener bin sieht es vielleicht anders aus....! Habt ihr euch extra Hexas-Schablonen gekauft oder kann man die nicht auch selbst auf Papier aufmalen und ausschneiden? Schon einmal herzlichen Dank für eure Antworten! Ich hab sie auf nochmalem Druckerpapier ausgedruckt und das geht auch!!!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden