SewingFreak Geschrieben 8. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2011 Achso Durchzugsnadel hört sich fachfrauischer an! Ja, stimmt auch wieder. Papierschere und Lineal haben die ja wirklich schon! Das spare ich mir dann
nowak Geschrieben 8. Dezember 2011 Melden Geschrieben 8. Dezember 2011 Ich würde nicht so viel in das Anfangsset reinpacken, das verwirrt nur und läßt das Nähen gar komplizierter erscheinen als es ist. Aus meiner Sicht wäre eine schöne Basis: Stoffschere Rollbandmaß Handmaß gute Stecknadeln mit Glaskopf Nadelkissen verschiedene Handnähnadeln und ggf. auch verschiedene Maschinennadeln von Organ (oder wegen mir auch Schmetz) Markierwerkzeug wie Schneiderkreide oder ein Markierstift. (Nimm etwas, womit du selber gerne arbeitest.) Nahttrenner Eventuell noch eine Stickschere oder einen Fadenschneider. Bei allen anderen Sachen kommt es dann schon wieder drauf an, was man näht und womit man gut klar kommt. So was wie Sicherheitsnadeln wirst du ja da haben und auch anderes Werkzeug. Und dann merkt jede für sich, womit sie gerne arbeitet und wenn du siehst, wer gerne was mag, kannst du ja zu Ostern noch mal was nachlegen. (Gerade falls die Mädels nicht so viel Geld haben, um sich problemlos selber Zubehör zu kaufen.) Eventuell bekommt dann auch nicht mehr jede das gleiche, weil sie schon dabei sind, eine eigene Richtung zu finden. Hier übrigens eine Beschreibung von einem Nähset, das ich meinem Bruder geschenkt habe, falls du mal gucken magst: nowaks nähkästchen Selbsterklärendes Nadelbuch
SewingFreak Geschrieben 8. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2011 Dein Nähset ist super!! Praktisch und schön! Ja, so langsam und mit jedem Kommentar wird mir klarer, was sinnvoll ist und was nicht. Bis (Ende) Februar ist ja noch ein bisschen Zeit... und bis dahin werde ich mir auf jeden Fall noch Gedanken machen und mit meiner Freundin alles absprechen, vor allem wegen der Ausstattung!
dudiko Geschrieben 8. Dezember 2011 Melden Geschrieben 8. Dezember 2011 @ thimble: ja, ich meine so lange Sicherheitsnadeln, die am geschlossenen Ende aber nicht so eine "Spirale" haben wie normale Sicherheitsnadeln, sondern einfach nur einmal um 180° gebogen sind, so dass ein Gummi sich nicht darin verfangen kann...ich benutze es gern und wüsste nicht, wie ich Gummis anders in diverse Tunnel eingezogen bekomme Wie machst du das? Oder nähst du nichts mit Gummis? Hallo SewingFreak, ich bin zwar nicht thimble, aber ich mache das seit ca. 25 Jahren mit einer ganz gewöhnlichen Sicherheitsnadel
SewingFreak Geschrieben 9. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2011 Hallo SewingFreak, ich bin zwar nicht thimble, aber ich mache das seit ca. 25 Jahren mit einer ganz gewöhnlichen Sicherheitsnadel ja, ich habe das auch immer gemacht - teilweise immer noch. Aber ich habe oft das Problem, dass sich die Sicherheitsnadel irgendwo mitten im Tunnel öffnet!! und bei den Durchzugsnadeln ist die Öffnung anders, sie geht nicht so schnell auf! Daher nehme ich diese für größere Sachen und normale Sicherheitsnadeln für kleine Sachen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden