liselotte1 Geschrieben 21. November 2011 Melden Geschrieben 21. November 2011 (bearbeitet) Manchmal macht man ja doch Sachen, die man schon lange machen will. Ein ähnliches Etui hatte ich im Netz gesehen, fand aber, dass ich das auch könnte und erst noch mit meiner Restekiste und genauso wie ich es brauchte. Der Plan darf nicht fehlen. Wie viel muss wie und wo rein? Mein Etui sollte auch in die Schubalde am Ecktisch beim Sofa reinpassen. Oberstoff ein Köperrest, wohl noch aus Kinderkleidertagen. Aus dem Oberstoff das Etui ausgeschnitten, (ca. 52 x 30 cm) dann 3 St. Volumenvlies, die zukünftigen Knicke ausgespart, das Etui soll 2x zusammengeklappt werden. Aus dem Innenstoff, eine Popelinerest, die Nahtzugaben, die Knicke, die Einrichtung mit Kreide aufgezeichnet. Die Inneneinrichtung mach ich aus einem Rest Patchworkstoff. Für die linke Seite habe ich senkrecht überlappende Taschen für die Seile vorgesehen. Also 11 Rechtecke 18x13 cm geschnitten. Oben 1,5, an der rechten 1 cm eingeschlagen, die linke Kante wird dann am Schluss mitgefasst. Taschen säumen. Von oben anfangen, die Taschen an der unteren Kante aufeinander zu nähen. Mit dem Wabenstich, gegen ev. Ausfransen. von vorne und so sehen die Taschen von hinten aus mal Probe eingeräumt - passt. Bearbeitet 22. November 2011 von liselotte1
liselotte1 Geschrieben 21. November 2011 Autor Melden Geschrieben 21. November 2011 (bearbeitet) Also weiter denn. Als Nadelhalter habe ich 3 Stoffstreifen 10 cm hoch geschnitten, oben und an einer Seite 2 cm umgeschlagen. Fleissarbeit: aufnähen mit Falte als Platz für die Nadelspitzen. Alle Streifen. Gummiband (Wäschegummi) darüber annähen, immer senkrecht durchsteppen gemäss der Abteilung am Stoffstreifen. Rechts oben eine Tasche für die Kleinteile, mit Klappe. Alle Einrichtungsteile auf dem Innenstoff feststeppen. Bei den vielen Taschen wird's dick: 90ziger Nadel einsetzen! Dann Position Knicke auf dem Oberstoff noch mal überprüfen. Wenn man genau gearbeitet hat, zahlt es sich jetzt aus. Innenstoff auf dem Oberstoff feststecken, Knick ok? Ringsum genau aufeinandersteppen und anschliessend die Nahtzugaben mit dem Rollschneider präzis auf 0,5 cm zurückschneiden. Die Knicke senkrecht beidseitig durchsteppen. So ist alles gut fixiert. Zum Glück hatte ich noch fertiges schwarzes Schrägband im Lager. Man kann die Streifen natürlich auch selbst schneiden. Hier habe ich das schmale (0,6 cm) verwendet. Erst die langen Seiten versäubern. Aufpassen und die Taschenklappe nicht feststeppen! Bearbeitet 22. November 2011 von liselotte1
liselotte1 Geschrieben 21. November 2011 Autor Melden Geschrieben 21. November 2011 (bearbeitet) Schön von rechts feststeppen. Bei der letzten Schmalseite Gummiband für Verschluss mitsteppen. Sorgfältig arbeiten. Fertig. fertig eingerichtet fertig geschlossen. Masse knappe 30 cm auf 52 cm offen und auf 18 cm geschlossen. Bearbeitet 22. November 2011 von liselotte1
Schnipselchen Geschrieben 21. November 2011 Melden Geschrieben 21. November 2011 Perfekt So sauber und genau verarbeitet, ich siehe meinen Hut. Vielen Dank für diese genau Erklärung. Wenn ich mein Nadelchaos ansehe, sollte ich vielleicht auch mal die Restekiste durchwühlen. LG
mecki.m Geschrieben 21. November 2011 Melden Geschrieben 21. November 2011 Große Klasse. Wenn wieder etwas mehr Zeit ist, werde ich das bestimmt auch in Angriff nehmen. Danke für's teilhaben lassen. Gruß Mecki
Paradies Geschrieben 21. November 2011 Melden Geschrieben 21. November 2011 Hallo Liselotte - tolle Idee und tolle Ausführung und tolle Fotos und tolle Anleitung!!! Merci:hug:
liselotte1 Geschrieben 21. November 2011 Autor Melden Geschrieben 21. November 2011 Oh ja, die Plastikdingens, ich konnte die auch schon lange nicht mehr sehen. So geht's einem halt, wenn man das System so nach und nach zugekauft hat. Danke für Eure Kommentare! LiLo
Dunkelmunkel Geschrieben 21. November 2011 Melden Geschrieben 21. November 2011 Wow, ist gut geworden! Meine Nadeln stecken noch in dem Plastikdingens, passt auch gut dazu, ich hab die bunten Acryl-Nadeln. Und Du sagst noch (in dem Zuschneide-Thread), Du kannst mit Resten nichts anfangen...
Salsabil Geschrieben 22. November 2011 Melden Geschrieben 22. November 2011 Danke! Jetzt muss "Frau" gar nicht mehr denken sondern nur nachnähen um Ordnung in ihre "nadeln" zu bekommen
Daskleineichbinich Geschrieben 22. November 2011 Melden Geschrieben 22. November 2011 Ich sage auch danke für diese tolle Anleitung! Genau das Richtige für mein Nadelchaos - Hatte vorher immer nur normale Nadeln und jetzt endlich mal "das System" ausprobiert. Irgendwie hat mich die Unordnung etwas abgeschreckt - aber jetzt weiß ich ja, wie ich das Problem lösen kann. LG, Christina PS und offtopic: Der "stille" Mitleser aus Italien auf deinem Blog war/bin übrigens ich Ich habs nur nie geschafft, als Nicht-Blog-Besitzer einen Kommentar einzustellen. Ich lese aber weiter fleißig und bewundernd mit
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden