Ika Geschrieben 26. November 2012 Melden Geschrieben 26. November 2012 Muschelsucher schrieb: Grins ;-) Wenn es die Quiltpolizei gäbe, würde dieser Quilt wahrscheinlich im Knast landen. Liebe Grüße da würden vielleicht auch welche gebraucht
Muschelsucher Geschrieben 26. November 2012 Melden Geschrieben 26. November 2012 Bunt und fröhlich ist er, ich könnte ja noch eine Feile ins Binding einarbeiten ;-)
Bazi Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 (bearbeitet) maro81 schrieb: Irgendwie hab ich probleme, mit dem anmelden, wo kann ich mich da anmelden, irgendwie fragt er mich ständig, nach meiner Email und passwort, aber die hab ich ja net Musst Du dich nicht erst mal registrieren? Dort kannst Du Deine Daten eingeben und speichern und dann auch jederzeit anmelden milt email und Passwort. LG Bazi PS: sorry hab erst später entdeckt, dass Du es geschafft hast. Bearbeitet 27. November 2012 von Bazi
maro81 Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 Bazi schrieb: Musst Du dich nicht erst mal registrieren? Dort kannst Du Deine Daten eingeben und speichern und dann auch jederzeit anmelden milt email und Passwort. LG Bazi PS: sorry hab erst später entdeckt, dass Du es geschafft hast. Lach, ich weiß, aber das hatte auch erst nicht funktioniert, aber nun bin ich auch dabei! Werde mir die Videos anschauen und mich mal mit Stoff eindecken! Kurze Frage am Rande! Näht ihr mit normalen Nähfuss oder speziellen Nähfuss, zb. so ein Quiltfuss oder so?
Muschelsucher Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 Hallo, Du mußt bei den Größen und Zuschnittsangaben von der Seite schon mit einem 1/4 inch Nähzugabe nähen und da ist ein solcher Nähfuß sicher von Vorteil, zumal oft mit einem knappen 1/4 inch genäht werden muß. Wenn Du Deine Nadelposition so einstellen kannst, daß Dein normaler Nähfuß eine genaue 1/4 inch Nahtzugabe macht (Lineal unter der Nähfuß legen), dann kannst Du auch mit diesem nähen. Aber die Nahtzugaben sind eher knapp, wenn Du mit 0,75 (normaler Nähfuß) nähst, wirst Du keinen Spaß haben, weil alles viel zu klein wird, das Problem zog sich eh durch den Kurs, wenn Du Dir die Kommentare zu den einzelnen Monaten auf der Craftsy Seite durchliest.
maro81 Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 Dann werd ich mal schauen, das ich mir auch einen kaufe, dankeschön!
Muschelsucher Geschrieben 29. November 2012 Melden Geschrieben 29. November 2012 So langsam komme ich weiter, Schritt für Schritt. Ich habe gestern einiges freihand gequiltet und irgendwie sind Stoff, Hände, Bewegungen und Nähmaschine noch nicht all zu harmonisch. Ich schitze Blut und Wasser und doch ist alles krakelig. Aus der Entfernung und ohne allzugenaue Betrachtung geht es und ich merke, die Bewegungen werden fließenden... aber nur langsam. Es fehlen jetzt noch 4 Blöcke und an 2-en muß ich noch was nachbessern. Mein Sohn fragte mich gestern, ob die Nähmaschine so was wie die XBox für Erwachsene ist.... Habt Ihr dieses Video schon mal gesehen? [YOUTUBE=uwbNPgnP8r4]uwbNPgnP8r4[/YOUTUBE] Darin wird gezeigt, wie man den Stopf/Quiltfuß an seine Maschine anpassen kann. Ich denke darüber nach, ob ich das mache. Dafür würde ich mir aber wohl erst einen neuen kaufen um ggf im Falle des Verderbens noch einen funktionierenden Fuß zu haben. Aber interessant sieht es aus und mich hat gestern wirklich die schlechte Sicht gestört. Bald gibt es auch wieder Bilder.
Ika Geschrieben 29. November 2012 Melden Geschrieben 29. November 2012 Bei meiner Janome 6500 ist der Stopffuß offen, sodass ich da nicht machen muss
Muschelsucher Geschrieben 30. November 2012 Melden Geschrieben 30. November 2012 Hi, Ich denke bei der 6600 ist es der gleiche- die Maschinen sind ja fast gleich, offen ist meiner auch, aber hüpfen tut er (wenn auch nicht so stark wir bei meiner Maschine früher) und es wäre sicherlich schon ruhiger, wenn einfach ruhiger wäre. Wahrscheinlich ist es sowieso nur Übung Übung Übung... mir fällt einfach noch die Planung schwer, wann muß ich wie wohin, damit es gleichmäßig wird und dann auch noch die Koordination.... Das gerade Quilten mit dem Obertransport ist ein solcher Genuß mit der Maschine, das kenn ich von meiner kleinen ganz anders.
mausauge Geschrieben 30. November 2012 Melden Geschrieben 30. November 2012 Hallo, nach meinen ersten Free-Motion-Quilting-Versuchen war ich ganz verzweifelt . An meiner Janome MC 5200 hüpfte der Fuß auch wie verrückt hoch und runter, so dass ich mich immer getrieben fühlte, den Stoff möglichst schnell zu bewegen. Das hatte natürlich katastrophale Auswirkungen auf das Quiltergebnis. Es sah immer grauslich aus. Und dann fand ich das obige Video von Leah Day! Das hat mir sehr geholfen. Ich habe die vorgeschlagenen Änderungen am Free-Motion-Quilting-Fuß vorgenommen - und siehe da, mit dem Gummi am oberen Ende bleibt der Fuß beim Nähen ruhig in einer Höhe, ich kann ganz langsam quilten und das Ergebnis gefällt mir sehr viel besser . Das Herausknipsen des kleinen Plasteteils am Fuß, damit der "offen" ist, ging mit einer Zange ganz problemlos. Ich kann diese "Manipulationen" daher von ganzem Herzen empfehlen. Liebe Grüße, mausauge
Muschelsucher Geschrieben 30. November 2012 Melden Geschrieben 30. November 2012 Danke Ausauge, das ist sehr hilfreich. Offen ist mein Fuß schon, ich muß also nur das Verbiegen oben und das mit dem Gummiband machen. Aber Deine Erfahrungen sind wertvoll. Ich fühle mich auch so getrieben.
ratama Geschrieben 30. November 2012 Melden Geschrieben 30. November 2012 Hi, ich habe auch die Janome 6600 und habe den Fuβ wie im Video "bearbeitet". Allerdings hatte ich ab und zu das Problem, das der Stoff zu "fest" saβ und ich ihn schlecht bewegen konnte. Wenn ich den Haargummi weiter festzurre, wird der Unterfaden dann nicht mehr gegriffen. War bei meiner alten Maschine auch so. Nach ein bisschen herumprobieren habe ich jetzt meine ideale Einstellung gefunden. Ich empfehle es dir aber trotzdem auf jeden Fall!
Muschelsucher Geschrieben 1. Dezember 2012 Melden Geschrieben 1. Dezember 2012 Danke, für Eure Erfahrungen. Habt Ihr diesen Draht oben auch entsprechend verbogen? Ich habe heute mein BOM beendet und damit war ich dann auch in allen 12 Monaten des Jahres irgendwie damit beschäftigt. Das ist das, was noch übrig blieb.... Sashing und Binding liegen auch noch bereit: Für 4 Dresden Plates habe ich schon die Teile ausgeschnitten, die werden als Blume für ein anderes Projekt verwendet. Das sind die 4 Stapel da unten. Dann sind da ein paar 2,5 inch Quadrate und das was oben zusammengefaltet ist, sind oft noch ganz oder fast ganze Fatquarter. Hier als mein BOM Sandwich: Fertig gequiltet und mit Binding: Gelernt habe ich viel... zu lernen ist noch viel und einiges sollte man sich nicht unbedingt aus der Nähe ansehen. Ich habe nicht das Amish Problem, einen Fehler absichtlich in einen Quilt einbauen zu müssen, damit nur Gott perfekt ist, ich schaffe das ganz unabsichtlich - mehrfach - oder sollte ich vielfach sagen. Spaß hat es jedenfalls ganz doll gemacht.
Ika Geschrieben 1. Dezember 2012 Melden Geschrieben 1. Dezember 2012 Muschelsucher schrieb: Ich habe nicht das Amish Problem, einen Fehler absichtlich in einen Quilt einbauen zu müssen, damit nur Gott perfekt ist, ich schaffe das ganz unabsichtlich - mehrfach - oder sollte ich vielfach sagen. ;) Es ist ein Quilt in schönen Farben geworden. Er ist für mich sehr harmonisch. Deine Farben sind auch gut für Kinder geeignet . Meine leider nicht
ratama Geschrieben 2. Dezember 2012 Melden Geschrieben 2. Dezember 2012 - Das Amish-Problem hab ich auch nicht... Dein Quilt ist so wunderschön! Die Farben sind so knuffig, ich darf die Bilder meinen Mädels gar nicht zeigen, sonst wollen sie auch! Den Draht oben habe ich auch verbogen. LG
Ika Geschrieben 3. Dezember 2012 Melden Geschrieben 3. Dezember 2012 Ich habe was gefunden, was ich mit meinen Restblöcken machen konnte: Immer zwei zusammengenäht, verstärkt, Loch hinein , gedoppelt (auch dort Loch hinein), ein paar Stückchen angesetzt, an den Kanten teilweise zusammengnäht. Und was ist draus geworden? Neugierig? Bezüge für Aktenordner! Da müsssen wohl noch ein paar Fäden abgeschnitten werden
FrauKatze Geschrieben 4. Dezember 2012 Melden Geschrieben 4. Dezember 2012 Coole Idee!! Sieht super aus! Auf was man nicht alles kommen kann... Ich hab nie so tolle Einfälle
Ika Geschrieben 4. Dezember 2012 Melden Geschrieben 4. Dezember 2012 miuss nur noch zwei weitere Ordner kaufen, damit alle auch Inhalt haben
Muschelsucher Geschrieben 5. Dezember 2012 Melden Geschrieben 5. Dezember 2012 Wow, das ist ja mal eine tolle Idee.... genial für Quiltmuster ;-) Die sehen supe aus. Ika, was hat der Familienrat denn ergeben? Liebe Grüße
Ika Geschrieben 5. Dezember 2012 Melden Geschrieben 5. Dezember 2012 Muschelsucher schrieb: Die sehen supe aus. Ika, was hat der Familienrat denn ergeben? Liebe Grüße noch gar nichts. Zwei kennen den Quilt, eine von Bildern von hier und eine in Natura. Beide sagen, dass sie ihn nicht brauchen/wollen. Naja, wenn nicht behlate ich ihn alle da sein werden höchsten ein, zwei Tage und dann nach Weihnachten.
Ika Geschrieben 5. Dezember 2012 Melden Geschrieben 5. Dezember 2012 Hier sind die fertigen Ordner zu sehen: Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wochenend-und-unter-der Woche-Nähen-Dezember (Weihnachtsnähen ;-)
nähschaf Geschrieben 6. Dezember 2012 Melden Geschrieben 6. Dezember 2012 Hallo, die Ordnerhüllen sind wirklich traumhaft schön geworden. Bei mir hakt es bei diesem Quilt sehr. Ich nähe eigentlich sonst immer in cm und wollte unbedingt mal inch ausprobieren (ist ne riesen Umstellung - finde ich) und deshalb komme ich irgendwie überhaupt nicht von der Stelle. Die Anleitungen habe ich mir auch noch nicht alle abgespeichert - aber das hole ich am Wochenende nach. Falls es dann was zu zeigen gibt, hole ich den thread aus der Versenkung. Eure fertigen Tops/ Quilts sehen allerdings so super aus, dass ich unbedingt dabeibleiben möchte.
Muschelsucher Geschrieben 7. Dezember 2012 Melden Geschrieben 7. Dezember 2012 Hallo Nähschaf, ich habe auch erst alles in CM gerechnet, aber wenn man sich auf die Inch einläßt und mit dem 1/4 '' Fuß näht ist das aber einfach nur eine andere Einheit, Man muß gar nicht umdenken, sondern einfach nur die Zahlen nehmen. Voraussetzung ist natürlich, daß man ein Inch LIneal hat. Dann ist es eigentlich egal, welche Einheit hinter der Zahl steht.
1babymaus Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Also erstmal ..... Super Quilt, Muschelsucher!!!! Die Farben gefallen mit wirklich sehr. Ich hätte nicht gedacht, dass diese kräftigen Farben so toll wirken. Da kommt mir meiner ja richtig farblos vor, weil ich viel mit warmen Herbstfarben gearbeitet hab. Mittlerweile hab ich den Block 16 beendet und will mich an die letzten 3 machen. Eigentlich wollte ich ja noch 4 zusätzliche Blöcke machen (wegen der Größe), hab mich aber dagegen entschieden. Mir graut etwas vor dem quilten....das hab ich noch nie gemacht, möchte aber hier mal verschiedene Techniken ("normal" nähen, Freihandquilten, Handquilten usw.) ausprobieren. Eigentlich wären da ja die Ordnerhüllen super dafür geeignet....Tolle Idee....die werd ich auf jeden Fall auch mal aufgreifen!!!!! Muß man eigentlich UNBEDINGT Quiltgarn nehmen? Was ist denn der Unterschied zu normalen Garn??? Wenn der Quilt halbwegs was geworden ist, werd´ ich noch so einen machen (ich hab noch ewig Stoff übrig und gewisse Mitbewohner haben schon einen gierigen Blick auf die Einzelteile geworfen.. Bis Weihnachten wird´s wohl nix mehr werden...!
Muschelsucher Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Danke Dir für Deine lieben Worte. Die Quiltgarne, die ich bis jetzt benutzt habe waren etwas starrer, dicker und haltbarer als die üblichen Nähgarne. Ich nutze sie auch gerne zum Handnähen, wenn sie auch Maschinengarne sind. Die neigen nicht so zum Vertüdeln und Verdrehen. Diesen Quilt habe ich mit normalen Nähgarn gequiltet und das hat auch gut funktioniert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden