Schokolaaade Geschrieben 21. November 2011 Melden Geschrieben 21. November 2011 Ich habe jetzt das ebook für die little holiday-bag geordert. Meiner (geringen) Erfahrung nach stellt man nach jedem genähten Modell eines Schnittmusters irgendwelche Sachen fest, die man nächstes Mal besser/anders machen würde. Diese Tasche ist hier bestimmt schon öfter genäht worden, vielleicht kann ich von Euren Erfahrungen profitieren, bevor ich mich danmache? LG tauchmaus
manu09 Geschrieben 22. November 2011 Melden Geschrieben 22. November 2011 Hallo, ich würde die Haltebänder der D-Ringe für den Umhängegurt etwa 3-4 cm länger machen (und auch etwas breiter) und auch außen oder innen aufnähen dann liegt der Zug des Umhängegurtes nicht nur auf der Zwischennaht.
Natalie Geschrieben 22. November 2011 Melden Geschrieben 22. November 2011 Huhu ! Ich hab' noch massig Taschen angebaut..... Kann man nie genug haben. Z.B. an der Seite auf dem 'Rahmen'. Ansonsten find ich das Ebook megasuperduper Liebe Grüße, Natalie
Mutzelmoos Geschrieben 22. November 2011 Melden Geschrieben 22. November 2011 Ich würde den Gurt direkt an die Tasche annähen, ohne die Schlaufen und D-Ringe. Da habe ich irgendwie das Gefühl, das die Konstruktion dann stabiler ist. Außerdem würde ich eine andere Einlage als das vorgeschlagene H250 und Volumenvlies 640 nehmen. Das Problem ist, dass sich das Volumenvlies doch nach der Zeit ein bisschen zusammenlegt und dadurch die Tasche an Stabilität verliert. Aber das ist Geschmackssache. Und eine Sache würde ich noch anders machen, das liegt aber wahrscheinlich an einem persönlichen Problem: Ich würde das Boden-Seiten-Teil länger machen. Ich habe bei solchen Taschen immer das Problem, dass beim Zusammensetzen dann die Seitenteile zu kurz sind und ich die Naht zwischen Seiten- und Oberteil nicht schließen kann. Das lässt sich natürlich ausgleichen, aber nerven tut es trotzdem. Deshalb würde ich rein prophylaktisch ein paar cm mehr zugeben. Aber ansonsten ist es ein wirklich tolles ebook und ich liebe meine fertige Holibag!
Schokolaaade Geschrieben 23. November 2011 Autor Melden Geschrieben 23. November 2011 Vielen lieben Dank, genau solche Sachen wollte ich hören!
manu09 Geschrieben 23. November 2011 Melden Geschrieben 23. November 2011 Die Einlage hatte ich glatt vergessen - ich habe Decovil light als einlage genommen und sie ist sehr Formstabil!
Schokolaaade Geschrieben 25. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 25. Dezember 2011 Soooo, liegt das ebook nun wirklich schon einen Monat bei mir? Die Stoffe und das Zubehör hab ich jetzt beisammen. Innen rein wird noch eine RV-Tasche und gegenüber eine Einstecktasche kommen (die aufgeteilt in Brillenetui und Rest). Außerdem innen rein und außen dran noch je ein Karabiner. Der innen ist gegen mein Problem beim Heimkommen grundsätzlich nicht mehr zu wissen, wo ich den Hausschlüssel hingepackt hab. Die Gurte werde ich direkt annähen, wobei ich aud der einen Seite eine Schlaufe mit Vierkantring annähe und an der anderen Seite das verstellbare Gurtband direkt. Die Anregung mit dem Bodenteil versuche ich auch umzusetzen, vorsichtshalber. Noch irgendwelche Ideen? Leider bezweifle ich, daß ich die Tasche für mein Silvesterwochenende schon fertig habe, aber spätestens Ende Januar zu Skifahren sollte doch realistisch sein!
Christa K Geschrieben 14. Dezember 2017 Melden Geschrieben 14. Dezember 2017 Bei der Tasche konnte ich (wieder mal) nicht widerstehen. Das Schnittmuster ist ausgeschnitten, Stoffe und sämtliche Utensilien liegen bereit. Wie gut, dass ich durch diesen Thread Verbesserungsvorschläge gleich berücksichtigen kann. Jetzt las ich in zwei verschiedenen Blogs, dass das Innenfutter zu groß sei und sich dadurch wellt. Hat von euch noch jemand die Tasche genäht und kann dazu was sagen?
Gast dark_soul Geschrieben 15. Dezember 2017 Melden Geschrieben 15. Dezember 2017 Zu speziell dieser Tasche kann ich nichts sagen, aber zu wellendem Innenfutter Das passiert mir auch manchmal, wenn der Futterstoff dünner als der Außenstoff ist (normale Baumwoll-Webware vs. Kunstleder....) Da reicht schon ein MM, den man in der Nahtzugabe verliert, damit es sich wellt. Oder an der Innen-/Außenrundung. Das Futter liegt ja innen, und müsste daher per se eigentlich ein, zwei mm schmaler sein als der Außenteil. Das liegt daher meist nicht am Schnitt. Wenn die Schnitteile gleich groß sind, ist es ein Problem des Materials. Ich würde mal schauen, dass ich evtl. das Futter dann mit 1 mm mehr NZ zusammennähe. Bisher habe ich damit immer gute Erfahrungen gemacht.
Christa K Geschrieben 15. Dezember 2017 Melden Geschrieben 15. Dezember 2017 (bearbeitet) Das passiert mir auch manchmal, wenn der Futterstoff dünner als der Außenstoff ist (normale Baumwoll-Webware vs. Kunstleder....) Ahhh richtig, so wird es sein; und es würde gleichzeitig erklären, warum die Mehrheit sich nur positiv zum Schnitt äußert - die haben möglicherweise Stoffe mit ähnlichen Eigenschaften vernäht. Vielen Dank, auch für deinen Hinweis mit der breiteren Nahtzugabe. Bearbeitet 15. Dezember 2017 von Christa K
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden