Will Geschrieben 4. Januar 2012 Melden Geschrieben 4. Januar 2012 Ika schrieb: Ich habe Probleme mit dem Anmeldenamen. Die Namen, die ich versucht habe, sind nicht zugelassen. Gibt es eine bestimmte Länge, die da sein muss? (Monika hat auch nicht geklappt) Nein, das Problem ist meist, das ein anderer den Namen bereits benutzt. Ich musste auch vier Anläufe machen, ehe ich mich anmelden konnte. LG Will
Ika Geschrieben 4. Januar 2012 Melden Geschrieben 4. Januar 2012 ich habe Hannah angeschrieben und sehr nette Rückmeldung bekommen. Wer also auch Probleme hat, kann den gleichen Weg einschlagen! Wenn der Namen schon besetzt ist, muss man einen neuen suchen bzw. bekommt einen vorgeschlagen.
Gast thimble Geschrieben 5. Januar 2012 Melden Geschrieben 5. Januar 2012 Die Boho-Stoffe sind jetzt auch vorrätig. Die Kollektion gefällt mir gut, ist mir aber für einen solchen Sampler zu schade.
Muschelsucher Geschrieben 5. Januar 2012 Melden Geschrieben 5. Januar 2012 Hallo, nein, ich habe noch keinen Block fertig. Ich habe mit meiner Tochter entschieden, daß wir das zusammen nähen und so beide neue Techniken lernen und sie will auch den fertigen Quilt haben. Aber wenn wir was genäht haben, wird es hier eingestellt.
naehfreak Geschrieben 5. Januar 2012 Melden Geschrieben 5. Januar 2012 Ich wurde auch infiziert Hier sind meine Januar-Blöcke: Ich freue mich schon auf Februar. Es ist ein wenig für mich wie ein Adventskalender fürs ganze Jahr. Liebe Grüße, Antje
naehfreak Geschrieben 5. Januar 2012 Melden Geschrieben 5. Januar 2012 Ach ja, ich hatte vergessen zu schreiben, meine Blöcke bzw. die Decke wird sich auf die Farben rot, türkis und weiß beschränken. Das sieht so schön frisch aus. Liebe Grüße, Antje
norwegen2 Geschrieben 5. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2012 Gestern die Stoffe bestellt, und was war gestern abend ich konnte natürlich nicht warten ganz zufällig habe ich noch Stoffe gefunden, die in meine Farben (gelb, orange, rot) passen Hier meine zwei Blöcke
norwegen2 Geschrieben 5. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2012 Ich habe immer noch kein Inch-Lineal . Dieses Mal habe ich einen 30cm Block als Basis genommen und ein Endmaß von 31,5x31,5 cm angestrebt. Ich bin mal gespannt, wie lange ich mich damit durchmogeln kann
1babymaus Geschrieben 5. Januar 2012 Melden Geschrieben 5. Januar 2012 Meine nächste Anschaffung ist auch das 60cm Lineal....und ein wenig Stoff! Bin aber noch nicht zum bestellen gekommen. Schöne Blöcke!
Muschelsucher Geschrieben 5. Januar 2012 Melden Geschrieben 5. Januar 2012 WOW, habt Ihr schon schöne Sachen geschaffen. Noch eine Stofffrage an die Erfahrenen Patcher hier... Es sollen ja 20 Blöcke à ca 30x30 cm geschaffen werden. Damit müßte dann doch eigentlich pro Fatquarter 2 Blöcke genäht werden können, da ja auch noch Hintergrundfarbenstoff dazukommt. Man müßte doch dann eigentlich mit 10 Fatquarters und einem in Reserve für Verschnitt hinkommen, oder? Diese beiden Januarblöcke könnte man ja auch locker aus einem Fatquarter machen - klar sind später dann auch buntere scrappigere dabei, aber braucht man mehr als 11 verschiedene Stoffmuster? Habe ich da jetzt einen groben Rechefehler drin?
norwegen2 Geschrieben 5. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2012 @1babymaus - das 60 cm Lineal habe ich, aber das entsprechende Inch-Lineal noch nicht @muschelsucherin Ich habe schon ein Problem nachzuvollziehen, wie Du aus einem FQ 2 Grundblöcke a 30x30 cm rauskriegen willst . Ich habe mir für den Anfang erst mal 4 FQ bestellt (knapp 15,--€) und bestelle mir dann immer mal wieder was nach. Möchtest Du gleich zu Beginn alles bestellen? Halte ich für schwierig, da es ja keine Materialliste fürs ganze Jahr gibt (oder doch?).
1babymaus Geschrieben 5. Januar 2012 Melden Geschrieben 5. Januar 2012 Also ich hab mal bei Craftsy bzw. Amy (vielleicht habt ihr mich schon gesehen:o) mal nachgefragt. Amy meint, dass sie "nur" 33 FQ gebraucht hat, aber 36 angegeben hat, falls was verschnitten wird oder so. Außerdem ist bei einzelnen FQ recht viel Stoff übrig geblieben. Dann hab ich auch noch angefragt, ob ich meinen MW Stoff, den ich schon habe in FQ zerschneiden soll....blos nicht. Wenn ich ihn ganz lasse, dann kann ich besser Stoff sparen indem ich nur das wirklich benötigte Material abschneide. Ich hab mir jetzt überlegt, dass ich den ganzen Quilt evtl. nur aus 4 verschiedenen "Oberstoffen" und einem Kontrast"unterstoff" mache. Das wären dann je 5 Blocks, die in den Stoffen übereinstimmen würden (oder habe ich da jetzt als NEULING einen Denkfehler drinnen? Ich hab nämlich auch schon Quilts gesehen, die aus nur 2 verschiedenen Stoffen bestehen...mal sehen! Allerdings weiß ich noch nicht, wie viel Stoff ich dafür dann brauche.....!
Muschelsucher Geschrieben 5. Januar 2012 Melden Geschrieben 5. Januar 2012 Naja, 2 Grundblöcke nicht, aber zB der 2, Block hier besteht ja nur aus wenigen Streifen und meist Hintergrundstoff. Man braucht sicher nicht aus jedem Fatquarter 2 der großen Grundblöcke. Andere Blöcke, die man im Hintergrund sah, wurden komplett aus Streifen zusammengesetzt usw. Daher wird man nicht immer 2 mal pro Fatquarter die 30x30 cm am Stück brauchen, denke ich. Ich habe im Dez. reduzierten Kinderstoff in verschiedener Ausfertigung gekauft, der könnte dann reichen, zumal er eh eine Breite von 75 cm hat. Dazu könnte ich nichts nachkaufen, deswegen die Frage. Die angegebenen 36 fat quarters sind 9 m Stoff über die ganze Breite von 1,10, plus nochmals 1,90 m Hintergrundstoff auf auf 1,10 nur für das Top, und das Quilt soll ja Lapsize werden? 10 fatquarters sind ja 2,5 m Stoff über die gesamte Breite (1,10) und dazu dann 1,90 Hintergrundstoff - ich habe 2 m hier, das muß doch für ein Top reichen, das bei 20 Blöcken mit großzügigen 32 cm Seitenlänge gerechnet knapp über 2 qm messen wird. Das sind 5,8 qm Stoff.
Muschelsucher Geschrieben 5. Januar 2012 Melden Geschrieben 5. Januar 2012 1babymaus schrieb: Also ich hab mal bei Craftsy bzw. Amy (vielleicht habt ihr mich schon gesehen:o) mal nachgefragt. Amy meint, dass sie "nur" 33 FQ gebraucht hat, aber 36 angegeben hat, falls was verschnitten wird oder so. Außerdem ist bei einzelnen FQ recht viel Stoff übrig geblieben. Dann hab ich auch noch angefragt, ob ich meinen MW Stoff, den ich schon habe in FQ zerschneiden soll....blos nicht. Wenn ich ihn ganz lasse, dann kann ich besser Stoff sparen indem ich nur das wirklich benötigte Material abschneide. Ich hab mir jetzt überlegt, dass ich den ganzen Quilt evtl. nur aus 4 verschiedenen "Oberstoffen" und einem Kontrast"unterstoff" mache. Das wären dann je 5 Blocks, die in den Stoffen übereinstimmen würden (oder habe ich da jetzt als NEULING einen Denkfehler drinnen? Ich hab nämlich auch schon Quilts gesehen, die aus nur 2 verschiedenen Stoffen bestehen...mal sehen! Allerdings weiß ich noch nicht, wie viel Stoff ich dafür dann brauche.....! Danke, das war hilfreich - leider kann ich Dir Deine Frage nicht beantworten, da ich das Endergebnis auch nicht kenne, aber eigentlich sollte das mit 5 Farben gehen, die man ja ggf auch kombinieren kann.
CordulaN Geschrieben 5. Januar 2012 Melden Geschrieben 5. Januar 2012 (bearbeitet) norwegen2 schrieb: @muschelsucherin Ich habe schon ein Problem nachzuvollziehen, wie Du aus einem FQ 2 Grundblöcke a 30x30 cm rauskriegen willst . Die FQ werden ja nicht ganz benutzt, sondern immer nur ein Teil. Es bleibt bei jedem FQ ein z.T. erheblicher Rest übrig. So "könnte" man aus einem FQ hat zwei Blöcke bekommen. Das Problem ist nur, daß man nicht weiß wieviel Stoff aus einem FQ für die anderen Blöcke benötigt wird. Wie 1babymaus schreibt: Amy "Außerdem ist bei einzelnen FQ recht viel Stoff übrig geblieben." Im Vorstellungsvideo sieht man an der Wand einen Teil des Quilts. Wobei 10 FQ wären mir etwas zu knapp berechnet, wenn Amy 33 gebraucht hat (3 waren ja Reserve). Bearbeitet 5. Januar 2012 von CordulaN
norwegen2 Geschrieben 5. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2012 Ich habe mich halt bei meinem letzten Quilt ziemlich verrechnet deshalb bin ich in punkto Stoff zwischenzeitlich etwas vorsichtiger
1babymaus Geschrieben 5. Januar 2012 Melden Geschrieben 5. Januar 2012 (bearbeitet) Ich hab jetzt mal so vor mich hingegrübelt und bin zu folgendem Ergebnis gekommen!!!! Nehmen wir mal MW 1,50m breit an: 4 versch. Oberstoffe a' 1,10m (da würde man dann aus jedem Stoffstück 6FQ´s und einen Streifen von 15cm x 1,10m rausbringen also insgesamt 24 FQ´s und 4 Streifen 15cm x 1,10m - wenn man es zerschneiden würde) + halt dann noch den "Untergrundstoff". Müsste doch reichen, oder? Und falls nicht, kann ich ja am Ende noch einen zusätzlichen Oberstoff mit dazunehmen...... ....so mach´ ich das jetzt auch!!! Bearbeitet 5. Januar 2012 von 1babymaus
alpetragius Geschrieben 5. Januar 2012 Melden Geschrieben 5. Januar 2012 Wenn man genau wüsste, wieviel Stoff vom FQ man für jeden Block bröuchte, dann könnte man sicherlich den Bedarf besser berechnen. Es bleibt auf jeden Fall sehr viel Stoff übrig. Ich will meine Reste an Bettlaken aufbrauchen. (habe mir letzes Jahr ein paar äusserst billige Laken zum Üben gekauft, die haben leider einen Synthetikanteil) Ich denke ich werde 1 Probeblock aus den Laken zum probieren nähen und dann einen "richtigen" aus gutem Stoff. Gleich beim ersten Block beim Zuschneiden am Schluss habe ich versehentlich auf einer Seite zuviel abgeschnitten. Jetzt ist der 11 1/2 inch geworden... Bei dem Stoff macht das aber nix. Kann ja die anderen auch kleiner machen. Ich habe noch ein paar "FQ" aus einem Westfalenstoffpaket. Daraus mache ich die "richtigen Blöcke. Der gute Stoff lässt sich gleich viel einfacher verarbeiten. Werde nicht so viele verschiedene Stoffe nehmen. Hier Block 1 (der pinke ist der kleinere. Das rechte Bild ist irgendwie verkleinert worden):
1babymaus Geschrieben 5. Januar 2012 Melden Geschrieben 5. Januar 2012 alpetragius schrieb: Wenn man genau wüsste, wieviel Stoff vom FQ man für jeden Block bröuchte, dann könnte man sicherlich den Bedarf besser berechnen. Es bleibt auf jeden Fall sehr viel Stoff übrig. Hab nochmal drüber nachgedacht....ich werd´ jetzt so vorgehen, wie ich es oben beschrieben habe. alpetragius schrieb: Ich will meine Reste an Bettlaken aufbrauchen. (habe mir letzes Jahr ein paar äusserst billige Laken zum Üben gekauft, die haben leider einen Synthetikanteil) Ich denke ich werde 1 Probeblock aus den Laken zum probieren nähen und dann einen "richtigen" aus gutem Stoff. Seeeehr gute Idee.....das bringt mich drauf, dass ich mal mit meiner Mutter ihre alte Bettwäsche durchstöbern könnte......Danke für den Tip!!!!! alpetragius schrieb: Gleich beim ersten Block beim Zuschneiden am Schluss habe ich versehentlich auf einer Seite zuviel abgeschnitten. Jetzt ist der 11 1/2 inch geworden... Wie schon Amys Mama (oder war es die Oma:rolleyes:) gesagt hat: measure twice..... PS: Schöne Blöcke....!!BEIDE
alpetragius Geschrieben 7. Januar 2012 Melden Geschrieben 7. Januar 2012 Die 2. Blöcke für Januar sind auch fertig. Ich würde auch nicht mit den 36 FQ arbeiten. Zu viele Reste. Beim 2. Block bleibt ja mehr als die Hälfte über. Aber vielleicht werden die Reste auch noch in den Rändern verwendet. Wer weiss....
1babymaus Geschrieben 12. Januar 2012 Melden Geschrieben 12. Januar 2012 Der gemusterte Block gefällt mir ja super...!!! Hoffentlich ist mein Stoff bald da.....musste doch noch was nachkaufen! Und ein Lineal.....und und und:cool:
1babymaus Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Hallihallo! Hier sind endlich meine zwei Blöcke....! Beim 2er Block bin ich mit der einen "Kreuzung" nicht so ganz zufrieden. Auch nach dem Auftrennen und neu Nähen ist es nicht besser geworden. Weiß aber noch nicht, woran das lag!
nähschaf Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Hallo Iris, Deine Blöcke sehen schonmal super aus. Die nicht perfekte Kreuzung wird im Gesamtquilt sicher nicht auffallen; ich kann allerdings gut verstehen, dass sie Dich stört. Ich habe mich jetzt auch angemeldet und mir ein inch Lineal gegönnt. Es wird mein erster Quilt in inch. Farblich möchte ich bei grün - creme bleiben. Zugeschnitten habe ich die Teile für Januar auch schon, so dass ich heute Abend mit dem Nähen starten kann.
alpetragius Geschrieben 18. Januar 2012 Melden Geschrieben 18. Januar 2012 1babymaus schrieb: Beim 2er Block bin ich mit der einen "Kreuzung" nicht so ganz zufrieden. Auch nach dem Auftrennen und neu Nähen ist es nicht besser geworden. Weiß aber noch nicht, woran das lag! Deine Blöcke sind schön geworden. Ganz so einfach wie in dem Video vorgestellt wurde, fand ich das zusammennähen der Teile nicht. Amy hat ja die Teile ja nur aufeinandergelegt und ohne stecken genäht. Das hat bei mir auch nicht geklappt. Es hängt aber auch vom Stoff ab. Der erste meiner Blöcke ist mit "schlechtem" Stoff genäht. Der verzieht sich leicht und das exakte nähen ist schwer (bzw. unmöglich) Der andere Stoff ist viel fester und auch einfacher zu vernähen. Ich mache es so, damit die Kanten sich besser treffen: Ich habe den Stoff an den Kanten der eingeähten Streifen gefaltet, damit ich am Rand die Kanten der Streifen sehe. Dann piekse ich an den Kanten eine Stecknadel senkrecht durch und ebenso auf dem anderen Teil, exakt an der Kante. Das mache ich mit allen Kanten. Dann liegen die Streifen genau aufeinander. Dann erst stecke ich die Teile mit Stecknadeln aufeinander und entferne die Hilfsnadeln. Dann nähe ich erst. Habe ich das verständlich ausgedrückt?? Liebe Grüße, Ulla
Christine0112 Geschrieben 18. Januar 2012 Melden Geschrieben 18. Januar 2012 Ihr habt mich echt infiziert . Ich habe mich jetzt angemeldet, Videos geschaut, Anleitungen ausgedruckt, inch - yard - quater umgerechnet (ich kann mir cm einfach besser vorstellen ). Einen Rollschneider und eine kleine Schneidematte hab ich (die große ist hier bei der Sammelbestellung schon geordert), Versuchsstoffe hätte ich auch da. Jetzt werd ich nochmal auf die Suche nach richtig schönen Patchworkstoffen und Inch Linealen gehen . Was meint ihr, kann ich für den ersten Versuch auch ein Microfaser Spannbettuch benutzen ??? Oder eigenen sich nur "feste" Baumwollstoffe ?? Habt ihr bevorzugte "Läden" wo ihr Patchworkzubehör bekommt ?? Ich weis, man darf hier keine Shoplinks setzen, ich würde mich auch sehr über eine PN mit einem "Geheimtip" freuen. Also bisher habe ich erst einmal die Paper Piecing Methode ausprobiert und das hat schon riesig Spaß gemacht. Ich bin echt schon gespannt wie es weitergeht. Eure bisherigen Blöcke sehen ja echt toll aus. Ich kann nicht anders, ich muss das jetzt einfach auch mal ausprobieren.... (und da seit ihr gar nicht so unschuldig dran )
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden