Wasserfrau Geschrieben 26. Dezember 2006 Melden Geschrieben 26. Dezember 2006 Hallo Mini! Das Wort WEIHNACHTSGESCHENK anklicken und dann auf der Seite, die sich geöffnet hat , nach DEM Link schauen
nowak Geschrieben 26. Dezember 2006 Melden Geschrieben 26. Dezember 2006 Ich denke mal, daß miniwusel nicht Probleme hat, die Seite an sich zu finden, sondern wohl eher damit, daß die Linkliste links auf der Seite nicht angezeigt wird. Ich mußte auch mehrfach neu laden, bis der Server dieses Element angezeigt hat. Das ist halt so, wenn man nicht "plain HTML" programmiert, sondern Webbaukästen benutzt, dann funktioniert schon mal das eine oder andere nicht mit jedem Browser auf Anhieb und so. miniwusel, versuch es einfach mal mit neu laden und wenn das nichts hilft mit einem anderen Browser.
Luthien Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Irgend jemand hat mal zu den russischen BH-Schnitten geschrieben, das Unterbrustband wäre 87cm lang, damit man es noch einkräuseln kann. Wenn ich das ausgedruckte Schnittmuster nachmesse, sind es aber nur 76cm (also so, dass es mit BH-Verschluss genau für eine 80er Weite passend wäre). Habe ich beim Ausdrucken etwas falsch gemacht?
kassandrax Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Also bei mir ist es auch keine 87cm lang, das fände ich auch mehr als merkwürdig. Eine solche "Überlänge" würde man auch angezogen noch sehen, da wär doch alles gekräuselt! Habe grade extra mal nachgemessen, mein Unterbrustteil ist etwa 77 cm lang.
Luthien Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Dann bin Ich ja beruhigt. Dann habe ich beim Drucken ja doch alles richtig gemacht. Gebt Ihr denn, wenn Ihr einen Bh aus nicht elastischem Stoff näht etwas Überlänge in der hinteren Mitte dazu und zieht ein Gummi ein (nur ein paar Zentimeter rechts und links des Verschlusses)? In einer älteren Burda war mal ein Bh drin, bei dem das so gemacht wurde.
kassandrax Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Aus gänzlich unelastischem Stoff habe ich noch nie einen kompletten BH genäht. Bei Stoff der nur sehr wenig elastisch ist habe ich tatsächlich in der hinteren Mitte etwas länger zugeschnitten, allerdings kann ich mich nicht mehr erinnern wieviel es war Ich meine mich zu erinnern, das ich auf meine tatsächliche Unterbrustweite verlängert habe, was ja an sich logisch ist.
kassandrax Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Ich sehe grade die Frage nach dem Gummi hab ich überlesen! Ich näh eigentlich immer ein Unterbrustgummi dran, dann brauchts kein Extragummi.
Luthien Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Diese gekauften Bhs mit Unterbrustgummi aus elastischem Stoff hasse ich wie die Pest. Für Leute mit etwas grösserer Brust mag das ja gehen, aber meine Minioberweite ist keine Bremse für den Bh, wenn er dehnbar ist. Das heißt, der BH rutsch nach oben weg, wenn ich ein bisschen pushen möchte. Bei Bügel-BHs tut das mit der Zeit auch weh. Dann werde ich mich wohl für ein starres Unterbrustband entscheiden, dem ich nur in der hinteren Mitte ein sehr kurzes, kräftiges Gummi verpasse (so wie es in der alten Burda-Zeitschrift beschrieben war).
nowak Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Für Leute mit etwas grösserer Brust mag das ja gehen, aber meine Minioberweite ist keine Bremse für den Bh, wenn er dehnbar ist. Das heißt, der BH rutsch nach oben weg, wenn ich ein bisschen pushen möchte. Bei Bügel-BHs tut das mit der Zeit auch weh. Nein, das hat nichts mit der Brusgröße zu tun. Rutscht der BH weg, egal ob nach oben oder unten, dann paßt er einfach nicht. Falsche Größe. Und pushen tust du, wie der Name sagt, von unten, nicht durch kürzer schnallen der Träger. Gleiches gilt für Bügel die weh tun: falsche Größe. (Und ich spreche da aus Erfahrung...) Aber das kannst du an einem selber genähten BH alles ändern... Und ja, es kann durchaus sein, daß einfach kein KonfektionsBH wirklich an deinen Körper paßt. Ich habe auch erst über das BH nähen gemerkt, daß alle gekauften, auch die, von denen ich immer dachte, sie würden passen, es nicht wirklich getan haben. Nominell, also wenn ich meine Maße nach Tabelle nehmen würde, hätte ich so was wie 90B. Was ich aber brauche, wenn ich selber nähe, sind die Körbchen von 85C, das Rückenteil verlängert und Bügel in 105... äh... schon lange keine mehr bestellt... ich glaube es war 105B. (Kein Wunder, daß die Bügel an gekauften BHs immer gedrückt haben...) Und das Mittelteil des BH könnte ich so gut wie weglassen, mein Brustansatz ist einfach weit rundum, da ist zwischen den Brüsten kein Platz mehr. Also ob fester oder dehnbarer Stoff: grundsätzlich kann man beides bei jeder Brust passend machen. (Wenn es sein muß mit Powernet... )
mirre1 Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Und das Mittelteil des BH könnte ich so gut wie weglassen, mein Brustansatz ist einfach weit rundum, da ist zwischen den Brüsten kein Platz mehr. ) Gut, dann wissen wir das jetzt auch endlich mal :klatschen: :klatschen:
Luthien Geschrieben 24. Januar 2007 Melden Geschrieben 24. Januar 2007 Hat schon mal jemand den BH Nr.9 von 80AA auf 75AA umgeändert? Ich muss die Cups jetzt zum dritten mal nähen, weil immer irgendetwas nicht stimmt. Zwar bin ich jetzt der Meinung den letzten Fehler gefunden zu haben, aber für Tips wäre ich trotzdem noch dankbar.
sabberflusie Geschrieben 11. April 2007 Melden Geschrieben 11. April 2007 Hallo, bisher habe ich mit Slipschnitten von Sewy gearbeitet und bin daher total von den russischen Slipschnittmustern begeistert. Ich hätte da nur eine Verständnisfrage zu den Abmassen. Alles ist für mich ok, bis auf die SITZTIEFE. Von welchem Punkt aus an und bis wohin muss ich da messen? Wenn mir da eine Dessoufee weiterhelfen könnte wäre ich superdankbar. Vielen lieben Dank und schöne Grüsse Sabberflusie
Samira Geschrieben 11. April 2007 Melden Geschrieben 11. April 2007 Was meinst Du denn mit Sitztiefe? Die "Tiefe" der Körbchen? Viele Grüße Heike
ulliversum Geschrieben 11. April 2007 Melden Geschrieben 11. April 2007 @ Heike - Sabberflusie schreibt von Slips. Aber wie man dafür die Sitztiefe misst, weiß ich momentan auch noch nicht. Ich kenne den Begriff eher von Sofas.. LG, Ulli
3kids Geschrieben 11. April 2007 Melden Geschrieben 11. April 2007 @ samira: Sie redet von Slips! Wo ist da ein Körbchen? BEi Hosen heißt Sitztiefe schon mal Sitzhöhe - und meint, dass Du Dich auf eine glatte Fläche setzen sollst und dann misst von der Taille bis zur geraden Fläche - kann das hier auch gemeint sein? LG Rita
Samira Geschrieben 12. April 2007 Melden Geschrieben 12. April 2007 Guten Morgen, :klatsch: ohh, da war ich wohl nicht mehr so ganz wach gestern abend, sorry. Was die eigentliche Frage angeht: Rita, was die Sitztiefe angeht, meine ich auch, dass man das so misst, wie von Dir beschrieben. Aber wozu braucht man das beim Slip-Nähen? Hier bei Golden-Pattern ist beschrieben, wie man die Schrittlänge misst. Wenn man die hat, könnte man die doch am Schnitt nachmessen. Oder bin ich jetzt noch nicht ganz wach? Wie auch immer, wenn ermittelt werden soll, wie "hoch" der Slip geschnitten sein muss, würde ich einfach einen gut sitzenden Slip vermessen. Viele Grüße Heike
kassandrax Geschrieben 12. April 2007 Melden Geschrieben 12. April 2007 Hallo, bisher habe ich mit Slipschnitten von Sewy gearbeitet und bin daher total von den russischen Slipschnittmustern begeistert. Russische Slipschnittmuster? Hab ich da irgendwas überlesen in den 20 Seiten Thread? Was auch immer, ich wüsste gerne um welche Slipschnittmuster es hegt, kann mich bitte bite jemand aufklären?
liederstern Geschrieben 12. April 2007 Melden Geschrieben 12. April 2007 Schau mal hier Über "russisch bh" in der Suche bekommt man auch noch weitere Tipps dazu... Viel Erfolg!
kassandrax Geschrieben 12. April 2007 Melden Geschrieben 12. April 2007 Schau mal hier Über "russisch bh" in der Suche bekommt man auch noch weitere Tipps dazu... Viel Erfolg! Die BH Schnittmuster kenne ich, da hab ich schon nach genäht. Mich wunderte der Ausdruck "russische Slipschnittmuster", da frag ich mich um welche es geht?
sabberflusie Geschrieben 12. April 2007 Melden Geschrieben 12. April 2007 Hallo, lieben Dank , ich werd mal das mit der Sitztiefe/Sitzhöhe ausprobieren. Also hinsetzen und von Taile bis zur geraden Fläche nachmessen, grins. Die Beiden Grundschnitte werdet Ihr in diesem Thread auf pos. 108 finden. Eva-Maria hat eine sehr gute deutsche Übersetzung gemacht. Und den Schnitt muss man an einer technischen Zeichnung selbst erstellen. Ist gar nicht mal so schwer. Auf der russischen Seite sind Minibildchens mitangegeben, an denen man sich orienteren kann. Achtet nur nachher beim drucken der Übersetzung, dass Ihr die kyrillische? Schrift installiert habt. Sonst sind die Sonderzeichen nur Fragezeichen ;0). Mein Männe hats elegant mit Linux gelöst. PDF-Datei draus gemacht und ausgedruckt. LG sabberflusie
kassandrax Geschrieben 14. April 2007 Melden Geschrieben 14. April 2007 Guckst du hier Danke Nun weiß ich wenigstens wovon ihr redet!
Sigrid Eilert Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 habe mit das Modell 6 der BH-Schnitte ausgewählt und bin am grübeln... Wie und wo soll den das teil 6 c angenäht werden. Kann auf der Zeichung nix erkennen. Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen..... Sigrid
Angel-Isis Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 habe mit das Modell 6 der BH-Schnitte ausgewählt und bin am grübeln... Wie und wo soll den das teil 6 c angenäht werden. Kann auf der Zeichung nix erkennen. Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen..... Sigrid Das kommt unten an 6a. Viel Erfolg!
Sigrid Eilert Geschrieben 23. Oktober 2007 Melden Geschrieben 23. Oktober 2007 aber wie nur??? bei Teil 6 a ist auf der einen Seite das Teil 6 b angefügt (eine der beiden langen Seiten des "Dreiecks"), an der kurzen Seite wird das Ganze an das Unterbrustteil angefügt, bleibt also nur die andere lange seite. Dort aber habe ich folgendes Problem: Das TEil 6 a ist nicht so lange an der unteren Seite wie das Unterbrusteil, da heist ich habe noch ein Stück vom Unterbrustteil über.. Das Teil 6 c aber hat ja einen Stoffbruch, ist also eigentlich doppelt so lang. Dadurch kann ich es nicht da dem unterbrusteil ansetzen und am anderen Ende würde es eine Stufe bilden????? Ich bekomme es einfach nicht hin. LG Sigrid
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden