Ännchen1551693314 Geschrieben 13. November 2011 Melden Geschrieben 13. November 2011 Hallo ihr, da ich gerade mein Pferd geschoren hab und das ganze schöne Fell am Boden hab liegen sehen, dachte ich ich frag mal ob der ein oder andere von euch das schon mal versponnen hat, bzw. jemand weiß der sowas macht? Sicher gibt das doch schöne Sachen, gerade weil es so schön weich ist. (Ich hoffe mein Beitrag ist hier richtig)
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 13. November 2011 Melden Geschrieben 13. November 2011 bei Google "Pferdehaare verspinnen" eingegeben? http://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=pferdehaare%20verspinnen&source=web&cd=10&sqi=2&ved=0CGsQFjAJ&url=http%3A%2F%2Fwww.dorisdiedrich.de%2Fspindel%2FFaserbuch_Felltiere.pdf&ei=Rve_TpXlE-Lb4QSm19GnBA&usg=AFQjCNGf3dP4hLV0PCGgz-NgVm7tPUBydQ&cad=rja Petzi's Spinnforum Thema anzeigen - andere Tierhaare handspinn-forum.de Thema anzeigen - Roßhaar und ähnliches Grüße Doro
lysistrata Geschrieben 15. November 2011 Melden Geschrieben 15. November 2011 Hallo, Sicher gibt das doch schöne Sachen, gerade weil es so schön weich ist. Ähhhh, nein. Pferde- und Rinderhaare, die geschoren wurden, ergeben aufgrund der Dicke und Länge (und spitzen Enden) höchstens kälberstrick-ähnliche Fäden. Weich und kuschelig sind Garne aus sehr, sehr dünnen Fasern, die möglichst wie bei Merino auch noch stark gekräuselt sein sollten. Wenn jemand schon mal einen Mohairpullover hatte - der piekst wie ***, weil die Ziegenhaare lang und und relativ dick und sehr gerade sind. Die Unterwolle von Mohairziegen dagegen ist kraus und sehr fein, und bekannt unter ihrem anderen Namen: Kaschmir. Pferde haben leider keine feine krause Unterwolle - von daher leider auch keine schönen Sachen aus diesem Haar. Und leider kenn ich keinen Equiden, bei dem das anders wäre - bei den Bovinen sieht es schon besser aus da gibt es Bison und Yak Unterwolle, und Qiviut (Moschusochse).
Stoffkörbchen Geschrieben 15. November 2011 Melden Geschrieben 15. November 2011 Es gab mal Mädels die haben das aus Hundehaaren probiert. Tragbar waren wohl nur die Produkte aus der Unterwolle. Wenn ich an Pferdehaare denke, dann fallen mir nur Roßhaarpinsel ein und die sind eher fest. Gut, ich glaube die sind auch aus Schweif/ Mähnenhaaren. Aber ich würde sagen: lysistrata hat Recht! Auch wenn es schade um die "Wolle" ist.
stoffheXe40 Geschrieben 17. November 2011 Melden Geschrieben 17. November 2011 Und wenn du es als Füllmaterial verwendest??? Es gab doch auch Rosshaarmatrazen....
Ännchen1551693314 Geschrieben 17. November 2011 Autor Melden Geschrieben 17. November 2011 Mmmh, schade. Meint ihr man kann das wirklich als Füllmaterial verwenden, zb für ein Hundekissen? Gibt das kein Hygieneproblem???
lysistrata Geschrieben 17. November 2011 Melden Geschrieben 17. November 2011 Sorry, nein, geschorene und ausgefallene Pferdehaare pieksen durch alles durch - weiß jeder, der jemals mit einem haarenden Pferd zu tun hatte. Roßhaarmatratzen wurden und werden ausschließlich aus Schweifhaaren von Hengsten und Wallachen gemacht, die ihr Leben beim Schlachter beendeten. (Stutenschweife kann man nicht nehmen, die sind durch den Urin zu brüchig). Das erklärt dann auch den Preis heutzutage. Als Füllung für Kissen o.ä. taugt es also auch nicht, aber im Garten kann man es noch als sehr hochwertigen Langzeitdünger einsetzen - Haare sind wie Schafwolle eine reine Eiweißfaser mit hohem Stickstoffgehalt. Man muß die Schicht nur sehr dünn aufbringen, damit sie pflanzenverfügbar werden.
Muschelkalk Geschrieben 21. April 2012 Melden Geschrieben 21. April 2012 (bearbeitet) Moj'n! Habe diesen Strang jetzt erst enddeckt:) Wusste garnicht, daß Pferde ausser gestriegelt auch geschoren werden, kann aber richtig gut verstehen, daß man das Rosshaar nicht einfach entsorgen möchte. Mir ging das vor einigen Jahren so mit der Schnuckenwolle unseres Nachbarn, da habe ich sie einfach zu einem Läufer verwebt. Dazu wurde nicht einmal gesponnen, sondern auf dem Webrahmen eine Kette aus Sacknähgarn aufgezogen und dann mit der Hand die wollstränge überlappend als Schuß eingewebt. Nach zwei "Schüssen" Wolle folgte einer aus Sacknähgarn - die Optik ist ähnlich den "Flicker-Teppichen" aus Skandinavien. Mein Werk wurde dann allerdings von unseren Katzen als Lieblingsunterlage beschlgnamt:D Bearbeitet 21. April 2012 von Muschelkalk
Criss-Cross Geschrieben 22. April 2012 Melden Geschrieben 22. April 2012 Haare von bestimmten Hunderassen, z.B. Hirtenhunden, lassen sich tatsächlich verspinnen. Es gibt Dienstleister, die sich auf das Verspinnen von Hundehaar spezialisiert haben. Vielleicht ist somit sogar eine echte Pudelmütze machbar . Pferdehaar ist zu glatt zum Verspinnen. LG Criss-Cross
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden