MataHari Geschrieben 22. November 2011 Melden Geschrieben 22. November 2011 Sehr kurzentschlossen werde ich in wenigen Wochen heiraten. Vermutlich Mitte Dezember. Aber... was ziehe ich an? Meine Figur und Kaufkleidung gehen ziemlich auseinander, nähen wäre also praktischer. Nur was? Dezember heißt auch kühl, unser Standesamt ist auch sehr fröstelig. Und ich fahre mit der Bahn dahin. Also zu dünn ist nicht gut. Besonders, weil mein diesjähriger Wintermantel auch noch als Stoff hier herumliegt. Ich trage sonst eher Lagenlook, 30er- 50er Retro oder noch älter angehaucht. Von der Figur her bin ich eine Birne mit Brust. Von oben nach unten Größe 38/40 -42/44. Was möchte ich? Hm,ja... ein Kleid. Ich stöber nachher mal durch meinen Fundus, jetzt muss ich schnell Eheringe voraussuchen. Vielleicht hat jemand drch die Beschreibung ja eine tolle Schnittidee?
MataHari Geschrieben 22. November 2011 Autor Melden Geschrieben 22. November 2011 (bearbeitet) Zeit... naja, bis zum Termin. Eigentlich ist das nicht sooo wenig, weil ich nicht 24 Stunden am Tag beschäftigt bin. Ich kann nur nicht furchtbar viel Geld für die Zutaten ausgeben, zumindest nicht im November,Dezember vielleicht ein wenig mehr. Und was ich nähen kann... theoretisch so einiges. Früher habe ich viel historische Kostüme genäht, Korsetts, Tanzkleider... aber die letzte Zeit sehr wenig und fast nur Taschen und Kleinkram. (und die Innennähte sind nicht immer so hübsch, aber die muss ich ja niemandem zeigen) Das zweite Kleid hätte ich als Schnitt hier. Ich bin nicht so der Kostümtyp aber ich werde das mal überlegen. Das dritte... ich weiß nicht. Ich glaube mit meinen Hüftmaßen sehen solche engen Röcke immer sehr merkwürdig aus. Danke schon mal. Bearbeitet 22. November 2011 von MataHari
adi665 Geschrieben 22. November 2011 Melden Geschrieben 22. November 2011 Hochzeitskleid selber nähen bringt kein Glück in der Ehe !
AlexaII Geschrieben 22. November 2011 Melden Geschrieben 22. November 2011 Hallo, Birnenfigur und schmaler Rock schließen sich nicht aus (hab ich auch gedacht - bis ich zur Stilberatung war - weil ich auch nie einen kaufen konnte, da meine Taille 2 Nummer unter den Hüftumfang lag mit der Größe - jetzt nähe ich selber... - kein Problem mehr - der Rock darf natürlich nicht spannen - aber er muss auch nicht weiter sein als nötig.)
Nähbaerchen Geschrieben 23. November 2011 Melden Geschrieben 23. November 2011 Hochzeitskleid selber nähen bringt kein Glück in der Ehe ! Dann ist die hohe Scheidungsrate also auf selbstgenähte Brautkleider zurückzuführen. Gut, dass wir drüber gesprochen haben. :D:D lg Nähbaerchen
MataHari Geschrieben 23. November 2011 Autor Melden Geschrieben 23. November 2011 Ich habe das so ausgelegt, dass damit nur Klischee-Hochzeitskleider gemeint sind. Und sowas habe ich ja nicht. Mit dem Kostüm bin ich immer noch am Überlegen. Euikleider mag ich überhaupt nicht, da würde ich schon einen Rock zu nähen. Aber die Jacke, hm. Da muss ich garantiert wiedr so viel dran rumprobieren, weil vogue und meine Maße immer nicht so ganz passen. Ich werfe mich nachher mal in mein Schnittmuster-Fundus.
Nera Geschrieben 23. November 2011 Melden Geschrieben 23. November 2011 Hochzeitskleid selber nähen bringt kein Glück in der Ehe ! Brautstrauß selber machen auch nicht. Warum bin ich nu 30 Jahre verheiratet?
Gast sanvean Geschrieben 23. November 2011 Melden Geschrieben 23. November 2011 Guten Morgen, letztes Jahr im November haben wir standesamtlich geheiratet und es waren nur einige Wochen. Ich habe ein langes petrolfarbenes Kleid aus Viskose getragen, aus meinem Fundus. Der Schnitt war ähnlich dem roten Kleid, nur die Ärmel sind schmal geschnitten und der Rock ist doppellagig. Hochzeitskleid selber nähen bringt kein Glück in der Ehe ! rrruummms, gut daß ein Ausrufezeichen dahinter ist, dann muß ich aufpassen Im Ernst im Nähkurs haben das einige auch gesagt, aber niemand konnte mir sagen, woher dieser Spruch kommt. Also habe ich für die kirchliche Hochzeit selbst genäht Brautstrauß selber machen auch nicht. Warum bin ich nu 30 Jahre verheiratet? Gabi, das gibt mir Hoffnung, denn meinen Strauß habe ich ausgesucht und abgeholt.... Liebe Grüße Susanne
Caroline Geschrieben 23. November 2011 Melden Geschrieben 23. November 2011 Hochzeitskleid selber nähen bringt kein Glück in der Ehe ! Na dann hat ja meine Ehe keinen Sinn Mein Mann hat das Kleid auch schon vorher gesehen, das bringt auch Unglück. Und da war noch was, was Unglück bringen soll. Es fällt mir aber gerade nicht ein. Also dreifaches Unglück Dann kann ja nichts mehr schief gehen.
CosimaZ Geschrieben 23. November 2011 Melden Geschrieben 23. November 2011 Ich hab damals standesamtlich im Kostüm geheiratet und habe eine ähnliche Figur wie du, oben 38/40 unten 40/42. Ich finde gerade bei dieser Figurform (Birne) ist ein Kostüm eher ideal, da die Jacke die entsprechenden Stellen auch gut kaschiert.
CosimaZ Geschrieben 23. November 2011 Melden Geschrieben 23. November 2011 Aus dem gleichen Grund nähe ich auch. Meine Taille ist zu schmal im Verhältnis zu meinem Hüftumfang (fast 2 Gr.nr. Unterschied), daher finde ich fast keine Hosen oder Röcke von der Stange und nähe mir die Teile selbst.
MataHari Geschrieben 23. November 2011 Autor Melden Geschrieben 23. November 2011 Ich trage halt nur sehr ungern Kostüme und enge Jacken. Außerdem brauchen die bei mir meist sehr viel Änderungen (vielleicht ma ich sie deshalb nicht tragen, weil ich sie vorher nähen müsste...) Da ich etwas näh-ungeübt mit sowas in letzter Zeit bin weiß ich nicht, ob ein Kostüm plus Rock/Kleid nicht zu stressig wird. Und Brautstrauß selber binden bringt auch Unglück? Na wie gut, das ich sowas nicht haben werde.
MataHari Geschrieben 23. November 2011 Autor Melden Geschrieben 23. November 2011 Genau das habe ich einer Freundin auch gesagt. Da hatte ich so meine Hintergedanken. Ich habe mal geschaut, was ich hier hätte:
Gast Tamsin Geschrieben 23. November 2011 Melden Geschrieben 23. November 2011 Mata Hari, was für ein Schnittmuster ist das (letztes Bild, gelbes und blaues Modell). Gibt es das noch? Das finde ich wunderschön. Tamsin
Nähbaerchen Geschrieben 23. November 2011 Melden Geschrieben 23. November 2011 @Tamsin, klick mal mit der rechten Maustaste auf das Bild und gehe zu "Eigenschaften". lg Nähbaerchen
MataHari Geschrieben 23. November 2011 Autor Melden Geschrieben 23. November 2011 Das ist ein Retro-Schnitt von Butterick, Nummer 5152
ina6019 Geschrieben 23. November 2011 Melden Geschrieben 23. November 2011 Das letzte fände ich auch sehr geeignet. Das ist verhältnismäßig einfach zu nähen, würde also gut in dein Zeitplan passen. Mit der Passe könntest du es auf edel trimmen. Hat das hinten auch eine Passe? Und du hättest keine schwierigen Passformanpassungen wegen deiner unterschiedlichen Größen. (Ich kenne das. ) Es gefällt mir sehr sehr gut, und scheint ja dein Stil zu sein. Das ist wichtig, finde ich. Dass man nicht "verkleidet" geht. Wenn ein Mantel auch noch gebraucht wird, könntest du ein sehr einfaches Cape machen. Braucht fast keine Zeit, und wirkt auch sehr edel. Passt zum Kleid. LG - Ina
Emaranda Geschrieben 23. November 2011 Melden Geschrieben 23. November 2011 Hallo, ich wäre für den Schnitt mit dem gelben und blauen Kleid, auch wenn das ein ein "Haus- und Morgenmantel" ist, so hab ich das zumindest in Erinnerung. Den Schnitt habe ich nämlich auch und theoretisch war er für ein Kleid eingeplant, allerdigns in wadenlang. Die anderen Kleider finde ich irgendwie zu sommerlich. Ich könnte mir das sehr gut aus Satin, muß ja nicht zwingend hochwertiger Seidensatin sein, oder einem durchaus rustikal gehaltenem Kreppstoff vorstellen. Dazu vielleicht noch ein kleines Hütchen oder eine schöne Haarspange und fertig. Den Simplicity 3673 finde ich auch noch ganz schön, wobei ich da die schmale Variante bevorzugen und es mit einem kleinen Jäckchen oder Mantel kombinieren würde. Viele Grüße, Ulrike
MataHari Geschrieben 23. November 2011 Autor Melden Geschrieben 23. November 2011 Du hast mich durchschaut, es ist eigentlich als Hauskleid/Morgenmantel gedacht. Aber ich mag es trotzdem. Bei dem letzten Kleid... ich weiß nicht, ob ich das unten als Passe bezeichnen würde (ok, Nähvokabeln waren nie meine Stärke). Eigentlich ist es ein kurzes Kleid, das Lagenlookartig verlängert wird. Also geht das einmal außenrum, bzw der längere "Innenteil" schaut unten raus. Davon habe ich schon zwei Kleider zuhause, müsste nur schauen was ich unterziehe.
ina6019 Geschrieben 23. November 2011 Melden Geschrieben 23. November 2011 Neinnein, ich habe auch das Morgenmantelkleid gelb/blau gemeint. Und ich sprach von der Schulterpasse. LG - Ina
MataHari Geschrieben 23. November 2011 Autor Melden Geschrieben 23. November 2011 Ah, ich dachte schon. DAS kenne ich dann. Die Passe geht auch hinten weiter.
ina6019 Geschrieben 23. November 2011 Melden Geschrieben 23. November 2011 Jetzt bin ich gespannt, wie du dich entscheidest. Und natürlich, wie dein Kleid dann wird. LG - Ina
Emaranda Geschrieben 23. November 2011 Melden Geschrieben 23. November 2011 Du hast mich durchschaut, es ist eigentlich als Hauskleid/Morgenmantel gedacht. Aber ich mag es trotzdem. Wußt ich´s doch! Im Morgenmantel zum Standesamt.... Ich finde das hat Stil! ;) Ich kann mich da Ina übrigens nur anschließen, das Teil ist relativ einfach, bzw. schnell zu nähen und große Paßformprobleme sind auch nicht zu erwarten, hauptsache die Passe sitzt richtig. Ich hatte damals vor, es aus smaragdgrünen Satin zu nähen, leider habe ich bis heute noch nicht das richtige Grün gefunden. .
MataHari Geschrieben 24. November 2011 Autor Melden Geschrieben 24. November 2011 Ganz entschieden habe ich mich noch nicht - gerade raucht der Kopf von diversen anderen nötigen Planungen. Warum ist heiraten so kompliziert?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden