GrisiB Geschrieben 30. Dezember 2011 Melden Geschrieben 30. Dezember 2011 (bearbeitet) Hallöchen! Gestern habe ich erfahren, dass meine Nichte Ende Juli ihr erstes Baby bekommt. Ich möchte ihr dazu gern etwas selbst genähtes schenken. Ich dachte da entweder an eine Windel-Transporttasche, wo noch die Flasche und was Mama und Kind unterwegs sonst so brauchen, Platz drin findet oder/und einen Babyquilt. Doch ich frage euch jetzt: Was kann die junge Mutti wirklich brauchen? Nicht, dass es dann nicht benutzt wird. Ich hab schon genug Sachen genäht, die dann in der Dunkelheit des Schranks ein tristes Dasein fristen, weil sie nicht schmutzig werden dürfen LG und vielen Dank für eure Gedanken Grisi Bearbeitet 30. Dezember 2011 von GrisiB Der Titel gefiel mir nicht mehr so
Sabwei Geschrieben 30. Dezember 2011 Melden Geschrieben 30. Dezember 2011 Also ich hatte bei jedem Kind eine GROSSE Wickeltasche, wo wirklich viel Platz hatte, natürlich mit Wickelauflage, und auch eine Krabbeldecke ist meines Erachtens ein Must Have - ich habe aber die Kinder auch viel auf dem Boden gelegt. Total fein sind auch die Pucksäckchen (hatte mir welche aus Nicky genäht) für den Anfang, und natürlich auch ein Stillkissen.
Pan_dora Geschrieben 30. Dezember 2011 Melden Geschrieben 30. Dezember 2011 Ich würde ein Stillkissen oder eine Krabbeldecke vorschlagen. Meine Decke kam Weihnachten extrem gut an.
mondenstaub Geschrieben 30. Dezember 2011 Melden Geschrieben 30. Dezember 2011 Also ich bin gerade das zweite Mal Mama geworden und nutze auch beim zweiten Baby kaum die schon beim ersten teuer erworbene Wickeltasche. Über eine tolle Baby- Krabbeldecke hätte ich mich super gefreut. Die braucht man doch ständig: zum auf den Boden legen, bei Krabbel- Treffs, beim PEKIP und unterwegs. Pucksäcke find ich auch super praktisch. Toll find ich auch diese Namenskissen mit süßen Applikationen. Viel Spaß beim Nähen! LG Stephie
curtella Geschrieben 30. Dezember 2011 Melden Geschrieben 30. Dezember 2011 was man immer gebrauchen kann, ist eine Decke - also eine sogenannte Krabbeldecke Bei Wickeltaschen würde ich vorsichtig sein, nicht jeder benutzt so etwas. Ich bin ein leidenschaftlicher Rucksackträger und mehr als Windeln und Feuchttücher waren da bei mir nie drin
Leyona Geschrieben 30. Dezember 2011 Melden Geschrieben 30. Dezember 2011 Also ich bekomme ja nächsten Monat mein drittes Kind und würde mich z.B. auch sehr über eine Babydecke freuen. Ich nutze zwar auch eine Wickeltasche, aber da bin ich sehr eigen und wollte unbedingt, dass sie auch zum Kinderwagen passt.
norwegen2 Geschrieben 31. Dezember 2011 Melden Geschrieben 31. Dezember 2011 Mit der Krabbeldecke liegst Du sicherlich nicht verkehrt. Da die ja doch auch öfter gewaschen werden müssen, wäre es sicherlich kein Stück für den Schrank, falls jemand anderes noch auf die Idee käme. Eine Wickeltasche war damals auch nicht so meine Sache. Durch die Trageschale fürs Auto hat mich eine Tasche gestört. Ich hatte einen Rucksack, der geöffnet gleichzeitig als Wickelunterlage genommen werden konnte. Eigentlich war es eine runde Steppdecke, die am Rand einige Ösen hatte durch die ein Band gezogen war. Schnell auf, schnell zu. Habe damals ein Heidengeld dafür ausgegeben (da konnte ich noch nicht nähen). Das Teil fand ich klasse. Ist aber Geschmacksache. Guten Rutsch norwegen2
GrisiB Geschrieben 31. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2011 Hallo ihrs! Danke für eure Beiträge! Also werde ich so eine Babydecke nähen und evtl. ein Stillkissen. Nur über die Füllung muss ich mir noch Gedanken machen. Denn bei der Krabbeldecke sollte das Batting ja sicher nicht allzu dünn sein, damit die Kälte nicht so durchkriecht. LG Grisi
Jenny8008 Geschrieben 31. Dezember 2011 Melden Geschrieben 31. Dezember 2011 (bearbeitet) Hallo Grisi, Anfang Dezember habe ich auch eine Krabbeldecke hergeschenkt, kam gut an (ist hier in der Galerie zu finden). Als Füllung hatte ich ein dickes Volumenvlies (müsste aber nochmal nachsehen, welches genau - EDIT: Vl..........e 295). Das müsste reichen, die Decke wurde richtig schön warm und bauschig. Liebe Grüße, Jenny Bearbeitet 31. Dezember 2011 von Jenny8008 Vlies ergänzt
wunnerbar Geschrieben 31. Dezember 2011 Melden Geschrieben 31. Dezember 2011 Hallo, ich würde eine kleine Krabbeldecke nähen, die ich mit Fleece abfüttern würde. Die Decke könnte man so nähen, daß zusammengefaltet gleich eine Tasche draus wird, in der man das passende Spielzeug transportieren kann. lg wunnerbar
barbaraaa Geschrieben 31. Dezember 2011 Melden Geschrieben 31. Dezember 2011 (bearbeitet) was auch gut zu einer babydecke passen würde ist so ein "bumperpillow" wie soll ich das erklären. ein flaches kissen, passend zur decke, das oben am kopfende des bettchens angebracht wird und um die ecken geht. Bearbeitet 31. Dezember 2011 von barbaraaa anhang
sunshine06 Geschrieben 31. Dezember 2011 Melden Geschrieben 31. Dezember 2011 Babydecke ist super. Die kann eigentlich jeder gebrauchen. Und wenn Du sie groß genug machst, kann sie anfangs doppelt gelegt zum drauflegen und später normal als Decke genutzt werden. Mein Stillkissen war bislang vor allem vor den Geburten im Einsatz, um beim Schlafen den Bauch zu stützen. Danach hab ich es kaum benutzt, da wäre so viel Arbeit Deinerseits quasi umsonst gewesen. Aber da ist ja auch jeder anders. Bei einer Wickeltasche sollte man halt wissen, was die werdende Mutter so haben will, damit die auch benutzt wird. Ansonsten finde ich Einschlagdecken, also einfach eine Decke zum Zudecken und auch einwickeln praktisch. Ich habe hier eine gestrickte, aber mit gedoppeltem Jersey oder Sweat sollte das genauso gut gehen, dann hat man auch die Wärme und die Elastizität, um das Kind schön einwickeln zu können. Ach ja, diese Babynestchen kommen bei uns gar nicht zum Einsatz - keins der Kinder mag/mochte sie, also benutzen wir sie nicht.
navete Geschrieben 1. Januar 2012 Melden Geschrieben 1. Januar 2012 Hallo, wenn meine Tante sich solche Gedanken gemacht hätte, hätte ich mich total gefreut!!! Und: ich hätte mich auch gefreut, wenn sie mich an der Entstehung hätte teilhaben lassen. Frag doch Deine Nichte, ob Du ihr eine Babydecke nähen "darfst" (...oder lieber eine Wickeltasche?) und wie ungefähr ihre farblichen Vorlieben sind, also grundsätzlich ob eher pastell oder kräftige Buntstiftfarben, Lieblingsfarbkombi oder ähnliches.... Nicht falsch verstehen: Ich kenne Deinen Geschmack und Deine Sachen gar nicht und weiß ebenso wenig, wie eng Deine Bindung zur Nichte ist... ich weiß nur, wie Leid es mir tut, wenn sich jemand Mühe gibt, mir etwas Schönes auszusuchen (oder gar selbst zu machen!) und es meinem Geschmack so gar nicht entspricht. Das ist jammerschade und ich würde es aber niemals nicht demjenigen sagen. Verstehst Du, was ich meine? Den Tipp mit den Pflegehinweisen find ich auch super! Alles Liebe navete
evarose Geschrieben 4. Januar 2012 Melden Geschrieben 4. Januar 2012 .... also ich nähe dann gerne eine Krabbeldecke so ca. 100x100 cm - die kommt immer gut an - dann mache ich noch Lätzchen, Schmusetüchlein, bestickte Body's, ......... es gibt doch tausende Ideen!!! ...und eigentlich wird doch Handarbeit (fast) immer geschätzt und gerne genommen.
GrisiB Geschrieben 7. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2012 (bearbeitet) Hallo ihr alle! Vielen Dank für eure zahlreichen Zuschriften! Das hat mir alles ganz sehr gefallen und ich denke, ich habe mich entschieden, was ich nähen werde und ich werde mehrere Dinge nähen: Auf jeden Fall einen Babyquilt, ob der mit 1,50m x 1,50m zu groß ist? ( Ich denke gerade darüber nach, wie ich denn clevererweise einen Quilt nähen kann, den man in eine Tasche verwandeln kann, um das Spielzeug drin zu transportieren, die Idee von Wunnerbar fand ich ganz klasse! Die Idee von Eichelberg werde ich auch in die Tat umsetzen. Eventuell werde ich auch noch ein Stillkissen machen, aber ich weiß nicht, ob die Zeit - und ehrlicherweise auch das Geld, denn die Stoffe und das gesamte Material dafür müsste ich erst kaufen - reichen wird. Noch was: Ob da vielleicht sogar abwischbare Stoffe nützlich wären, denn die Babys, die ich kenne, sabbern ja auch mal und noch andere...äh...leichte Verunreinigungen - irgendwie muss ich da immer an die Büroszene in "Kuck mal, wer da spricht 1" denken: "...Oi, zu viel Obst..." Vielleicht mach ich ja einen WIP draus, kommt drauf an, wie es zeitmäßig aussieht. Das wird eh erst im Februar laufen, momentan ist das Geld ziemlich knapp und meine Reserven waren für die neue Küchenzeile draufgegangen LG Grisi Bearbeitet 7. Januar 2012 von GrisiB
LuckyTino Geschrieben 7. Januar 2012 Melden Geschrieben 7. Januar 2012 Hallo, als mein Schwager letztes Jahr Vater wurde, haben sie sich von mir eine Patchwork/krabbeldecke fürs Baby gewünscht. Ich habe nach den Farbwünschen gefragt und sie haben sich eine blau/gelbe Decke gewünscht. Ich habe das Muster dann selbst ausgesucht und ein dickes Flies genommen und lauter Patchworkstoffe, denn die können, ebenso wie das Flies bei 60°C gewaschen werden. Ich denke, damit ist die Decke auch fürs "spucken" geeignet, das Kind ist jetzt ein Jahr alt und die Decke wurde rege genutzt. Die Größe war auch 1,50x1,50m denn ich hoffe, dass die Decke auch später zum Kuscheln auf der Couch genutzt wird, deshalb waren Stoffauswahl und Muster auch nicht sehr kindlich. Leider habe ich nur noch ein Foto ohne Binding: Uploaded with ImageShack.us
Muschelsucher Geschrieben 7. Januar 2012 Melden Geschrieben 7. Januar 2012 Hallo, ich finde Decke auch toll... Wenn Du nach Picknickdecken suchst, findest Du immer wieder welche, die schnell als Tasche zu falten und schließen sind. und vielleicht magst Du aus den Resten der Decke noch einen solchen kleinen Scottie patchen... der ist zu süß, ich habe gerade einen fertig genäht. Scottie Dog Pattern - free!
wunnerbar Geschrieben 7. Januar 2012 Melden Geschrieben 7. Januar 2012 Hallo, wenn Du die Variante "Decke plus Spielzeugtasche" wählst, denke dran, daß die Decke nicht zu groß und zu voluminös ist, denn zusammengefaltet als Tasche plus Spielzeuginhalt wirds sonst "untragbar"... Eine dünne Fleeceeinlage ist, denke ich, die richtige Wahl. Eventuell würde ich sogar eher eine dünnwandige Extratasche mit Klett mit der eigentlichen Decke verbinden, damit kann man das Kind sogar auf der Decke wickeln (mit entsprechender Unterlage...Tuch oder so) und kann bei Bedarf die Tasche für Wickelkram ODER für Spielzeug abmachen, zum neben die Decke legen... You know what I mean? Habe heute irgendwie einen Ausdrucksknoten im Hirn. lg und gutes Gelingen wunnerbar
LuckyTino Geschrieben 7. Januar 2012 Melden Geschrieben 7. Januar 2012 Hallo Grisi, leider kann ich keine PN senden, habe noch nicht genügend Beiträge geschrieben........ über mein Profil kommst du aber auf unsere Homepage, dann kannst du mir mailen und ich schreibe dann auch gerne zurück... Sorry für OT....
clemens augustin Geschrieben 8. Januar 2012 Melden Geschrieben 8. Januar 2012 Hallo, da ich wir jetzt auch wieder Familienzuwachs in der Familie bekommen haben, hab ich meinem Bruder und seiner Freundin ein weiches Badetuch mit Kaputze genäht. Auf die Ecken habe ich viele Krabbelkäfer gestickt,die beim Zusammenklappen des Tuches aufeinander zulaufen. Auf der Kaputze steht der Name des neuen kleinen Erdenbürgers. Leider habe ich versäumt ein Photo zu machen. Die junge Familie hat sich letzte Woche bei der Übergabe sehr gefreut. viele GRüße clemens augustin:)
GrisiB Geschrieben 17. August 2012 Autor Melden Geschrieben 17. August 2012 Hallöchen, der Kleine meiner Nichte ist ja nun da und da sie alles andere gekauft hatte, ist für mich nun eine Krabbeldecke übrig gebliegen, die ich so gestalten möchte, dass man sie mithilfe von an strategisch günstigen Stellen angebrachten Druckknöpfen zu einer Tasche verwandeln kann, in die das ganze Spielzeug kommt, das transportiert wird oder werden muiss. Da kamen bei mir so einige Gedanken auf, die ich wichtig finde: 1. Welche Füllung kann man denn da nehmen? Oder ist das egal, ob Baumwolle oder Polytierchen? 2. Breitere Nahtzugaben? Denn die Decke wird ja dann (hoffentlich) häufig und stark verwendet 3. Eventuell robustere Stoffe? Oder einfache Baumwollstoffe? 4. Applikationen? Wenn ich die mit der Hand annähe (mit der Nähma hab ichs versucht, das geht besch...eiden, weil zu viel Stoff unter der Nadel), mach ich das ja immer mit so einem Schlingstich. Ist das da schon mal passiert, dass das Kind das an den Fadenenden aufpiddelt und die Fäden dann so gefährlich werden können? LG, ein schönes Wochenende und vielen Dank Grisi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden