Freude am Nähen Geschrieben 4. November 2011 Melden Geschrieben 4. November 2011 Na, DAS ist doch mal ´ne tolle Idee um seine Stoffschere zu sichern.
Stoffkörbchen Geschrieben 4. November 2011 Melden Geschrieben 4. November 2011 wenn ich früher auf diese Idee gestoßen wäre, hätten wir jetzt nicht 15 Küchenscheren und eine Stoffschere! Und ich keine chronische Stimmbandentzündung
Allgäu-Basteloma Geschrieben 4. November 2011 Melden Geschrieben 4. November 2011 (bearbeitet) Gute Erfindung, ist das die "Kindersicherung" für Scheren ??? Früher hieß es doch: "Messer, Gabel, Schere, Licht - ist für kleine Kinder nicht !!!" Aber das erinnert mich auch noch an was anderes: Als es nur/oder noch die Wählscheiben-Telefone gab, konnte man dafür passende Schlösschen kaufen. Mit einem solchen sperrte ein Mann immer das Telefon ab, wenn er aus dem Haus ging, damit die Frau sich nicht "stundenlang" mit Freundinnen unterhalten und "das Geld vertelefonieren" konnte (obwohl er zu den "Gutverdienern" gehörte)! Grüße Annemarie Bearbeitet 4. November 2011 von Allgäu-Basteloma
kruemel29 Geschrieben 5. November 2011 Melden Geschrieben 5. November 2011 Gute Erfindung, ist das die "Kindersicherung" für Scheren ??? Früher hieß es doch: "Messer, Gabel, Schere, Licht - ist für kleine Kinder nicht !!!" Ich brauch keine Kindersicherung, eher eine"ManngehwegvonmeinerSchere-Sicherung",denn mein gelebter GöGa nimmt alles zum schneiden, was im grad in die Quere kommt. Und das Argument, die Schere wird stumpf prallt an ihm ab, wie ein Gummiball. Liebe Grüsse Elke
Gast Tamsin Geschrieben 5. November 2011 Melden Geschrieben 5. November 2011 ...wenn ich mich nur erinnern könnte, wo ich den Schlüssel habe... ...wenn ich mich nur erinnern könnte, wo ich den Schlüssel habe... ...wenn ich mich nur erinnern könnte, wo ich den Schlüssel habe... ... :D Tamsin
ViriDesign Geschrieben 5. November 2011 Melden Geschrieben 5. November 2011 Ich brauch keine Kindersicherung, eher eine"ManngehwegvonmeinerSchere-Sicherung",denn mein gelebter GöGa nimmt alles zum schneiden, was im grad in die Quere kommt. Und das Argument, die Schere wird stumpf prallt an ihm ab, wie ein Gummiball. Liebe Grüsse Elke Na, DAS Problem habe ich nicht. Weil mein Mann mir die Stoffschere mal als Nikolausgeschenk gekauft hat. Er weiß also, wie teuer sie war :D Aber das erinnert mich auch noch an was anderes: Als es nur/oder noch die Wählscheiben-Telefone gab, konnte man dafür passende Schlösschen kaufen. Mit einem solchen sperrte ein Mann immer das Telefon ab, wenn er aus dem Haus ging, damit die Frau sich nicht "stundenlang" mit Freundinnen unterhalten und "das Geld vertelefonieren" konnte (obwohl er zu den "Gutverdienern" gehörte)! Grüße Annemarie kenn ich noch, die Schlösschen! Meine Eltern haben das auch gemacht - bei drei pubertierenden Mädchen war das angeraten Aber als dann die Tastentelefone kamen, sind wir trotzdem nicht verarmt ...wenn ich mich nur erinnern könnte, wo ich den Schlüssel habe... ...wenn ich mich nur erinnern könnte, wo ich den Schlüssel habe... ...wenn ich mich nur erinnern könnte, wo ich den Schlüssel habe... ... :D Tamsin Schau doch mal im Nähkästchen Grüßle und Auf Wiederlesen Elvira
masimba Geschrieben 5. November 2011 Melden Geschrieben 5. November 2011 na es gibt doch auch Zahlenschlösser......
Buchstabensalat Geschrieben 5. November 2011 Melden Geschrieben 5. November 2011 G... Aber das erinnert mich auch noch an was anderes: Als es nur/oder noch die Wählscheiben-Telefone gab, konnte man dafür passende Schlösschen kaufen. ... Grüße Annemarie An die kann ich mich auch noch erinnern. Die dienten bei uns (bzw. meiner Oma) aber als "Kindersicherung". Das Schöne daran: wir hatten zwischen den Häusern meiner Eltern und meiner Oma ein "Haustelefon". Mit 1 bzw. 2 konnte man dann kostenlos zwischen den Häusern telefonieren. War bestimmt ne damals to-tal illegale Heimbastelei meines Vaters. Naja, jedenfalls war deswegen das Schloß erst in die "3" eingehängt, so daß man a) "im Haus" noch wählen konnte und b) auch die 112 noch erreichbar war. ...wenn ich mich nur erinnern könnte, wo ich den Schlüssel habe... ...wenn ich mich nur erinnern könnte, wo ich den Schlüssel habe... ...wenn ich mich nur erinnern könnte, wo ich den Schlüssel habe... ... :D Tamsin Den Schlüssel hängt man doch einfach auch mit an den Bügel, oder? Salat
Allgäu-Basteloma Geschrieben 5. November 2011 Melden Geschrieben 5. November 2011 Solch eine "Scherensicherung" hätte auch mal ein Raumausstatter brauchen können. Von dem hat ein älterer Mann die gute Teppichbodenschere ausgeliehen - und damit Blech geschnitten, total stumpf und voller Scharten zurückgebracht !!! Mein Vater hat dem Handwerker (und Freund) die Schere wieder geschliffen! Grüße Annemarie
Nähbaerchen Geschrieben 6. November 2011 Melden Geschrieben 6. November 2011 Aber das erinnert mich auch noch an was anderes: Als es nur/oder noch die Wählscheiben-Telefone gab, konnte man dafür passende Schlösschen kaufen. Mit einem solchen sperrte ein Mann immer das Telefon ab Das konnte man aber wunderbar austricksen! Man konnte die Zahlen "einklopfen". Für die 1 einmal auf die Gabel klopfen, für die 2 2mal, zwischen den einzelnen Ziffern immer eine kurze Pause einlegen. Man durfte sich dann natürlich nicht verzählen.... lg Nähbaerchen
Nanne Geschrieben 6. November 2011 Melden Geschrieben 6. November 2011 Das konnte man aber wunderbar austricksen! Man konnte die Zahlen "einklopfen". Für die 1 einmal auf die Gabel klopfen, für die 2 2mal, zwischen den einzelnen Ziffern immer eine kurze Pause einlegen. Man durfte sich dann natürlich nicht verzählen.... lg Nähbaerchen ...und nicht erwischen lassen...oh, ja, welche Erinnerungen
wunnerbar Geschrieben 6. November 2011 Melden Geschrieben 6. November 2011 Hallo, mein erster Gedanke war nicht die Sicherung vor Missbrauch durch Nähanalphabeten, die die Schneiderschere zum Blechschneiden nutzen könnten, sondern eine Möglichkeit die eigene Nähsucht zu bekämpfen... lg wunnerbar
Allgäu-Basteloma Geschrieben 6. November 2011 Melden Geschrieben 6. November 2011 Hallo wunnerbar, warum denn die Nähsucht bekämpfen ??? Zu Bekämpfen wäre vielleicht oftmals eher die Computersucht, denn da sitzt man davor, bis man "viereckige Augen" bekommt, und die Näharbeiten, incl. Flickwäsche bleibt liegen !!! Oder sitzen bei anderen die "Heinzelmännchen" an der Nähmaschine und erledigen die Arbeit ? LG Annemarie
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden