Christine0112 Geschrieben 5. November 2012 Melden Geschrieben 5. November 2012 Monika, du schießt ja mal wieder den Vogel ab mit deiner Schnelligkeit. Wahnsinn !!! Da kommt man ja nicht hinterher !!! Du bist ne echte Musterschülerin . Dein bisheriges Ergebnis sieht echt toll aus ! Es macht mir auch einen Riesenspaß mit euch gemeinsam hier zu nähen. Ich habe dieses Jahr hier wirklich genossen und würde soetwas in der Art gerne wieder mitmachen. Natürlich hoffe ich das die Videos von Amy noch ganz lange erhalten bleiben, schließlich muss ich ja, wie bereits erwähnt, nochmal ganz von vorne anfangen. Ich habe mir zwar alle "matirials" auch gespeichert und ausgedruckt (so als Gedankenstütze), aber diese Videos sind eigendlich genau mein Ding (wenn es mit dem englischen mal wieder ein bisschen hapert). Auch mag ich die Art von Amy sehr gern. Ihren neuen Sugar Blog Club ??? Weis noch nicht..... Nur die Anleitungen auf englisch in Papierform ??? Dann müsste ich mich wahrscheinlich auch auf Twitter anmelden und das will ich eigendlich nicht. Der Kurs über Foundation Paper Piecing würde mich wohl reizen, aber ist mir im Moment ein wenig zu teuer (wenn man noch Material etc. dazurechnet). Mein Mann würde mir auch ungefragt das Fieberthermometer reichen, wenn ich jetzt einen Kurs buchen würde, wo ich den kostenlosen noch nicht mal fertig habe und da hat er eigendlich recht
Ika Geschrieben 5. November 2012 Melden Geschrieben 5. November 2012 War heute nochmals fleißig. Morgen muss ich schließlich wieder arbeiten Ich habe in den Blöcken meist im Abstand halbes Füßchen im dunkleren Stoff gequiltet. So sieht es jetzt von der Rückseite aus. Falls ich noch Lust habe kann ich den Rand abschneiden und das Bidning machen. Quilten finde ich jetzt icht unbedingt eine so schöne Beschäftigung...... Patchworken macht mehr Spaß Falls ich noch weiter quilten will in den hellen Flächen geht das sicher noch nach dem Binding. Aber was mach ich mit dem fertigen Quilt? Die Enkelkinder sind zu klein als dass es ihnen gefallen könnte.....
Muschelsucher Geschrieben 5. November 2012 Melden Geschrieben 5. November 2012 Nimm ihn heute als erstes ohne Binding zum Einkuscheln mit aufs Sofa. Da kannst Du dann über sein weiteres Heim nachdenken. Mach mir hier mit Deiner tollen Arbeit nur ein schlechtes Gewissen. Ich bin absolut begeistert. Liebe Grüße
ratama Geschrieben 5. November 2012 Melden Geschrieben 5. November 2012 Wow Monika, du bist echt schnell :-) Ich habe meine Blöcke jetzt auch zu einem Top zusammen, allerdings mit 5cm Sashing dazwischen, damit die Decke etwas größer wird. Und natürlich ist mir erst am Schluss eingefallen, auszumessen, ob mir die Größe reicht. Was sie natürlich nicht tut! Ich hänge wir Monika noch eine 4er Reihe dran. Ich habe bei Leila's We Can Do It! Sampler schon gespickt, was ich noch so ausprobieren möchte. Über's Quilting habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Leah Day's Craftsy Kurs reizt mich, ich bin auch begeisterter Anhänger ihres Quilt Alongs. Schaun wir mal. Wenn ihr über ihre Seite geht, bekommt ihr den Kurs übrigens 50% billiger, also umgerechnet ca. 15 Euro. Bei Amy's nächstem BOM bin ich auch noch unsicher, ob ich ihn kaufe. Die Anleitungen habe ich meistens erst verstanden, als ich die Videos geschaut habe. Irgendwo habe ich bei Craftsy auch gelesen, dass es 2013 wieder einen BOM geben soll, allerdings von einer anderen Lehrerin. Und es stand auch nix bei, ob der was kosten soll. So, genug getippt, ich häng mich wieder an die Maschine, dass ich vielleicht doch bis Weihnachten fertig bin :-)
Ika Geschrieben 5. November 2012 Melden Geschrieben 5. November 2012 Ich bin schon mal ans Bindig gegangen. Hab versucht die zweite Naht mit der Maschine zu nähen, aber nachdem ich immer wieder runterutsche nähe ich 's halt von Hand
Ika Geschrieben 6. November 2012 Melden Geschrieben 6. November 2012 Fertig!!!!! Binding von Hand genäht und dann nochmals mit der Maschien drüber. Beim Fotografieren ist noch Sonnenlicht draufgefallen, so dass es fleckig aussieht, ist es aber nicht. Falls ich Lust habe (und die Maschine wieder ins Wohnzimmer stellen will) kann ich die hellen Flächen noch Quilten. Vorher sollte ich aber einen Zauberstift besorgen und wenigstens grob das Muster vorzeichnen
Junipau Geschrieben 7. November 2012 Melden Geschrieben 7. November 2012 Glückwunsch!!! Sehr schön geworden! Nur warum Du noch weiterquilten willst, verstehe ich nicht so ganz - ich finde die Details von der Rückseite, die Du gezeigt hast, sehr ansprechend und völlig ausreichend... Aber das sind immer diese Geschmackssachen:) Du wirst wissen, was Du Dir vorstellst! Viel Spaß mit dem schönen Teil, LG Junipau
Ika Geschrieben 8. November 2012 Melden Geschrieben 8. November 2012 Danke, Junipau! Der Rand ist etwas kahl oder zumindest die hellen Ecken. Ich habe den Quilt jetzt mal zusammengefaltet und auf die Seite gelegt. Mal schauen, wenn die Kinder da sind, was sie meinen
Junipau Geschrieben 8. November 2012 Melden Geschrieben 8. November 2012 Ika schrieb: Danke, Junipau! Der Rand ist etwas kahl oder zumindest die hellen Ecken. Ich habe den Quilt jetzt mal zusammengefaltet und auf die Seite gelegt. Mal schauen, wenn die Kinder da sind, was sie meinen O.k., wenn man genauer darauf achtet, dann sehe ich, was Du meinst... Erst einmal lenken auf der Gesamtansicht die vielen schönen Muster in der Mitte völlig vom Rand ab:) Wie wären Rauten oder etwas anderes klar Symmetrisches? Das würde zum Rest passen, den Rand ein bißchen gestalten, aber nicht zuviel Aufmerksamkeit auf sich ziehen? Ich bin gespannt, was Euer Familienrat beschließt! LG Junipau
Ika Geschrieben 9. November 2012 Melden Geschrieben 9. November 2012 Familienrat frühestens Ende Dezember Vorher sind wir leider nicht zusammen.
Ika Geschrieben 12. November 2012 Melden Geschrieben 12. November 2012 Hat niemand Bilder von weiteren fertigen Quilts??
Muschelsucher Geschrieben 12. November 2012 Melden Geschrieben 12. November 2012 Mein Top ist fertig, mit dem Saching sieht es sehr viel ruhiger aus und die einzelnen Blöcke kommen besser zur Geltung. Zum quilten bin ich noch nicht gekommen, weil ich einen Kleber mehr habe. Fotos folgen...
Ika Geschrieben 12. November 2012 Melden Geschrieben 12. November 2012 Das dachte ich mir schon, dass dein Quilt mit den Zwischenstücken ruhiger wird Ich freu mich auf Bilder
1babymaus Geschrieben 13. November 2012 Melden Geschrieben 13. November 2012 Wahnsinn! Ich hab heute erst noch die Anleitungen ab September ausgedruckt!!!! Respekt, Ika, dass Du schon fertig bist! Sieht toll aus! Ich bin auch am überlegen, ob ich nicht noch 4 Blöcke dazu mache (oder die Zwischenstege breiter), damit der Gesamtquilt größer wird. Außerdem wollte ich eine fluffigere Füllung reinmachen (bin aber noch unentschlossen, was ich da nehme). Bei Amy sieht das so dünn aus. Ich bin richtiggehend erschrocken, als ich sie dann schwanger sah!!!! Aber auf ihrer Website hab ich dann gesehen, dass die Zwillis ja auch schon lange auf der Welt sind.....! Richtig putzig....das erinnert mich an meinen Zwerg....ist jetzt auch schon wieder 1 1/4 Jahr alt!!! Wie die Zeit vergeht (und wie sie einem die Zeit klauen, die Kleinen......man kommt gar nicht mehr zum Nähen!!!). Ich bin übrigens auch schon gespannt auf weitere fertige Blöcke!
Muschelsucher Geschrieben 13. November 2012 Melden Geschrieben 13. November 2012 Hallo Babymaus, ich habe das Saching 2,5 inch breit gemacht, also inkl. Nahtzugabe. Der Streifen außenrum ist nur 2,4 inch. Hatte mich eigentlich verschnitten und bin dann bei dem Maß geblieben. Damit ist der Quilt 148 cm breit, breiter hätte er gar nicht sollen. Die Länge ist 184 cm. Dei einzelnen Bläcke habe ich auf 31,5 cm zurecht geschnitten, das ist etwas (0,25cm) weniger als 12,5 inch, die sie eigentlich hätten haben sollen. Die Maße nur so als Idee und Anregung für Dich.
ratama Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 Ich habe es auch endlich geschafft! (Das Top, keine Panik) Die untere Reihe habe ich mit Blöcken von Leila und dem We Can Do It! Sampler genommen. Ich hatte mit dem geliebäugelt als Projekt für nächstes Jahr, aber nachdem Amy wieder einen BOM anbietet und Craftsy evtl. auch... Mein Sashing ist 5cm breit, Border noch etwas breiter, aber das werde ich dann nach dem Quilten passend zurechtschneiden. Ich musste meine Blöcke auf 30,5cm zurechtschneiden, irgendwie haben vor allem die Anfangsblöcke nicht so ganz gepasst *räusper*. Insgesamt habe ich jetzt eine Größe von 2,20m x 1,5 m. Jetzt warte ich sehnsüchtig auf mein Fleece, dass ich loslegen kann zu quilten. Ich möchte nämlich eine richtige Kuscheldecke draus machen und mit Fleece als Rückseite ist das einfach ein ganz anderes Gefühl. Liebe Grüße!
Christine0112 Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 Ooooooh, die sind aber schön geworden und mit Fleece als Rückseite stelle ich mir das ganze auch schön kuschelig vor. Von wo bekommst du das Fleece und was benutzt du als Vlies (also als "Zwischenlage"....ich weis nicht wie das richtig heißt).
1babymaus Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 Oh....toll!!! Ich liebäugle auch mit Fleece....bin mir aber nicht sicher, ob sich das nicht zu sehr zieht! Ich hab mir auch schon überlegt eine alte Dolandecke (weil extrem warm) als Innenleben zu nehmen. Ich weiß aber nicht, ob sich das dann so schön quilten lässt! Jetzt muß ich erstmal auf meinen Drunkards dingsbums warten, die will ich mir kaufen und warte noch auf eine Antwort von einem Patchworkshop, ob die das besorgen können.
Muschelsucher Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 WOW wunderschön. Witzig, daß die (hier fast) gleichen Blocks so unterschiedlich wirken, jenachdem welche FArben und Stoffe verwendet wurden. Liebe Grüße
Ika Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 hallo Tamara, schöner Quilt ! Deiner wirkt so ganz anders als meiner. Er ist nicht so unruhig wie meiner Viel Spaß beim Weiterarbeiten. Das Zusammensetzen und das Quilten ist dann nochmals eine Herausforderung für sich
1babymaus Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 (bearbeitet) Ich könnte heulen! Ich bekomm´ die blöden Dinger nicht her. Der einzige Shop in dem ich die gefunden hab war der, den Amy genannt hat. Da weiß ich aber nicht, wie viel die an Versandkosten verlangen....oder vielleicht bin ich auch zu blöd zum schauen. Der deutsche Shop bekommt sie auf jeden Fall nicht her. Ich hätte halt gleich bei ebay schauen sollen......ich hab´s gerade gefunden!!!!! *freu* Bearbeitet 21. November 2012 von 1babymaus
Ika Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 ich wollte dir gerade die Quiltmaus empfehlen, da hatte ich meine her...
1babymaus Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 Mit denen war ich in Kontakt wegen dem Drunkards Dingsbums. Die haben aber nur noch die zwei großen....das Set mit den Kleinen bekommen sie leider nicht mehr her. Ich hab´s aber wie schon gesagt gefunden. Ich hab mir jetzt ein Herz gefasst und das erste Mal im Ausland was bestellt! *bibber* (hoffentlich geht alles glatt und auch noch schnell ).
Ika Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 ich drück dir die Daumen! Ich habe vor Jahren schon mal Drunkard's Path genäht, einen großen Quilt, größer als 2 m auf 2m. Ohne Schablone. Hätte ich die Schablone schon gehabt (und den kleinen Rollschneider) wäre es bestimmt exakter geworden und viel schneller gegangen.
Ika Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 Hab nach dem Bild des Quilts gesucht, aber nicht gefunden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden